Bergunfall

Beiträge zum Thema Bergunfall

Bei dem Toten handelt es sich um einen 50-jährigen Steirer. Er ist vermutlich bei einer Wandertour am 28. Februar am Schnee ausgerutscht und abgestürzt.  | Foto: Philipp Gratzer

Bergunglück
Toter Wanderer am Purtschellersteig entdeckt

Am 29. Februar wurde am Purtschellersteiges ein toter Wanderer gefunden – es handelt sich um einen 50-Jährigen Steirer. SCHAFBERG. Am Donnerstag (29. Februar 2024) gegen 16:20 Uhr entdeckte ein 62-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden eine leblose Person unterhalb des Purtschellersteiges / Schafberg im Grenzgebiet zwischen Oberösterreich und Salzburg. Der 62-Jährige war zuvor entlang des markierten Wanderweges von St. Wolfgang  zum Purtschellersteig aufgestiegen. Als er Rast machen und sich setzen...

  • Salzkammergut
  • Judith Kunde
Der 33-jährige Linzer dürfte beim Abstieg über die Moaralm ausgerutscht sein. | Foto: Alpinpolizei Gmunden
2

Tödlicher Alpinunfall
Bergsteiger aus Linz stürzte am Traunstein mehrere hundert Meter ab

Wie die Landespolizeidirektion (LPD) bestätigte, stürzte ein 33-jähriger Linzer am Dienstag, 26. Dezember, beim Abstieg vom Traunstein mehrere hundert Meter ab und konnte erst heute Vormittag tot geborgen werden.  GMUNDEN. Ein 33-Jähriger aus Linz fuhr am 26. Dezember 2023 gegen 6 Uhr mit dem Zug von Linz nach Gmunden, um eine Wanderung über den Grünberg, Traunstein und Katzenstein zu machen. Gegen 12:35 Uhr versendete er mit seinem Handy einige Fotos vom Aufstieg über den Naturfreunde-Steig an...

  • Salzkammergut
  • Silvia Gschwandtner
In den Bergen der Seeregion kommt es leider immer wieder zu tragischen Unfällen. | Foto: laumat.at

Beim Abstieg
73-Jähriger Bergsteiger verunglückte am Sulzkogel

Ein 73-jähriger Wanderer aus dem Bezirk Gmunden unternahm am Sonntag, 2. Juli 2023, eine Bergtour auf den Sulzkogel im Höllengebirge. Weil er am Abend nicht mehr nach Hause kam, informierten seine Angehörigen die Polizei. Bei einer anschließenden Suchaktion stellte sich heraus, dass der Mann tödlich verunglückt war. SALZKAMMERGUT, BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der 73-Jährige stieg gegen 10 Uhr über den Jagdsteig in Richtung Sulzkogel auf. "Den Gipfel erreichte er um 12:30 Uhr und übermittelte seinen...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die Verletzte wurde ins Salzkammergut Klinikum geflogen. | Foto: fotokerschit.at/kerschbaummayr

Kleiner Sonnstein
Wanderin wurde nach Sturz bewusstlos

Bei einem Sturz zog sich die Frau eine Sprunggelenksverletzung zu. Wegen der starken Schmerzen wurde sie bewusstlos.  TRAUNKIRCHEN. Eine 42-jährige deutsche Staatsbürgerin unternahm am 29. Mai 2023 gemeinsam mit ihrem Ehemann und ihrem Sohn eine Wanderung auf den Kleinen Sonnstein in Traunkirchen. Im Gipfelbereich stieg die Frau gegen 14:15 Uhr mit dem linken Fuß über einen Felsen und kam dabei zu Sturz. Sie zog sich eine schmerzhafte Sprunggelenksverletzung zu. Aufgrund der starken Schmerzen...

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser
Der verletzte Mann wurde ins Krankenhaus nach Salzburg geflogen. (Symbolfoto) | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
1

Almkogel
Wanderer stürzte ab

Ein 61-jähriger Wiener und seine 56-jähriger Lebensgefährtin aus dem Bezirk Vöcklabruck unternahmen am 7. Mai eine Wanderung auf den Almkogel im Gemeindegebiet von Mondsee. MONDSEE. Beim Abstieg rutschte der Wiener gegen 14:45 Uhr aufgrund eines kaputten Bergschuhes aus. Er stürzte fünf Meter über steiles Gelände ab, prallte gegen einen Baum und blieb dort unbestimmten Grades verletzt liegen. Nach der Erstversorgung durch den Bergrettungsdienst Mondsee wurde der 61-Jährige vom Team des...

  • Vöcklabruck
  • Sandra Kaiser
Der Mann wurde mit Verletzungen ins Salzkammergut Klinikum geflogen. | Foto: ÖAMTC

Hohe Schrott
Wanderer wurde von Felsstück getroffen

Der Felsbrocken traf den Mann am Fuß. Er konnte nicht mehr weiter absteigen und alarmierte die Einsatzkräfte. GMUNDEN. Ein 34-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden befand sich am 7. Mai 2023 gegen 11:15 Uhr im Abstieg durch die Dielau, ein großes Gebirgskar im Bereich des Bergmassives der "Hohen Schrott", Richtung Offenseestraße. Plötzlich löste sich oberhalb von ihm ein Stein in der Größe eines Kleinkinderkopfes und traf ihn am linken Fuß. Aufgrund seiner Verletzung konnte der 34-Jährige nicht mehr...

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser
Der verletzte Mann wurde ins Kepler Uniklinikum geflogen. | Foto: ÖAMTC

Hinterstoder
Schifahrer stürzte am Schrocken ab

Der Mann rutschte bei einer Spitzkehre am Gipfel aus und stürzte rund 200 Höhenmeter ab. HINTERSTODER. Sieben Bergfreunde aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung unternahmen am 1. Mai 2023 eine Schitour auf den Schrocken im Gemeindegebiet von Hinterstoder. Sie starteten um 8 Uhr vom Parkplatz auf den Hutterer Böden. Als sie gegen 11:30 Uhr beim Gipfel ankamen, rutschte ein 83-Jähriger bei einer Spitzkehre aus und stürzte rund 200 Höhenmeter ab. Wegen der verharschten Schneeoberfläche war ihm trotz...

  • Kirchdorf
  • Sandra Kaiser
Für den Mann kam jede Hilfe zu spät. | Foto: BRS

Tödlicher Alpinunfall
Mann am Dachstein abgestürzt

Zeugen eilten dem Mann sofort zur Hilfe. Er verstarb jedoch an seinen schweren Verletzungen. GMUNDEN. Ein 45-jähriger Skitourengeher aus dem Bezirk Liezen war am 10. April 2023 allein am Weg zum Hohen Dachstein unterwegs. Dabei befand er sich soeben im Randkluft Klettersteig zum Gipfel und stürzte im oberen Drittel etwa 100 Meter ab und verletzte sich dabei schwer. Zeugen eilten ihm sofort zur Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Tragischerweise verstarb der Mann noch an der...

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser
Das Trio war seilfrei unterwegs, es wurden jedoch ein Seil, Hüftgurte und Sicherungsmaterial mitgeführt. Die Bergsteiger waren erfahren und gut ausgerüstet.  | Foto: panthermedia-africapink(YAYMicro)

Kleiner Priel
Bergsteiger stürzte in den Tod

Auf einer Seehöhe von rund 1770 Metern verlor der 46-Jährige plötzlich den Halt und stürzte in die Tiefe.  KIRCHDORF. Drei Bergsteiger aus dem Bezirk Linz-Land, 46 Jahre, 56 Jahre und 40 Jahre alt, unternahmen am 1. November 2022 eine Bergtour auf den Kleinen Priel. Als Aufstiegsroute wurde die Kleiner Priel Nordwand gewählt. Dabei handelt es sich um eine Klettertour im 3. bis 4. Schwierigkeitsgrad. Das Trio war seilfrei unterwegs, es wurden jedoch ein Seil, Hüftgurte und Sicherungsmaterial...

  • Kirchdorf
  • Sandra Kaiser
Eine verletzte Wanderin wurde am Mittwoch vom Almkogel geborgen und ins Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck geflogen. | Foto: ÖAMTC

Wanderin verletzt
Beim Abstieg vom Almkogel gestürzt

Eine schwere Beinverletzung zog sich eine 63-jährige Wanderin zu, als sie auf feuchtem Untergrund ausrutschte. ST. LORENZ AM MONDSEE. Die Frau aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung hatte am 12. Oktober gemeinsam mit sechs Freundinnen eine Wanderung auf den Almkogel unternommen. Beim Abstieg am Nachmittag rutschte die Wanderin in rund 850 Meter Seehöhe auf dem feuchten Untergrund  aus und zog sich dabei eine schwere Verletzung am Bein zu. Die Einsatzkräfte stiegen sofort zur Unfallstelle auf und...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Der Notarzt konnte nur mehr den Tod des Bergsteigers feststellen | Foto: Rotes Kreuz

Absturz
74-Jähriger starb bei Bergunfall

Der Mann stürzte  beim Aufstieg auf die Schatzwand 150 Meter weit ab und war sofort tot. ST. LORENZ.  Ein 74-jähriger Salzburger war am vergangenen Montag Vormittag mit seinem 75-jährigen Bergfreund auf der Schatzwand im Gemeindebiet von St. Lorenz unterwegs. Die beiden wollten von der Ruine Wartenfels über die Nordseite des Schobers einen unmarkierten Steig besteigen, welcher auf die Schatzwand führt. Dabei  handelt es sich um einen gut ausgetretenen Steig, bei welchem mehrere Rinnen zu queren...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: ÖAMTC

Bergunfall
Frau nach Sturz am Berg mit Notarzthubschrauber abtransportiert

Eine 56-Jährige aus dem Bezirk Ried absolvierte am 16. Jänner 2022 gemeinsam mit ihrem 65-jährigen Gatten sowie sieben weiteren befreundeten Bergsportlern eine Skitour im Gemeindegebiet von Obertraun. OBERTRAUN. Die neunköpfige Gruppe fuhr gegen 9:15 Uhr mit der Seilbahn auf den Hohen Krippenstein auf. Nach einer Besichtigung der Aussichtsplattform 5-Fingers wurde die Tour auf dem Plateau des Dachsteingebirges zum Heilbronner Kreuz fortgesetzt. Nachdem das Ziel erreicht war, wählten die...

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser
Das Absetzen und Aufnehmen von Bergrettern mittels der Seilwinde wurde mit der Agusta Bell 212 geübt. | Foto: Staudinger
Video 98

Übung mit dem Bundesheer
Bergretter probten den Ernstfall in Micheldorf

Eine Übung der Bergretter mit Unterstützung eines Bundesheer-Hubschraubers fand in Micheldorf statt. MICHELDORF. Bei einem Lawinenunglück oder der Rettung von Menschen in Bergnot sind sie da - die Bergretter. Weil dabei jede Minute zählt, darf beim Einsatz nichts dem Zufall überlassen sein. Deshalb trainieren und üben sie auch das Absetzen und Aufnehmen der Bergretter mit dem Hubschrauber. Eine Übung mit Unterstützung eines Bundesheer-Hubschraubers fand in Micheldorf statt. 25 Bergretter aus...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: kai

Falkenmauerkar
Wanderer von Stein getroffen und verletzt

Zuerst glaubte der Mann, er könne die Wanderung nicht mehr fortsetzen und verständigte den Bergrettungsnotruf.  MICHELDORF. Ein 35-Jähriger aus Wien und ein Begleiter bestiegen am 1. November 2021 in Micheldorf den sogenannten "Törlspitz", eine Erhebung im Kamm der Kremsmauer. Beim Abstieg wurde der 35-Jährige gegen 15 Uhr im Falkenmauerkar von einem Stein, der sich in der Falkenmauer gelöst hatte, am Oberkörper getroffen und verletzt. Da er die Wanderung im ersten Moment nicht selbständig...

  • Kirchdorf
  • Sandra Kaiser
Foto: ÖAMTC

Einsatz Bergrettung
Wanderin stürzte 50 Meter ab

Zwei Freundinnen aus dem Bezirk Linz-Land unternahmen am 25. September 2021 eine Wanderung in Bad Ischl. BAD ISCHL. Die Frauen im Alter von 30 und 39 Jahren starteten am Vormittag zu Fuß bei der Talstation der Katrin-Seilbahn. Sie erreichten zu Mittag das Katrin Gipfelkreuz auf 1542m Seehöhe. Von dort gingen die Beiden noch den Rundwanderweg über den Elferkogel zum Gipfelkreuz des Hainzen. Beim Abstieg von diesem in Richtung der Bergstation der Katrin Seilbahn stieg die ältere Frau neben den...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: ÖAMTC

Einsatz für Bergrettungsdienst & Alpinpolizei
Kletterer stürzte mit Felsschuppe ab

Der Gesteinsbrocken, an dem sich der Kletterer festhielt, löste sich und der Mann stürzte mit der Felsschuppe ab. GRÜNAU. Drei Mitglieder eines Bergrettungsdienstes stiegen am 12. September 2021 in Grünau in die Schermberg- Nordwand ein, um über die Kletterroute "Linzer Weg" durch die Nordwand auf den Gipfel des 2396 Meter hohen Schermberg zu klettern. Alle drei Kletterer waren bestens ausgerüstet und stiegen beim Wiesenkegeln in die Tour ein. Sie kletterten in einer 3er-Seilschaft. Der untere...

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser
Bergsteigerin vermisst: Nachdem sich das Wetter gebessert hatte, konnte die Flugpolizei kurz vor Mitternacht die Suche aus der Luft unterstützen. | Foto: BMI (Symbolfoto)

Unfall am Zwillingskogel
Bergsteigerin tödlich verunglückt

Eine Frau aus Wien verirrte sich beim Abstieg vom Zwillingskogel. Die Suchmannschaft der Bergrettung konnte die Frau nur noch tot bergen - sie war im steilen Gelände abgestürzt. SCHARNSTEIN. Zu einem tödlichen Alpinunfall kam es am 5. März 2021 im Bereich des Zwillingskogels im Gemeindegebiet von Scharnstein. Eine 38-Jährige aus Wien stieg gegen 13:30 Uhr vom Parkplatz Hauergraben in Scharnstein über den sogenannten ‚Jagasteig‘ Richtung Zwillingskogel auf. Um 17:30 Uhr verständigte sie per...

  • Salzkammergut
  • Julia Mittermayr
Präsident Karl Hochbichler und Sekretär Gottfried Vrana vom Lionsclub Almtal, sowie Präsident Roman Prillinger übergeben die Spende an die Witwe. | Foto: Gottfried Vrana

Lionsclub Almtal
Lions Spendenprojekt

Rasche Hilfe für eine in Not geratenen Familie in der Gemeinde Steinbach am Ziehberg mit einer zonenübergreifenden Spendenaktion der Lions. ALMTAL, KIRCHDORF (sta). Anfang November 2020 ist ein 33-jährige Familienvater bei einer Bergwanderung tödlich verunglückt. Er hinterlässt seine 28-jährige Frau Karin und ihre vier Kinder im Alter von 1, 3, 5 und 11 Jahren sowie ihr gemeinsam errichtetes Eigenheim, bei dem noch einiges zu tun ist und Schulden abzuzahlen sind. 13 Clubs helfen mit!Eine, vom...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Nach einem Bergunfall auf der Drachenwand wurde eine schwerverletzte Salzburgerin ins Krankenhaus geflogen. | Foto: Foto: ÖAMTC

54-Jährige schwer verletzt
Bergsteigerin stürzte auf Drachenwand ab

Schwer verletzt wurde eine Salzburgerin am Dienstag bei einem Bergunfall auf der Drachenwand. Die 54-Jährige war unterhalb des Gipfels ausgerutscht und mehr als 150 Meter in die Tiefe gestürzt. ST. LORENZ. Die Frau war gemeinsam mit einem 64-jährigen Bergfreund von Fuschl aus in Richtung Drachenwand aufgebrochen. Unterhalb des Gipfels dürften die beiden durch ausgetretene Spuren vom markierten Weg abgekommen sein und verstiegen sich im weglosen Gelände. "Plötzlich rutschte die Frau aus und...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Mitglieder der Bergrettung Kremstal | Foto: Roidinger
11

Kirchdorf-Micheldorf
Bergrettung Kremstal ist übersiedelt

1946 wurde die OÖ-Bergrettung, Ortsgruppe Kirchdorf gegründet. Anfang Dezember 2019 wurde mit den Arbeiten für die neue Einsatzzentrale in der Krems in Micheldorf begonnen, wohin die aktuell 24 Mitglieder übersiedelt sind. MICHELDORF (sta). "Künftig sind wir die 'Bergrettung Kremstal'. Eine Namensänderung war notwendig, da wir ja jetzt nicht mehr in Kirchdorf sind", so Ortsstellenleiter Werner Helmberger, "Wir sind in unserer neuen Heimat einsatzbereit. Danke an alle freiwilligen Helfer und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die verletzte Frau musste mit dem Rettungshubschrauber ins Salzkammergutklinikum Gmunden geflogen werden. | Foto: BRS

Bergunfall am Schoberstein
Wanderin mit Polizeihubschrauber geborgen

Eine Wanderin war ausgerutscht und konnte nicht mehr selbständig absteigen.  STEINBACH. Eine 59-jährige Linzerin unternahm am 15. September alleine eine Wanderung auf den Schoberstein. Beim Abstieg rutschte sie aus und knöchelte mit dem Fuß um. Da sie selbstständig nicht mehr absteigen konnte, rief sie den Alpinnotruf zu Hilfe. Zwölf Mann der Bergrettung Steinbach kamen zur Unfallstelle und versorgten die Verletze. Durch eine Seilbergung konnte die 59-Jährige mit dem Rettungshubschrauber ins...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Bergunfall
Frau stürzte von der Drachenwand in den Tod

Eine 25-jährige starb vergangenen Mittwoch Nachmittag beim Abstieg von der Drachenwand. ST. LORENZ. Die Tschechin, die in einer Gruppe unterwegs war,  war am "Hirschsteig" ausgerutscht und rund 50 Meter in den  Saugraben abgestürzt. Der Notarzt konnte nur mehr den Tod feststellen, Reanimationsversuche waren erfolglos geblieben. Dabei konnte die Frau binnen kürzester Zeit erreicht werden, da die Crew des Notarzthubschraubers sowie die Mitglieder der Bergrettung noch in der Nähe waren. Sie hatten...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Der Verletzte wurde ins Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen. | Foto: BRS

Bergunfall Drachenwand
19-Jähriger beim Abstieg am Hirschsteig 15 Meter abgestürzt

Beim Abstieg wich ein 19-Jähriger aufsteigenden Wanderern aus und stürzte am Hirschsteig 15 Meter in die Tiefe.  MONDSEE. Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck unternahm Samstagfrüh gemeinsam mit einem Freund eine Tour über den Klettersteig auf die Drachenwand. Beim Abstieg wich er am Hirschsteig in etwa 800 Meter Seehöhe aufsteigenden Wanderern aus. Dabei stürzte er über die Wegabgrenzung etwa 15 Meter in steilem Fels– und Wiesengelände in Richtung Saugraben ab.  Der junge Mann blieb kurz...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Foto: BRS

Bergunfall Drachenwand
Tödlicher Absturz am Hirschsteig

Sechsjähriger Bub verunglückt tödlich beim Abstieg. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Eine 42-jährige Tschechin unternahm am Vormittag des 22. Februar 2020 gemeinsam mit ihrem sechsjährigen Sohn, ihrem 41-jährigen Lebensgefährten und einem gemeinsamen 37-jährigen Freund eine Klettertour über den Drachenwand-Klettersteig zum Gipfel des gleichnamigen Berges. Sie stiegen gegen 10:30 Uhr in den Klettersteig ein und erreichten gegen 16:50 Uhr den Gipfel. Anschließend stiegen sie über den Hirschsteig wieder...

  • Vöcklabruck
  • Sandra Kaiser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.