Grippe

Beiträge zum Thema Grippe

Das Immunsystem stärken und den Viren trotzen: Wichtig ist zum Beispiel eine gute Versorgung mit Nährstoffen bzw. Vitaminen. | Foto: Josh Millgate/Unsplash

Im Vergleich
Grippe versus Erkältung: Was ist der Unterschied?

Läuft die Nase, schmerzt der Hals, denken viele: "Das muss die Grippe sein." Doch die sogenannte Influenza hat einen bestimmten Erreger. Hingegen kann eine Erkältung – auch grippaler Infekt genannt – durch viele verschiedene Viren ausgelöst werden. Dazu zählen etwa Rhino- oder Adenoviren. Sowohl bei den häufigeren Erkältungen als auch bei der Grippe steckt man sich mit Viren an, die über die Atemwege in den Körper gelangen – aber Symptome und Krankheitsverlauf unterscheiden sich. ÖSTERREICH....

  • Wien
  • Anna Schuster
Viren, die Infektionen der oberen Atemwege auslösen können, werden meist durch Niesen, Husten und Händeschütteln übertragen. | Foto: Pixabay

Herbstzeit – Erkältungszeit
Grippaler Infekt, Influenza & Co.

Alle Jahre wieder um diese Jahreszeit: Die Anzahl der Krankenstände in Österreich steigt deutlich an. Aktuell tragen vor allem grippale Infekte zu einem Anstieg der Arbeitsunfähigkeitsmeldungen bei. ÖSTERREICH. Allein die Österreichische Gesundheitskasse meldete in der Kalenderwoche 40 80.891 Krankenstände aufgrund grippaler Infekte, 13.501 Arbeitsunfähigkeits-Meldungen aufgrund Covid-19 und 485 Fälle von Influenza. Ein grippaler Infekt, auch Erkältung genannt, wird von unterschiedlichen Viren,...

  • Margit Koudelka
Hilde Payreder, Volker Sinnmayer, Zilli Hintersteiner. Jahreshauptversammlung des Seniorenbunds Pabneukirchen 2024.  | Foto: Zinterhof
56

Dr. Sinnmayer antwortet
Welche Impfungen für Senioren

PABNEUKIRCHEN. Welche Impfungen für Senioren? Zu diesem Thema referierte der Pabneukirchner Allgemeinmediziner Dr. Volker Sinnmayer bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbunds im „ausverkauften“ Gasthaus Fischelmaier. Eingeladen dazu haben die beiden Obfrauen Zilli Hintersteiner und Hilde Payreder. Impfungen gehören, so der Experte, zu den wirksamsten präventiven Maßnahmen in der Medizin. Impfungen bilden einen Individualschutz vor gefährlichen Krankheiten und sind auch ein sozialer Akt...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Tröpfcheninfektion: Die Grippe ist sehr ansteckend. | Foto: Y. Yarema/Shutterstock

Grippe
Influenzavirus – wandelbar und sehr anpassungsfähig

Influenzaviren, die Erreger der "echten Grippe", werden durch Tröpfcheninfektion übertragen. Vor allem in dicht besiedelten Regionen können sie sich leicht ausbreiten und vor allem bei Menschen mit geschwächter Immunabwehr zu einer mitunter schweren Erkrankung führen. ÖSTERREICH. Für das menschliche Abwehrsystem sind Grippeviren schwer zu fassen. Grund dafür ist deren gute Wandlungsfähigkeit. Dadurch, dass es sich ständig verändert, ist das Virus dem Immunsystem meist einen Schritt voraus....

Mit den Kindern gesund und fit durch den Winter. | Foto: RobHainer/PantherMedia
3

Schnupfen, Husten, Halsschmerzen
Mit Kindern gesund und fit durch den Winter

Der Winter ist für viele Eltern oft eine große Herausforderung. Gefühlt kommen die Kinder jede Woche mit einem neuen Infekt nach Hause. Der Grund dafür ist, dass ihr Immunsystem noch nicht vollständig ausgereift ist. Die Expert:innen des Ordensklinikum Linz haben wertvolle Tipps, damit Sie und ihre Familie gesund und fit durch den Winter kommen. OÖ. Die meisten Kinder spielen auch im Winter gerne draußen. Also sollten sie unbedingt vor die Haustür gehen, bevor sie vor der Spielkonsole oder dem...

Menschen über 60 sollten sich gegen die Grippe impfen lassen. | Foto: magepointfr/panthermedia

Impfen im November
Grippezeit startet in Oberösterreich

Gemeinsam mit der kalten Jahreszeit startet auch wieder die Grippezeit. Die „echte Grippe“, wie die Influenza umgangssprachlich genannt wird, ist keine einfache Erkältung, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung. Eine Impfung dagegen ist der wirksamste Schutz. OÖ. Die Impfung wird jährlich für alle Altersgruppen, insbesondere aber für Säuglinge, Menschen über 60 Jahre, Schwangere sowie Personen mit chronischen Erkrankungen und Personal im Gesundheitswesen empfohlen. Übertragung durch...

Gesundheitsreferentin Christine Haberlander (ÖVP) appelliert an die Bevölkerung es ihr gleich zu tun und sich impfen zu lassen. | Foto: Land OÖ

Grippe und Corona
Haberlander: „Ich habe mich impfen lassen!“

Mit dem Einzug der kalten Monate erhöht sich auch das Risiko für die Grippe und CoViD-19-Infektionen – gegen beide Krankheiten kann man sich jetzt wieder impfen lassen. OÖ. Grippe und Corona sind wieder auf dem Vormarsch – In diesem Zusammenhang weist Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander auf die Impfangebote in Oberösterreich hin und betont „Ich habe mich impfen lassen, weil es ein wichtiger Schritt zum Schutz jeder und jedes Einzelnen und der...

Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten ist in beiden Fällen sehr wichtig. | Foto: Foto: Shutterstock/JulijaDmitrijeva

Erkältungssaison
Grippaler Infekt oder doch die "echte Grippe"?

Die Übertragung der Viren kann über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen erfolgen. Mit bestimmten Maßnahmen kann die Verbreitung jedoch reduziert werden. ÖSTERREICH. In der letzten Grippesaison gab es 4.020 Todesopfer in Österreich, einige hätten vermieden werden können. Risikogruppen gilt es daher zu schützen und Erkrankungen vorzubeugen. Sowohl der grippale Infekt als auch eine Influenza werden über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen verbreitet. Während Ersterer meistens schleichend startet,...

  • Ines Pamminger
Auch Wadenwickel und Co. können die Beschwerden lindern. | Foto: Rido / Shutterstock.com

Viren haben Hochsaison
Wie Eltern erkälteten Kindern helfen können

Husten, Schnupfen, Fieber. Die Erkältungssaison ist in vollem Gang. Nicht immer muss man gleich zum Arzt. LINZ. Corona, Grippe, RSV oder eine "gewöhnliche" Erkältung, Atemwegsinfekte grassieren aktuell besonders bei Kindern. Das belastet auch die Spitäler überdurchschnittlich. Im Kepler Universitätsklinikum in Linz sind die Ambulanzen voller junger Patienten, was teils stundenlange Wartezeiten mit sich bringt. Doch trotz verständlicher Besorgnis der Eltern brauche es nicht immer gleich den Gang...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Tipps von der Kräuterpädagogin Susanne Pust. | Foto: Pust

Gesundheits-Tipps
Diese Hausmittel helfen gegen Erkältungssymptome

Es muss nicht gleich Corona sein, wenn es im Hals kratzt. Diese traditionellen Hausmittel können gegen Husten, Halsweh und Schnupfen helfen, verrät Kräuterpädagogin Susanne Pust. LINZ. Mit der kalten Jahreszeit beginnt für viele auch wieder die Zeit der Erkältungen. In Zeiten der Corona-Krise ist das besonders unangenehm, weil manche Symptome ähnlich sind. In jedem Fall ist es sinnvoll, das eigene Immunsystem zu stärken. Die Linzer Kräuterpädagogin und Heimkräuterbotanikerin Susanne Pust...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vo 27. Oktober bis 23. Dezember kann man sich im neuen Rathaus gegen Grippe impfen lassen. | Foto: Adam Gregor/Fotolia

Influenza
Grippe-Impfaktion der Stadt Linz startet am 27. Oktober

Die Grippe-Impfaktion der Stadt Linz startet am 27. Oktober und läuft bis Weihnachten. Im neuen Rathaus kann man sich nach einer Online-Terminvereinbarung den Grippeschutz für die kommende Saison um 15 Euro holen. Für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre, ist die Infleunza-Impfung gratis. LINZ. Nach zwei Jahren Pause, kommt die Grippe 2022 wieder zurück. Erstmals seit Beginn der Coronapandemie werden wieder vermehrt Influenza-Infektionen erwartet. Die Stadt Linz startet daher am 27. Oktober ihre...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Subbotina/panthermedia
2

Hausmittel gegen Erkältung und Grippe
Was hilft, wenn Erkältung schon im Anmarsch ist

Es ist wichtiger denn je, das eigene Immunsystem zu stärken, um gut durch den Winter zu kommen. ANSFELDEN. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung, bunte Gewürze, ätherische Öle und Vitamine/Mineralstoffe können unseren Körper schon im Vorfeld stärken. Zink etwa tötet Viren ab und unterstützt das Immunsystem. Der Körper kurbelt seine Selbstheilungskräfte an. „Zink ist der wichtigste Mineralstoff, wenn es darum geht, eine beginnende Erkältung gerade noch abzuwehren. In Kombination mit Vitamin D und...

Erkältung und Grippe macht besonders in der jetzigen Zeit vielen Einwohnern im Bezirk zu schaffen. | Foto: panthermedia_Subbotina
2

Grippe und Erkältung
Hausmittel gegen die Grippe

Wie jedes Jahr schleichen sich mit der kalten Jahreszeit auch die Erkältungskrankheiten und in weiterer Folge die Grippe bei vielen Menschen ein. Vorbeugung ist besser als Heilung - dieser Grundsatz gilt auch hier.  MICHELDORF. Erkältungskrankheiten und Grippe sind, entgegen der Annahme von Vielen, hauptsächlich Infektionskrankheiten. Das heißt, mit Husten, Schnupfen, Halsweh steckt man sich meistens durch menschlichen Kontakt an. Einer der wenigen positiven Effekte durch Covid-19 sind die...

Während die Grippe rasch kommt – mit schnellem Temperaturanstieg innerhalb weniger Stunden, starken Schmerzen und Erschöpfung – entwickeln sich die Symptome bei einer Erkältung eher langsam über mehrere Tage. | Foto: Subbotina/Panthermedia
2

Gesundheit
So unterscheidest du eine Grippe von einer Erkältung

Der Schärdinger Apotheker Florian Schindler zählt im Interview zentrale Symptome von Erkältungen und Grippe-Erkrankungen auf. Außerdem kennt er hilfreiche Hausmittel. SCHÄRDING. Die Nase läuft, der Hals kratzt, die Glieder schmerzen und Fieber fesselt einen ans Bett. Nur eine gemeine Erkältung oder ist da doch eine ausgewachsene Grippe im Anmarsch? Florian Schindler von der Schärdinger Delphin-Apotheke klärt im Interview auf, worin sich Erkältung und Grippe maßgeblich unterscheiden, welche...

Foto: Nikodash/panthermedia
3

Erkältung und Schnupfen
Welche Hausmittel helfen?

Grippe und Erkältungen sind wieder hoch im Kurs. Wie man sich bei leichter Symptomatik mit Hausmitteln zuhause selbst helfen kann? Anna Ratt von der "Apotheke zum Schwarzen Adler" in Mauerkirchen hat ein paar Tipps. MAUERKIRCHEN, BEZIRK BRAUNAU. Kratzen im Hals, Kopfweh, Gliederschmerzen – das sind Symptome, die nicht nur wegen Corona aufhorchen lassen. Doch solange die Tests negativ sind und keine argen Schmerzen oder Atemprobleme auftreten, handelt es sich häufig um eine herkömmliche...

Im Winter steht die Grippe- und Erkältungszeit vor der Türe. Es gibt einige Tipps und Tricks wie man gut durch diese Zeit kommt. | Foto: shock/panthermedia
2

Grippe- und Erkältungszeit
Hausmittel gegen Erkältung und Grippe

Die Grippe- und Erkältungszeit rückt immer näher. Da ist es immer gut zu wissen welche Hausmittelchen dagegen helfen und ob es sogar hilfreiche Tipps zu Vorbeugung gibt. BEZIRK RIED. „Bevor zu Antibiotika gegriffen wird, sollte man zuerst probieren ob die Symptome mit einfachen Hausmitteln zu besiegen sind. Das Hausmittel Nummer eins ist und bleibt Tee, besonders Ingwertee. Dann helfen auch Lindenblüte, Holunderblüte oder Vitamin C“, empfiehlt der Apotheker Ali Geles von der Neue Stadtapotheke...

  • Ried
  • Julia Winklhammer
Eine Impfung kann schwere Verläufe verhindern. | Foto: Borodinova/pixabay.com

Vorbereitung auf die Influenzasaison
Warum der Schutz der Kleinsten so wichtig ist

Die fortschreitende Corona-Pandemie rückt das Thema „Impfung“ weiter in den Fokus –  in Hinblick auf andere Krankheitserreger sind Kinderimpfungen bereits etabliert und erwiesenermaßen von größter Bedeutung. ÖSTERREICH. Beispiel Influenzavirus: Wie Studien gezeigt haben, sind Kinder nicht nur besonders gefährdet, schwere Verläufe zu erleiden, sondern auch maßgeblich an einer Infektionsverbreitung beteiligt. Diese kann durch Impfungen verlangsamt oder sogar verhindert werden. Kostenloses...

  • Ines Pamminger
Aufgrund der Covid-Schutzmaßnahmen ist das Immunsystem – vor allem bei Kindern – vielfach "untrainiert". | Foto: Victoria Borodinova/Pixabay.com

Immunsystem
Abwehrkräfte nicht "up to date"

Experten meinen: Sollte es diesen Winter zu einer Grippe-Epidemie kommen, dürfte diese heftig ausfallen. ÖSTERREICH. Falls es dieses Jahr zu einer Grippewelle kommen sollte, so befürchten Experten, dass diese sehr stark ausfallen dürfte. „Aus den Beobachtungen der letzten 20 Jahre weiß man, dass nach einer schwachen Influenza-Saison die nächste umso massiver ausfällt“, meint Monika Redlberger-Fritz, Leiterin des Nationalen Referenzlabors für die Erfassung und Überwachung von...

  • Margit Koudelka
Anna Ratt ist Apothekerin bei der "Aphotheke zum schwarzen Adler" in Mauerkirchen. | Foto: Anna Ratt
3

Apotheker-Tipp
Immunsystem stärken mit Naturheilkräften

Anna Ratt aus Mauerkirchen rät: Hustentee mit frisch gepressetem Orangensaft zu trinken. Und sie hat noch viele weitere Tipps zur Vorbeugung gegen Altweibersommer-Erkältung. MAUERKIRCHEN. Die Nächte werden kälter, die Tage werden kürzer und der Altweibersommer hält Einzug. Gerade in den warmen Sonnenstrahlen des Spätsommers kann der Körper aber leichter auskühlen. So bemerken viele nicht, dass der Rücken und die Füße kalt werden, obwohl die Sonne ins Gesicht scheint. Wie man einer Erkältung am...

Grippe impfen jetzt!
Trotz und wegen Corona: Grippe-Impfung
 | Foto: Felix © Nationalpark-Apotheke Molln

Grippe impfen jetzt!
Trotz und wegen Corona: Grippe-Impfung

Trotz und wegen Corona: Grippe-ImpfungSchnupfen, Husten, Kopfweh: Die Grippe wird vielfach unterschätzt. Dabei ist sie nicht immer harmlos - mitunter endet sie sogar tödlich. Die wichtigste Schutzmaßnahme ist und bleibt die Grippeschutzimpfung. Der Impfstoff wird zur Vorbeugung gegen die echte Virusgrippe (Influenza) gegeben. Er enthält inaktivierte Grippe-Viren ohne krankmachende Eigenschaften. Nach Gabe des Impfstoffes bildet der Körper einen Schutz gegen diese Viren aus (sog. Antikörper). Da...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und
wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
"Auf der Bremse bleiben bis zur Impfung"

Lungenheilkunde-Primar Bernd Lamprecht vom Kepler Uniklinikum gilt als der Corona-Experte in Oberösterreich. Im Interview mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler erklärt er, dass ein früherer Lockdown geholfen hätte, dass die Zeit bis zur Impfung ohne allzu große Lockerungen überbrückt werden müsse, und warum die schnelle Impfstoffentwicklung kein Anlass zur Sorge sei. Die zweite Corona-Welle hat ja eine viel höhere Zahl an Todesfällen als im Frühjahr gebracht – wie hoch ist die...

Foto: drubig-photo/Fotolia
2

Apotheke Mauthausen
Hausmittel lindern Beschwerden bei Erkältungen

Beschwerden bei Erkältungen und grippalen Infekten lassen sich oft mit einfachen Mitteln lindern. Michael Aichberger von der Mauthausener Mariahilf-Apotheke erklärt, was bei Schnupfen und Husten hilft. MAUTHAUSEN. Viele altbewährte Hausmittel hätten immer noch ihre Berechtigung, bestätigt Michael Aichberger, Chef der Mariahilf-Apotheke im Donaupark Mauthausen. "Denken wir an Topfenwickel oder Essigpatscherl bei Fieber, Zwiebelsackerl gegen Ohrenschmerzen und Halsweh oder Brustwickel bei...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Großteil der 56.000 Grippeimpfdosen ist eingetroffen. | Foto: sharryfoto/fotolia

Grippeimpfung
Kinder werden in OÖ gratis gegen Grippe geimpft

In Oberösterreich wird heuer zum ersten Mal die Gratis-Grippeimpfung für Kinder angeboten.  LH-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin Christine Haberlander appelliert an die Eltern, dieses Angebot zu nutzen. Der Großteil der 56.000 Impfdosen ist nun eingetroffen.  OÖ. Die Jüngsten und die Älteren besonders schützen – daran orientiert sich das Land Oberösterreich. Ein Großteil der bestellten 56.000 Kinder-Grippeimpfstoffdosen ist in Oberösterreich angekommen, der Rest soll Anfang Dezember...

Erkältungssymptome wie Halsweh und Schnupfen sind lästig – Heilpflanzen können helfen, die Beschwerden zu lindern. | Foto: panthermedia/Lieres
2

Erkältungssymptome lindern
Hausmittel gegen Husten, Schnupfen und Co.

In den Wintermonaten haben Erkältung und Grippe Hochsaison: Apothekerin Karin Lederhilger von der Jabobus Apotheke in Asten gibt Tipps, wie man die Beschwerden lindern kann. ASTEN. Husten, Schnupfen, Müdigkeit und Kopfschmerzen sind erste Anzeichen einer Erkältung. Da die Schleimhäute bei Halsweh gereizt sind, sollte man deren Schutzfunktion aufrecht erhalten, um das tiefere Eindringen von Viren zu verhindern. „Dazu eignen sich befeuchtende Lutschpastillen mit isländisch Moos, Thymian oder...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.