Handarbeit

Beiträge zum Thema Handarbeit

3

BUCH TIPP: Susanne Schächter-Heil – "Filzen"
100 Filzprojekte Schritt für Schritt

Aus Wolle kann man mit Wasser und Seife wirkliche Kunstwerke erschaffen, von Tischläufer, Sitzkissen, Mousepads bis Handy- und Umhängetaschen uvam. Worauf man beim Filzen achten muss, welche Technik das beste Ergebnis bringt und wie sich die Wolle verhält – all dies erklärt Susanne Schächter-Heil im Buch „Filzen“ detailliert samt Schritt-für-Schritt Anleitung für Einsteiger und Fortgeschrittene. Auch neue Verarbeitungsmethoden sind im trendigen Buch beschrieben. Stocker Verlag, 144 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Holzarbeiten von Klient Harald Piuk zählen zu seiner Spezialität. Diese können auf www.lebenswerkl.at erworben werden. | Foto: KK/Lebenshilfe Kärnten

Spittaler Lebenshilfe verkauft nun auch online

Der erste Webshop mit Deko- und Geschenksartikeln ist auf www.lebenswerkl.at online. SPITTAL. Die Lebenshilfe Spittal steht dem digitalen Fortschritt um nichts nach: Unter www.lebenswerkl.at finden sich die Geschenks- und Dekorationsartikel der Klienten ab sofort zum Kauf. Figuren und Seifen Zum Sortiment zählen zum Beispiel Holzfiguren in verschiedensten Varianten, Billets aus handgeschöpftem Papier, Seifen oder bemalte Stoffhandtaschen, die in der Spittaler Werkstätte in der Ponau...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: pixabay/fotoerich

Filzen im Sagamundo

RADENTHEIN. Am Montag, 4. September wird ab 10 Uhr im Sagamundo - Haus des Erzählens in Radenthein gefilzt! Entdecke wie viel Spaß es macht, tolle Sachen aus flauschiger Merino-Wolle zu filzen! Gefilzt werden bunte Blüten, romantische Windlichter, tierische Handytaschen, kleine Monster oder Märchengestalten wie zB.: Froschkönig, Schlüsselanhänger, Schmuck, Sitzkissen und vieles mehr! Das genaue Filzthema finden Sie unter: www.sagamundo.at Dauer: der Veranstaltung ca. 2 Stunden. Kosten pro...

Der Qualitätskontrolle ihrer Zuckerln widmen sich Erich Semmelrock und Georg Maushagen natürlich auch persönlich | Foto: KK
3

Zuckerl aus reiner Handarbeit

Konditorei Semmelrock produziert Zuckerl nach traditioneller Art. HERMAGOR (aju). Seit nunmehr fast zehn Jahren gibt es die Firma Nockzirbe. Angefangen hat alles mit Zirbenschnaps aus der Region rund um die Nockberge. Mittlerweile kann Peter Huber aber auf ein weitreichendes Zirbensortiment zurückblicken und hat nun mit der Gailtaler Konditorei Semmelrock auch die außergewöhnlichen Zirbenzuckerln ins Leben gerufen. Vom Schnaps zum Öl Ursprünglich hat der Unternehmer selbst Marktveranstaltungen...

3

BUCH TIPP: Selbst bestickte Unikate für Ostern

Nicht bemalte sondern mit Kreuzstichmotiven überzogene Ostereier sind heuer für Osterhasen und -häschen ein "Must have"! Wie einfach das geht, zeigt Helga König auf nur 60 Seiten: Neben dem Grundkurs Sticken und Materialbedarf wird verständlich, Schritt für Schritt und mit vielen Fotos erklärt, wie die bestickten Schmuckstücke für Deko und Osterstrauch hergestellt werden. 450 Ideen von Symbolen bis zu Frühlingsmotiven dienen als Vorlage. Gutes Gelingen! Stocker Verlag, 60 Seiten, 9,95 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Roswitha Lerchbaumer klöppelt seit 40 Jahren | Foto: KK
6

Spittaler Kongress wird "spitze"

Der 6. Spitzen-Kongress macht Halt in Spittal. SPITTAL. Unter dem Motto "Spitze - Ausdruck der Zeit" trifft sich von 26. bis 27. September das Who is Who der internationalen Spitzen- und Klöppel-Szene. Roswitha Lerchbaumer holte die Veranstaltung, die alle drei Jahre an einem anderen Ort statt findet, nach Spittal. Organisiertes Hobby Lerchbaumer, die seit 40 Jahren klöppelt, ist selbst Kursleiterin und ausgebildete Klöppellehrerin. Ihr Diplom machte sie in der Schweiz. Sie lud den Verein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
11

Besondere Osterausstellung in Gmünd

Unter dem Motto Frühlingserwachen laden die HobbykünstlerInnen in Gmünd zur Osterausstellung Bei freiem Eintritt können Sie Kunsthandwerk bestaunen sowie geschmackvolle und ausgefallene Osterdekorationen, Geschenke und Handarbeiten käuflich erwerben. Die Ausstellung öffnet ihre Tore am 28. März im Kunsthandwerkshaus in der Hinteren Gasse. Täglich von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 15:00 bis 17:00 Uhr (auch Samstags und Sonntags). Weitere Infos unter: 04732 3197 Wann: 13.04.2014 10:00:00 bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.