Gynäkologie

Beiträge zum Thema Gynäkologie

Tipp: Nasse Badehosen rasch gegen trockene tauschen. | Foto: Olha Solodenko/Shutterstock

Frauengesundheit
Harnwegsinfekte in der Urlaubszeit verhindern

Der Sommer stellt für junge Frauen, die zu Blasenentzündungen neigen, eine Herausforderung dar. ÖSTERREICH. Badetage, mangelhafte hygienische Bedingungen in WC-Anlagen und Reisestress zählen zu den Risikofaktoren für Harnwegsinfekte. Jene treten aufgrund der hormonellen Veränderungen vermehrt ab der Pubertät auf. Unabhängig davon, ob schon sexuelle Erfahrungen gemacht wurden oder nicht, kann sich da mal der pH-Wert der Scheide verändern. In der Umgebung vorhandene Bakterien können sich...

  • Baden
  • Karin Martin
Primaria Dr. Carmen Siebenhofer und Univ.-Doz. Dr. Peter Lang | Foto: Schiffer Fotodesign

Barmherzige Brüder
Carmen Siebenhofer ist neue Leiterin der Gynäkologie

Gleich am ersten Montag des Jahres kam es im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz „Staffelübergabe“: Carmen Siebenhofer übernahm die Leitung der Abteilung für Gynäkologie unseres Krankenhauses vom langjährigen Primarius Peter Lang. GRAZ. Nach 22 Jahren als Primarius der Abteilung für Gynäkologie übergab Peter Lang heute die Leitung an seine Nachfolgerin Carmen Siebenhofer. Jährlich versorgt die Abteilung über 2.000 stationäre Patientinnen, mehr als die Hälfte davon werden operativ...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Ein Gesundheitszentrum in Zeltweg soll die Versorgung im Murtal sicherstellen.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay
2

Zeltweg
Frauen- und kinderärztliche Versorgung im Murtal

Das Projekt "Frauengesundheit Murtal" übersiedelt vom LKH Judenburg in das neue Gesundheitszentrum Zeltweg. Eine kinderärztliche Versorgung an diesem Standort ist zusätzlich angedacht.  ZELTWEG. Die frauen- und kinderärztliche Versorgung im Oberen Murtal wird im Gesundheitszentrum in Zeltweg sichergestellt. Das bisherige Projekt namens "Frauengesundheit Murtal" übersiedelt vom LKH Judenburg ab Mitte Juli in die Räumlichkeiten in der Nähe des Bahnhofs Zeltweg. Die Versorgung wird durch das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die medizinische Unterversorgung im Bereich Gynäkologie hat ein Ende. Im LKH Murtal/Standort Judenburg ist ein Pilotprojekt in Betrieb. | Foto: Pixabay

„Frauengesundheit Murtal“
Neue Kassenstelle kommt gut an

Positive Resonanz für neue Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe am LKH Murtal in Judenburg. MURTAL. "Es geht mir um den sozialen Aspekt, denn die Frauen, die sich einen Wahlarzt nicht leisten können, brauchen eine adäquate Gesundheitsvorsorge und müssen das Recht haben, einen Kassenarzt in der Region zu haben", so Gabi Kolar, die maßgeblich am Zustandekommen der neuen Frauenarztpraxis am LKH Murtal - Standort Judenburg- beteiligt war. Pilotprojekt Seit Montag voriger Woche läuft dieses...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
In der neuen Notaufnahme im Einsatz: Internist Martin Semmelrock (l.) und Gesundheits- und Krankenpfleger Christoph Litscher | Foto: Schiffer Fotodesign
3

Barmherzige Brüder: Diese Notaufnahme spielt alle Stückerl

Vorteile für Patienten: Die Barmherzigen Brüder haben eine neue Notaufnahme in der Marschallgasse. Keiner will es sein, jeder kann es werden: ein medizinischer Notfall. Wenn es wirklich so weit ist, will man sich in guten Händen wissen und Gewissheit haben, die beste medizinische Versorgung zu bekommen. Dies garantiert, neben anderen steirischen Spitälern, auch das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, das letzten Mittwoch in der Marschallgasse seine neue Notaufnahme in Betrieb nahm. Zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Klinik Diakonissen Schladming sieht sich mit einer sinkenden Auslastung konfrontiert. | Foto: Klinik Diakonissen Schladming/Christoph Huber
2

Landesrechnungshof
Schladminger Krankenhaus schneidet schlecht ab

Rückläufige Belagstage und damit verbunden eine ständig sinkende Auslastung verzeichnet die Klinik Diakonissen Schladming. Dies geht aus dem jüngsten Prüfbericht des Landesrechnungshofes unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch hervor. Der Betrieb der Gynäkologie und Geburtshilfe wurde angesichts der Leistungsdaten sogar als „kritisch“ eingestuft. Die Auslastung des Krankenhauses und dessen Leistungsdaten wurden seitens der Prüfer des Landesrechnungshofes einer eingehenden Analyse...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Arbeitsplatz: Armin Breinl ist seit Mitte der 80er Jahre Gynäkologe und hat seit 28 Jahren seine eigene Ordination. | Foto: Jorj Konstantinov
2

"Alles muss Spaß machen" – Teenager werden Mütter-Gynäkologe Armin Breinl im WOCHE-Gespräch

Armin Breinl ist vielen aus "Teenager werden Mütter" bekannt und hat das Getränk "2B" entwickelt. "Alles im Leben muss Spaß machen", schmunzelt Armin Breinl als er die WOCHE in seiner Ordination empfängt. Vor dem Gespräch tischt der Gynäkologe den von ihm entwickelten Drink "2B Hemp" auf. Es ist das dritte Getränk aus der "2B"-Linie und reiht sich neben "2B active" und "2B relaxed" als Chill-out-Drink in die Produktpalette ein. "Die positiven Wirkstoffe von Hanf stehen außer Frage und das ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
pixabay.com: CC0 Public Domain
Freie kommerzielle Nutzung
Kein Bildnachweis nötig
2 2

Gratis-Informationsabend für werdende Eltern

Immer mehr Ärztinnen und Ärzte empfehlen werdenden Eltern bei der Geburt, die Stammzellen aus Nabelschnurblut und -gewebe zu sichern. Die Gründe für diese Entnahme erfahren Interessierte bei kostenfreien Informationsabenden von Dr. Michael Feuchtmüller (in Wien, Burgenland, NÖ, OÖ, Salzburg) und Gernot Erlach (in Kärnten, Steiermark, Tirol, Vorarlberg) von der Stammzellbank Vita 34. Die Geburt ist die einmalige Chance, Stammzellen aus Nabelschnurblut und -gewebe zu sichern. Stammzellen sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Alisa Grün
pixabay.com: CC0 Public Domain
Freie kommerzielle Nutzung
Kein Bildnachweis nötig
2 2

Gratis-Infoabend für werdende Eltern: Stammzellen aus der Nabelschnur

Immer mehr Ärztinnen und Ärzte empfehlen werdenden Eltern bei der Geburt, die Stammzellen aus Nabelschnurblut und -gewebe zu sichern. Die Gründe für diese Entnahme erfahren Interessierte bei kostenfreien Informationsabenden von Dr. Michael Feuchtmüller (in Wien, Burgenland, NÖ, OÖ, Salzburg) und Gernot Erlach (in Kärnten, Steiermark, Tirol, Vorarlberg) von der Stammzellbank Vita 34.   Die Geburt ist die einmalige Chance, Stammzellen aus Nabelschnurblut und -gewebe zu sichern. Stammzellen sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Alisa Grün
We have a problem. Young upset girl sitting on the edge of the bed, against her boyfriend, lying in bed.

Vom Frust zur sexuellen Lust

Vom Frust zur sexuellen Lust: Kostenlose Vortragsabende im Juni in Linz, Wien und Graz Jede dritte Frauen ist im Laufe ihres Lebens von sexueller Unlust betroffen, bei jeder zehnten Frau ist diese Lustlosigkeit mit einem persönlichen Leidensdruck verbunden. Das sind die Ergebnisse der PRESIDE-Studie, die an 31.581 erwachsenen Frauen in den USA durchgeführt wurde. In Österreich ist die Situation ähnlich, schätzt Dr. Elia Bragagna, Ärztin für Allgemeinmedizin und Psychosomatik, Psycho- und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alisa Grün
Das Team der neuen Praxisgemeinschaft "Together". | Foto: KK
2

Neue Praxisgemeinschaft "Together"

LEOBEN. Alles unter einem Dach lautet das Motto der Praxisgemeinschaft "Together" in Leoben, die neben einem Gynäkologen auch aus Hebamen, einer Ernergetikerin sowie Shiatsu Praktikerin besteht. Dabei wird das Angebot durch das Zusammenführen aller medizinischen Fachbereiche – von der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bis hin zum Stillen – gespannt. Bei der offiziellen Eröffnungsfeier der Praxisgemeinschaft Together folgten zahlreiche Ehrengäste, Berufskollegen und Freunde der Einladung...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Beim Staffelschwimmen schafften Dr. Petra Primus und ihr Team auf Anhieb einen Stockerlplatz. | Foto: KK
1 2

Der Alltagsbelastung davonschwimmen

„Wenn man den Sport findet, der einem wirklich Spaß macht, dann übt man ihn auch aus“, ist Dr. Petra Primus überzeugt. Die Liebocher Ärztin hat vor einem Jahr das Schwimmen für sich entdeckt und genießt die Leichtigkeit im Wasser, die den Kopf frei macht. Dr. Petra Primus arbeitet in LKH Feldbach in der onkologischen Betreuung von Patientinnen. „Ich finde es schön, dass ich hier Frauen bei ihrer Genesung begleiten kann“, sagt die Ärztin. Ein leichter Beruf ist es nicht. Oft ziehen sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.