Grundeinkommen

Beiträge zum Thema Grundeinkommen

Kultur- und Sozialanthropologin Johanna Riegler ist eine der Diskutantinnen.  | Foto: Grüne Josefstadt
2

Grundeinkommen für alle
Grüne Josefstadt laden zu Veranstaltung ins Zimmer

Die Grünen Josefstadt laden am Donnerstag, 16. März, zu einer Diskussionsveranstaltung. WIEN/JOSEFSTADT. Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein heiß diskutiertes Thema – bald auch wieder im 8. Bezirk. Die Idee dabei ist, dass alle Staatsbürgerinnen und Staatsbürger einen gewissen Geldbetrag erhalten, der ein Leben ohne Not und mit Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht. Die Grünen Josefstadt laden nun am Donnerstag, 16. März, um 19 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung zu diesem Thema ins...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger

informiert IN DIE NEUEN ZEITEN
Ein bedingungsloses Grundeinkommen für mehr Verteilungsgerechtigkeit?

Inhalt: Ein existenzsicherndes bedingungsloses Grundeinkommen nimmt zentrale Sorgen, die Menschen oftmals lange begleiten: Arbeitslosigkeit und Armut. Das Konzept wirft aber auch Fragen zur Verteilungsgerechtigkeit auf. Klar ist, dass der Sozialstaat im 21. Jahrhundert weiter ausgebaut werden muss, aber wie? Kursleitung: Michael Ertl MSc Termin: Do, 25.11.2021, 18:00 - 19:30 Uhr Preis: 6,00 € (mit Science Card kostenlos)

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Foto: Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus
1

Heute um 17:30 Uhr: MuseumsTalk - Ich rede mit!
Sozialstaat braucht Grundeinkommen

Unsicherheit im Arbeitsleben Deregulierung und Privatisierung haben Lücken ins Erwerbs- und ins soziale Sicherungssystem gerissen. Prekäre Dienstverhältnisse, Arbeitslosigkeit, fehlende Versicherungszeiten und Armut im Alter sind die Folgen. Ein Grundeinkommen kann vieles davon verhindern.  Nach dem Vortrag ist Gelegenheit zur Diskussion mit Robert Reischer und dem Publikum. Der Vortragende Robert Reischer hat im Sozialministerium an einem Konzept für ein allgemeines Grundeinkommen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Maurizio Giorgi

MuseumsTalk - Ich rede mit!
Money for nothing!? Impulsvortrag & Diskussion

Eintritt frei! Anmeldung unbedingt erforderlich! (begrenzte Teilnehmerzahl) Freitag, 18.9.2020, 17.30-19.00 - Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus, 1150 Wien, Rosinagasse 4 „Grundeinkommen umsetzen“ nennt sich das neue Gemeinsame Volksbegehren des Runden Tisches (RT) des Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE), für das 2020 im Innenministerium die Unterstützungsaktion angelaufen ist. Parallel dazu findet die Europäische BürgerInneninitiative für das BGE statt. Viele Institutionen raten in den...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Brigitte Neichl

Politik
Nach der Corona-Krise

Nach der Krise wird alles anders. Wirtschaftskrise. Arbeitslosigkeit. Lehrstoffrückstand. In Ungarn ein definitiv einbetonierter totalitärer Diktator, vor dem ich übrigens seit über 20 Jahren warne, aber niemand hört mir zu. Syrien und weitere Flüchtlingsthemen aus dem Sichtfeld gedrängt. Emanzipations- und Genderfragen ebenso. Aber vielleicht sind auch positive Änderungen möglich; dass die Gelbhaar-Fraktion in GB und den USA davon gefegt wird. Denn auch den treuesten AnhängerInnen muss doch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Das Bedingungslose Grundeinkommen weltweit - bottom up und top down

Der Christlich-Marxistische Arbeitskreis zum Thema "Das bedingungslose Grundeinkommen weltweit - bottom up und top down". Mit einem Input von Klaus und Ulrike Sambor. Wann: 13.09.2017 19:00:00 Wo: Albert Schweitzer Haus , Schwarzspanierstraße 13, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • Georg Winkler

Bedingungloses Grundeinkommen für Fortgeschrittene

Wien Anders lädt ein Bedingungloses Grundeinkommen für Fortgeschrittene 3 AktivistInnen der BGE-Szene, Margit Appel - KSÖ, Gerhard Hager - Pirat/WA und Wolfgang Sigut - Unabhängiger/WA, erläutern ihre Schwerpunkte abseits festgefahrener Betrachtung. Die vorgesehene, anschließende Publikumsdiskussion dürfte interessant werden Wann: 18.09.2017 19:00:00 Wo: Werkl im Goethehof - Selbstverwaltete kulturelle Freiräume, Schüttaustraße 1, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer
2 3

Das bedingungslose Grundeinkommen - der sichere Untergang oder die einzige Rettung?

Jeder soll einfach eine Summe X als monatliches Grundeinkommen erhalten. Sagen wir einmal 1000,- Euro, jeder. Aber das ist doch Wahnsinn! Nun, versuchen wir uns als Lehrlinge von Nostradamus und wagen einen zaghaften Blick in die Zukunft. Arbeit wie wir sie heute verstehen wird verschwinden, Maschinen übernehmen sie für uns. Das ist nicht schlecht, denn diese Aufgaben sind meist nicht sehr attraktiv und so bleibt den Menschen mehr Zeit anderen Tätigkeiten nachzugehen, wie zum Beispiel in...

  • Wien
  • Penzing
  • Ferit Payci

Buchpräsentation "Grundeinkommen ohne Arbeit"

Podiumsdiskussion mit: - Alois Stöger, Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz - Margit Appel, Politologin, ksoe-Kath. Sozialakademie Österreichs, Netzwerk Grundeinkommen und sozialer Zusammenhalt – B.I.E.N. Austria - Bernhard Achitz, leitender Sekretär des ÖGB - Ina Praetorius, evangelische Theologin, Schweiz Moderation: Magdalena M. Holztrattner, Leiterin der ksoe Anlässlich des 85. Geburtstages von Liselotte Wohlgenannt wird ihr, gemeinsam mit Herwig Büchele verfasster,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Verlag des ÖGB

Film "Grundeinkommen - ein Kulturimpuls"

KINO ANDERS SPEZIAL im DIESELKINO LEIBNITZ im Rahmen der 8. WOCHE DES GRUNDEINKOMMENS: http://www.facebook.com/events/430850790408909 „A Safety Net for Life“ ist das Motto der diesjährigen internationalen Grundeinkommenswoche. Von 14. bis 20. September 2015 gibt es über 40 Veranstaltungen in mehr als 20 Orten in allen Bundesländern Österreichs, auch in Leibnitz. Schweiz | 2008 | 100 min | Film-Essay | Enno Schmidt und Daniel Häni Der erste Film zu dem Zukunftsthema, das keinen kalt lässt:...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Runder Tisch Grundeinkommen

Infoabend zum bedingungslosen Grundeinkommen

Das bedingungslose Grundeinkommen ist einer der Eckpfeiler im Programm von Wien Anders. Angesichts der aktuellen Entwicklungen in Finnland und Utrecht (NL) wird diese Vision einer gerechteren Gesellschaft auch in der österreichischen Öffentlichkeit immer mehr wahrgenommen. Wir wollen nun allen Interessierten und SympathisantInnen die Möglichkeit geben Infos über den letzten Stand und Argumentationshilfen für zu erwartende Diskussionen zu bekommen. Wann: 09.07.2015 19:00:00 bis 09.07.2015,...

  • Wien
  • Hernals
  • Runder Tisch Grundeinkommen
1

8. Woche des Grundeinkommens

8. Woche des Grundeinkommens 14. bis 20. September 2015 Internationale Aktionswoche zum Bedingungslosen Grundeinkommen http://basicincomeweek.org/ Veranstaltungen in ganz Österreich http://www.pro-grundeinkommen.at/ Grundeinkommen - “A Safety Net for Life” Wir stecken in einer Krise, die sowohl das Leben jeder und jedes Einzelnen wie auch das der gesamten Menschheit bedroht. Diese Krise ist sozialer, ökologischer und finanzieller Natur und wird in der ganzen Welt auf unterschiedliche Art...

  • Wien
  • Neubau
  • Runder Tisch Grundeinkommen
1

8. Woche des Grundeinkommens

14. bis 20. September 2015 Internationale Aktionswoche zum Bedingungslosen Grundeinkommen http://basicincomeweek.org/ Veranstaltungen in ganz Österreich http://www.pro-grundeinkommen.at/ Grundeinkommen - “A Safety Net for Life” Wir stecken in einer Krise, die sowohl das Leben jeder und jedes Einzelnen wie auch das der gesamten Menschheit bedroht. Diese Krise ist sozialer, ökologischer und finanzieller Natur und wird in der ganzen Welt auf unterschiedliche Art wahrgenommen. Um dieser Krise...

  • Wien
  • Neubau
  • Runder Tisch Grundeinkommen

Grundeinkommen und Wachstumskritik

Vortrag von Werner Rätz (Attac Deutschland) über die vielfältigen Verbindungen zwischen der Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen und derjenigen nach einer ökologischen Schrumpfungswirtschaft. https://www.facebook.com/events/957074874344500/ Wann: 16.06.2015 18:30:00 Wo: Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Runder Tisch Grundeinkommen

Mit dem Grundeinkommen die Welt retten?

Podiumsdiskussion über globale Aspekte eines Bedingungslosen Grundeinkommens: Was bedeutet ein Grundeinkommen für Nord-Süd-Beziehungen? Kann und sollte es global gedacht werden? Und welche Ansätze zur Einführung eines Grundeinkommens gibt es vielleicht schon in der Praxis? Ob ein Bedingungsloses Grundeinkommen die Welt retten kann, diskutieren auf dem Podium: Werner Rätz ist Mitglied des Netzwerk Grundeinkommen und attac und tritt seit vielen Jahren für ein Grundeinkommen ein. Simone Knapp von...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Runder Tisch Grundeinkommen

Sommerfest Grundeinkommen

Was würdest du tun, wenn für dein Einkommen gesorgt wäre? #BGESOMMERFEST Hast du dir schon mal überlegt, was du arbeiten würdest, wenn für dein Einkommen gesorgt wäre? Komm zu unserem Sommerfest, bei dem du dieser und noch vielen anderen Fragen nachgehen kannst. Sprich mit unseren Aktivist*innen und Expert*innen und genieße Cocktails und Musik in entspannter Atmosphäre. Sei dabei, informier' dich, verändere die Welt! Wann? Freitag, 12. Juni 18:00 - 01:00 Wo? Adria Wien, Salztorbrücke, 1020 Wien...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Runder Tisch Grundeinkommen
Verein Miteinand im Globalen Hof

Gesprächsrunde zum Bedingungslosen Grundeinkommen BGE

Reden übers Grundeinkommen * zwischen Kaffee, Obst und Kuchen gibt es hier die Möglichkeit sich zu Ideen und Gedanken zum Bedingungslosen Grundeinkommen BGE mit anderen Interessierten auszutauschen * ein/e BGE-AktivistIn beantwortet Fragen * Ihre/eure Begeisterung und/oder Bedenken - alles ist willkommen! Wann: Mittwoch, den 29. Oktober 2014 von 17.30 - 19 h Wo: Anton Baumgartner~Straße 127, 1230 Wien, Festsaal im 1. Stock barrierefrei (ich ersuche um kurzen Anruf zum Haustor-öffnen) Teilnahme:...

  • Wien
  • Liesing
  • Verein Miteinand

Gesprächsrunde zum Bedingungslosen Grundeinkommen BGE

Reden übers Grundeinkommen * zwischen Kaffee, Obst und Kuchen gibt es hier die Möglichkeit sich zu Ideen und Gedanken zum Bedingungslosen Grundeinkommen BGE mit anderen Interessierten auszutauschen * ein/e BGE-AktivistIn beantwortet Fragen * Ihre/eure Begeisterung und/oder Bedenken - alles ist willkommen! Wann: Mittwoch, den 1. Oktober 2014 von 17.30 - 19 h Wo: Anton Baumgartner~Straße 127, 1230 Wien, Festsaal im 1. Stock barrierefrei (ich ersuche um kurzen Anruf zum Haustor-öffnen) Teilnahme:...

  • Wien
  • Liesing
  • Verein Miteinand
Landesvorstandsmitglied Gerhard Hager im neuen Piratenquartier. | Foto: Foto: Hager

Die Piraten haben neuen Parteihafen in Hernals

HERNALS. Die Wiener Piratenpartei bat zu einem Vortrag in die neu eröffneten Pirate Base im 17. Wiener Gemeindebezirk in der Schadinagasse 3. Das Thema war eine der wesentlichen Forderungen der Partei: Ein „bedingungsloses Grundeinkommen“ soll den Menschen mehr Raum für individuelle Selbstentfaltung bringen.“

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl

Betreff: Bedingungsloses Grundeinkommen? – Start der europaweiten Initiative – 1 Jahr Zeit

Auftaktveranstaltung am 16. März 2013 ab 16.00 Uhr im Foyer vom 21er-Haus Was bisher geschah: VertreterInnen aus 15 Ländern haben einen Antrag für eine europaweite Volksbefragung (EBI) ausgearbeitet und in Brüssel eingereicht. Am 14. Jänner 2013 wurde dieser von der Kommission genehmigt. Was ab jetzt passiert: Nun müssen innerhalb der EU insgesamt 1.000.000 Unterschriften gesammelt werden. Dazu ist ein Jahr Zeit und der 16.März 2013 ist der europäische Starttermin. Wir begehen diesen besonderen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Salon für Kunstbuch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.