Stubai-/Wipptal

Beiträge zum Thema Stubai-/Wipptal

Der junge Pilot konnte nach der missglückten Landung unverletzt geborgen werden. | Foto: Zoom.tirol
3

Gleitschirmpilot
Notlandung in Fulpmes und Verkehrsunfall in Innsbruck

Zwei Unfälle sorgten am 13. April in Tirol für Einsatzalarm: In Innsbruck kollidierten ein E-Scooter-Fahrer und ein Straßenbahnpassagier, beide wurden verletzt. In Fulpmes landete ein Paragleiter nach einem Flugproblem in einem Baum – glücklicherweise blieb er unverletzt. INNSBRUCK. Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten kam es am Sonntag, den 13. April 2025, gegen 13:50 Uhr in der Museumstraße in Innsbruck. Ein 13-jähriger Österreicher war dort mit einem E-Scooter auf dem Radweg in...

Zu Gast im MeinBezirk Studio: Gabi Pfurtscheller erzählt von ihrer Arbeit bei der Tiroler Bergwacht.  | Foto: Thomas Geineder
Video 4

MeinBezirk Frauengespräche
Ein Herz für die Umwelt mit Gabi Pfurtscheller

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der vierten Folge war Gabi Pfurtscheller, Leiterin der Tiroler Bergwacht, zu Gast. TIROL. Sie verbindet alles wofür Tirol steht: Die Liebe zur Bergwelt, zur Musik und zu unseren tierischen Begleitern. Die Rede ist hier von Gabi Pfurtscheller, eine Frau deren Herz für die Schönheiten unseres Bundeslandes schlägt. In ihrer bereits fünf-jährigen Tätigkeit als...

Die Wahl der beiden Bahnen DB und ÖBB für den BBT-Nordzulauf ist auf die Trassenvariante "violett" gefallen. So könnte künftig die Verknüpfungsstelle Niederaudorf aussehen (Visualisierung).  | Foto: Deutsche Bahn
3

Zulaufstrecke Brennerbasistunnel
Trassenplanung soll geprüft werden

Der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages befasst sich am Mittwoch, 16. Oktober, in einer Anhörung mit dem Brennernordzulauf in der Region Rosenheim. Zwischen München und Rosenheim soll eine 54 Kilometer lange Zulaufstrecke für den Brennerbasistunnel errichtet werden. Jetzt sollen Verbesserungen in der Trassenplanung geprüft werden. Die Umsetzung des Projekts könnte sich weiter verzögern. INNSBRUCK. Im Einzelnen verlangt die CDU/CSU-Fraktion in ihrem Antrag von der deutschen...

Bürgermeister von Gries a.Br. spricht sich gegen Windräder in Gebirgslagen aus. | Foto: Symbolfoto: ÖBf-Archiv/Ch. Jatschka
6 3

Bürgermeister Gries a.Br.
Nein zu Windrädern in Gebirgsregionen

Die MeinBezirk-Redaktion hat in einem Beitrag die Ergebnisse der Studie des Landes zum Thema Windenergiepotenial sowie die Fachtagung der Energieagentur Tirol zur Windkraftnutzung in Tirol zusammengefasst. Im MeinBezirk-Stimmungsbarometer sprechen sich knapp 55 Prozent für Windkrafträder aus. Karl Mühlsteiger, Bürgermeister aus Gries, lehnt Windräder in den Gebirgsregionen ab. INNSBRUCK. Rund 160 Windräder wären in Tirol möglich. Auf 40 Seiten hat Jürgen Neubarth von e3 consult die...

Kein Durchkommen auf der B 171 zwischen Zirl und Innsbruck. | Foto: MeinBezirk
4

153 Feuerwehreinsätze
B 171 Zirl - Innsbruck bleibt gesperrt

Das Unwetter am Montagabend hat zu insgesamt 153 Einsätzen der Feuerwehren geführt. 109 wurden davon im Bezirk Innsbruck-Land verzeichnet. Nach drei große und mehrere kleine Muren bleibt die B 171 zwischen Zirl und Innsbruck gesperrt. Rotes Kreuz zieht Bilanz. INNSBRUCK. Nach der Beurteilung der B 171 Tiroler Straße zwischen Zirl und Innsbruck durch die Landesgeologie haben die Aufräumarbeiten seitens der Straßenmeisterei Zirl unter Hochdruck begonnen haben. Diese werden – abhängig von weiteren...

Günter Chwojan (re.), Mitbegründer von "Earla", zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Rund um die Berg' sind wir am Weg

Seit 2020 gibt es mit "Earla" im Stubaital eine Plattform für alle erdenklichen Aktivitäten rund um den Berg. Mitbegründer Günter Chwojan erzählt uns im sportlichen Gespräch, was "Earla" eigentlich bedeutet, worauf Wanderer bei Mountainbikern als Erstes achten und welche Freizeitaktivitäten im Herbst geboten werden. Gemeinsam mit seiner Frau Marion und dem befreundeten Paar Armin und Maria Stern hat Günter Chwojan im Jahr 2020 das Projekt "Earla" quasi im Eilverfahren gegründet, daher auch der...

Anzeige
Wings for Life World Run – der besondere Laufevent in Trins  | Foto: Wings for Life World Run
15

Wings for Life World Run
Ein besonderer Laufevent in Trins

Am 5. Mai findet in Trins ein besonderer Laufevent statt: Der Wings for Life World Run ist ein wirklich einzigartiges und globales Event, und Trins ist stolz darauf, Teil der Wings for Life Familie zu sein. TRINS. Für die Teilnahme am Wings for Life World Run am 5. Mai 2024 wird eine Startgebühr erhoben, wobei 100% der Einnahmen in die Forschung für Rückenmarksverletzungen fließen. Damit setzen sich alle Teilnehmer für diejenigen ein, die nicht laufen können, und unterstützen die Suche nach...

Wolfgang Begus setzte sich viele Jahre leidenschaftlich und hartnäckig für individuelle Lösungen für Kinder mit Behinderungen ein. (Wolfgang Begus, rechts im Bild).  | Foto: Wolfgang Begus
2

Sozialehrenzeichen der Stadt Innsbruck
Anerkennung für Wolfgang Begus

Vor kurzem wurden im drei Verdienstkreuze und neun Ehrenzeichen der Stadt Innsbruck verliehen. Unter den Trägern des Sozialehrenzeichs ist Wolfgag Begus aus Trins.  INNSBRUCK/TRINS. Wolfgang Begus, geboren in Innsbruck, war 15 Jahre lang als ehrenamtlicher Obmann von „Integration Tirol“ tätig. In dieser Zeit setzte er sich mit viel Leidenschaft für Kinder mit Behinderung ein. Als Anerkennung für sein soziales Engagement in der Landeshauptstadt bekam Herr Begus das Sozialehrenzeichen verliehen....

Der Chorverband Tirol lud zur Generalversammlung ins Haus der Musik Innsbruck. | Foto: Reinhold Sigl
9

Generalversammlung Chorverband Tirol
Neuer Vorstand einstimmig gewählt

Vor kurzem lud der Chorverband Tirol zur Generalversammlung ins Haus der Musik Innsbruck. Neben Vorstandsneuwahlen standen Ehrungen, Statutenanpassungen und Kurzberichte auf der Agenda. Und natürlich wurde auch gemeinsam gesungen. INNSBRUCK. Bei der Generalversammlung wurde der neue 13-köpfige Vorstand für weitere drei Jahre einstimmig gewählt. Der Klassenchor Sonnenschein aus Steinach unter der Leitung von Stefan Auer stimmte alle Anwesenden musikalisch ein und Landesobfrau Ursula Oberwalder...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Den Altweibersommer im Gastgarten genießen. Die BezirksBlätter suchen den beliebtesten Gastgarten. Im Bild der Gastgarten im Auis in der Museumstraße. | Foto: BezirksBlätter
2

Gastgarten-Voting im Altweibersommer
Wo sind die beliebtesten Gastgärten?

Die BezirksBlätter suchen die beliebtesten Gastgärten im Innsbruck und Umgebung. Ihre Vorschläge und Ideen sind gefragt, ehe wir zum Voting kommen. Schreiben Sie Ihren Vorschlag in die Facebook-Kommentare oder schicken Sie uns ein Mail an MeineGastro.innsbruck@regionalmedien.at INNSBRUCK. Bis zum 26.10. geht der "Altweibersommer". Ein Begriff, der weit in die Vergangenheit zurückreicht. Mit "weiben" wurde im Altdeutschen das Knüpfen von Spinnweben bezeichnet. An späten Sommertagen mit sonnigem...

Ein tragischer Todesfall beendete den STUBAI ULTRATRAIL 2023.  | Foto: Tourismusverband Stubai

Stubai Ultratrail 2023
Todesfall auf Strecke - Wettkämpfe unterbrochen

Der STUBAI ULTRATRAIL 2023  am 1. Juli stattfinden. Die Wettkämpfe wurden unterbrochen. Gegen 17 Uhr meldete der Veranstalter Tourismusverband folgendes:  STUBAI/INNSBRUCK. "Dies ist der schwierigste Post, den wir je absetzen mussten. Und auch wenn uns selbst die Worte fehlen, so möchten wir dennoch die Fakten mit Euch teilen: Im Rahmen des STUBAI ULTRATRAIL 2023 ist es zu einem tragischen Todesfall gekommen. Die medizinische Leitung wurde unmittelbar von einem Läufer informiert, dass im...

Der Axamer Florian Zeisler siegte beim STUBAI VERTICAL.  | Foto: Tourismusverband Stubai Tirol
3

STUBAI VERTICAL 2023
Lena Laukner und Florian Zeisler nicht zu schlagen

Am 29. Juni läutete der STUBAI VERTICAL zum zweiten Mal das STUBAI Ultratrail-Wochenende ein. Auf der WM-erprobten Strecke von Neustift im Stubaital bis zur Elferhütte ließen Lena Laukner aus und Florian Zeisler ihren Verfolgern keine Chance. STUBAI. Bereits bei der Berglauf- und Trailrunning Weltmeisterschaft ist der Tiroler Florian Zeisler für das österreichische Team beim Stubai Vertical mit am Start gewesen. Mit nahezu der gleichen Zeit konnte er sich dieses Mal in 47:52 min. den Sieg...

Viel Neues auf den Linien der IVB und VVT ab 9.7. | Foto: BezirksBlätter
1 4

Fahrplanwechsel
Neue Linien, neue Haltestellen, neue Zeiten bei IVB und VVT

Mit Beginn der Sommerferien stehen für die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) und Verkehrsverbund Tirol (VV) eine der größten Fahrplan- und Linienänderungen auf dem Programm. 36 VVT- und 18 IVB-Linien in 40 Gemeinden sind betroffen. Es gibt neue Bezeichnung, neue Linien und die Auflösung bestehender Linien sowie geänderte An- und Abfahrtssteige am Busbahnhof Innsbruck. Hier alle Details. INNSBRUCK. Dieser Sommer hat es beim Verkehrsverbund Tirol und den Innsbrucker Verkehrsbetrieben in sich:...

Ein gefüllter Landestheater-Vorplatz bei der Eröffnungsfeier der WMTRC 2023. | Foto: Bause
3

Bilanz nach Sportevent
Licht und Schatten bei der Weltmeisterschaft

Eine Weltmeisterin aus Österreich, großes Lob der vielen internationalen Gäste für die perfekte Organisation der Veranstaltung, spektakuläre Strecken, strahlende Läuferinnen und Läufer und begeisterte Fans – die Bilanz der World Mountain and Trail Running Championships 2023 (WMTRC) in Innsbruck-Stubai kann sich laut Organisatoren sehen lassen. Es gibt aber auch Kritik am Sportevent. INNSBRUCK. Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler zeigt sich begeistert: „Schon die Eröffnungsfeier hat...

Team Österreich bei der Eröffnungsfeier der Berglauf- und Trailrunning-Weltmeisterschaften 2023 Innsbruck-Stubai | Foto: WMTRC 2023
5

WMTRC in Innsbruck/Stubai
Die Eröffnung als erster Höhepunkt

Die World Mountain and Trail Running Championships Innsbruck-Stubai finden bis 10. Juni 2023 statt und sind das größte Sommersport-Event Tirols in diesem Jahr. 1.300 Athletinnen und Athelten aus 68 Nationen machen auf den Strecken Vertical, Trail Short, Trail Long und Mountain Classic die Weltmeistertitel unter sich aus. INNSBRUCK. Los ging es am Dienstag mit einer TT Schoolday und „Beweg Dich Tirol Challenge“ am Landestheater-Vorplatz in Innsbruck. Um 16:30 Uhr fiel der Startschuss zum ersten...

Der Start des STUBAI ULTRATRAIL K67 erfolgt beim LandestheaterVorplatz.
 | Foto: Stephan Wieser
1 4

Stubai Ultratrail
Von der Olympiastadt Innsbruck auf den Stubaier Gletscher

INNSBRUCK. Die Trailrunning-Saison 2021 in Österreich steht in den Startlöchern. Und eines der ersten Events überhaupt, nach der langen Corona-Pause, wird der 4. STUBAI ULTRATRAIL sein. Mit seinem Start in der Olympiastadt Innsbruck und dem Zieleinlauf am Stubaier Gletscher am 3. Juli 2021 zählt er zu den schönsten und spektakulärsten Trailläufen der Alpen. 4 Wettbewerbe: von 8 km bis 67 kmIm Angebot des STUBAI ULTRATRAILS, der unter dem Motto „city2glacier“ steht, sind vier Streckenlängen mit...

Auf dem Innsbruck Trek wandert man entweder in Begleitung von bestens ausgebildeten ASI-Bergwanderführern zu festgelegten Terminen oder individuell im eigenen Tempo und zum Wunschtermin.

 | Foto: Innsbruck Tourismus / Christian Vorhofer
7

Weitwandergenuss ohne Gepäck
7-tägige Trekkingreise rund um Innsbruck

INNSBRUCK. "Verrückt nach Gipfelglück" heißt es beim gemeinsam vom Innsbruck Tourismus und der renommierten Alpinschule ASI-Reisen Innsbruck entwickelten "Innsbruck Trek", bei dem Wanderer in nur einer Woche in die einzigartige Bergwelt der Innsbrucker Alpen entführt werden.   Wanderparadiese wie die Kalkkögel oder der bekannte Zirbenweg sind nur einige der unterschiedlichen Etappen, die der Innsbruck Trek mit sich bringt. Weitwandern ermöglicht es, sich Zeit zu nehmen, den Alltag hinter sich...

Die legendäre Karrinne auf der Nordkette ist nichts für schwache Nerven!  | Foto: Pixabay

Skiparadies Innsbruck
Ski heil! 12 Skigebiete rund um die Landeshauptstadt

INNSBRUCK. Jeden Tag ein anderes Skigebiet? Das ist in Innsbruck mit mehr als ein Dutzend Skigebieten, die viel Abwechslung für Wintersportler bieten, problemlos möglich. Neben den großen Skigebieten wie Ischgl und Sölden vergessen viele oft, dass es auch in unmittelbarer Nähe rund um Innsbruck mehr als genug Auswahl für alle Schneehaserln gibt! Wenn es um Abwechslung auf der Skipiste geht, spielen Innsbruck und die umliegenden Regionen in einer eigenen Liga. Nur wenige Autominuten entfernt...

Die Müllerhütte ist ab 22. Juni offen und alle Wege von Stubai sind bereits gespurt. Der Schnee geht noch weit hinunter und ist in mittleren Lagen weich, aber am Gletscher hart angezogen und bei frühem Start super zu gehen. Der Pfaffen-Ost-Grat ist komplett schneefrei und der Lübeckergrat teilweise schneefrei (aber gespurt). Auch der Wilde Freiger ist gut machbar. Trotz der großen Schneemengen mussten wir die Eröffnung nicht verschieben. Die Müllerhütte ist nur über Gletscher erreichbar und unsere Gäste müssen den ganzen Sommer über Schnee und Eis gehen, um hierher zu kommen. Für Bergsteiger mit den nötigen alpinen Kenntnissen sind die derzeitigen Verhältnisse gut. Es ist noch nicht viel los. Wer den Berg in Ruhe genießen will, hat jetzt die beste Möglichkeit!
3

Schneereicher Winter
Almen und Hütten erwachen

Gerade in Tirol ist das Wandern und die dazugehörigen Hütten und Almen auf den Bergen für viele das Sommer-Highlight. Mit jedem Schritt nach oben bekommt man mehr Distanz zur Alltagsroutine und macht den Kopf wieder frei und klar. Doch man muss auch geduldig sein in den Tiroler Bergen, denn war der Winter lange und schneereich, dauert es umso länger, bis die Wanderwege wieder frei sind. Vereinzelt SchneepassagenBis der Stubaier Höhenweg wieder ganz begehbar ist, dauert es wohl noch ein...

Leistbares Wohnen VIII: In memoriam Michel Foucaults "Überwachen & Strafen"

Was passiert, wenn man sich den Staat als schützenden pater familias wegdenkt? Wen das zu patriachal dünkt, kann sich fragen, was geschieht den Porzellankisten, wenn vorsichtige Mütter sie nicht hüten? Oder ganz punktgenau: Wer schützt die Schwachen & Minderheiten, wenn Polizei + Militär nicht da sind? Gerade kostbare Lebensgüter wie Wasser & Brot sind umkämpft, wenns um die sprichwörtliche "Wurst" geht. Gleich beim sozialistischen Menschenrecht WOHNEN. Massen können beliebig ausgepresst...

Das Katholische Bildungswerk gab bei ihrer Jahrestagung einen Einblick in ein Netzwerk mit weit mehr als 2.000 Veranstaltungen im Jahr | Foto: Diözese Innsbruck/KBW
2

Glettler: Bildung fördert ein Wir

Jahrestagung von Katholischem Bildungswerk Tirol im Bildungshaus St. Michael PFONS (dibk). „Bildung ist Herzensformung und erschafft die Kultur der Menschen", stellte Bischof Hermann Glettler in seinen Eröffnungsworten fest, „es fördert ein Wir - ein gemeinsames Tun, das jeden einzelnen in seiner Einzigartigkeit erkennt." Die christliche Mission besteht für ihn darin, dass ein Mensch, der sich mit sich selbst wohl fühlt, auf einen anderen zugeht und dessen Wohl sucht. So finde Jesus seinen...

Pancetta – Italienischer Schweinebauch am Drehspieß.
8

Und es dreht sich doch – Die Rotisserie für daheim – mit Video

Der Drehspieß: vielfältig einsetzbar – nicht nur fürs Fleisch (cia). Schon im Mittelalter war der Drehspieß nachweislich eine beliebte Methode, um Fleisch zu grillen. Sogar Leonardo da Vinci soll ein eigenes Gerät dafür konstruiert haben. Angetrieben wurden die Spieße von Hand, Wasser oder Tieren, später auch von speziellen Mechaniken – ähnlich wie bei einem Uhrwerk. Ein derartiger Drehspieß ist im Innsbrucker Volkskunstmuseum zu sehen. Heute ist ein elektrisch betriebener Drehspieß ein...

Foto: Walter Mayerhofer
13

Der Tiroler Tischtennisverband auf der Tiroler Frühjahrsmesse

  D15 ist der Standplatz vom TTTV!  Öffnungszeiten: Donnerstag–Sonntag, 8.–11. März 2018 täglich 9.00–18.00 Uhr Eingänge Eingang Ost, Claudiastraße Eingang Süd, Ing.-Etzel-Straße Eingang West, Falkstraße Eintrittspreise Erwachsene 9,00 € 7,00 €* Senioren, Studierende, Präsenz- und Zivildiener, Zivilinvalide, Invalide, Menschen mit Behinderung (alle mit Ausweis) 5,00 € Jugendliche (bis zum vollendeten 15. Lebensjahr) 2,50 € Schulklassen pro Schüler (Lehrperson frei) 2,50 € Familienkarte (2...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • TSV Schlick 2000 Fulpmes/Tischtennis
Die Weihe des Altars erfolgt symbolhaft durch Wasser, Feuer und Salbung. Im Bild v.l. Dekan Augustin Ortner, Bischof Hermann Glettler, Generalvikar Propst Florian Huber und Theolog. Referent Josef Walder. | Foto: Rachlé
2

Bischof Glettler weihte neuen Altar im Bildungshaus St. Michael

PFONS (dibk). In einem lebendigen Gottesdienst hat Bischof Hermann Glettler am Samstag, 24. Februar, den neu gestalteten Altar in der Hauskapelle des Bildungshauses St. Michael in Matrei a. Br. geweiht. Als Konzelebranten feierten Generalvikar Propst Florian Huber und der Dekan von Matrei am Brenner, Augustin Ortner, mit. Zahlreiche Gäste, darunter die Architekten, ein Großteil der Diözesanleitung sowie die Bürgermeister von Pfons, Matrei und Mühlbachl folgten der Einladung von Barbara Haas,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.