Hadersdorf Weidlingau

Beiträge zum Thema Hadersdorf Weidlingau

In Wien gab es mehrere Skisprungschanzen, wie etwa hier auf der Himmelhofschanze 1969. | Foto:  Votava / brandstaetter images / picturedesk.com
7

Wie Wien war
60-Meter-Skischanze, Brandstiftung und eine Goldmedaille

Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Dieses Mal geht es ums Skispringen, das trotz vieler Möglichkeiten nicht so recht vom Fleck gekommen ist in Wien. WIEN. Die Himmelhofschanze, die Schanzen am Cobenzl, die Schanzen in Hadersdorf-Weidlingau: ab 1919 wurde in Wien an Skisprungschanzen geplant. Eröffnet wurde die erste Schanze am Cobenzl 1929 vor 3.000 Besucherinnen und Besuchern. 1932 wurde eine Schanze gegenüber dem Kasgraben gebaut, 1936 die...

entlang des Mauerbaches
8 5 20

Entlang des Mauerbaches

Mein heutiger Spaziergang führte mich nach Hadersdorf - Weidlingau. Eigentlich wollte ich das Schloss Laudon besuchen aber die Tore waren versperrt, ein Zutritt ist nicht mehr möglich.  Kurzerhand beschloss ich den Rückweg entlang des Mauerbaches zu nehmen. Das Wetter war schön und es gab allerlei zu entdecken. Besonders fasziniert war ich über eine Anlage, welche meinen Recherchen nach ein Rückhaltebecken, Hochwassersammelbecken, Retentionsbecken, erbaut zur Reduktion der...

Mehr Fahrten: Gottfried Böck (Die Grünen) freut sich über Verbesserungen für die Penzinger Öffi-Fahrgäste.
2

Verbesserungen Richtung Auhof Center: Mehr Busse ab 1. Juli

Wiener Linien übernehmen: Im Sommer wird die Öffi-Verbindung Richtung Auhofcenter verbessert. PENZING. Freude für Penzinger Öffi-Nutzer: Im Sommer wird es zwei Änderungen für den schlechter erreichbaren Westen des Bezirks geben. Neue Konzessionen Die derzeitige Linie 150 wird dann in die Zuständigkeit der Wiener Linien fallen. "Das bedeutet auch mehr Fahrten und längere Betriebszeiten", so Michael Unger, Pressesprecher der Wiener Linien. Die Änderungen: Der Bus wird weiter von Hütteldorf zum...

Rund um den Bahnhof Hütteldorf wird fleißig gearbeitet. | Foto: ÖBB/Konrad Kaiser
1 2

ÖBB: Achtung Lärm wegen Gleisarbeiten im 14. Bezirk

PENZING. Die ÖBB führen Schleifarbeiten an den Gleisen im 14. Bezirk durch. Diese Arbeiten können nur nachts stattfinden, die Anrainer müssen sich auf lautere Nächte einstellen. Die Belästigungen werden so gering wie möglich gehalten. Dort wird gehackelt An folgenden Tagen muss in den Nachtstunden an den Strecken zwischen den jeweiligen Bahnhöfen mit Baulärm gerechnet werden: 13./14.2.: Penzing – Hütteldorf 15./16.2.: Penzing – Ottakring 16./17.2.: Hütteldorf – Hadersdorf/Weidlingau 17./18.2.:...

Der Vorsitzende des Vereins, Helmut Liendlbauer (r.), und Kassier Karl Bednar halten die Geschichte von Hawei in Händen.
3 2 2

Ein Spaziergang durch "Hawei" im 14. Bezirk

PENZING. Der "Club Ha-Wei", der sich namentlich aus den Bezirksteilen Hadersorf-Weidlingau zusammensetzt, ist für viele Penzinger ein Begriff. Gegründet wurde der Verschönerungsverein bereits 1870, verschwand jedoch 1910. Von Erinnerungen zu Protesten Die Wiedergeburt des Clubs erfolgte 1984 anlässlich der geplanten Errichtung einer Kläranlage, gegen die erfolgreich protestiert wurde. Das war der Startschuss für die mittlerweile 30-jährige Tätigkeit des Vereins unter dem Vorsitzenden Helmut...

Eine Stunde Wartezeit ist - auch am Wochenende - für Gottfried Böck nicht akzeptabel.
1 2

Hadersdorf: Ruf nach besseren Öffi-Intervallen am Wochenende

Eine Stunde Wartezeit am Wochenende: Gottfried Böck für Verbesserung der Öffis im Westen Penzings. PENZING. Möchte man am Sonntag vom Hadersdorfer Freibad Richtung Hütteldorf fahren, muss man sich gedulden: Wer Pech hat, wartet eine Stunde. Unzumutbar, findet Gottfried Böck, selbst Busfahrer und Mitglied der Grünen. "Die Busse in Hütteldorf sind gesteckt voll", so der Penzinger. Neue Streckenführung Um das schlechte Intervall im Bereich des Hadersdorfer Freibades zu verbessern, hat Böck auch...

Engagiert: Leiterin Martina Fuchs und ihre Schwester Claudia Lainas kümmern sich um die Kinder (v.l.).
6

Lieber Hortleiterin als Lehrerin

Die bz sucht nach Alltagshelden wie Penzingerin Martina Fuchs (jet). Ein Penzinger Familienunternehmen hilft seit 23 Jahren berufstätigen Eltern bei der Betreuung von ihren schulpflichtigen Kindern. Martina Fuchs baute den gemeinnützigen Verein mit ihrer Schwester Claudia Lainas auf. Mit Situation unzufrieden Fuchs war damals als Volksschullehrerin tätig und mit der Nachmittagsbetreuung der Schulkinder unzufrieden. Daraus entstand der Gedanke, gemeinsam mit ihrer Schwester einen Ganztagshort zu...

Drei Fragen an …

Marek Stasiowski, Pfarrer der Pfarre Mariabrunn in Hadersdorf Weidlingau. bz: Was bedeutet die Fastenzeit für Sie? MAREK STASIOWSKI: „Es ist eine Zeit zum Nachdenken und zur Vorbereitung auf das Osterfest.“ bz: Wobei schränken Sie sich persönlich ein? MAREK STASIOWSKI: „Ich werde weniger Fleisch essen. 2005 habe ich mir während der Fastenzeit das Rauchen abgewöhnt.“ bz: Was halten Sie von „modernem“ Fasten in Bezug auf weniger fernsehen oder Internet surfen? MAREK STASIOWSKI: „Davon halte ich...

Eva Einwögerer zeigt der BEZIRKSZEITUNG, dass der vorgesehene Abstand zu ihrem Haus nicht eingehalten wurde. | Foto: Mähr
2

Hawei: Streit um illegale Baustelle

Ein heftiger Streit über eine illegale Baustelle in der Hauptstraße in Penzing erregt zurzeit die Gemüter der Bewohner. Nach monatelangem Streit zwischen dem Bauherrn und der Nachbarschaft kam es jetzt zu einer Bauverhandlung. Diese soll die Situation endlich aufklären. Stein des Anstoßes sind Bauarbeiten des Ehepaares Radovanovic an ihrem neu erworbenen Haus in der Hauptstraße 61. „Herr Radovanovic hat schon seit Anfang des Jahres schwarz gebaut und seit Mai wissen wir das auch. Denn all seine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.