grottenhof

Beiträge zum Thema grottenhof

Stolz werden die Urkunden im Beisein der Ehrengäste von den Pädagoginnen der Naturparkschulen entgegengenommen.  | Foto: Brigitte Gady
22

Superhelden im Naturpark
Markt der Artenvielfalt im Begegnungszentrum Grottenhof

Beim "Markt der Artenvielfalt" im Naturparkzentrum Grottenhof hatten am Dienstagvormittag, dem 23. Mai,  die Kinder der Region das Sagen.  Am österreichweiten Aktionstag der Naturpark-Schulen und -Kindergärten haben sich die Schülerinnen und Schüler diesmal mit Insekten und ihren Superkräften auseinandergesetzt. LEIBNITZ. Als Superhelden in Menschengestalt könnten sie mit einer Geschwindigkeit von 770 km/h laufen oder 200 m weit springen. Die Rede ist vom rasanten Berg-Sandlaufkäfer und der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Die Kastanienbuam: Rene Walitsch, Hans Gross und Thomas Ranninger (re) mit dem "dicken Walter" (v.li) | Foto: BG

Herbstzeit ist Kastanienzeit
Die Kastanienbuam legen wieder los!

Seit Jahren erfreut sich der Kastanienstand am Gelände des Naturparkzentrums Grottenhof bei Leibnitz größter Beliebtheit. Vielen ist der "dicke Walter" mit seinem selbst gebauten Maronibratofen ein Begriff. Nachdem er im Vorjahr bereits seine Pension angekündigt hat wurde kurzerhand mit Thomas Ranninger und René Walitsch ein neues Team gefunden. Kastanienbuam am Zug"Die Kastanienbuam", wie die drei sich nennen, sind immer Mittwoch bis Freitag von 14 bis 20 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 12...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Anzeige
Die Streuobstwiesen sorgen für einen besonderen Blickfang im Naturpark Südsteiermark. Das Obst ist vielseitig einsetzbar und eignet sich bestens für die Verarbeitung zu Apfelsaft, Marmelade, Chutneys uvm. | Foto: Naturpark Südsteiermark
8

Naturpark Südsteiermark, 8430 Leibnitz

Äpfelklaubm & Blütentraum Am Markt der Artenvielfalt (17. Mai am Grottenhof) dominiert der Lebensraum Streuobstwiese. Streuobstwiesen wurden angelegt um Obst zu ernten und mit dem Unterwuchs kleine und große Nutztiere zu ernähren. Damit wurde ein äusserst strukturreiches, vielfältiges und für unzählige Tiergruppen nutzbares Ökosystem geschaffen. Beim Markt der Artenvielfalt am Naturparkzentrum Grottenhof werden viele Aussteller den Kindern der Naturparkschulen und -Kindergärten ihr...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Profis aus ihrer Region
Anzeige
Gemeinsam mit der Obstbaumausgabe wurden Nistkästen der Berg- und Naturwacht für Wiedehopf und Fledermäuse verteilt und Bewusstseinsbildung zu den Naturschutzgebieten und dem Juchtenkäfer Artenschutzprojekt gemeinsam mit dem Ökoteam angeboten. | Foto: Oikos
7

Artenerhalt steht im Fokus

Der Erhalt der Biodiversität beinhaltet den Schutz der Arten, den Schutz der Gene und Lebensräume. Die Kulturlandschaft im Naturpark Südsteiermark ist von zwei Elementen bestimmt: wärmegeprägte Laubmischwälder mit Eiche und Edelkastanie und steile Weingärten. Dazwischen findet sich die vielfältigere Nutzung mit Steinmauern, Streuobstbeständen, Magerwiesen, Hecken u.a.m. Der Ackerbau ist v.a. auf die Tallagen und das Leibnitzer Feld beschränkt, kleinflächig findet sich um Leutschach noch der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Profis aus ihrer Region
Anzeige
Sammelbestellung von Jungbäumen sind zwischen 18. Dezember und 15. Jänner möglich. Das Bestellformular steht unter www.naturpark-suedsteiermark.at/aktuelles-aus-dem-naturpark zum Downloaden bereit. | Foto: Naturpark Südsteiermark
5

Bäume für den Naturpark

Im Naturpark Südsteiermark können jetzt Jungbäume bestellt und im März abgeholt werden.Nach dem im März 2017 2.400 Jungbäume am Grottenhof verteilt wurden, wird es auch 2018 die Möglichkeit geben, Jungbäume im Naturparkbüro zu bestellen und abzuholen. Bestellung möglichDie Bestellliste steht unter: www.naturpark-suedsteiermark.at/aktuelles-aus-dem-naturpark/ zum Downloaden bereit und sollte an h.pivec@naturpark-suedsteiermark.at zwischen 18.12.2017 und 15.1.2018 per Mail geschickt werden. Es...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Profis aus ihrer Region
1 24

Ermi Oma im Naturparkzentrum

Einmal mehr war die Vorstellung "Ermi Oma" von Markus Hirtler im Naturparkzentrum Grottenhof bis auf den letzten Platz besetzt. Grandios wurde das Publikum einbezogen und die Ermi Oma fädelte sogar einen Heiratsantrag ein. Lachen bis zur letzten Sekunde war garantiert. Barbara Hofmann und ihr Team erhielten als Dankeschön für die perfekte Organisation ein "Rotes Zuckerl, weil des kann man bis zu 20x lutschen und wieder trocknen lassen und einwickeln, da ham alle was davon!", lt. Ermi Oma....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
41

Gelungener Auftakt für Aktion Streuobstwiesen

Alte Obstsorten werden dank der Aktion von Naturpark Südsteiermark wieder ausgeplanzt in der Region. Am Samstag wurden gleichzeit mit dem Saisonstarkt des Naturparkladens am Grottenhof durch den Naturpark Südsteiermark Jungbäume von alten regionalen Obstorten verteilt. Das von der Naturschutzabteilung des Landes Steiermark unterstützte Projekt „Biotop Streuobstwiese“ konnte damit seinen nächsten Schwerpunkt setzen. Aus ursprünglich 1000 geplanten Jungbäumen wurden durch die Bestellbegeisterung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Anzeige
Saisonstart des Naturparkladens Grottenhof mit vielen Infos rund ums Garteln, Bäume setzen und den Naturschutz am 25. März von 08 bis 16 Uhr am Grottenhof in Kaindorf/S. | Foto: NPZ Grottenhof
5

Saisonstart am Grottenhof

Saisonstart des Naturparkladens Grottenhof mit vielen regionalen Produkten u.v.m. Die Betriebe der Naturpark-Spezialitäten leben das Naturparkmotto „Schützen durch Nützen“ und sind ein wichtiger Bestandteil zum Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft. Mit dem Kauf dieser Produkte unterstützen Sie daher auch den Erhalt der Biodiversität im Naturpark Südsteiermark. Zusätzlich gibt der Naturpark Südsteiermark exklusiv für alle Besucher pünktlich zum Frühlingsbeginn viele Informationen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Profis aus ihrer Region
Am zweiten Adventwochenende wurde der Winterzauber am Grottenhof eröffnet und gleich von Besuchern gestürmt.
40

Winterzauber am Grottenhof eröffnet

Einen gewaltigen Besucheransturm verzeichnete bereits die Eröffnung des traditionellen Winterzaubers im Naturparkzentrum Grottenhof am zweiten Adventwochendende. Erste Höhepunkte waren der Perchtenlauf mit den Platscher Teufeln aus Berghausen und den Römer Teufeln aus Wagna sowie der Besuch des Nikolaus, der die Kinder mit Nikolaussackerln beschenkte. In und rund um den Pavillon lockten prächtige Kunsthandwerksartikel sowie zahlreiche Stärkungen an Versorgungsständen und natürlich auch im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.