Großglockner-Hochalpenstraße

Beiträge zum Thema Großglockner-Hochalpenstraße

Dr. Wilfried Haslauer (Landeshauptmann Salzburg, Vorsitzender des Aufsichtsrates der GROHAG), Dr. Johannes Hörl (Vorstand GROHAG), Prok. Ing. Thomas Noel (Technischer Leiter GROHAG) und Ing. Reinhart Merlin (Brückenbau des Landes Kärnten) | Foto: grossglockner.at/Franz Neumayr

Großglockner Hochalpenstraße
Investitionen in Millionenhöhe

2021 werden 4,5 Millionen Euro in die Großglockner Hochalpenstraße investiert. MÖLLTAL. Eine der vielfältigen Aufgaben der Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) ist es, für den Erhalt der Großglockner Hochalpenstraße - des größten Baudenkmals Österreichs – zu sorgen. Dazu braucht es Investitionen. MillionenIm Sommer 2021 werden dazu knapp 4,5 Millionen Euro investiert, für die Komplettsanierung des Freidecks auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, Mauer- und Brückensanierungen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Christian Wörister (Geschäftsführer Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH), Josef Schachner (Bürgermeister Gemeinde Heiligenblut am Großglockner), Heide Pichler-Herritsch (Obfrau Tourismusverband Heiligenblut am Großglockner), Johannes Hörl (Generald | Foto: KK
3

Tesla geben sich am Großglockner die Ehre

Mitglieder des Tesla Clubs machten sich auf den Weg zur höchstgelegensten E-Ladestation auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. HEILIGENBLUT. Mit mehr als 60 Elektrofahrzeugen eroberte der Tesla Club Austria am Wochenende die Großglockner Hochalpenstraße. Ziel war die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, auf der sich die höchstgelegene E-Ladestation und die höchste Automobilausstellung der Welt befinden. Die Begeisterung bei knapp 200 Teilnehmern und 4.000 Besuchern war groß. Elektrisch erleben Unter dem Motto...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.