haltbar machen

Beiträge zum Thema haltbar machen

Stefanie Heidinger vom Heidingerhof in Wels hat viele Tipps auf Lager. | Foto: BRS
2

Obst und Gemüse haltbar machen
Leckeres aus dem Garten im Glas

Zur Erntezeit gibt es heimisches Obst und Gemüse in Hülle und Fülle. Wer dieses das ganze Jahr über genießen möchte, kann es ganz einfach haltbar machen. Tipps gibt's von Stefanie Heidinger vom Heidingerhof Wels. WELS, WELS-LAND. Gleich vorweg: Grundsätzlich empfiehlt Stefanie Heidinger, alles ungewaschen, dunkel und kühl zu lagern sowie vor dem Austrocknen zu schützen: „Obst und Gemüse sollen nicht gemeinsam gelagert werden. Vor allem nicht mit Ethylen absondernden Früchten wie Bananen, Äpfel...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
eingekochte Gemüse-Linsensauce | Foto: Katrin Ebetshuber
12

Alles aus einem Topf
Eingekochte Linsen-Gemüsesauce

Die Sommermonate und auch der Herbst verwöhnen uns mit zahlreichen aromatischen und schmackhaften Gemüsesorten. Angefangen bei Zucchini bis hin zu Tomaten und Auberginen sind die Gärten aktuell mit saisonalen Leckereien gefüllt. Oft wächst das Gemüse in rauen Mengen und man kommt mit dem Verarbeiten gar nicht mehr hinterher. Um dafür Abhilfe zu schaffen, gibt es heute ein Rezept für eine bunte Linsen-Gemüsesauce, die sich hervorragend zum Einkochen eignet. Es können gleich größere Mengen...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber

Obst und Gemüse haltbar machen
„Altbekanntes neu entdecken“

Nicht nur lecker, sondern auch gesund: So lassen sich Obst und Gemüse ganz einfach haltbar machen. Inklusive zwei Rezepte. WELS. Zur Erntezeit gibt es heimisches Obst und Gemüse in Hülle und Fülle. Wer dieses aber das ganze Jahr über genießen möchte, kann es ganz einfach haltbar machen. Kühl und dunkel lagernGrundsätzlich empfiehlt die „Schäfin“ Stefanie Heidinger vom Heidingerhof alles ungewaschen, dunkel und kühl zu lagern sowie vor dem Austrocknen zu schützen. „Obst und Gemüse sollen auch...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
3

Altes Wissen voll im Trend!
Mistelbacherinnen stampften ihr eigenes Sauerkraut ein!

Mistelbach. Konservieren und Haltbarmachen war früher ein wichtiger Bestandteil der Esskultur, damit auch in den Wintermonaten Obst und Gemüse zur Verfügung stand. Ing. Heidemaria Hagmayr der landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach ist es besonders wichtig, dieses althergebrachte Wissen an ihre Schülerinnen weiterzugeben. Daher wurde kürzlich ein Praxisblock verwendet, um die wohl älteste Haltbarmachungsart, das Fermentieren wieder aufleben zu lassen. Kraut aus der Nachbarschaft bot hierfür...

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.