Hackschnitzel

Beiträge zum Thema Hackschnitzel

LRin Ursula Lackner setzt auf den Ausbau der umweltfreundlichen Wärmeversorgung. | Foto: Land Stmk/Purgstaller
2

Land Steiermark
Wärmeversorgung im Bezirk Weiz, 620.000 Euro Förderung

Das Land Steiermark fördert den Ausbau der Wärmeversorgung für einen klimafreundlichen Bezirk Weiz. WEIZ. „Die Energiewende ist notwendig, damit wir den Steirerinnen und Steirern auch in Zukunft eine leistbare, sichere und nachhaltige Energieversorgung zur Verfügung stellen können“, betont Ursula Lackner, Landesrätin für Klimaschutz und Umwelt. Das gilt vor allem für die Wärmeversorgung. Daher unterstützt das Land Steiermark den Ausbau der steirischen Nah- und Fernwärmenetze. Nun fördert das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Die Landjugend Weiz machte einen Ausflug zu Betrieben in der Oststeiermark und in den Bezirk Allhau im Burgenland. | Foto: Landjugend Bezirk Weiz
4

Landjugend Bezirk Weiz
Agrarausflug zu mehreren Zielen in der Region

Bio-Käse, Bull-Beef und Buschenschank mit Schweinezucht, Weinbau und Hackschnitzelerzeugung – diese Begriffe beschreiben den diesjährigen Agrarausflug der Landjugend Bezirk Weiz, der Anfang Oktober rund 40 Mitglieder in den Osten unseres Landes führte. WEIZ. Erste Station war der Bio-Milchviehbetrieb mit eigener Hofkäserei der Familie Schützenhöfer in Grafendorf bei Hartberg. Neben dem Standbein Urlaub am Bauernhof werden die rund 60 Milchkühe mit einem Melkroboter gemolken und ein Teil der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
3D Darstellung des geplanten Biomasse-Kraftwerkes in Wollsdorf | Foto: Bioenergie Köflach
3

REGIONALREPORT Energie - Biomasseheizkraftwerk
Bioenergie Köflach geht einen neuen (Kommunikations-)Weg im Industrie- und Gewerbegebiet von Wollsdorf

Bioenergie Köflach stellt sich und sein Vorhaben für ein Biomasse-Heizkraftwerk schon in der Planungsphase im Rahmen einer Informationsveranstaltung der Wollsdorfer Bevölkerung vor. Jakob Edler, Geschäftsführer der Bioenergie Köflach, präsentierte am 25. Mai in der sehr gut besuchten Eisschützenhalle in Wollsdorf das neue 4 Megawatt Projekt, das im Herbst 2022 in Betrieb gehen soll. In Wollsdorf soll auf einer Fläche von 5.000 m2 eine standardisierte Biomasse-Heizanlage mit 4 MW Leistung, als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Anzeige
Das Team rund um Familie Heuberger beschäftigt sich seit zehn Jahren mit der Produktion von Hackschnitzeln. | Foto: HBH-Heuberger
2

Jubiläum
Heuberger feiert 10. Jubiläum

Bereits sein zehnjähriges Jubiläum feiert das Lohnunternehmen Heuberger in Weiz. Mittlerweile ist das Lohnunternehmen Heuberger schon seit zehn Jahren tätig. Hauptarbeitszweig ist vor allem die Produktion von Hackschnitzeln mit Holzhackmaschinen, aber auch die dazugehörige Logistik mit LKW und Traktoren mit Anhängern. Einen großer Anteil bildet zudem der Handel mit Hackschnitzeln. Regionale QualitätDas Holz wird von der Firma Heuberger ab Waldstraße vom Land- oder Forstwirt angekauft,...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anzeige
Richard Sackl der Hackgutprofi!
1

Mobile Hackschnitzelanlage - Hackgutprofi arbeitet vorort auf!

Wenn es um die Produktion von Hackschnitzel geht, bin ich mit meinem modernem Hacktrack für Ihre Auftragslagen bestens gerüstet und täglich für Sie unterwegs. Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität stehen für mich an vorderster Stelle. Als kompetenter Ansprechpartner für Ihre Fragen rund um Hackschnitzel stehe ich Ihnen jeder Zeit zur Verfügung und gehe individuell auf Ihre Wünsche ein. Ich biete - Biber 84 RBZ - 3 Achs LKW mit kurzem Radstand - Allradantrieb - Epsilon Kran bis zu 9,70...

Gemeinsam für eine ökologische Idee
12

Schnellwachsender Kurzumtrieb - ein ökologischer Versuch mit mehrfachem Nutzen

Neue Wege beschreiten die Landwirte Gottfried Stechina und Karl Schwarzl aus Krottendorf. In Zusammenarbeit mit der Fernwärme GmbH Weiz (Stadtgemeinde Weiz) wurde für 10 Jahre ein Versuch mit schnellwachsendem Kurzumtrieb (Pappelanlage) auf 4ha ökologisch betriebenen Ackerflächen gestartet. Vor 18 Monaten wurden 14.000 Pappeln gepflanzt, die jetzt bereits das erste Mal von Erntemaschinen direkt am Feld zu Hackschnitzel verarbeitet wurden und dann ins Heizwerk der Fernwärme GmbH geliefert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.