Hallstätter Gletscher

Beiträge zum Thema Hallstätter Gletscher

Alpine Notlage auf dem Hohen Dachstein. | Foto: Wilfried Fischer (Archivfoto)

Bergrettung & Hubschrauber
Zwei Tschechen aus alpiner Notlage am Dachstein gerettet

Weil zwei tschechische Staatsbürger beim Abstieg vom Hohen Dachstein auf dem Hallstätter Gletscher ausrutschten, mussten die Einsatzkräfte zur Rettung ausrücken. OBERTRAUN. Ein 38-jähriger tschechischer Staatsbürger unternahm am 13. September gegen 10 Uhr gemeinsam mit einem 45-jährigen tschechischen Staatsbürger eine Bergtour auf den 2.995 Meter Hohen Dachstein. Die beiden verließen im Bereich der Seethalerhütte den präparierten Gletscherweg und stiegen über den mit Schwierigkeit C bewerteten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Landesrat Stefan Kaineder bei einem Lokalaugenschein am Dachstein-Gletscher. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
3

Gletschersterben
Aktuelle Massenbilanz am Dachstein ist dramatisch

Die Massenbilanz 2020 bis 2021 liegt vor und ist laut Umweltlandesrat Stefan Kaindeder dramatisch: Sie zeigt einen der größten Gletscherschwunde seit Messbeginn.  OBERÖSTERREICH. Im Jahr 2006 haben Energie AG und das oö. Umwelt- und Klimaschutzressort die gemeinsame Forschungstätigkeit von "Blue Sky Wetteranalysen" und dem "Institut für Gebirgsforschung" der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gestartet. Seither vermessen sie die vier Dachstein-Gletscher Jahr für Jahr. Dramatische...

  • Oberösterreich
  • Elisabeth Klein
Einsatz auf dem Dachstein. | Foto: Bergrettung Hallstatt
8

Am Dachstein
40-Jähriger stürzte in Gletscherspalte

Ein 40-Jähriger stürzte am 7. November 2021 auf dem Dachstein rund zwölf Meter tief in eine Gletscherspalte. BEZIRK. Wie die Polizei berichtet, stieg der Mann aus dem Bezirk Murtal mit Tourenskiern über den Randkluftanstieg auf den Hohen Dachstein. Gegen 11:30 Uhr kletterte er den Klettersteig wieder hinab und fuhr über den Gletscher ab. Ein Stück voraus fuhr ein 64-jähriger Bergführer mit sieben Gästen über den Gletscher ab. Er hielt beim Eisstein an und traute sich aufgrund der Verhältnisse...

  • Salzkammergut
  • Martina Weymayer
Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Umweltministerin Leonore Gewessler, mit dem Glaziologen Kay Helfricht von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften am Dachstein vor dem schmelzenden Hallstätter Gletscher bei einem Lokalaugenschein im vergangenen Sommer. | Foto: Land OÖ
2

Forscher warnen
Gletscherschmelze am Dachstein setzt sich unvermindert fort

Unter dem Titel "Dem Klimawandel auf der Spur" zogen Landesrat Stefan Kaineder, Andrea Fischer und Kay Helfricht (beide Glaziologen bei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften) sowie Klaus Reingruber (Meteorologe bei Blue Sky Wetteranalysen) eine Bilanz des heurigen Jahres. Alarmierend: Die Gletscherschmelze am Dachstein setzt sich unvermindert fort, es gab im Messzeitraum 2019/20 einen mittleren Eisdickenverlust von rund 1,3 Meter. Seit 2006 hat der Gletscher ein Viertel seines...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: A_Rochau/fotolia

Gleich vier Alpinunfälle in zwei Tagen im Bezirk Gmunden

Zwei Männer fielen unabhängig voneinander in eine Gletscherspalte, ein 52-Jähriger baute einen Unfall mit seinem E-Mountainbike und ein Pensionist stürzte beim Wandern. BEZIRK GMUNDEN. Alle Hände voll zu tun hatten Rettungseinsatzkräfte am 13. und 14. August 2017 am Hallstätter Gletscher, in Grünau im Almtal und in Scharnstein. Spaltensturz am Hallstätter Gletscher Ein 61-Jähriger aus Schladming war am 14. August 2017 gegen 12:30 Uhr am Hallstätter Gletscher unterwegs. Laut Aussage des...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
Foto: BRS

Dachstein: 15-Jährige stürzt in Gletscherspalte

HALLSTATT. Glück im Unglück hatte eine 15-Jährige aus Bayern gestern, 7. August, bei einem Unfall auf dem Hallstätter Gletscher. Wie die Polizei berichtet, war das Mädchen aus Bayern gemeinsam mit einer Gruppe auf dem 2687 Meter hohen Hunerkogel unterwegs. Oberhalt des sogenannten "Dirndl Kolk" verließ die Gruppe den markierten Gletscherpfad und nahm eine Abkürzung über den teil schneebedeckten Hallstätter Gletscher zur Seethalerhütte (Dachsteinwarte). Plötzlich brach unterhalb des Mädchens die...

  • Salzkammergut
  • Linda Lenzenweger

Tscheche verlor Orientierung am Dachstein

HALLSTATT. Die Suchaktion nach dem vermissten 35-Jährigen wurde am 7. August in den späten Abendstunden gestartet. Der Mann aus Tschechien hatte zuvor mit seinem 37-jährigen Begleiter die Kletterroute „Serpentine“ in der Dachstein-Südwand durchstiegen und gegen 20 Uhr den Gipfel erreicht. Beim Abstieg über die Ostschulter zum Hallstätter Gletscher verloren die beiden den Sichtkontakt zueinander. Gegen 21 Uhr erreichte der 37-Jährige die Bergstation der Dachsteinseilbahn. Da der 35-Jährige dort...

  • Salzkammergut
  • Sarah Seifzenecker
Dem Ruf des schönen Dachsteins (2995 Meter hoch, im Bild mit Gosausee) folgen immer wieder viele Bergsteiger. | Foto: mhp/Fotolia

St. Ulricherin aus Gletscherspalte gerettet

ST. ULRICH bei Steyr. Großes Glück hatte eine 45-Jährige aus St. Ulrich am 24. Juli bei einer Bergtour auf den Dachstein. Mit ihrem Mann (49) erklomm sie den Gipfel des höchsten Bergs Oberösterreichs, rutschte beim Abstieg aber in eine Gletscherspalte. Ein Bergführer half in der Not. Anstieg problemlos Das Paar hatte die Nacht auf 24. Juli in der Südwandhütte verbracht. Am Morgen stieg die Frau von der Hütte zur Bergstation auf, wo sie sich mit ihrem Mann traf. Er hatte die Seilbahn benützt....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.