Großreifling

Beiträge zum Thema Großreifling

Im Zuge der Ortsversammlung blickten die Mitglieder der Ortsstelle Altenmarkt/Großreifling des Roten Kreuzes auf das abgelaufene Jahr zurück. | Foto: Rotes Kreuz Altenmarkt/Großreifling, Christian Jauk
3

Leistungsbilanz
Rotes Kreuz Altenmarkt/Großreifling rückte 7.600 Mal aus

Die Mitglieder der Ortsstelle Altenmarkt/Großreifling des Roten Kreuzes warfen im Rahmen der Ortsversammlung einen Blick zurück und erneuerten die Forderung zur Schaffung eines bodengebundenen Notarzt-Dienstes für die Region. ALTENMARKT/GROSSREIFLING. Insgesamt 39 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, neun hauptberufliche Rettungssanitäterinnen und -sanitäter, je fünf Gastsanitäter und Zivildiener, zwei Rotkreuz-Ärzte und eine Person im Freiwilligen Sozialen Jahr haben sich im Dienst...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Hammerherr mit Burgfräulein  und Drachenhund am Weg in den Alten Kasten Reifling
67

Old Mc Babsis Farm
Tierisch unterwegs mit der Reiflinger BLAS MUH SIK

Wenn Kühe, Schweine, Schafe, Hühner und anderes Getier gemeinsam mit ihren Bauersleuten als BLAS MUH SIK durch Großreifling ziehen, dann ist Faschingszeit! GROSSREIFLING. Im Alten Kasten angekommen gabs Spiel und Spaß und eine gute Faschingsjause. Zwei Fischstäbchen wurden vor dem Verzehr gerettet, da man  Würsteln, Krapfen und Resis Schaumrollen den Vorzug gab. Für Disziplin und Ordnung sorgten u.a. der ehrwürdige Kastengraf und sein Burgfräulein mit ihrem furchterregenden Drachenhund. Hier...

Vereinsvorstand Forstmuseumsverein Großreifling neu gewählt
Von links nach rechts:
Barbara Höbenreich
Edda Galbicsek
Markus Dick
Birgit Tramberger
Veronika Frank | Foto: Forstmuseumsverein Großreifling
24

Mit Begeisterung für Tradition in die Zukunft
Jahreshauptversammlung des Forstmuseumvereins Großreifling

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Forstmuseumvereins Großreifling fand im Alten Kasten Reifling statt. GROSSREIFLING. Auf der Tagesordnung standen neben einem Rückblick und Tätigkeitsbericht auf die vergangene Museumssaison auch zukünftige Projekte und Vorhaben, nachhaltige Museumsarbeit und Ortsentwicklung. Hier lag der Fokus auf der Umsetzung des Digitalisierungsprojekts „Wald Wissen“ in Zusammenarbeit mit dem Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen, Revitalisierung und Neunutzung...

3

Sunntog um Sunntog a Lichtal brennt
Reiflinger Dorfadvent

An allen vier Adventsonntagen ab 17.00 Uhr laden der Forstmuseumsverein und seine Unterstützer zu stimmungsvollen Adventstunden nach Großreifling ein. GROSSREIFLING. Im festlich geschmückten Ambiente von Nikolauskirche und Forstmuseum Silvanum erleben die Besucher im Alten Kasten den Zauber der Vorweihnachtszeit. Der Duft von Lebkuchen, Punsch, Apfelsaft, Glühmost und Maroni erfüllt die Luft und sorgt für eine behagliche Einstimmung auf die besinnliche Zeit des Jahres. Am dritten Adventsonntag,...

Neuhaus in Großreifling | Foto: Broschüre Steirische Wahrzeichen Land Steiermark
6

Auszeichnung für gelungene Revitalisierung
Neuhaus in Großreifling

Die Prädikatsverleihung Steirisches Wahrzeichen ist eine besondere Anerkennung, die seit über 20 Jahren an vorbildlich restaurierte, vom Revitalisierungsfonds des Landes Steiermark geförderte Bauwerke verliehen wird. Mit dieser Auszeichnung wird das öffentliche Bewusstsein für den Wert der Baukultur gestärkt und das Engagement der Menschen hinter diesen Projekten gewürdigt. GROSSREIFLING. Ein herausragendes Beispiel für eine solche Initiative ist das ehemalige Forstarbeiter- und...

Einladung zum Reiflinger Dorfadvent | Foto: Forstmuseum Silvanum
9

Sunntog um Sunntog a Liachtal brennt
Reiflinger Dorfadvent

An allen vier Adventsonntagen ab 17.00 Uhr laden der Forstmuseumsverein und seine Unterstützer die Bevölkerung zu stimmungsvollen Adventstunden nach Großreifling ein. GROSSREIFLING. Im festlich geschmückten Ambiente von Nikolauskirche und Forstmuseum Silvanum erwartet die Besucher im Alten Kasten der Duft von Lebkuchen, Punsch, Maroni und Glühmost – eine perfekte Einstimmung auf die besinnliche Zeit des Jahres. Das Programm an den Adventsonntagen ist klein, fein und kommt aus der Region. Mit...

Das Feuer brennt! | Foto: Veronika Frank und Martin Gebeshuber
66

Begeisterung für Alten Kasten neu entfacht
Museums- und Kastenfest in Großreifling

Der „Alte“ Reiflinger Kasten erstrahlt nach intensiven Restaurierungsarbeiten im Erdgeschoss in neuem Glanz – dank des unermüdlichen Einsatzes von Max Sulzbacher, Edda Galbicsek und ihrem engagierten Team. Selbst die alten Kastengrafen und Hammerherren hätten gestaunt! GROSSREIFLING. Beim diesjährigen Museums- und Kastenfest wurde dieses großartige Baudenkmal aus dem 12. Jhdt. gebührend gefeiert. Nikolauskirche, Bradler und StreuobstwieseDas vielfältige Programm bot für jeden etwas: Eine...

Im Alten Kasten, ehemaliges Wohn, -Kornspeicher- und Verwaltungsgebäude aus dem 11.Jhdt. | Foto: Veronika Frank
12

Geschichten aus dem Alten Kasten
Ein Ausflug in die Vergangenheit

Was war das für ein spannender Feriennachmittag für groß und klein, alt und jung im "Alten Reiffeling". GROSSREIFLING. Das prägende Gebäudeensemble in Großreifling mit dem Alten Kasten, Nikolauskirche und dem Silvanum beherbergt viele Geschichten über Geheimgänge im Keller, leere verwinkelte Wohnungen, große Vorhäuser mit Gewölbe, eine alte Rauchküche mit pechschwarzen Rußspuren, vergessene Truhen und gemauerte Herdstellen, überraschende Bibliotheksfunde und verdächtige Spuren vom letzten...

Im Forstmuseum Silvanum in Großreifling erlebten die Kinder einen spannenden Tag. | Foto: KK
5

Eine kleine Nachlese
Vorlesetag im Forstmuseum Silvanum Großreifling

Im Rahmen des Steirischen Vorlesetags im Forstmuseum Silvanum Großreifling erlebte eine kleine Gruppe aufmerksamer Zuhörerinnen und Zuhörer gemeinsam mit ihren Eltern einen abwechslungsreichen Nachmittag. GROSSREIFLING. Edda und Xandi lasen in gemütlicher Runde Obstgeschichten und Kräutermärchen vor, begleitet von Traudis köstlichem Obstsalat und Muffins im Clementiduck. Neben den spannenden Erzählungen gab es auch eine interessante Museumsführung durch die Geschichte der Forstwirtschaft. Im...

Die Kicker des SV Landl bejubeln den Aufstieg in die Unterliga. | Foto: David Pretschuh
155

Unterliga, wir kommen!
Bildergalerie zur Meisterfeier des FC Landl

Es ist vollbracht, der FC Landl steigt als Meister der Gebietsliga Enns in die Unterliga auf. Hier gibt's die besten Bilder von der Feier. GROSSREIFLING. Nach einer soliden Herbstsaison mit acht Siegen, zwei Niederlagen und einem Unentschieden sowie der überragenden Frühjahrssaison mit zehn Siegen und nur einer Niederlage freut sich der FC Landl über den ersten Meistertitel in der Gebietsliga Enns und dem wohlverdienten Aufstieg in die Unterliga! Am Hammerboden in Großreifling wurde meisterlich...

Waldbrandbekämpfung in Großreifling  | Foto: FF Großreifling und FMK Großreifling
45

Starke Partnerschaften am Land
Feuerwehren im Einsatz

Ein Blick auf die letzten Monate zeigt, wie umfangreich alle Einsatzorganisationen in den ländlichen Regionen  gefordert waren, um gemeinsam große Herausforderungen in den verschiedensten Bereichen zu bewältigen. GROSSREIFLING. Am Beispiel der Feuerwehr Großreifling wird dies besonders deutlich, sei es bei der Bekämpfung des Waldbrandes zu Ostern, Einsätze bei Notfallsituationen und bei Verkehrsunfällen. Fort-und Weiterbildung, Übungen Ebenso erforderlich sind Wehrversammlungen, Fort- und...

Auf geht's: Der Reifflinger Dorffasching stand schließlich am Programm! | Foto: Frank
45

Komm hol' das Lasso raus ...
Bildergalerie zum Reiflinger Dorffasching

Die Feuerwehrmusikkapelle Großreifling lud auch heuer wieder zum traditionellen Reiflinger Dorffasching. GROSSREIFLING. Zu den musizierenden Indianern und Cowboys aus dem wilden Westen gesellten sich heuer Piraten, Mexikaner, Zauberer, Erdbeeren, Panther, Katzen, Sträflinge, Eisbären, Dinos, Pinguine und andere  friedvolle Faschingsnarren. Nach dem Umzug zur Alten Universität in Großreifling ging ess zurück zum Rüsthaus, wo alle Kinder von der Gemeinde Landl zur Faschingsjause eingeladen waren....

3

Wer bist du Steiermark?
Eine bärenstarke Ölverkostung in Palfau

Mit der Frage "Wer bist du: Steiermark?" hat der für das Kulturressort zuständige Landeshauptmann Christopher Drexler gemeinsam mit dem Museumsforum Steiermark - Servicestelle für Museen und Sammlungen zur Teilnahme an diesem spannenden Projekt eingeladen. BEZIRK. Bis Ende November 2022 waren die steirischen Museen und Sammlungen aufgerufen, Geschichten zu Objekten einzureichen, die eine besondere Bedeutung für ihre Institution und auch die Region haben. Im Februar 2023 hat eine 10-köpfige Jury...

Rückkehr des Fensterfügels 
Hinterglasmalerei von Dorothea Weißensteiner
6

Reise endet nach 50 Jahren
Die Geschichte des Reiflinger Fensterflügels

Nach beinahe 50 Jahren endet die Reise eines Fensters dort, wo sie einst begann, nämlich in Großreifling. GROSSREIFLNG. Im geschichtsträchtigen Kitzmagengut wohnte der berühmte Wasserbaumeister Hans Gasteiger, Erbauer des großen Holzrechens an der Ennsbis zu seinem Ableben 1577. "Die alte Universität"Danach wurde das Haus weiterhin als Wohngebäude und Reiflinger Volksschule genutzt, von der heimischen Bevölkerung bis heute liebevoll „die alte Universität“ genannt. Als die Schülerzahlen...

River house in Großreifling | Foto: Wolfgang Windhager
15

Petri heil in Großreifling
Active fishing riverhouse eröffnet

Im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Österreichischen Bundesforste in Großreifling wurde ein Fachgeschäft für Fischereibedarf, Schwerpunkt Fliegenfischen mit einer Rutenbauwerkstatt eingerichtet. Kürzlich wurde der neu adaptierte Beherbergungsbereich mit Gästezimmern eröffnet, um in Zukunft verstärkt Seminare, Kurse und Firmenevents abhalten zu können. Unter den zahlreichen Gästen zeigten sich auch der Landler BGM Bernhard Moser und Gesäuse - Nationalparkdirektor Herbert Wölger begeistert vom...

Wir gehen zum Museumsfest! Das war das Motto bei den kleinen und großen Gästen. | Foto: Veronika Frank
51

Forstmuseum Silvanum
Museumsfest und "KLAR klimafitter Baumbasar"

Mit Respekt vor den großartigen handwerklichen und forsttechnischen Leistungen der Menschen beherbergt das Forstmuseum Silvanum materielles und immaterielles Kulturerbe aus der Forstwirtschaft und ist als lebendiger Ort für Bildung und Vermittlung von altem Wissen für Gegenwart und Zukunft fest in der Region verwurzelt. GROSSREIFLING. Gemeinsam mit dem Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen verbindet das Museumsfest und "KLAR klimafitter Baumbasar" Natur und Kultur. Unterwegs im Wald mit...

Die Eröffnung der Ausstellung „Zwischenwurzeln“ wurde im dritten Stock des Forstmuseums vorgenommen – mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern. | Foto: Kniewasser/NUP Eisenwurzen
4

"Zwischenwurzeln"
Ausstellungseröffnung im Forstmuseum Silvanum

Nach einer dreimonatigen Vorbereitungsphase mit Recherche, Ideenfindung und Produktion präsentierten die Studierenden der Akademie der bildenden Künste Wien ihre Arbeiten und eröffneten die Ausstellung "Zwischenwurzeln" im Forstmuseum Silvanum in Großreifling. Der Klimawandel ist neben anderen Krisen allgegenwärtig. Die Studierenden hatten die Aufgabe, die Themen Wald und Klima künstlerisch zu interpretieren. GROSSREIFLING. Die Bestattung eines von Borkenkäfern befallenen elf Meter hohen Baumes...

38

Leseabenteuer im Forstmuseum Silvanum
Steirischer Vorlesetag zwischen Schlitten, Floß und Steckerlbrot

Zahlreiche Eltern waren mit ihren Kindern zum Vorlesetag ins Silvanum gekommen, wo Sagen aus der Eisenwurzen und zwei Buchvorstellungen am Programm standen. Wie der Wassermann verriet, wo der Erzberg zu finden ist und einige Sagenerzählungen von den drei Schneidern, dem Bäckerloch und dem Wiedenberg in Landl standen am Beginn der Veranstaltung. Mucksmäuschenstill wurde es, als Diana Bachler die wundersamen Abenteuer des kleinen Fuchses Feli vorlas und die Zuhörerschar mit seinen Erlebnissen...

Stabübergabe: Kapellmeisterin Johanna Nachbagauer, die neue Stabführerin Barbara Höbenreich, der scheidender Stabführer Walter Galbicsek sowie Werner Höbenreich, Vereinsobmann FMK Großreifling | Foto: FMK Großreifling
36

Alles neu macht der Mai!
Bewegter Maibeginn in Großreifling

Anfang Mai erwacht die Natur zu neuem Leben und mit dem Maibaum wird traditionell der Frühling begrüßt. GROSSREIFLING. Im Vorfeld kümmern sich diefleißigen Männer der Feuerwehrmusikkapelle Großreifling um einen schönen Maibaum und bereiten gemeinsam mit geschickten Kranzbinderinnen alles zum Maibaumaufstellen vor. So fand wieder nach der erfolgreichen "Maibaumernte" am Vorabend des 1. Mai das traditionelle Maibaumaufstellen beim Rüsthaus Großreifling statt. Unterm Maibaum erfolgte heuer auch...

36

Kunterbunter Dorffasching
FC Landl startet in die närrische Frühjahrssaison

Bei Sonnenschein und frühlinghaften Temperaturen führte die  Feuerwehrmusikkapelle Großreifling als Herbstmeister FC Landl  den Faschingszug zur Alten Universität und wieder zurück zum Ausgangspunkt  Rüsthaus Großreifling.  Dazu tummelten sich Fussballfans, Engel, Teufel, Superhelden, Nixen, Zauberer,  Schweine,  Mäuse, Kapuziner, Kühe, Dalmatiner, Polizisten,  freche Früchte und Märchenfiguren in der Öffentlichkeit und ließen sich Würstel und Faschingskrapfen gut schmecken!

Ulrich Matlschweiger hat genug von den hohen Stromkosten: Er hat ein spezielles Menü für Energieversorger zusammengestellt. Die Preise dafür wurden ähnlich erhöht wie jene am Energiemarkt. | Foto: Thomas Sattler
1 3

Menü für Energieversorger
Landler Wirt bietet Schnitzel um 149 Euro an

Die explodierenden Stromkosten sind seit Monaten eines der bestimmenden Gesprächsthemen an den Stammtischen. Nun hat sich ein Wirt aus Großreifling, Gemeinde Landl, für den umgekehrten Weg entschieden: Er lässt die Energieversorger blechen, die Letztverbraucher zahlen weiterhin den gewohnten Preis. GROSSREIFLING. Eine Rindssuppe mit Frittaten um 43 Euro, einen gemischten Salat mit Kernöl um 54 Euro, ein Wiener Schnitzel mit Erdäpfel um 149 Euro sowie zwei Stück Palatschinken um 42 Euro: Ulrich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
FC Landl Kampfmannschaft | Foto: FC Landl
3

FC Landl spielt groß auf
3. Platz in der Gebietsliga Ennstal

Nach einer guten Vorbereitung für das Frühjahr 2022 begann für die Mannschaft des FC Landl eine sensationelle Frühjahrsmeisterschaft. Mit 8 Siegen, einem Remi und 2 Niederlagen konnte die beste Auswärtsmannschaft mit 44 Gesamtpunkten den hervorragenden 3. Platz in der Gebietsliga Ennstal belegen, bester Torschütze war Jonas Rodlauer mit 18 Treffern! Gratulation der gesamten Mannschaft mit dem tollen Trainerteam Othmar Stöcklmeier, Jürgen Ganser, Werner Schwingshakl und Tormanntrainer Helmut...

Spannung im Nationalpark-Kino: Die Kinder waren sichtlich begeistert. | Foto: Kindergarten Landl
15

Ein Vormittag im Silvanum
Landler Kindergartenkinder erkunden das Forstmuseum

Die Landler Kindergartenkinder besuchten das Forstmuseum Silvanum und nahmen sich dafür einen ganzen Vormittag Zeit. GROSSREIFLING. Viel gab es zu entdecken beim Rundgang durch das Museum, wo früher auf den Schüttböden Getreide gelagert war. Eine gut gesicherte Fahrt am Handzugschlitten undein Waldausflug auf der Kutsche bereitete allen großes Vergnügen. Besonders spannend ging es im Nationalparkkino zu, wo mit 3D-Brillen die Verwandlung der kleinen Raupe in einen wunderschönen Schmetterling...

Nach 38 Berufsjahren als Allgemeinmedizinerin in Großreifling im wohlverdienten Ruhestand 
Dr. Eva Maria Graf | Foto: Veronika Frank
3

Eine Ära geht zu Ende
Pensionierung Dr. Eva Maria Graf in Großreifling

Dr. Eva Maria Graf wurde am 17.4.1953 in Gmunden geboren und stammt aus der bekannten Ärztefamilie Moser. Ihre Eltern Dr. Siegfried und Dr. Magdalena Moser praktizierten als praktische Ärzte in Großreifling und Gams, ebenso waren Urgroßvater, Großvater und Onkel als Internisten und Allgemeinmediziner tätig. Nach Abschluss des Medizinstudiums 1979 in Graz und der Arbeit als Turnusärztin in den Krankenhäusern Eisenerz, Leoben und Graz trat sie in die Fußstapfen ihres Vaters und übernahm im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Im Zentrum der Ausstellung stehen Wald-Geschichten aus der Vergangenheit und auch der Zukunft. | Foto: Stefan Leitner/Gesäuse
3
  • 23. Mai 2025 um 16:00
  • Österreichisches Forstmuseum Silvanum
  • Landl

"Wald:Welten": Neue Ausstellung im Forstmuseum Silvanum

Die faszinierende Geschichte und Zukunft unserer Wälder stehen im Mittelpunkt der neuen Ausstellung "Wald:Welten", die am Freitag, 23. Mai, ab 16 Uhr im Österreichischen Forstmuseum Silvanum in Großreifling eröffnet wird. GROSSREIFLING. Besucherinnen und Besucher erwarten eine eindrucksvolle Präsentation der Veränderung unserer Wälder durch Klimawandel, Forstwirtschaft und Naturschutz. Mit modernen Vermittlungsmethoden wie Augmented Reality und interaktiven Touchscreens werden Waldlandschaften...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.