gut beraten

Beiträge zum Thema gut beraten

Werbefachkräfte unterstützen bei der Kommunikation und wählen geeignete Medien aus, um ihre Botschaft zu vermitteln. | Foto: Jager
Aktion 6

Werbeberater Jager
„Viele Mosaiksteinchen ergeben eigenes Medienpaket“

Die Aufgabe von Werbeberaterinnen und Werbeberatern ist es, bei Kommunikationsproblemen zu unterstützen und zu beraten. Professionelle Kommunikation muss gemanagt, strategisch geplant und umgesetzt werden. Für all das ist eine PR-Beratung zuständig. SALZBURG, BERGHEIM. Clemens Jager, Geschäftsinhaber von "Jager PR" und Fachgruppenobmann der Wirtschaftskammer Salzburg für Werbe- und Marktkommunikation, ist schon lange in diesem Bereich tätig: "Uns gibt es mittlerweile seit über 25 Jahren. Wir...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Anzeige
UBIT Berufsgruppensprecherin Buchhaltung, Certified Accountant, Elke Steinbacher | Foto: Foto: WKS

Gut Beraten
Expertentipp: Mit Experten die Zukunft steuern

Die Ukraine-Krise stellt mit Lieferengpässen, verschobenen Investitionen oder erneuter Kurzarbeit aufgrund mancher Lieferverzögerungen eine neue wirtschaftliche Herausforderung für Unternehmen dar. Größere Vorhaben müssen oftmals verschoben oder gänzlich gestrichen werden. Um auch während dieser Zeit gut beraten zu sein, empfiehlt sich eine fachkundige Beratung durch Experten der Buchhaltungsberufe. Auf Basis von Wirtschaftsprognosen erfolgt eine fundierte Einschätzung möglicher...

  • Salzburg
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Anzeige
UBIT Berufsgruppensprecher Informationstechnologie Nikolaus Lasser-Andratsch, MSc | Foto: Foto: WKS

Gut Beraten
Expertentipp: Beratung mit "KMU.-Digital" gefördert

Wer sich von Experten in Digitalisierungsfragen beraten lässt, wird bald wieder gefördert. Die Digitalisierungsoffensive des Bundesministeriums für Digitalisierung & Wirtschaftsstandort arbeitet gemeinsam mit der WKÖ Österreich unter Hochdruck, an den neuen Förderungsmodellen "KMU.Digital" Die richtige Beratung"KMU.Digital" unterstützt österreichische Klein- und Mittelbetriebe, die sich von zertifizierten Expert*innen zu den Themen Geschäftsmodelle und Prozesse (inkl. Ressourcenoptimierung),...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Anzeige
Margit Eidenhammer
Obfrau der Fachgruppe 
Finanzdienstleister der WKS | Foto: Foto: WKS

Gut Beraten
Expertentipp: Sichere Finanzen durch gute Planung

Die steigende Inflation sorgt für Unsicherheit. Umso wichtiger ist es, einen genauen Überblick über die eigene finanzielle Situation und die Haushaltsausgaben zu haben. Mit detaillierten Aufzeichnungen lassen sich Optimierungsbedarf bei Ausgaben und Sparpotenziale gut erkennen. Das liefert eine gute Basis für eine langfristige Finanzplanung und gibt finanzielle Sicherheit. Anlagemix und StrategieEin guter Mix aus mehreren Anlageformen bringt Sicherheit und solide Erträge, denn das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Wolfgang Pfeifenberger, Wirtschaftskammer-Obmann Lungau. (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland

W. Pfeifenberger (WKS)
"Leute gehen heute gut informiert einkaufen"

Wolfgang Pfeifenberger, Wirtschaftskammer-Obmann im Lungau: "Beratung muss dem Kunden nutzen." LUNGAU. Wie wichtig ist Ihrer Meinung nach gute Beratung? WOLFGANG PFEIFENBERGER: "Beratung ist das Um und Auf. Die Beratung hat sich in den letzten Jahren allerdings stark verändert, weil sich das Wissen des Kunden verändert hat. Dieser kommt heutzutage bestens informiert zum Online- sowie auch stationären Händler oder zu einem Dienstleister. Früher, vor allem vor dem Internet, war der Kunde auf das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wolfgang Pfeifenberger, Wirtschaftskammer-Obmann Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Wolfgang Pfeifenberger
"Kunden gehen heute gut informiert einkaufen"

Wolfgang Pfeifenberger, Wirtschaftskammer-Obmann im Lungau: "Beratung muss dem Kunden nutzen." LUNGAU. Wie wichtig ist Ihrer Meinung nach gute Beratung? WOLFGANG PFEIFENBERGER: "Beratung ist das Um und Auf. Die Beratung hat sich in den letzten Jahren allerdings stark verändert, weil sich das Wissen des Kunden verändert hat. Dieser kommt heutzutage bestens informiert zum Online- sowie auch stationären Händler oder zu einem Dienstleister. Früher, vor allem vor dem Internet, war der Kunde auf das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.