Gurgiser

Beiträge zum Thema Gurgiser

"Mani pulite – saubere Hände" fordert der Bürgerrechtler Gurgiser von der Politik.  | Foto: Pixabay/JacksonDavid (Symbolbild)
2

Transitforum Tirol
„Mani pulite – saubere Hände“ – Unschuldsvermutung?

Fritz Gurgiser vom Transitforum Tirol greift den aktuell in Medien und Politik viel benutzten Begriff "Unschuldsvermutung" auf. Der Begriff wird von Gurgiser kritisch beäugt, denn die Unschuldsvermutung dürfe niemals politische, moralische, charakterliche oder unabdingbare staatstragende Verantwortung bei gravieren-den Fehlleistungen entschuldigen oder kaschieren. Damit kommt Gurgiser auf seine aktuelle Kampagne: "Mani pulite - saubere Hände".  TIROL. Politisch und medial würde laut dem...

Fritz Gurgiser, Gabi Kapferer-Pittracher, Thomas Suitner, Katina Perle und Ralf Wiestner | Foto: Pro Kalkkögel
1

Initiative Pro Kalkkögel ortet "Riesenskandal"

Fordert Transparenz statt Geheimniskrämerei Aussendung der Initiative im Wortlaut: Wir fordern als Initiative Pro Kalkkögel den Tiroler Landtagspräsidenten auf, die von den Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern finanzierte, aber derzeit noch „geheim und versteckt“ gehaltene Wirtschafts- und Finanzberechnung unverzüglich offen zu legen. Ebenso fordern wir Rudolf Nagl und Manfred Leitgeb auf, ihre „verfassungs- und rechtswidrige Haltung“ aufzugeben oder konsequent ihr Mandat und ihre ihnen...

Gurgiser: "Rechtswidrigkeit seit 2010 bekannt"

(cia). „Zusammenfassend steht fest, dass für die Realisierung des gegenständlichen Vorhabens (Anmerkung: Schitechnischer Zusammenschluss durch/über das Ruhegebiet Kalkkögel) allein aufgrund der nationalen Gesetzeslage das gegenständliche Schutzgebiet – RUHEGEBIET KALKKÖGEL – aufgehoben werden müsste. Dem steht eindeutig und unmissverständlich die Verpflichtung nach Art 11 Abs 1 Naturschutzprotokoll gegenüber, wonach die Verpflichtung zur Erhaltung, Pflege und allfälligen Erweiterung...

Foto: Bildzitat www.axamer-lizum.at
2

Gurgiser: "Befürworter des Zusammenschlusses Lizum-Schlick verlieren alle Hemmungen"

AXAMS (cia). Fritz Gurgiser (BürgerKlub Tirol) kritisiert scharf die Bewerbung des Projekts "Brückenschlag" auf der Homepage der Axamer Lizum. Dieser wird auf einer Unterseite als „Der zukünftige Skiraum“ beworben. "Das ist an Dreistigkeit, Vorführung und Geringschätzung bis Missachtung der Tiroler Landespolitik und damit der Demokratie kaum mehr zu überbieten", so Gurgiser. Für den BürgerKlub-Obmann ist diese Vorgangsweise mehr als fragwürdig: "Die Tiroler Landespolitik (Landtag/Regierung)...

Gurgiser begrüßt SPÖ-Nein zum Brückenschlag

VOMP. Für den Bürgerklub Tirol "Gurgiser&Team" ist das SPÖ-Nein zum Brückenschlag ein Grund zur Freude: "Wir freuen uns, dass sich die SPÖ-Tirol nun zu einem klaren und deutlichen Ja zum Erhalt des weltweit bekanntesten Nordtiroler Ruhegebietes Kalkkögel bekannt und damit auch ein ebenso deutliches Signal gesetzt hat, dass es nicht mehr zeitgemäß ist, mit ,Steuergeld und Tourismuszwangsabgaben rechtswidrige Projekte zu finanzieren'." Fritz Grurgiser betont, dass derartige Projekte "wiederum...

Frisches Ged für die Hypo-Tirol Bank | Foto: Günther Egger
1

Landesregierung beschließt 230 Millionen für die Hypo Tirol

Grüne, Fritz dagegen, FPÖ dafür. Die Hypo Tirol Bank AG verzeichnet aktuell aufgrund massiver Kreditausfälle in ihrer Tochtergesellschaft Hypo Tirol Bank Italien einen Wertberichtigungsbedarf von rund 120 Millionen Euro. In ihrer heutigen Sitzung beschloss die Tiroler Landesregierung Maßnahmen zur langfristigen Stärkung der Bank. Die Situation sei alles andere als erfreulich, erklärte LH Günther Platter gleich vorweg. Über das Ziel, die Hypo Tirol langfristig als wettbewerbsfähige und solide...

Morgen und Donnerstag ist Landtag

Am Mittwoch und Donnerstag tagt der Tiroler Landtag und Fritz Dinkhauser will einen Bildungsschwerpunkt diskutiert wissen. Unter dem Motto „Bildung: Politik braucht Nachhilfe!“ wird es drei dringliche Anträge geben. 11.000 Tiroler haben keinen Hauptschulabschluss, 5.000 Jugendliche sind in der 3. Leistungsgruppe in den Hauptschulen benachteiligt und jährlich bleiben 1.000 junge Menschen ohne Schul- und Berufsabschluss, hier muss etwas geschehen“, sagt Dinkhauser. Der Bürgerklub Tirol mit Fritz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.