Alles aus einem Topf
Eingekochte Linsen-Gemüsesauce

- eingekochte Gemüse-Linsensauce
- Foto: Katrin Ebetshuber
- hochgeladen von Katrin Ebetshuber

Die Sommermonate und auch der Herbst verwöhnen uns mit zahlreichen aromatischen und schmackhaften Gemüsesorten. Angefangen bei Zucchini bis hin zu Tomaten und Auberginen sind die Gärten aktuell mit saisonalen Leckereien gefüllt. Oft wächst das Gemüse in rauen Mengen und man kommt mit dem Verarbeiten gar nicht mehr hinterher. Um dafür Abhilfe zu schaffen, gibt es heute ein Rezept für eine bunte Linsen-Gemüsesauce, die sich hervorragend zum Einkochen eignet. Es können gleich größere Mengen zubereitet werden und durch das Haltbarmachen, hat man auch im Winter noch was von den schmackhaften Sommergemüsesorten.
Zutaten
- 2 kg gemischtes Gemüse (z.B.: Kürbis, Zucchini, Paprika, Melanzani, Kürbis, Karotten, Tomaten)
- 2 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 500 ml passierte Tomaten
- 250 g gelbe Linsen (roh)
- 1 EL Oregano
- ½ EL Thymian
- 1 Zweig Rosmarin
- 500 ml Wasser
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Gemüse waschen und in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und würfelig schneiden.
- In einem großen Topf 2 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und Knoblauchwürfel darin ca. 10 Minuten hell anbraten.
- Rosmarinzweig zugeben und das Gemüse nach und nach, je nach Garzeit zugeben. D.h. härtere Gemüsesorten wie Karotten zuerst in den Topf geben und ca. 10 Minuten dünsten, anschließend Paprika, Melanzani und Kürbis zugeben und weitere 10 Minuten mit dünsten. Als letztes die Zucchini, Tomaten, Kräuter, Linsen, passierte Tomaten und ca. 500 ml Wasser hinzugeben und alles zusammen ca. 20-25 Minuten zu einer dicken Gemüsesauce einkochen. Den Rosmarinzweig heraus nehmen.
- Mit dem Pürierstab die Hälfte der Sauce grob pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Während die Sauce köchelt, können die Gläser zum einkochen/einwecken vorbereitet werden. Dafür werden sie sterilisiert, also keimfrei gemacht: dafür die Gläser und Deckel entweder in einem großen Topf mit kochendem Wasser ein paar Minuten auskochen oder auf ein Backblech stellen – Gläser und Deckel nebeneinanderlegen – und bei 100°C ca. 10 Minuten in den Ofen stellen. Werden Gläser mit Gummiringen verwendet, diese kurz in siedendes Wasser geben.
- Ist die Gemüsesauce fertig, diese zu ¾ in die vorbereiteten Gläser füllen und verschließen (dabei darauf achten, dass die Ränder sauber sind).
- Anschließend die Gläser zum Haltbarmachen entweder im Dampfgarer bei 90°C 30 Minuten oder alternativ dazu im Backofen einkochen. Dazu die Gläser in eine Auflaufform stellen (die Gläser sollen sich dabei nicht berühren), heißes Wasser ca. 2-3 cm hoch in die Auflaufform füllen und bei 175°C solange in den Ofen stellen, bis in den Gläsern kleine Luftblasen zu sehen sind. Den Ofen nun abstellen und die Gläser mind. 30 Minuten im geschlossenen Ofen lassen.
Dauer: aktive Zubereitung ca. 30 Minuten, Einkochen ca. 1 Stunde
Tipp: Wer die Sauce nicht einkochen möchte, kann sie auch portionsweise einfrieren.
Weitere interessante Rezepte für die Vorratskammer findet ihr auf dem Blog von veatalitiy.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.