Großeltern

Beiträge zum Thema Großeltern

Bildung mit Herz
Großeltern - die Rolle meines Lebens

Die Klarheit über Erwartungen und Zuständigkeiten als Großeltern tragen dazu bei, dass die Rolle als Oma und Opa bewusst wahrgenommen wird. Dadurch kann ein wertschätzendes Miteinander entstehen. In dem Fluss von Geben und Nehmen sind Perspektiven wichtig, um Grenzen aufzuzeigen und die eigenen Bedürfnisse zu erkennen. Seminar: 5.12.2023 von 9.00 bis 16.00 Uhr Ort: Linz, Kapuzinerstr. 84, 4020 Linz (Diözesanhaus, 4. OG) Kosten: € 30,-- Anmeldung: asanger@familie.at

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Generationen verbinden | Foto: Hände sw @canva
10

Familie I Persönlichkeit I Recht
„Bildung mit Herz“ für GroßEltern, Wegbegleiter und Interessierte

Das neues Frühjahrsprogramm 2023 des Kath. Familienverbandes OÖ bietet ein besonderes Angebot in den Bereichen Bildung, Beratung und Information. Die Inhalte sind auf die Generation+ abgestimmt, können aber von Bildungsbegeisterten jeden Alters besucht werden. Schwerpunkte wie Familie, Persönlichkeit und Recht ermöglichen Einblicke, die in vielen Lebenslagen hilfreich sein können. Ein bewusster Umgang mit Kommunikation, Achtsamkeit, Lernentfaltung, Bindungsqualitäten und Werteverständnis...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Freude, gute Laune und Spaß! Leihoma Brigitte mit ihren Leihenkelkindern Anni und Marie | Foto: Andreas Röbl
1 10

Kinderbetreuung, Großelternbildung
"Leih-Oma Sein" bringt Sonne ins Leben!

Der Kath. Familienverbandes OÖ organisiert seit 22 Jahren mit großem Erfolg die Kinderbetreuungseinrichtung OMADIENST. 416 Leihomas sind oö weit im Einsatz. Sie erfahren durch ihre Tätigkeit mit den Kindern eine große Bereicherung und bauen eine Brücke zwischen den Generationen. Wertschätzung und Anerkennung Durch ihren persönlichen Einsatz und ihre Lebenserfahrung unterstützen Leihomas Familien und AlleinerzieherInnen. Gerade wenn die leiblichen Großeltern noch arbeiten oder nicht in der Nähe...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Gut betreut von Omi

Ausbildung zur qualifizierten Kinderbetreuung - speziell für Omis und Opas!

Der Katholische Familienverband setzt auf Qualität und bietet im Herbst 2 Seminare an. In den 35 Stunden erfahren TeilnehmerInnen Wichtiges über Entwicklungspsychologie, Pädagogik, Kommunikation, Konfliktlösung, Erste-Hilfe Maßnahmen der Unfallverhütung im Rahmen der Kinderbetreuung. Diese Ausbildung ist Voraussetzung, dass Eltern die Kinderbetreuungskosten steuerlich absetzen können. Information zur Ausbildung Wo: Diözesanhaus, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Alexandra Hager-Wastler
Foto: somenski/Fotolia
1 2

Jede zehnte Oma betreut täglich ihre Enkerl

Das Familienreferat des Landes (Ressort Franz Hiesl) und das österreichische Institut für Familienforschung unter der Leitung von Wolfgang Mazal haben untersucht, wie Großeltern ihre Kinder und Enkelkinder unterstützen. Am häufigsten erfolgt die persönliche Hilfe durch Großeltern in Form von Kinderbetreuung. Jede zehnte Großmutter bzw. jeder zehnte Großvater unterstützt zumindest eines der Kinder fast täglich bei der Kinderbetreuung, jede bzw. jeder Siebente hilft wöchentlich. Unterschiede...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.