Gesundheitsamt

Beiträge zum Thema Gesundheitsamt

Geimpft wird ab sofort nicht mehr im Centro. Dieses wird wieder für Veranstaltungen gebraucht. | Foto: BoardingNow/panthermedia

Ab 26. August
Corona-Impfstraße in Rohrbach-Berg wird verlegt

Wer sich ab 26. August in Rohrbach-Berg gegen Corona impfen lassen möchte, kann das im ehemaligen Gesundheitsamt tun. ROHRBACH-BERG. Bisher fanden die Corona-Impfungen in der Bezirkshauptstadt im Centro statt. Weil dieses ab Herbst jedoch wieder für diverse Veranstaltungen und für den Schulbetrieb benötigt wird, wird die Impfstraße verlegt. Ab Donnerstag, 26. August, wird im ehemaligen Gesundheitsamt in der Bahnhofstraße 11 in 4150 Rohrbach-Berg geimpft. Pop-Up-ImpfungenAuch zwei...

Eine neue Hotline beantwortet alle Fragen zu Corona. | Foto: Pixabay

Corona-Krise
Neue Corona-Hotline für Linz eingerichtet

Um das Teleservice-Center zu entlasten, können sich die Linzer mit Fragen zu Corona ab sofort an eine neue Hotline wenden. LINZ. Für alle Fragen rund um Corona hat die Stadt Linz eine eigene Hotline eingerichtet. Unter 0732 7070/2630 beantwortet ein 30-köpfiges Team täglich von 8 bis 17 Uhr die Anliegen der Bürger. Geschultes Team an FreiwilligenDas gezielt auf Corona-Fragen geschulte Team besteht aus Freiwilligen aus verschiedenen Geschäftsbereichen, Lehrlingen und pensionierten...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Stadt Linz ruft dazu auf, sich gegen die Grippe impfen zu lassen. | Foto: Stadt Linz
2

Grippe
Linz startet Gratis-Impfaktion für Senioren und Kinder

Die Grippesaison steht vor der Tür. Im Neuen Rathaus kann man sich impfen lassen, für viele Linzer ist das sogar kostenlos. LINZ. In Corona-Zeiten darf die "herkömmliche" Grippe nicht vergessen werden. Sie fordert jährlich viele Todesopfer – obwohl es eigentlich eine Impfung gibt. Grippe-Patienten belegen zudem Spitalsbetten, die man womöglich für Corona-Fälle brauchen könnte. Die Stadt Linz empfiehlt daher gerade Risikogruppen, darunter Personen mit einer chronischen Erkrankung, sich impfen zu...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Luger appelliert an die Linzer, im privaten Rahmen disziplinierter zu sein.  | Foto: BRS/Archiv

Bürgermeister Luger
"Werden diese Zettelwirtschaft nicht für das Contact-Tracing verwenden"

Trotz anhaltend hoher Infektionszahlen lehnt die Linzer Stadtspitze eine Registrierungspflicht in der Gastronomie weiter ab. Verschärfungen für Besuche in Alters- und Pflegeheimen unterstützt Bürgermeister Luger jedoch. Von den Linzern wünscht er sich mehr Disziplin. LINZ. Sollte das Land OÖ eine Registrierungspflicht in der Gastronomie anordnen, wird die Stadt Linz die Daten dieser "Zettelwirtschaft" nicht für das eigene Contact-Tracing verwenden. Das haben Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Luger sieht keine Notwendigkeit für weitere Verschärfungen der Corona-Maßnahmen in Linz. | Foto: BRS/Archiv

Linzer Krisenstab
Trotz "Orange" auf Corona-Ampel keine Verschärfungen in Linz

Der Linzer Krisenstab sieht nach der Ampelschaltung auf "Orange" keine Notwendigkeit für Verschärfungen. Bürgermeister Luger erneuert seine Kritik an der "sinnlosen" Corona-Ampel. Auch das Land OÖ sieht keinen Grund für Verschärfungen. Die Schulampel bleibt zudem auf "Gelb".   LINZ. Keinen Grund für weitere Verschärfungen der Corona-Maßnahmen sieht der Linzer Krisenstab. Die Ampel-Kommission hat Linz gestern gemeinsam mit fünf anderen oberösterreichischen Bezirken auf "Orange" eingestuft. Laut...

  • Linz
  • Christian Diabl
Auch heute, am Dienstag den 23. Juli, wird von neun bis 13 Uhr wieder Wasser in der Messehalle ausgegeben.  | Foto: Elenathewise/panthermedia

Abkochverordnung aufrecht
Update: Neues zur Abkochverordnung

BURGHAUSEN. Die Abkochverordnung für das Trinkwasser in Burghausen bleibt bis einschließlich Freitag, 26. Juli, aufrecht. Die Proben der vergangenen Tage sind zwar unbedenklich, das Gesundheitsamt möchte aber noch den Endbefund der mikrobiologischen Untersuchung abwarten. Die Ergebnisse sowie weitere Anordnungen des Gesundheitsamtes werden für morgen erwartet.  Ursprüngliche Nachricht BURGHAUSEN. Der Endbefund der Wasserproben ist nun eingegangen: Es wurden Proben zu jeweils 100 ml entnommen....

Die Abkochverordnung bleibt weiterhin bestehen. Das Gesundheitsamt will noch vier völlig keimfreie Proben entnehmen, ehe die Verordnung aufgehoben wird.  | Foto: panthermedia net - Elenathewise

Gesundheitsamt
Keine Trinkwasserfreigabe für Burghausen

Update: BURGHAUSEN. Das Gesundheitsamt möchte noch den Endbefund der Wasserproben vom Montag abwarten. Die Abkochverordnung bleibt deshalb auch heute, am 24. Juli, aufrecht. Die Trinkwasserausgabe erfolgt wie gehabt ab neun Uhr in der Messehalle Burghausen. Solange der Vorrat reicht, aber maximal bis 13 Uhr.  Ursprünglicher BerichtDas Burghauser Wasser muss auch weiterhin abgekocht werden.  BURGHAUSEN. Bei den Kontrollen am Dienstag, 16. Juli, wurde in einem der vier Hochbehälter ein Keim...

Ärzte dringend gesucht, heißt es beim Gesundheitsamt des Linzer Magistrats. | Foto: Esbenklinker/panthermedia

Zu wenig Ärzte im Linzer Magistrat

Vizebürgermeister Detlef Wimmer ruft interessierte Mediziner auf, sich zu melden, um Ärztemangel vorzubeugen. Am Linzer Magistrat arbeiten zu wenige Ärzte. "Für diverse amtsärztliche Tätigkeiten fehlt qualifiziertes Personal", sagt Wimmer. Für bestimmte Bereiche wie Impfungen kommt es derzeit schon mangels Personal zu längeren Wartezeiten und zur Einschränkung von Öffnungszeiten. Größere Engpässe konnten dank des Engagements der angestellten Mediziner bisher ausgeglichen werden, "auf Dauer kann...

  • Linz
  • Nina Meißl
Nicht nur im Wald ist Vorsicht geboten. Zecken fühlen sich auch in der Stadtnatur wohl. | Foto: Visions-AD/Fotolia

Frühling lässt Zecken aktiv werden

Zecken sind ab einer Temperatur von 7 Grad Celsius aktiv. "Die Gefahr eines Bisses besteht für jeden, der sich im Grünen aufhält", sagt Waltraud Aigner vom Gesundheitsamt Linz. Zecken gibt es nicht nur in ländlichen Gegenden. Sie kommen genauso in der Stadt vor. Gerade Linz bietet mit seinen Parks, Gärten und Donauufern ideale Bedingungen für Zecken. Die Tiere bewegen sich am Boden, im hohen Gras oder in Gebüsch und Unterholz. Dort treffen sie ihre bevorzugten Wirtstiere: kleine und größere...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Foto: Dron/Fotolia

Zeckenschutz-Impfaktion startet in Linz

Bis 29. Mai läuft die Zeckenschutz-Impfaktion des städtischen Gesundheitsamtes heuer. Die Impfzeiten sind jeweils von Montag bis Freitag von 7.30 bis 12 Uhr und jeden Montag und Donnerstag ebenfalls von 14 bis 17 Uhr im Neuen Rathaus in Urfahr (Eingang Fiedlerstraße). „Durch den Beginn der Aktion am 23. Februar kann mit der Immunisierung rechtzeitig vor den ersten Frühlingstagen begonnen werden“, sagt Gesundheitsreferent Vizebürgermeister Christian Forsterleitner. Im Vorjahr haben sich bei...

  • Linz
  • Nina Meißl

Impfaktion gegen Diphtherie-Tetanus und Keuchhusten noch bis 30. November

LINZ (ah). Noch bis 30. November kann man sich im Gesundheitsamt der Stadt Linz gegen Diphtherie/Tetanus und Keuchhusten impfen lassen. Die Immunisierungen werden immer mittwochs bis freitags von 7.30 bis 12 Uhr sowie jeden Donnerstag zusätzlich von 14 bis 17 Uhr in der Impfstelle im Neuen Rathaus, Eingang Fiedlerstraße, 1. Stock, Zimmer 1051, angeboten. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Impfkarten sollten, falls vorhanden, mitgebracht werden.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Pilzberatungen werden steigen

LINZ (ah). Auf Grund der hohen Temperaturen und der subtropischen Warmluft ließ das Wachstum der heimischen Schwammerl im Juni und Juli bisher zu wünschen übrig. In die Pilzberatungsstelle des Linzer Gesundheitsamtes kamen heuer erst 50 Personen, während in anderen Jahren um diese Zeit bereits dreimal mehr BesucherInnen verzeichnet wurden. Laut Aussage der LebensmittelexpertInnen wird jedoch seit einigen Tagen eine steigende Frequenz verzeichnet. Das Ende der Hitzewelle und Niederschläge...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Jedes Reiseland erfordert andere Impfungen. | Foto: Dron/Fotolia

Impfung: Schutz vor ungeliebten Urlaubsmitbringseln

In Österreich werden jährlich rund 50 Fälle von Malaria und mehr als doppelt so viele Fälle an Hepatitis A registriert. Fast alle diese Erkrankungen traten nach der Rückkehr von Fernreisen in tropische Länder auf. Ein rechtzeitiger Impfschutz beziehungsweise eine entsprechende Malariaprophylaxe kann zur Vermeidung der Infektionen beitragen. Vor Antritt des Sommerurlaubs sollte daher rechtzeitig vorgesorgt werden. Das Gesundheitsamt der Stadt Linz bietet ein umfassendes Fernreiseimpfservice an....

  • Linz
  • Nina Meißl

Zecken: Linzer sollten sich impfen.

Vizebürgermeisterin Dolezal rät Immunisierung rechtzeitig in Anspruch zu nehmen. Am Montag, 27. Februar, startet die Zeckenschutz-Impfaktion des Gesundheits- amtes der Stadt Linz: LINZ (ah). Geimpft wird bis einschließlich Freitag, 11. Mai, jeweils Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 7.30 bis 12 Uhr, Montag und Donnerstag auch von 14 bis 17 Uhr im Neuen Rathaus, Eingang Fiedlerstraße. Zusätzlich besteht die Möglichkeit für Erwachsene und Kinder, sich bereits am Donnerstag, 16. Februar...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.