Gunter Köberl

Beiträge zum Thema Gunter Köberl

Die Welser Nachtgastronomin Sabrina Balint-Foro feiert Silvester in ihrer "Kell(n)erei". | Foto: Balint-Foro
6

MeinBezirk hat sich umgehört
Das wünschen sich die Promis fürs Jahr 2025

Prominente aus Society, Sport, Politik und Kultur über Vorsätze und Hoffnungen für das neue Jahr. WELS, WELS-LAND. Jahreswechsel und der Rutsch ins Neue – eine Zeit des Zusammenkommens. Generell stehen „Familie“ und „Frieden“ bei den Prominenten der Region hoch im Kurs. MeinBezirk Wels & Wels-Land hat sich umgehört, angefangen beim Bürgermeister über die Nachtgastronomin Sabrina Balint-Foro, dem Welser Faschingsprinzen und Tausendsassa Gunter Köberl sowie Football-Päsident Mario Zottele von den...

Nach Feiern mit den Gästen steht für "Kell(n)erei"-Wirtin Sabrina Balint-Foro Ruhe im Kreise der Liebsten an. | Foto: Balint-Foro
6

MeinBezirk hat sich umgehört
So feiern die Welser Promis Weihnachten

Bekannte Welser Persönlichkeiten geben Einblicke in ihre ganz privaten Vorstellungen von Weihnachten. WELS, WELS-LAND. MeinBezirk Wels & Wels-Land hat sich aufgemacht, um die Promis der Region über ihr Weihnachten zu befragen. Angefangen vom Bürgermeister über Nachtgastronomin Sabrina Balint-Foro sowie den Welser Faschingsprinzen und Tausendsassa Gunter Köberl und Football-Päsident Mario Zottele von den Huskies bis hin zu den künstlerischen Leitern des Alten Schl8hofs, Anna Rieder und Florian...

Stadtrat Andreas Rabl (l.) und Stadtrat Gerhard Kroiß (r.) mit Gunter Köberl, dem Ideengeber der Begegnungszone in der Pfarrgasse. | Foto: Stadt Wels
2

Begegnungszonen in der Welser Innenstadt eröffnet

WELS. Seit April des heurigen Jahres sind Begegnungszonen offiziell in der Straßenverkehrsordnung (StVO) festgeschrieben. Kraftfahrzeuge, Radfahrer und Fußgänger nutzen dabei eine gemeinsame Verkehrsfläche, wobei die erlaubte Höchstgeschwindigkeit bei 20 km/h liegt. Verkehrszeichen werden lediglich am Anfang und am Ende der Zone eingesetzt, um die Verkehrsteilnehmer über die Zonenbegrenzung zu informieren. Alle Verkehrsteilnehmer sind gleichberechtigt und müssen stärker aufeinander Rücksicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.