Im Sinne der Versorgungssicherheit
Metro öffnet Märkte für alle

- Im Augenblick ist es möglich in den METRO-Märkten ohne Kundenkarte einzukaufen.
- Foto: METRO Österreich/Benedikt Croy
- hochgeladen von Ernst Georg Berger
Herausfordernde Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Ab heute ist es – zumindest vorübergehend für die Dauer der anhaltenden Krise – erlaubt, bei Österreichs Top-Großhändler METRO auch ohne den Besitz einer Kundenkarte einzukaufen.
WIEN. Im Augenblick ist es möglich in den METRO-Märkten ohne Kundenkarte einzukaufen. Eine Maßnahme, die getroffen wurde, um den Auftrag als Grundversorger nachkommen zu können.
Dazu METRO-CEO Xavier Plotitza: „Wir zeigen größte Solidarität mit den Entscheidungen der Bundesregierung und Solidarität mit allen Klein und Mittelunternehmen. Wir sind in der Lage, die aktuelle herausfordernde Versorgungslage entschärfen zu können. Unsere Flächen erlauben uns größere Lager und daher haben wir schneller Zugriff auf derzeit stark nachgefragte Warengruppen." erklärt er und versichert: "Wir haben genug Raum, wo man in gesunder Distanz zueinander einkaufen kann und bieten Verpackungsgrößen, die auch für den Haushalt taugen.“
Höchste Hygienestandards
METRO gibt nicht nur den Kunden, sondern auch den Mitarbeitern mehr Sicherheit und möchte die derzeit enorme psychische und physische Belastung entschärfen. In zwei gut aufgestellten Teams kann so gearbeitet werden, dass die Mitarbeiter einander nicht treffen und damit das Risiko einer Infektion durch „Durchmischen“ wegfallen kann.
Auch für die Kunden gewährleisten die breiten Gänge in den 12 Großmärkten, dass sie die notwendige Distanz voneinander halten können.
Bei den Kassen wurden ein eigenes Leitsystem und Plexiglaswände eingerichtet und die Empfehlung für kontaktloses Bezahlen mit Karte sind weitere Maßnahmen, um ein mögliches Infektionsrisiko zu verringern. Zusammenhalt und Respekt sind mehr denn je angebracht.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.