Gsund im Bezirk

Beiträge zum Thema Gsund im Bezirk

Foto: ÖRK LV OÖ

Auch 2015 sicher reisen mit dem Roten Kreuz

BEZIRK. Das Betreute Reisen des Roten Kreuzes ermöglicht Menschen mit körperlichen Einschränkungen ein sicheres Verreisen durch eine Rund-um-Betreuung am Urlaubsort. Nicht weniger als 29 Angebote wird es 2015 geben von Tagesfahrten zum Kennenlernen bis zu einwöchigen Reisen in Österreich, aber auch nach Italien, Kroatien, Slowenien, Spanien, in die Schweiz, in die Türkei und nach Griechenland. Ein besonderes Highlight ist im kommenden Jahr eine Kreuzfahrt im Juni zu den Metropolen der Ostsee....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Mollner Besuchsdienst-Team von links: Liselotte Herndler, Elke Kothgassner und Eva-Maria Schaupp hat noch einen Platz frei. | Foto: OÖRK/Kirchdorf

Besuchs- und Begleitdienst des Roten Kreuzes sucht ehrenamtliche Mitarbeiter

Das Besuchsdienst-Team in Molln sucht kontaktfreudige Ehrenamtliche MOLLN. Wer eine sinnvolle Aufgabe sucht und entsprechend viel Freizeit hat, der ist im Team des Besuchsdienstes Molln willkommen. „Egal ob männlich oder weiblich, wir würden uns freuen, wenn Sie bei uns ehrenamtlich mitarbeiten würden. Jemand freut sich bestimmt über Ihr Kommen“, erklärt Ortsleiterin Eva-Maria Schaupp. Voraussetzungen für die Mitarbeit sind Kontaktfreudigkeit, Ehrlichkeit, Vertrauenswürdigkeit, Verschwiegenheit...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: OÖRK

"Bewegung bis ins Alter": Trainer gesucht!

Rotes Kreuz erweitert sein Angebot und sucht Gruppenleiter KIRCHDORF, MOLLN. Studien beweisen, dass Aktivität nicht nur körperlich, sondern auch geistig fit erhält. Seit einigen Jahren bietet das Rote Kreuz sehr erfolgreich in Kirchdorf und Molln „Bewegung bis ins Alter“ an. Nun soll dieses Angebot für Senioren auch auf alle anderen Ortsstellen ausgedehnt werden. Dazu sucht das Rote Kreuz geeignete TrainerInnen. Wichtige Voraussetzungen sind guter und geduldiger Umgang mit älteren Menschen;...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

"Get Social" mit dem Jugendrotkreuz

Soziale Engagement bereits in jungen Jahren ist alles andere als uncool. BEZIRK. Mehr als achttausend Jugendliche sind bereits Mitglied im Jugendrotkreuz. Unter dem neu geschaffenen Slogan „Get Social“ setzen sie sich schon früh und in spielerischer Art mit den Werten der Rot-Kreuz-Familie, etwa Menschlichkeit, Freiwilligkeit und Einheit auseinander. Auch in Kirchdorf startet das Jugendrotkreuz demnächst in die neue Saison. Bei einem Tag der offenen Tür soll „get social“ im Mittelpunkt stehen....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Einige Personen die um neue Mitglieder werben mit Bezirksstellenleiter Bezirkshauptmann Dieter Goppold (links) und Bezirksgeschäftsstellenleiter Franz Leisch (rechts). | Foto: OÖRK/Kirchdorf
1

Rotes Kreuz wirbt jetzt um neue Mitglieder

KIRCHDORF. Das Rote Kreuz startet ab sofort im gesamten Bezirk, statt der bisherigen Spendenaktion, die Werbung um Mitglieder, die sich verpflichten jährlich einen bestimmten Beitrag zu bezahlen. „Die Anforderungen werden immer größer und um die gewohnt hohe Qualität zu ermöglichen, sind wir auf die Unterstützung der Mitglieder angewiesen“, betont Bezirksstellenleiter Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Dieter Goppold. Bis Ende August ist ein Team von Werbern in Rot-Kreuz-Uniform und mit einer...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die neuen Rettungssanitäter mit den Kursleitern und Bezirksgeschäftsleiter Franz Leisch
3

Sechs neue ehrenamtliche Sanitäter in Kirchdorf

Sechs neue freiwillige Rettungssanitäter verstärken von nun an das Team der Ortsstelle Kirchdorf. KIRCHDORF. Sechs neue freiwillige Rettungssanitäter verstärken von nun an das Team der Ortsstelle Kirchdorf. Sie haben am 5. Juli die Abschlussprüfung ihres neunmonatigen Kurses erfolgreich abgelegt. In Zweierteams - wie im echten Einsatzgeschehen - mussten sie in verschiedenen Szenarien ihr Können im Umgang mit Notfallpatienten unter Beweis stellen. Unter diesen Szenarien waren unter anderem...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Auf dem Siegerbild von links Präsident Primar Dr. Walter Aichinger, Maria Köberl, Gerold Gassenbauer, Daniela Bachmair und Vizepräsident Vizebgm.Dr. Günter Mayr.
3

Grünburger Sanis holten sich in Linz den Landesmeistertitel

Sabrina Grillmayr aus Kirchdorf gewann überlegen den Einzelbewerb in Gold KIRCHDORF. Jubeln konnten die Sanitäter des Roten Kreuzes aus dem Bezirk Kirchdorf beim Landesbewerb in Linz: Die Bewerbsgruppe 1 der Ortsstelle Grünburg mit Kommandant Gerold Gassenbauer, Daniela Bachmaier und Maria Köberl holte sich überlegen den Landesmeistertitel. Komplettiert wurde das Ergebnis durch den Sieg im Einzelbewerb von Sabrina Grillmayr von der Ortsstelle Kirchdorf. Die Bezirksstelle Linz-Stadt war der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: OÖRK/LV

Blutspendeaktion in Grünburg am 22. April 2014

GRÜNBURG. Vielen von uns ist nicht bewusst, dass manche Menschen dringend Bluttransfusionen benötigen. Für sie sind Blutspenden lebensnotwendig. Aus diesem Grund gibt es auch in Grünburg die Möglichkeit, Gutes zu tun. Die Aktion des Roten Kreuzes findet am 22. April von 15.30 Uhr bis 20.30 Uhr am Gemeindeamt in Grünburg statt. Alle, die das 18. Lebensjahr erreicht haben, sind eingeladen Blut zu spenden. Mitzubringen ist lediglich ein amtlicher Lichtbildausweis oder ein Blutspendeausweis. Wann:...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: OÖRK/Asanger

Wenn die Trauer Urlaub macht

Rotes Kreuz veranstaltet zum vierten Mal eine begleitete Reise für Trauernde BEZIRK. Der Tod eines nahestehenden Menschen kann uns an unsere körperlichen und psychischen Grenzen bringen. Unterstützung zu finden fällt schwer, hilft aber den Verlust zu verarbeiten und wieder Freude am Leben zu finden. „Das Rote Kreuz ermöglicht es mit der Trauerreise wieder neuen Lebensmut zu finden“, erklärt Sabine Greimel, Referentin für Mobile Hospiz in Kirchdorf. Eine Reise ist für die meisten Trauernden...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Rotes Kreuz sucht Mitarbeiter für Besuchsdienst

BEZIRK. Neben den Mobilen Diensten, wie der Hauskrankenpflege, der Mobilen Betreuung und der Heimhilfe bietet das Rote Kreuz auch den Besuchsdienst an. Diese Leistung wird ausschließlich von freiwilligen Mitarbeitern durchgeführt und ist für die Betroffenen kostenlos. Für die Besuchsdienstgruppen im Bezirk Braunau werden noch freiwillige Mitarbeiter gesucht. Die Ausbildung für den Besuchsdienst umfasst einen 16 Stunden dauernden Erste-Hilfe-Kurs und eine rund 16-stündige Fachausbildung im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Alexander Raths/Fotolia

Pflege: Was tun, bevor ich selbst ausbrenne?

Rotes Kreuz bietet im Frühjahr Kurse zu Demenz, Betreuung und Pflege BEZIRK (wey). Gemeinsam mit der M.A.S. Alzheimerhilfe startet ab 17. März in Windischgarsten ein Kurs in vier Modulen, in dem sich Angehörige über Demenz und das richtige Verhalten eingehend informieren können. Erläutert werden Symptome, körperliche Veränderungen, die Früherkennung, der Verlauf der Krankheit, die Behandlungsmöglichkeiten und wie Entlastungen möglich sind. Alle Module sind kostenlos und können auch einzeln...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Aktuelle Blutspendetermine im Bezirk Braunau

BEZIRK. Die nächsten Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau finden am 17. und 18. Februar in der Hauptschule Altheim, am 28. Februar im Feuerwehrhaus Neukirchen, am 4. März im Pfarrsaal St. Johann, am 5. März in der Volksschule Friedburg, am 6. März in der Hauptschule Hochburg-Ach sowie am 7. März in den Volksschulen St. Pantaleon und Weng, jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr, statt. Die aktuellen Spendetermine finden Sie auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe. Kostenlose...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das Team für das Betreute Reisen im Bezirk von links Maria Reischl, Johanna Zehetner, GSD-Referent Ferdinand Kaineder, GSD-Koordinatorin Monika Felbermayr, Herta Wasserbauer, Eva Maria Schaupp und Johanna Passenbrunner. | Foto: ÖRK, LV OÖ

Sicher Reisen mit dem Roten Kreuz

Qualifiziertes Personal unterstützt bei körperlicher Einschränkung. Reise-Café am 15. März in Kirchdorf. BEZIRK. Das Betreute Reisen des Roten Kreuzes ermöglicht auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen ein sicheres Verreisen durch eine Rund-um-Betreuung am Urlaubsort. Nicht weniger als 31 Angebote finden sich im neuen Katalog, von Tagesfahrten zum Kennenlernen bis zu einwöchigen Reisen in Österreich, aber auch nach Italien, Kroatien, in die Schweiz und nach Griechenland. Ein besonderes...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Aktuelle Blutspendetermine im Bezirk Braunau

BEZIRK. Die nächsten Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau finden am 3. Februar in der Volksschule Höhnhart sowie am 17. und 18. Februar in der Hauptschule Altheim, jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr, statt. Die aktuellen Spendetermine finden Sie auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe. Kostenlose Blutspendehotline: 0800/190190

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Aktuelle Blutspendetermine im Bezirk Braunau

BEZIRK. Die nächsten Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau finden am 23. Dezember in der Volksschule Handenberg, am 27. Dezember in der Turnhalle Moosdorf sowie am 3. Jänner in der Volksschule Franking statt – jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr. Die aktuellen Spendetermine finden Sie auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe. Kostenlose Blutspendehotline: 0800/190190

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Grundkurs für Erste Hilfe in Braunau

BRAUNAU. Am 11. und 12. Jänner findet der nächste 16-stündige Erste-Hilfe-Grundkurs in der Rotkreuz-Bezirksstelle Braunau statt. Beginn ist jeweils um 8 Uhr, Kursende um 17 Uhr. Die Teilnahme kostet 52 Euro. Inhalte sind Erste Hilfe und Unfallverhütung. Anmeldung unter http://www.roteskreuz.at bzw. unter Tel. 07722/622640.

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Aktuelle Blutspendetermine im Bezirk Braunau

BEZIRK. Die nächsten Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes im Bezirk finden am 10. Dezember in der Volksschul-Turnhalle Lochen, am 11. Dezember in der Hauptschule Eggelsberg, am 13. Dezember in der Volksschule Kirchberg, am 18. Dezember im Pfarrsaal Pischelsdorf, am 23. Dezember in der Volksschule Handenberg und am 27. Dezember in der Turnhalle Moosdorf statt – jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr. Die aktuellen Spendetermine finden Sie auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe. Kostenlose...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Mit der Blutspende kann das Rote Kreuz alle Krankenhäuser mit genügend lebensrettenden Blutkonserven versorgen. | Foto: ÖRK

Blutspendeaktion der Gemeinde Hörsching

Der Blutspendedienst des Roten Kreuzes lädt ein zur Blutspendeaktion der Marktgemeinde Hörsching am Montag, 11. November 2013, von 15.30 bis 20.30 Uhr im Kulturzentrum. Blut spenden können alle gesunden Personen ab dem Alter von 18 Jahren im Abstand von acht Wochen. Der vor der Blutspende auszufüllende Gesundheitsfragebogen und das anschließende vertrauliche Gespräch mit unserem Arzt dienen sowohl der Sicherheit unserer Blutprodukte, als auch der Sicherheit der Blutspender. Bitte bringen Sie...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Aktuelle Blutspendetermine im Bezirk Braunau

BEZIRK. Die nächsten Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau finden am 21. Oktober von 15.30 bis 20.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Burgkirchen und am 23. Oktober, ebenfalls von 15.30 bis 20.30 Uhr, im Pfarrsaal Schalchen statt. Die aktuellen Spendetermine finden Sie auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe. Kostenlose Blutspendehotline: 0800/190190

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Blutspendeaktion in Grünburg, Montag, 21. Oktober 2013

GRÜNBURG. Vielen ist nicht bewusst, dass manche Menschen dringend Bluttransfusionen benötigen. Aus diesem Grund gibt es in Grünburg wieder die Möglichkeit, Gutes zu tun. Die Aktion des Roten Kreuzes findet am 21. Oktober von 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr am Gemeindeamt statt. Alle die das 18. Lebensjahr erreicht haben, können Blut spenden. Mitzubringen ist ein amtlicher Lichtbildausweis oder ein Blutspendeausweis.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Blutspendetermine im Bezirk Braunau

BEZIRK. Die nächsten Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau finden am 21. Oktober in der Mehrzweckhalle Burgkirchen, am 23. Oktober im Pfarrsaal Schalchen und am 24. und 25. Oktober im Pfarrsaal Munderfing, jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr, statt. Die aktuellen Spendetermine finden Sie auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe. Kostenlose Blutspendehotline: 0800/190190

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Sieger des Landesbewerbes von links: Gruppe Ried im Innkreis (2.), Linz Stadt 2 (1.) und Kirchdorf 3 (3.) mit den Gratulanten. | Foto: OÖRK

Linzer Sanitäter sind die Besten

Am vergangenen Wochenende standen die Gemeinden Grünburg und Steinbach (Bez. Kirchdorf) ganz im Zeichen des Rotkreuz-Sanitätshilfe-Landesbewerbs. Zahlreiche herausfordernde Stationen galt es für die teilnehmenden Rotkreuz-Gruppen dabei zu bewältigen. Schlussendlich sicherte sich die Gruppe Linz-Stadt den Sieg und qualifizierte sich damit gleichzeitig für den Europäischen Erste-Hilfe-Bewerb in Antwerpen. Ein abgestürzter Paragleiter, Opfer einer Rauchgasvergiftung, verletzte Kinder oder die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Neu beim Roten Kreuz: die 24-Stunden Betreuung | Foto: Bilderbox

24-Stunden-Betreuung vom Roten Kreuz

80 Prozent der pflegegeldbeziehenden Personen leben zu Hause und werden von ihren Angehörigen gepflegt. Doch während die familiäre Unterstützung – bedingt durch zunehmende Berufstätigkeit von Frauen, das Anheben des Pensionsantrittsalters und der höheren räumlichen Mobilität – abnimmt, steigt der Bedarf nach Pflege und Betreuung aufgrund der demographischen Entwicklung. Das Rote Kreuz hat sein Angebot daher heuer mit einer 24-Stunden Personenbetreuung ergänzt. In Kooperation mit der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Nach Verkehrsunfällen hilft das KIT Unfallbeteiligten dabei, ihren psychischen Schock zu bewältigen. | Foto: ÖRK/LV OÖ
4

Sie helfen, wenn die Seele leidet

Das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes leistete 2013 bereits 42 Mal psychische Erste Hilfe. BEZIRK (ebba). Nahezu täglich kommt es zu schicksalshaften Verkehrsunfällen oder unvorhergesehenen tragischen Todesfällen. Um Menschen in diesen schweren Stunden zur Seite zu stehen, leistet das Kriseninterventionsteam (KIT) des Roten Kreuzes noch am Einsatzort psychologische Erste Hilfe. Im Bezirk Braunau besteht dieses Team aus neun Mitarbeitern. Das KIT wird von der Rettungsdienstmannschaft...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.