Haltung

Beiträge zum Thema Haltung

Siegfried Steinberger (vorne) vom Landesamt für Landwirtschaft erklärt beim "Weidetag" in München die Vorteile des Almprojektes. | Foto: LK-Salzburg
8

Umstrukturierung auf den Weiden
Die Almwirtschaft ist im Wandel

Im Innergebirg haben Projektalmen über Jahre hinweg daran geforscht, wie man die Weidehaltung verbessern kann. Das Salzburger Almprojekt ist nun abgeschlossen und rät den Almwirten das Vieh früh auf die Alm zu treiben, gelenkte Weideführung einzusetzen und noch einiges mehr. PINZGAU, PONGAU, LUNGAU. Die Bewirtschaftung der Almen ist einer der ältesten und wichtigsten Teile des Salzburger Landes, vor allem im Innergebirg. Da es sich um ein sehr fragiles Konstrukt handelt, muss die Almwirtschaft...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Gut eingerichtet kann das Home-Office viel Freude machen. | Foto: DimaBerlin / Shutterstock.com

Gesundes Home-Office
Arbeit: Ist es daheim doch am gesündesten?

Ob das Arbeiten von zuhause aus zum Fluch oder Segen wird, kann man auch selbst beeinflussen – indem man die größten Home-Office-Fallen beachtet. (ÖSTERREICH). Regelmäßig von zuhause aus arbeiten zu müssen, ist für manche Menschen ein weiterer Nachteil, stellt für viele aber eher einen positiven Nebeneffekt der Coronavirus-Pandemie dar. Diverse Befragungen zeigen eine höhere Zufriedenheit der Angestellten im Home-Office, bei gleichbleibender Effizienz. Doch es gibt auch einige Fallen, vor denen...

  • Wien
  • Michael Leitner

Sachkundenachweis f. Hundehalter

gesetzlich vorgeschriebener 2h Kurs für zukünftige od.frische Hundehalter Welcher Hund passt zu mir? Was braucht mein neuer Partner? Gesetzliche Vorschriften,Erziehungsfragen ect. alles rund um unser neues Familienmitglied Termin:24.2.2014, Ort: Weißbach/Lofer, Florianisaal im Feuerwehrhaus 19Uhr30, Referent: Tzt. Dr. Karin Yaldez Wann: 24.02.2014 19:30:00 Wo: Florianisaal, 5093 Weißbach bei Lofer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Karin Yaldez

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.