Großmarkt Wien

Beiträge zum Thema Großmarkt Wien

Beim Tag der offenen Tür der Tafel Österreich. V.l.: Hermann Norsen, (Fa. Sabex), Fevzi Serdar Renda (Fa. Sabex), KommR Ewald Schwarz (WKW-Obmann Agrarhandel), Alexandra Gruber (Geschäftsführerin Die Tafel Österreich), Stefanie Wagner (Geschäftsführerin GMW Großmarkt Wien Betrieb GmbH) und Ismail Karabulut (Geschäftsführer Fa. Sabex)
  | Foto: David Bohmann
3

Liesing
Seit fünf Jahren wirkt die Tafel Österreich im Großmarkt Wien

Seit fünf Jahren sammelt die Tafel Österreich in ihrem Hauptquartier im Großmarkt Wien Lebensmittel und verteilt sie an soziale Einrichtungen. Zum Jubiläum wurde zum Tag der offenen Tür geladen, wobei Warenspender und Sponsoren einen Einblick in die Tätigkeiten der Organisation gewannen.  WIEN/LIESING. Die Tafel Österreich, vormals Wiener Tafel, hat vor fünf Jahren ihr Hauptquartier im Großmarkt Wien bezogen. Zum Jubiläum wurde zu einem Tag der offenen Tür in das „Große TafelHaus“ eingeladen....

Seit 1999 rettet die Tafel Österreich Lebensmittel vor dem Müll und versorgt damit kostenfrei armutsbetroffene Menschen in Sozialeinrichtungen.  | Foto: Die Tafel Österreich/Thomas Topf
5

Am Großmarkt in Liesing
Tafel Österreich sammelte 2024 mehr Lebensmittel

In ihrem Warenlager am Großmarkt Wien in Liesing sammelte die Tafel Österreich 2024 mehr Lebensmittel für soziale Einrichtungen als im Vorjahr. Das Plus an Frischwaren wird auch dringend benötigt: Die Zahl der armutsbetroffenen Menschen steigt.  WIEN/LIESING. Der Großmarkt Wien in der Laxenburger Straße ist der bedeutendste Umschlagplatz Österreichs für Obst, Gemüse und weitere frische Lebensmittel. Da macht es Sinn, dass genau dort die Tafel Österreich Lebensmittel einsammelt und kostenfrei an...

Bei der Jubiläumsfeier, v.l.: Alexandra Gruber, Jochen Brühl (Ehrenvorsitzender Tafel Deutschland) und Elmar Furtenbach, Obmann der Tafel Österreich. 

 | Foto: Thomas Topf
7

Jubiläum
Tafel am Großmarkt Wien in Liesing wurde groß gefeiert

Die Tafel Österreich mit Sitz am Großmarkt Wien im 23. Bezirk feierte ihr Jubiläum. Beim Fest wurde auch ein neuer Preis vergeben, der soziale Einrichtungen auszeichnet.  WIEN/LIESING/INNERE STADT. Kürzlilch feierte die Tafel Österreich 25-jähriges Jubiläum. Was als Initiative einer Handvoll Studierender mit 5.000 Schilling Startkapital begann, ist heute eine mittelständische Non-Profit-Organisation, die einiges leistet: Bis zu 50.000 armutsbetroffene Menschen in rund 150 Sozialeinrichtungen...

Zusammen geht's besser: Freiwillige Helferinnen und Helfer von Amazon mit Tafel-Geschäftsführerin Alexandra Gruber (2.v.l.) beim Warenlager am Großmarkt Wien.  | Foto: Max Spitzauer
Video 7

Tafel Österreich in Liesing
Gemeinsam Lebensmittel retten und verteilen

Am Großmarkt Wien befindet sich seit 2020 das Warenlager der Tafel Österreich. Von dort aus werden über 100 Sozialeinrichtungen mit Lebensmitteln und Hygieneprodukten beliefert. Dafür bekommt die Organisation tatkräftige Unterstützung, wie sich beim Besuch vor Ort zeigt.  WIEN/LIESING. Es ist kurz vor 10 Uhr im großen "TafelHaus", der Lebensmittelzentrale der Tafel Österreich, am Großmarkt Wien in der Laxenburger Straße. Die meiste Arbeit ist an diesem Tag schon getan. Bereits in den frühen...

Postkarte mit Fotografie der Speisinger Straße im Jahr 1918. | Foto: Sperlings Verlag/Wien Museum
2 4

Geschichte
Ein Blick zurück auf die bewegte Vergangenheit Liesings

Wie wurde Liesing eigentlich zum Bezirk? Wie hat sich der Bezirk in den vergangenen Jahrzehnten verändert? Wir werfen ein Schlaglicht auf die Anfänge Liesings. WIEN/LIESING. Von den Weinbergen bis zum Liesingbach, von Fabriken bis zur Schafherde: Seine Vielfalt ist ein Markenzeichen des 23. Bezirks. Das liegt vor allem an der Geschichte von Liesing. Um diese zu verstehen, muss man in die Zeit zurückblicken, als es einen 23. Bezirk von Wien noch gar nicht gab. Was nämlich heute der Bezirk...

Feierliche Eröffnung des neuen Abholmarkts Orient am Großmarkt Wien. Im Bild: Enes Bakan, Ayhan Bakan, Michael Ludwig, Stephan Barasits, Aslihan Bozatemur, Gerald Bischof, Zekeriyya Bakan (von links nach rechts) | Foto: David Bohmann
2

Orientalische Produkte
Neuer Abholmarkt am Großmarkt Wien eröffnet

Am Großmarkt Wien in Liesing gibt es seit Kurzem einen neuen Abholmarkt. Dort kann man auf ein umfangreiches Sortiment orientalischer Produkte, vor allem Erzeugnisse aus der Türkei zurückgreifen.  WIEN/LIESING. Oliven aus der Ägäis-Region, Baklava und Ceylon Tee nach türkischer Art: das und mehr gibt es seit Kurzem im Angebot des neuen Abholmarkts am Großmarkt Wien (ehemals Großgrünmarkt Wien-Inzersdorf). Hinter dem auf einer Fläche von 3.800 Quadratmeter errichteten Cash & Carry-Markt steht...

So präsentiert sich der Großmarkt Wien heute von außen. | Foto: Alexander Ch. Wulz
1 5

Jubiläum in Liesing
Großmarkt Wien feiert 50-jähriges Bestehen

Der Großmarkt Wien feierte sein 50-jähriges Jubiläum mit einem Festakt. Dazu gab es auch Betriebsbesuche am Gelände des Großmarkts. WIEN/LIESING. Er wurde im Oktober 1972 eröffnet: der Großmarkt Wien in der Laxenburger Straße 365-367. Aus dem einstigen "Großgrünmarkt Wien-Inzersdorf", einem Warenumschlagplatz für Obst, Gemüse und Blumen, entwickelte sich Österreichs bedeutendster Großhandelsstandort für Lebensmittel und Blumen. Nun feiert der Großmarkt Wien sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem...

Peter Hanke (l.) und Oliver Stribl schritten die Bilderausstellung ab, die auf 15 Bauzäunen montiert ist. | Foto: David Bohmann
2

Großmarkt Wien
Neue Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum eröffnet

Zum 50er wurde am Großmarkt Wien nun eine Ausstellung eröffnet. Der Eintritt ist frei. WIEN/LIESING. Der Großmarkt Wien in der Laxenburger Straße 367 in Inzersdorf feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Darum ist noch bis Ende September eine Bilderausstellung auf 15 Bauzäunen am Hauptparkplatz zu sehen, die die Geschichte des Großmarktes Wien von der Eröffnung 1972 bis heute veranschaulicht. Die Geschichte des Großmarktes geht bis in die Zeit der Monarchie zurück. Bereits 1916 sollte Wien...

Eine Luftaufnahme des Wiener Großmarkts von 1973. | Foto: MA 59
3

Rundes Jubiläum in Liesing
Der Großmarkt Wien feiert 50 Jahre

2022 ist für den Großmarkt Wien ein besonderes Jahr: Im Oktober 1972 wurde der „Großgrünmarkt Inzersdorf“ in der Laxenburger Straße 365-367 eröffnet. Daraus entwickelte sich Österreichs bedeutendster Großhandelsstandort für Lebensmittel und Blumen. WIEN/LIESING. 1972 wurde der Großmarkt Wien eröffnet. Seit 2019 ist die GMW Großmarkt Wien Betrieb GmbH, ein Unternehmen der Wien Holding, für die Verwaltung des Areals zuständig. Die Hauptaufgabe ist, die Lebensmittelversorgung für Wien und das...

Im Augenblick ist es möglich in den METRO-Märkten ohne Kundenkarte einzukaufen. | Foto: METRO Österreich/Benedikt Croy
3

Im Sinne der Versorgungssicherheit
Metro öffnet Märkte für alle

Herausfordernde Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Ab heute ist es – zumindest vorübergehend für die Dauer der anhaltenden Krise – erlaubt, bei Österreichs Top-Großhändler METRO auch ohne den Besitz einer Kundenkarte einzukaufen. WIEN. Im Augenblick ist es möglich in den METRO-Märkten ohne Kundenkarte einzukaufen. Eine Maßnahme, die getroffen wurde, um den Auftrag als Grundversorger nachkommen zu können. Dazu METRO-CEO Xavier Plotitza: „Wir zeigen größte Solidarität mit den Entscheidungen...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Doppelte Freude für Alexandra Gruber, Geschäftsführerin der Wiener Tafel: Gestern beim Marketingpreis ausgezeichnet, heute die TafelHaus-Eröffnung!
13

Wiener Tafel 2.0: Neues "TafelHaus" am Großmarkt Wien eröffnet

Das neue Lebensmittelsortier- und Verteilzentrum soll 100 Prozent mehr gerettete Lebensmittel für doppelt so viele Armutsbetroffene ermöglichen. LIESING. Durch die Schaffung eines eigenen "TafelHauses" mit rund 200 Quadratmetern Lebensmittel-Verteil-Zentrum samt Lagerhalle, Kühlhaus und Profi-Küche am Großmarkt Wien verdoppelt Österreichs älteste Tafelorganisation die Hilfe für Armutsbetroffene. Innerhalb von drei Jahren sollen um 100 Prozent mehr Lebensmittel vor der Entsorgung bewahrt und für...

  • Wien
  • Liesing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.