Gurgiser: "Befürworter des Zusammenschlusses Lizum-Schlick verlieren alle Hemmungen"

- Foto: Bildzitat www.axamer-lizum.at
- hochgeladen von Arno Cincelli
AXAMS (cia). Fritz Gurgiser (BürgerKlub Tirol) kritisiert scharf die Bewerbung des Projekts "Brückenschlag" auf der Homepage der Axamer Lizum. Dieser wird auf einer Unterseite als „Der zukünftige Skiraum“ beworben. "Das ist an Dreistigkeit, Vorführung und Geringschätzung bis Missachtung der Tiroler Landespolitik und damit der Demokratie kaum mehr zu überbieten", so Gurgiser.
Für den BürgerKlub-Obmann ist diese Vorgangsweise mehr als fragwürdig: "Die Tiroler Landespolitik (Landtag/Regierung) wird vollkommen ignoriert, an der Nase herumgeführt und zukünftige Gäste werden schon jetzt mit einem rechtswidrigen Projekt getäuscht und angelockt.“ Vor allem, da die Tiroler Landesregierung die Angelegenheit „Kalkkögel“ gerade erst dem Landtag übergeben hat (Öffentliche Erklärungen nach der Regierungsklausur vom 8. September 2014).
Darüber hinaus sei das Projekt Lizum-Schlick rechtswidrig und eine Finanzierung mit Steuergeld sowie Tourismuszwangsabgaben sei mehr als strittig, ist Gurgiser überzeugt. Zudem sei das Problem der „Kannibalisierung der Tourismusgemeinden rund um Innsbruck in allen Gemeinden des Stubaitales sowie des Westlichen und Östlichen Mittelgebirges mit öffentlichen Steuermitteln kein Ansatz moderner Arbeitsplatz- und Standortpolitik im Ländlichen Raum".
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.