Handarbeit

Beiträge zum Thema Handarbeit

Der Seniorenbund des Bezirks Ried konnte mehr als 400 der kleinen "Sorgenfresser" an die Krebshilfe Oberösterreich übergeben. | Foto: SB Ried
2

Seniorenbund Bezirk Ried
Mehr als 400 Kummerkuschler für Krebskranke

Der Seniorenbund des Bezirkes Ried im Innkreis war wieder einmal unglaublich fleißig und kreativ: Mehr als 400 Kummerkuschler – kleine, weiche Monster zum Kuscheln – wurden für die Krebshilfe Oberösterreich in Handarbeit gefertigt.  BEZIRK. Bereits vor einigen Jahren wurde für die Krebshilfe Oberösterreich der Kummerkuschler erfunden, um mit ihm Kummer und Sorgen zu lindern oder durch den Verkauf die Hilfe für Krebskranke mitzufinanzieren. Der Seniorenbund des Bezirkes Ried war – wie schon mit...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Wer eine echte Postlbauer will, braucht schon ein wenig Geduld, Wartezeiten von sechs bis acht Monaten sind normal. Und der Preis? Auf Anfrage! Vierstellig muss man aber rechnen, bei 60 Stunden reiner Handarbeit für jedes Stück ist das auch kaum verwunderlich. | Foto: BRS
11

Linza G'schicht
Eine Angelrute nach Maß

Im Linzer Süden entstehen, in reiner Handarbeit, spezielle Angelruten, die in ganz Europa ihresgleichen suchen und die Herzen von Fliegenfischern höher schlagen lassen. LINZ. "Wenn du das machst, mache ich mit", waren vor 15 Jahren die Worte von Peter Postlbauers Frau, mit denen alles begann – sie meinte das Fliegenfischen. Wenig später bekam er, zu seinem 50er, eine sogenannte "Gespliesste" – der Rolls-Royce unter den Angelruten. Handgefertigt aus dem "Holz" einer speziellen Bambussorte, sehr...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anlass für das Kunstprojekt von Cécile Belmont war das 160-jährige Bestehen des Diözesankunstvereins. | Foto: BRS/Püringer
4

Fastentuch
Ab Mittwoch verhüllt eine "kollektive Stickerei" das Kreuz im Bischofshof

Seit Dezember sind die Stickarbeiten am neuen Fastentuch für die Kapelle im Bischofshof abgeschlossen. Ab nächstem Mittwoch wird es dort das Kreuz verhüllen. Die BezirksRundSchau hat schon vorab einen Blick darauf werfen dürfen.  LINZ. In 285 Stunden haben 104 flinke Hände das Fastentuch gestickt, das ab dem Aschermittwoch, 22. Februar, das Kreuz in der Kapelle des Linzer Bischofshofes verdecken soll. Seit rund 1.000 Jahren verhüllen solche traditionellen Tücher in der Fastenzeit Altarbilder....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Karin Eder (Mitte) wurde mit der Professor-Hans-Samhaber-Plakette ausgezeichnet.  | Foto: Alois Litzlbauer

Auszeichnung für Volkskultur
Karin Eder erhält Preis für Handarbeit

Karin Eder aus Desselbrunn gibt ihre Leidenschaft für Handarbeit an andere weiter. Für ihr Engagement im Bereich der Volkskultur erhielt sie die Professor-Hans-Samhaber-Plakette. DESSELBRUNN. Karin Eder stickt und häkelt bereits seit frühester Kindheit. Sie beherrscht die verschiedensten Handarbeitstechniken und führt ein Design-Studio in ihrer Heimatstadt. Ihr umfangreiches Wissen und die jahrzehntelange Erfahrung vermittelt sie in Workshops und Vorträgen. Zudem entwarf sie mehr als 3.000...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher
Foto: Produktionsschule
2

Perg
Produktionsschule 17er-Garage: Frühlingsverkaufswoche auf Distanz

Der alljährliche Frühlingsmarkt in der Produktionsschule 17er-Garage findet heuer aus der Ferne statt. Produkte können aus dem Katalog ausgewählt und kontaktlos abgeholt werden. PERG. "Wir möchten mit unseren Unikaten, die in mühevoller Arbeit von unseren Teilnehmern produziert wurden, auch in diesem Jahr etwas frühlingshafte Stimmung verbreiten", sagt Manuela Datzinger, Leiterin der Produktionsschule Perg. Im Sortiment befinden sich liebevoll hergestellte Dekostücke für Haus und Garten,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Allein am österreichischen Standort Steegen sind 360 Mitarbeiter beschäftigt. | Foto: Aspöck Systems GmbH

Ein krisensicherer Job
Regionaler Leitbetrieb erweitert sein Team

Der Produzent für Fahrzeugbeleuchtung Aspöck Systems in Steegen zählt zu den größten Arbeitgebern der Region. Der Familienbetrieb baut sein Team stetig aus. Bei der Arbeit ist viel Fingerspitzengefühl gefragt. STEEGEN. Wenige wissen, was sich hinter den Mauern der 1977 als Familienunternehmen gegründeten Firma Aspöck Systems befindet, oder was diese Firma, einer der größten Arbeitgeber der Region, eigentlich produziert. Das Hochregallager von Aspöck Systems bietet auf einer Grundfläche von über...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Ingrid Strobl hat vor zwei Jahren ihren Strickladen in Holzöster eröffnet.  | Foto: Höllbacher
4

Völlig von der Wolle
Risikomanagerin wird in Holzöster zum strickenden Burgfräulein

Es stricken nicht mehr nur Omis und Tanten. Die Strick-Szene wächst – und einige wenige versuchen, davon zu leben. Wie Ingrid Strobl aus Holzöster. Die Karrierefrau hat ihren Job als Prokuristin an den Nagel gehängt und gegen einen Job mit Nadeln getauscht.  FRANKING. 80-Stunden-Wochen waren für Ingrid Strobl ganz normal. Als Prokuristin und Risikomanagerin ging die Karriere der heute 43-jährigen steil nach oben. Doch dann kamen ihre beiden Zwillingsjungs zur Welt und Strobl zog mit ihrem Mann...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Seit den 1920er-Jahren ist die Bäckerei Brandl am aktuellen Standort in der Bismarckstraße. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1933: Gebäckproduktion in der Bäckerei Brandl

Die Linzer Traditionsbäckerei wurde 1891 durch den aus der Steiermark stammenden Bäckermeister Alois Brandl in der Liststraße gegründet. Mitte der 1920er Jahre übersiedelte das Unternehmen an Standort in der Bismarckstraße. Wie der Standort so hat sich auch der Grundsatz der Herstellung von Gebäck und Brot in Handarbeit bis heute gehalten. Dafür ist die in vierter Generation geführte Bäckerei in Linz bekannt. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Alfred Hofer
16

Individuelle Geschenkidee
Arnreiter sind auf Brandmalerei spezialisiert

„Dies funktioniert nur so gut, weil wir als Team arbeiten!“ sind Jaqueline und Andreas Wöß überzeugt ARNREIT (alho). Den richtigen Platz für Inspirationen zur Brandmalerei bietet das ruhige und lauschige Plätzchen, an dem sich das junge Pärchen Jaqueline (31) und Andreas (34) Wöß sesshaft gemacht hat. Inzwischen gibt es eine bunte Auswahl an kreativen Dekorationen und Geschenkmöglichkeiten mit Brandmalerei unter dem Namen „BrandDesign“. Schließlich sollte für jeden Anlass ein passendes Geschenk...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Das Team des Kindergartens und der Krabbelgruppe ist stolz auf das Ergebnis. | Foto: Foto: Kindergarten Lembach
5

Biblische Erzählfiguren: Lembacher nahmen das Kunsthandwerk in Angriff

LEMBACH (srh). Das zehnköpfige Kindergarten- und Krabbelstubenteam aus Lembach nahm im November an einem zweitägigen Seminar unter der Kursleitung von Martha Leonhartsberger teil, bei welchem im Kindergarten biblische Erzählfiguren hergestellt wurden. Sie sind Hilfsmittel, mit denen man Geschichten aus der Bibel anschaulicher und begreifbarer darstellen und erzählen kann. Die kleinen eisernen Statuen bekamen durch präzise Handarbeit bewegliche Körper und detailgetreue Gewänder. Durch die Füße...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

"Krippenkunst" im bäuerlichen Stil

METTMACH. Krippen sind die große Leidenschaft von Ferdinand Lang, dem Altbauern von Warmanstadl in Mettmach. An die hügelige Landschaft seiner Heimatgemeinde angelehnt, zeigen sich seine handgefertigten Krippen im bäuerlichen Stil. Neben diesen prachtvollen Kunstwerken, bietet der langjährige Hobbybastler auch Vogelhäuser zur Besichtigung und zum Verkauf an. Nähere Informationen bei Ferdinand Lang unter 07755/6051.

  • Ried
  • HittnMusi Lohnsburg
Die Bewohner haben in liebevoller Handarbeit Dekorationen und Kekse gefertigt. | Foto: Caritas
2

Caritas
Adventbasar im Caritas-Seniorenwohnhaus

LINZ. Gemeinsam einkehren, innehalten und den Zauber der Weihnacht genießen – dazu lädt die Caritas OÖ auf den Adventbasar am Donnerstag, den 29. November, ab 10 Uhr ins Linzer Caritas-Seniorenwohnhaus Karl Borromäus ein. Laut der Caritas, erwarte die Gäste dort kein Weihnachtskitsch, sondern schöne Produkte, die von den Bewohnern, Freiwilligen und Mitarbeitern in den vergangenen Wochen in liebevoller Handarbeit gefertigt wurden. Es wird selbstgemachte Kekse und weihnachtliche Dekorationen zu...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Die Vertreter des Diakoniewerks bei der Übergabe der Hüte an JKU-Rektor Meinhard Lukas (4.v.l.). | Foto: JKU/Prietzel

Keplers Dreieck
Neuer Sponsionshut für die JKU

LINZ. Die Absolventen der Johannes Kepler Universität Linz und die JKU selbst feierten vor Kurzem eine ganz besondere Studienabschlussfeier, denn die neuen Sponsionshüte kamen zum Einsatz. Dadurch ging das "Kepler-Dreieck", produziert vom Diakoniewerk Oberösterreich, in Serie. "Der Hut, angelehnt an das von Kepler beschriebene Dreieck, ist stark identifikationsstiftend und damit ein bleibendes Alleinstellungsmerkmal für unsere Universität", freut sich Rektor Meinhard Lukas. "Mit dem...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Schaubmaier in seiner Werkstatt, wo er sich das Flechten selbst beibrachte. | Foto: Schütz

Altes Handwerk lebt wieder auf – Korbflechten

ST. PETER. Seit der Pension wurde Josef Schaubmaiers Leben zunehmend monotoner, bis er eine neue Leidenschaft für sich entdeckte: das Korbflechten. „Bei einem Bekannten habe ich alte Schwingkörbe stehen sehen, die mein Interesse weckten“, erzählt der Mann aus St. Peter. Sofort wollte er wissen, wie man solche anfertigt. Viel Ruhe und Geduld nötigVon anfänglichen Schwierigkeiten ließ sich der 88-Jährige nicht beirren. Mit viel Ruhe und Geduld brachte er sich dieses Handwerk schließlich selbst...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
7

Ostermarkt auf der Binderalm

Auch heuer lädt Fam Harrer wieder auf die Binderalm zum Ostermarkt ein. Wann: 24.03.2018 13:00:00 bis 25.03.2018, 17:00:00 Wo: Binderalm, Grein auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Evelin Wögerer
Foto: Pfarre Wels-Herz Jesu
6

Biblische Erzählfiguren selber machen. Ein Werkkurs mit Martha Leonhartsberger

Biblische Geschichten lassen sich mit den Erzählfiguren anschaulich darstellen. Die etwa 25 cm großen Figuren sind geeignet für die eigene Weihnachtskrippe, das Nacherzählen von Geschichten im Kindergarten, in (Kinder-)Gottesdiensten oder Bibelkreisen. In diesem Kurs können 2 bis 3 Figuren gefertigt werden z.B. Maria, Josef und Jesuskind, Hirten, biblische Frauen und Männer, aber auch Nikolaus oder hl. Martin. Einfache Nähkenntnisse reichen aus. Kurszeiten Freitag, 2. März 2018 bis Sonntag, 4....

  • Wels & Wels Land
  • Pfarre Wels - Herz Jesu

Adventmarkt der Goldhaubengruppe Vorchdorf

Die Goldhauben- und Kopftuchfrauen laden alle sehr herzlich zum Adventmarkt in den Vorchdorfer Pfarrsaal ein. Am Samstag, 25. und Sonntag, 26. 11. 2017 jeweils von 09:00 - 18:00 Uhr werden verschiedenste Adventkränze präsentiert und gemeinsam mit liebevoll gefertigte Handarbeiten zum Verkauf angeboten. Bei Kaffee, Kuchen und Pikantem wird mit musikalischer Umrahmung auf die Adventzeit eingestimmt. Der Reinerlös wird für soziale Zwecke in Vorchdorf gespendet. Wann: 25.11.2017 ganztags Wo:...

  • Salzkammergut
  • Regina Kranixfeld
7

Wiedererkennbarer Schmuck aus Steyr

Die Idee Die ersten Schritte von Handmade Jewelry Rubi wurden vor ca. einem Jahre gemacht, inspiriert von der Idee, dass der Schmuck nicht nur für bestimmte Anlässe benützt wird sondern auch im Alltag. Langsam mit viel Zeit, Mühe, Aufmerksamkeit, Arbeit und der Wunsch, den perfekten Schmuck zu schaffen. Bis jetzt wurden über 1000 Stücken von Handmade Jewelry Rubi hergestellt, wie zum Bsp. Halsketten, Ohrringe, Armbänder, Kopfschmuck, Bodychain, Fusskette, … Mit was wird der Schmuck Hergestellt?...

  • Steyr & Steyr Land
  • Nena Jandric
Anzeige
Große Auswahl bei "Nähen und mehr" in der Rainerstraße. | Foto: privat

Alles rund ums Nähen gibt's in der Rainerstraße

Vom Kinderstoff bis zum Knopf – bei "Nähen und mehr" findet man ein breites Produktsortiment. Inhaberin Christine Piesch hat mit ihrem eigenen Geschäft ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Damit hat sie einen Nerv getroffen, denn auch immer mehr Linzer interessieren sich für für das Nähen. So übersiedelte "Nähen und mehr" 2013 in die Rainerstraße 25, wo nun rund 100 Quadratmeter Verkaufsfläche zur Verfügung stehen. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Nähmaschinen sowie der dazugehörigen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
4

Die Nähstube in der Stofftiere zum leben erwachen

In Marion’s Nähstube wird nicht nur der Kaffee noch mit Hand aufgegossen, sondern die gesamte Einrichtung besteht hauptsächlich aus wieder aufgewerteten Möbeln, wie zum Beispiel das Sofa, das Bügelbrett und das englische „Wedgewood Keramik“ von der Volkshilfe Eferding. Kuschlige Wollteppiche und eine Uhr vom „WIR Gemeinsam“ Tauschmarkt. Alte Paletten werden für einen „Vertical Garden“ auf der Terrasse genutzt. Herzstück von Marion’s Nähstube ist eine Nähmaschine aus den 80er Jahren. Mit dieser...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marion Ettl
Die ganze Welt der Knöpfe | Foto: Johann Marksteiner
20

Achtung, Knopffieber ist ansteckend!

RIED (up). Dem "Zauber der Zwirnknöpfe" erlegen ist die Riederin Sabine Krump schon vor Jahren. Auch ihr inzwischen viertes Buch hat sie so genannt. Im Zentrum steht das alte Handwerk der Zwirnknopfherstellung, es gibt viele Bilder und Anleitungen. Trotzdem ist Krumps viertes "Baby" kein Handarbeitsbuch, sondern ein Gesamtkunstwerk. Das Märchen rund um Drachenmädchen Dragana und ihren Prinzen, bezaubernd illustriert mit Scherenschnitten der englischen Künstlerin Lois Cordelia, zieht auch Leser...

  • Perg
  • Ulrike Plank
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.