Gsund im Bezirk

Beiträge zum Thema Gsund im Bezirk

Vielen Migräne-Betroffenen hilft es, die individuellen Auslöser für Attacken wegzulassen und Stress zu vermeiden. | Foto: istock/RMA
2

Migräne: Wenn auf den Kopfschmerz die Übelkeit folgt

BEZIRK (ebba). Bis zu 24 Prozent der Frauen, acht Prozent der Männer und fünf Prozent der Kinder leiden an Migräne. Während beim typischen Spannungskopfschmerz der ganze Schädel betroffen ist und der Schmerz eher drückend ist, handelt es sich bei Migräne um einen frontalen, stirnseitigen Schmerz. "Migräne äußert sich stechend-pochend und kann bis zu 72 Stunden dauern. Betroffenen wird dabei oft so übel, dass sie sich erbrechen müssen. Der Migräne vorbeugen kann man, indem man Auslöser...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Zöliakie ist die Unverträglichkeit von Gluten. | Foto: Johanna Mühlbauer/Fotolia

Stammtisch für Zölliakiebetroffene in Schalchen

SCHALCHEN. Der nächste Zölliakiestammtisch im Bezirk Braunau findet am Samstag, den 18. Jänner 2014, um 15 Uhr im Gasthaus Bräu in Schalchen statt. Betroffene und deren Angehörige sind herzlich dazu eingeladen. Nähere Informationen gibt es bei Gertraud Gottschling unter Tel. 0650/6739720. Zöliakie ist eine chronische Erkrankung, die durch den Genuss glutenhältiger Speisen ausgelöst wird.

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Aktuelle Blutspendetermine im Bezirk Braunau

BEZIRK. Die nächsten Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau finden am 23. Dezember in der Volksschule Handenberg, am 27. Dezember in der Turnhalle Moosdorf sowie am 3. Jänner in der Volksschule Franking statt – jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr. Die aktuellen Spendetermine finden Sie auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe. Kostenlose Blutspendehotline: 0800/190190

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Grundkurs für Erste Hilfe in Braunau

BRAUNAU. Am 11. und 12. Jänner findet der nächste 16-stündige Erste-Hilfe-Grundkurs in der Rotkreuz-Bezirksstelle Braunau statt. Beginn ist jeweils um 8 Uhr, Kursende um 17 Uhr. Die Teilnahme kostet 52 Euro. Inhalte sind Erste Hilfe und Unfallverhütung. Anmeldung unter http://www.roteskreuz.at bzw. unter Tel. 07722/622640.

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Diabetikerschulung im St.-Josef-Spital

BRAUNAU. Die nächste Diabetikerschulung im Krankenhaus St. Josef in Braunau findet von 8. bis 12. Februar 2014 statt. Information und Anmeldung unter Tel. 07722/804-5100 (Sekretariat Innere Medizin 1). Eine Schulung beinhaltet sechs Informationsnachmittage, jeweils am Mittwoch von 13 bis 15 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, mitzunehmen ist ein Überweisungskrankenschein. Inhalte der Schulung: Information über die Erkrankung, Medikamente, Maßnahmen bei Unter- und Überzucker, umfangreicher...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Aktuelle Blutspendetermine im Bezirk Braunau

BEZIRK. Die nächsten Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes im Bezirk finden am 10. Dezember in der Volksschul-Turnhalle Lochen, am 11. Dezember in der Hauptschule Eggelsberg, am 13. Dezember in der Volksschule Kirchberg, am 18. Dezember im Pfarrsaal Pischelsdorf, am 23. Dezember in der Volksschule Handenberg und am 27. Dezember in der Turnhalle Moosdorf statt – jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr. Die aktuellen Spendetermine finden Sie auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe. Kostenlose...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

e-card: Nur einmal zahlen

BEZIRK. Mit den November-Gehältern wird das Service-Entgelt 2014 für die e-card in der Höhe von 10,30 Euro eingehoben. Dieses muss nur einmal pro Person und Jahr bezahlt werden. Auch wer zwei Beschäftigungsverhältnisse ausübt, braucht die Gebühr nur einmal bezahlen. Doppelt bezahlte Gebühren kann man rückfordern. Auf der OÖGKK-Website steht dafür ein Online-Formular bereit: www.ooegkk.at -> Service -> e-card -> Service-Entgelt.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Veranlagung zu Neurodermitis wird vererbt. Heilung gibt es keine, Beschwerden lassen sich aber reduzieren. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Neurodermitis: Im Winter braucht die Haut viel Pflege

BEZIRK (ebba). Atopische Dermatitis, auch Neurodermitis genannt, ist eine Entzündung der Haut und kann auch auf der Kopfhaut auftauchen. "Es treten Schuppungen auf, es kommt zu Juckreiz und Rötungen", erklärt Dr. Behnaz Degreif-Fazeli, Hautärztin in Ried. "Manche leiden schon seit Geburt an unter Neurodermitis. Manchmal treten die Symptome aber auch erst in der Pubertät auf oder noch später." Neurodermitis ist eine chronische Erkrankung und damit nicht heilbar. Es können lediglich die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Gerhard Obermair, Obmann des Feitlclubs Stern, Dienstführender Jochen Kaser und Ortsstellenleiter LAbg. Bgm. Franz Weinberger | Foto: RK/LV OÖ, Steinerberger

Feitlclub Stern spendet Trainingspuppenkopf

ALTHEIM. Anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums spendete der Feitlclub Stern einen intubationsfähigen Trainingspuppenkopf im Wert von 500 Euro an die Rot-Kreuz-Ortsstelle Altheim. Ab dem Jahr 2014 werden alle Rettungssanitäter dahingehend geschult, dass sie im Notfall einen sogenannten "Larynxtubus" in die Luftröhre einführen dürfen. Damit ist die weitere große Umstellung seit der Einführung der halbautomatischen Defibrillation im Reanimationsbereich für Rettungssanitäter auf gutem...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Blutdruckschulung im St. Josef

BRAUNAU. Die nächste Blutdruckschulung am Krankenhaus St. Josef in Braunau beginnt am Donnerstag, den 21. November, um 13 Uhr. Anmeldung und nähere Informationen gibt es bei Manuela Brandhuber unter Tel. 07722/804-5002. Inhalte der Schulung sind unter anderem Ursachen und Folgen von Bluthochdruck, medikamentöse Therapie, Entspannungstipps und richtiges Blutdruckmessen.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Land OÖ

Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde geehrt

ROSSBACH. Alle 46 Gemeinden im Bezirk Braunau beteiligen sich bereits am Netzwerk "Gesunde Gemeinde". Ein Höhepunkt des heurigen Bezirkstreffens der Gesunden Gemeinden in Roßbach war die Auszeichnung von acht Arbeitskreisleitern für ihr ehrenamtliches Engagement. Bürgermeister Karl Reiter-Stranzinger aus Polling, Gudrun Schwarz aus Eggelsberg, Waltraud Welkhammer aus Feldkirchen und Ingrid Seilinger aus Neukirchen lenken schon mehr als zehn Jahre die gesundheitsförderlichen Geschicke in ihrer...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Fast 30 Jugendliche nahmen am Workshop teil. | Foto: ÖGJ

Jugend informierte sich über die Gefahren von Suchtmitteln

MATTIGHOFEN. Was Drogen und andere Suchtmittel mit ihrem Körper anstellen und was Konsumenten ihrem Umfeld antun, darüber informierten sich rund 30 Jugendliche am 17. Oktober bei einem Workshop im Jugendzentrum der Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) in Mattighofen. Zwei Experten der Beratungsstelle EGO in Braunau beantworteten die Fragen der Jugendlichen und diskutierten mit ihnen die Probleme und Auswirkungen des Konsums unterschiedlicher Suchtmittel. Bei Gruppendiskussionen konnten sich die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Aktuelle Blutspendetermine im Bezirk Braunau

BEZIRK. Die nächsten Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau finden am 21. Oktober von 15.30 bis 20.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Burgkirchen und am 23. Oktober, ebenfalls von 15.30 bis 20.30 Uhr, im Pfarrsaal Schalchen statt. Die aktuellen Spendetermine finden Sie auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe. Kostenlose Blutspendehotline: 0800/190190

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Blutspendetermine im Bezirk Braunau

BEZIRK. Die nächsten Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau finden am 21. Oktober in der Mehrzweckhalle Burgkirchen, am 23. Oktober im Pfarrsaal Schalchen und am 24. und 25. Oktober im Pfarrsaal Munderfing, jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr, statt. Die aktuellen Spendetermine finden Sie auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe. Kostenlose Blutspendehotline: 0800/190190

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Professor Dr. Horst Steiner und Primar Gottfried Hasenöhrl | Foto: KH Braunau

Modernste OP-Technik bei Beckenkrebserkrankungen im St. Josef Spital

BRAUNAU. Gebärmutterhalskrebs, Eierstock- und Eileiterkrebs oder Schamlippenkrebs: All diese Beckenkrebserkrankungen konnten bis vor Kurzem vor allem bei schwererem oder fortgeschrittenem Verlauf meist nur in Linz, Wels und Salzburg operiert werden. Jetzt werden diese Operationen auch an der Gynäkologie des Krankenhauses St. Josef durchgeführt. Um auch den Frauen des Oberen Innviertels bei diesen Erkrankungen die modernste Operationstechnik anbieten zu können, konnte auf Initiative von Primar...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Ärztenotdienste im Bezirk Braunau von 21. bis 23. September 2013

Ärztedienste: Altheim, Weng: 21.9.–23.9.: Dr. Krösslhuber, Altheim 07723/42322 Aspach, Polling, Roßbach: 21.9.–23.9.: Notdienst unter 141 erreichbar Braunau, St. Peter: 21.9.–22.9.: Dr. Kern & Kaltenhauser, Ranshofen, 07722/63067, 22.9.–23.9.: Dr. Mayer, 07722/64084 Burgkirchen, Uttendorf, Moosbach, Neukirchen, Mauerkirchen, Mattighofen, Schalchen, Pischelsdorf, Feldkirchen, Kirchberg: 21.9.–22.9.: Dr. Oberhuemer, Mauerkirchen, 07724/2055, 22.9.–23.9.: Dr. Roitner, Neukirchen 07729/20214...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Erster Zölliakie-Stammtisch in Schalchen

SCHALCHEN. Am Samstag, den 14. September, um 15 Uhr veranstalten Waltraud und Beate Gottschling im Gasthaus Bräu in Schalchen den ersten Zölliakie-Stammtisch. Betroffene von Glutenunverträglichkeit und deren Angehörige können in gemütlicher Runde Erfahrungsaustausch betreiben. Außerdem werden glutenfreie Kostproben verschiedener Lebensmittelerzeuger angeboten.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Nach Verkehrsunfällen hilft das KIT Unfallbeteiligten dabei, ihren psychischen Schock zu bewältigen. | Foto: ÖRK/LV OÖ
4

Sie helfen, wenn die Seele leidet

Das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes leistete 2013 bereits 42 Mal psychische Erste Hilfe. BEZIRK (ebba). Nahezu täglich kommt es zu schicksalshaften Verkehrsunfällen oder unvorhergesehenen tragischen Todesfällen. Um Menschen in diesen schweren Stunden zur Seite zu stehen, leistet das Kriseninterventionsteam (KIT) des Roten Kreuzes noch am Einsatzort psychologische Erste Hilfe. Im Bezirk Braunau besteht dieses Team aus neun Mitarbeitern. Das KIT wird von der Rettungsdienstmannschaft...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Kinder lernen spielerisch, welche Vorteile man aus einer gesunden Lebensweise zieht. | Foto: Krebshilfe OÖ

Frühe Vorsorge ist entscheidend für ein gesundes Leben

BEZIRK. Viele Menschen sehen Krebs als Schicksal an, dabei gibt es vorbeugende Maßnahmen. Eine davon ist, nicht zu rauchen. Aus diesem Grund bietet die Krebshilfe seit 15 Jahren kostenlose Vorträge an Schulen ab der 3. Klasse Gymnasium zum Thema an. Dabei wird mit den Kindern erarbeitet, welche Vorteile man aus dem Nichtrauchen zieht. Außerdem werden Aspekte wie das Sparen von Geld und mehr Fitness behandelt. Seit einigen Jahren werden auch Workshops für jüngere Kinder zum Thema...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Land OÖ/Kraml

OÖ macht Meter: Eien Milliarde erreicht

OÖ. Mehr als eine Milliarde Meter haben die Oberösterreicher seit April im Rahmen der Aktion "Wir machen Meter" für ihre Gemeinden gesammelt. Als Hautpreis ist ein Bewegungsparcour ausgeschrieben und jeder Meter, vom täglichen Treppensteigen bis hin zu einer Radtour, können gewertet werden. Bis 26. Oktober kann noch fleißig gesammelt werden. Anmeldung und mehr Informationen auf www.gesundes-oberoesterreich.at.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Seit einem Jahr gibt es die Hauskrankenpflege der Volkshilfe auch in Braunau und St. Peter. | Foto: Volkshilfe Braunau

17.000 Stunden für die Menschen im Einsatz

Pro Jahr 17.000 Stunden Unterstützung, Hilfe und Beratung für die Menschen, 25.000 Hausbesuche und fast 100.000 gefahrene Kilometer: Die Volkshilfe Braunau legt eine beachtliche Leistungsbilanz. BRAUNAU. „Die Volkshilfe Braunau hat sich binnen 23 Jahren zu einem bedeutenden Dienstleister entwickelt, ohne den in der Region das soziale Gefüge nicht mehr funktionieren würde“, sagt Volkshilfe-Vorsitzender Günter Pointner. Das Jahresbudget beträgt 1,2 Millionen Euro, damit ist die Volkshilfe Braunau...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bei Zölliakie wird der Einkauf zur Herausforderung. Aber es gibt immer mehr glutenfreie Produkte. | Foto: Kzenon/fotolia

Wenn Getreide krank macht

SCHALCHEN (ebba). Viele Lebensmittel enthalten Gluten, aber nicht jedermann verträgt es. "Zölliakie" ist eine Unverträglichkeit gegenüber Klebereiweiß, das in verschiedenen Getreidearten wie Weizen, Roggen, Gerste und Hafer enthalten ist. Das Gluten im Getreide schädigt die Dünndarmschleimhaut und es können Mangelerscheinungen wie schlechte Blutwerte und Müdigkeit auftreten. Symptome für Zölliakie sind Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder auch Kopfschmerzen nach dem Genuss von...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Nächste Blutspendeaktionen im Bezirk Braunau

BEZIRK. Die nächsten Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes finden am 16. August von 15.30 bis 20.30 Uhr im Feuerwehrhaus Feldkirchen bei Mattighofen und am 19. August, ebenfalls von 15.30 bis 20.30 Uhr, in der Hauptschule Hochburg-Ach statt. Die aktuellen Spendetermine finden Sie auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe. Kostenlose Blutspendehotline: 0800/190190

  • Braunau
  • Barbara Ebner
OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer und OÖGKK-Obmann Albert Maringer

Innviertler sind am unzufriedensten

Trotz Ausbau geben die Innviertler der medizinischen Versorgung die schlechteste Note. BEZIRK (ebba). Regelmäßig lässt die OÖ Gebietskrankenkasse ermitteln, wie zufrieden die Oberösterreicher mit der medizinischen Versorgung, also der Erreichbarkeit von Ärzten und Spitälern, sind. Auf dieser Basis wurde bereits gezielt in die Gesundheitsversorgung des Innviertels investiert. OÖGKK-Obmann Albert Maringer: "Wir werden unser Leistungsangebot im Innviertel bedarfsgerecht weiter ausbauen." Laut...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.