Handelsakademie

Beiträge zum Thema Handelsakademie

Das Lehrerteam an der BHAK & HTL im Schuljahr 2013/14.

313 Schüler und 41 Lehrer an der BHAK & HTL

FREISTADT. Auch heuer konnte die BHAK & HTL wieder mit vier ersten Klassen beginnen - drei in der Handelsakademie und eine in der HTL. Insgesamt lehren und lernen jetzt 41 Lehrer und 313 Schüler im Gebäude Brauhausstraße 10. "In den ersten Klassen läuft derzeit die sogenannte Einführungsphase, um den Schülern den Umstieg an unsere Schule zu erleichtern", sagt Direktor Johannes Peherstorfer. Im Lehrerteam hat es einige Veränderungen gegeben. Gleich sechs Lehrer sind neu an der Schule: Lisbeth...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Europas größte Bibelausstellung

FREISTADT. Im Rahmen der Landesausstellung „Alte Spuren - Neue Wege“ wird Europas größte mobile Bibelausstellung „Von der Keilschrift zur Computerbibel“ vom 6. August bis 19. September an der HAK/HTL (in der Turnhalle) gezeigt. Veranstalter ist die Christengemeinde. Die Besucher erwartet unter anderem die ältesten kompletten Bibelhandschriften der Welt, das kleines Buch der Welt (die ganze Bibel auf einem Dia), unzerreissbare und kochbare Minibibeln aus sibirischen Gefangenenlager sowie die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
"Hit the duck" - Gewinnspiel am Messestand
11

HAK Lambach: Einsatz beim Messedienst lohnt sich

Übungsfirmen präsentieren sich auf Fachmesse in Liezen Einen spannenden Tag abseits der gewohnten Schule erlebten die Schülerinnen und Schüler des IV. Jahrganges am 17. Jänner 2013. Sie waren als Aussteller bei der Übungsfirmenmesse in Liezen vertreten. Dort präsentierten sie als „Presenta“ (Handel mit Werbe- und Geschenkartikel) und „F.S.K.“ (Fliesen-Sanitär-Kachelöfen) ihre Waren und schlossen mit vielen neuen Kunden erfolgreich Geschäfte ab. So konnten nicht nur Kontakte mit österreichischen...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
2

HAK Lambach als Sprungbrett in die Wirtschaft

Die Arbeitswelt befindet sich in einem gewaltigen Wandel. Der Arbeitnehmer von morgen wird flexibler arbeiten als heute, selbstständiger, aber auch selbstverantwortlicher. Er wird in wechselnden Teams, wechselnden Projekten und für wechselnde Arbeitgeber arbeiten. Nicht das fehlerfreie Beherrschen von Theorien steht im Mittelpunkt, vielmehr müssen die richtigen Informationen beschafft und auswertet werden und es gilt, die erzielten Ergebnisse überzeugend zu präsentieren. Neben soliden...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Die ausgezeichneten HAK-Maturanten beim Empfang. | Foto: privat

Ausgezeichnete HAK-Maturanten bei Landeshauptmann

RIED, WIEN. An der Handelsakademie Ried sind im abgelaufenen Schuljahr 116 Kandidaten zur Matura angetreten - so viel wie noch nie. Fast alle haben auf Anhieb das Ziel erreicht. Jene Schüler, die die Reife- und Diplomprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben, werden jährlich zu einem Empfang beim Landeshauptmann eingeladen. Diese Geste des Landes Oberösterreich für die fleißigsten Maturanten wird von den jungen Leuten gerne angenommen. Im heurigen Jahr sind in OÖ über 7100 zur...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Besuch aus Ecuador in der Handelsakademie Steyr

Padre Pepe Hidalgo und Madre Narzica Pazmino aus Ecuador besuchten die Handelsakademie Steyr, um sich einmal persönlich für die Projekte und Unterstützung am Schulprojekt für Straßenkinder zu bedanken. Sie kamen aus Ambato, einer Stadt im Andenhochland auf 2750 Meter Seehöhe, die ungefähr 140 km südlich von der Hauptstadt Quito und 30 km nordöstlich vom höchsten Berg Ecuadors, dem Chimborazo liegt. Durch Ambato führt die berühmte Straßenverbindung Amerikas, die „Panamericana“. Mit ihren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Silke Grabinger und Marie-Etwige Hartig | Foto: www.werfotgrafiert.at
18

Traun: Mach Dir kein Bild

TRAUN (ros). 25 Schüler aus den österreichischen Gymnasien in Prag, Budapest sowie dem BRG Traun und dem BRG Hamerlingstraße trafen zusammen, um gemeinsam unter der Anleitung der Filmemacherin und Regisseurin Alenka Maly und ihrer Assistentin Nora Gumpenberger neun Tage lang eine Vorstellung zu erarbeiten, die von Liebe, Sexualität, Abhängigkeit, Homosexualität und heiteren Love-Stories erzählt. Das fertige Produkt wurde in einer dramaturgisch aufbereiteten Collage vergangene Woche in der...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Die 4 Schülerinnen der HAK 1 Wels mit Gerti Eilmannsberger vom Weltladen Bad Schallerbach | Foto: Hurch
6

HAK-Schülerinnen organisierten Faire Modenschau

Am 24. März um 20:00 Uhr im Pfarrsaal Bad Schallerbach zeigte sich der Weltladen von seiner jungendlichen Seite zeigen - denn junge Models und moderne Musik brachten frischen Wind auf den Laufsteg - und präsentierten so die neue Kollektion. Die 4 Schülerinnen Denise Hurch, Kerstin Greinecker, Tanja Georgiev und Verena Finkenzeller der HAK I Wels freuten sich, im Zuge ihres Maturaprojektes, in Kooperation mit der Geschäftsführerin Gerti Eilmannsberger vom Weltladen Bad Schallerbach diese faire...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ralph Heiss

Erfolgreiches Maturaprojekt zweier Schülerinnen der HAK Neumarkt

Zwei Schülerinnen der Handelsakademie Neumark, Sabrina Hofer und Vanessa Teufl, erarbeiteten im Rahmen ihres Maturaprojektes ein ausführliches Marketingkonzept für den Sportclub Mrs.Sporty Eugendorf. Sie konnten den Bekanntheitsgrad des Unternehmens erheblich steigern und präsentierten ihr fertiges Werk Anfang Februar erfolgreich im Mrs.Sporty Studio. Der Reinerlös des Projekts ging an das Konradinum Eugendorf.

  • Braunau
  • Sabrina Hofer
TAW-Präsident Wilhelm Menrath mit Manuela Reichert (Vest). | Foto: www.werfotografiert.at
10

Visionen für die Stadt Traun

Das heurige Wirtschafts-treffen wurde von einer Projektgruppe der HAK Traun in Zusammenarbeit mit dem TAW organisiert. TRAUN (ros). Zum zweiten Trauner Wirtschaftstreffen in den Ausstellungsräumlichkeiten von HAKA-Küchen konnte der Präsident des Trauner Ausstellungs- und Werberings (TAW), Wilhelm Menrath, zahlreiche Besucher aus Wirtschaft und Politik begrüßen. In seiner Rede hob Menrath die Notwendigkeit der Vernetzung regionaler Wirtschaftsbetriebe hervor und verwies dabei auf das...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Kultureller Austausch als Chance für Unternehmen

TRAUN (ros). Vergangene Woche fand im Bundesschulzentrum die Projektpräsentation One World die HAK Traun lebt Interkulturalität statt. Schülerinnen des Ausbildungsschwerpunktes Unternehmensgründung, Unternehmensführung und Management organisierten diese Veranstaltung im Rahmen der Global Entrepreneurship Week. Junge Menschen zwischen 14 und 30 Jahren präsentierten dabei ihre kreativen Ideen. Interkulturalität als Chance für Österreich Vor den Vorhang gebeten wurden in der Handelsakademie...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.