Großglockner-Hochalpenstraße

Beiträge zum Thema Großglockner-Hochalpenstraße

Die Projektgruppe der HAK Zell am See (Dir. Thomas Hauer, Manuel Riess, Patrick Hetz, Andreas Foch, Prof. Clemens Cerny, Alexander Hettegger, Prof. Günter Volgger)
5

Ausbildung auf der Spitze Österreichs

HAK Zell am See am Großglockner: Einmal auf dem höchsten Punkt Österreichs stehen, hinwegblicken über die begrenzten Täler, in denen der Alltag wohnt und die gemeinsame Freude über den Gipfelsieg genießen. Dies haben vier zukünftige Maturanten der HAK Zell am See erleben dürfen. Im Rahmen des Maturaprojekts „Tourismusmagnet Großglockner Hochalpenstraße“ haben die Schüler aus der 5 DHAK zusammen mit Direktor MMag. Thomas Hauer, Prof. Clemens Cerny und Prof. Günter Volgger am höchsten Berg...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Automobil-Legenden im Angesicht der Bergriesen der Hohen Tauern | Foto: passion legends communication / Großglockner Hochalpenstraßen AG
5

2. Internationaler Großglockner Grand Prix 2013

Vom 5. bis 7. September 2013 erleben Zell am See, Fusch-Ferleiten an der Großglocknerstraße und die Großglockner Hochalpenstraße selbst eine automobile Renaissance der 1920er, 1930er und frühen Nachkriegsjahre. Motorsportgeschichte wird am Berg lebendig Mit der zweiten Ausgabe des „Internationalen Großglockner Grand Prix“ wird vom 5. bis 7. September 2013 die Geschichte der alten Rennen auf der Großglockner Hochalpenstraße in einer Veranstaltung mit Gleichmäßigkeitsfahrten wieder lebendig. In...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Am Ziel am Fuscher Törl v.l.n.r: Franz Stocher, Generaldirektor der GROHAG, Johannes Hörl, LH Erwin Pröll und Gunnar Prokop | Foto: Pressestelle GROHAG
3 2

Der Weg (Großglockner Hochalpenstraße) ist das Ziel (Fuscher Törl) - auch für Landeshauptleute

Der niederösterreichische Landeshauptmann Erwin Pröll bezwang am heißesten Tag des Jahres mit dem Radl den Großglockner Im Observatorium am Hohen Sonnblick (3 114 m ü. A.) wurden + 11,9° C gemessen, am Obertauern (1 745 m ü. A.) + 26° C, das Fuscher Törl mit 2 482 m ü. A. höhenmäßig dazwischen. Dort hinauf fuhr LH Erwin Pröll die Großglockner Hochalpenstraße am 20. August 2012 bereits zum dritten Mal. Heuer sogar mit einer persönlichen Bestzeit von 2 Stunden und 20 Minuten. Begleitet haben ihn...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Bild Mitte: GD Dr. Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) mit  Anton BERNHARD und Josef Lechner (Mitarbeiter der Schneeräummannschaft) | Foto: Großglockner Hochalpenstraßen AG
1 11

Großglockner Hochalpenstraße: Saisoneröffnung am Samstag, 28. April 2012

(kra)/GROHAG Die Schneeräummannschaft der Großglockner Hochalpenstraße hatte es trotz Sonnenschein wahrlich nicht einfach. Nach nächtlichen Neuschneefällen und Windgeschwindigkeiten bis zu 100 km/h tagsüber kämpften sich die Wallack-Rotationsschneepflüge Meter um Meter von Kärnten und Salzburg zum Hochtor. Der Winter ist (fast) vorbei, in 2 500 m ü. A. Trotz verspäteter Wintereinbrüche wurde der Durchstich geschafft und die Großglockner Hochalpenstraße kann für die Besucher am Samstag, den 28....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Wilhelm-Swarovski-Beobachtungwarte, links im Hintergrund der Großglockner (3 798 m ü. A.), rechts im Hintergrund die Pasterze und oberhalb der weiße Gipfel ist der Johannis Berg (3 453 m ü. A.) auf der Grenze Kärnten - Salzburg | Foto: Großglockner Hochalpenstraße

Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte wird von GROHAG übernommen

Die Wilhelm-Swarovski-Warte befindet sich auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe (auf ca. 2 400 m Seehöhe) an der Großglockner Hochalpenstraße. Sie ist eine einzigartige Attraktion mitten im Nationalpark Hohe Tauern, dem größten Schutzgebiet Mitteleuropas. Von ihr hat man bei schönem Wetter einen fantastischem Ausblick auf die Pasterze und den Großglockner. Mit der Übernahme von 100 Prozent der Gesellschaftsanteile an der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe Infrastruktur GmbH, an der die Großglockner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Krackowizer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.