Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Manuel Schulter (Mitte) gewann den Landeslehrlingswettbewerb vor Paul Usta und Katharina Brandstetter. | Foto: Wirtschaftskammer

Manuel Schulter gewann
Burgenlands bester Tischlerlehrling kommt aus Rudersdorf

Manuel Schulter hat den burgenländischen Lehrlingswettbewerb der Tischler im dritten Lehrjahr gewonnen. Er absolviert seine Ausbildung im Lehrbetrieb von Erich Schulter in Dobersdorf. Die Bewerbsteilnehmer aus dem dritten Lehrjahr hatten in der Berufsschule Pinkafeld einen Vormittag Zeit, um einen Weinträger zu fertigen. Auf zum BundeswettbewerbManuel Schulter wird damit das Burgenland beim heurigen Bundeslehrlingswettbewerb vertreten. Hinter ihm auf dem 2. Platz landete Paul Usta vom...

Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Alan Goodsell / Randall Maxey – "Grundlagen Holzarbeiten - Werkzeuge – Techniken – Erste Werkstücke"
Grundlagen zum Thema Holzarbeiten

Dieses Einsteigerbuch zum Thema Holzbearbeitung bietet einen Überblick und die Grundlagen. Dabei behandelt werden wichtige Basistechniken wie: richtiges Messen und Markieren, Bohren, Sägen, Hämmern, Leimen und Schleifen. Auch erste Holzprojekte sind im Buch beschrieben, eine hilfreiche Anleitung für den Bau eines Tisches, eines kleinen Regals oder einer eigenen Werkzeugkiste. Stocker Verlag, 160 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1801-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Thomas König (links) machte sich selbstständig, Vizebürgermeister Ewald Schnecker wünschte viel Erfolg. | Foto: König

Neuer Tischlereibetrieb in Rudersdorf

Der Rudersdorfer Tischlermeister Thomas König hat sich beruflich selbstständig gemacht. Der 41-Jährige, der zuvor in einem großen steirischen Unternehmen in der Arbeitsvorbereitung tätig war, will für seine Kunden die gesamte Tischlerpalette von Küche, über Wohnzimmer, Bad und Schlafzimmer bis zu Terrassenböden und Hochbeeten abdecken. Dem Jungunternehmer wünschte der Rudersdorfer Vizebürgermeister Ewald Schnecker bei einem Antrittsbesuch viel Erfolg.

Tischler Ernst Maitz ließ die Kinder mitmontieren. | Foto: Volksschule Grieselstein
3

Schulkinder im handwerklichen Assistenzeinsatz

Bei der Montage der drei neuen Kindersitzbänke für die Volksschule Grieselstein legten die Schulkinder selbst mit Hand an. Unter der fachkundigen Anleitung von Ernst Maitz wurden die Sitzbänke mit Füßchen versehen und mit Bienenwachs endbehandelt. "Das ist 'Learning by doing'", freute sich Schuldirektorin Waltraud Baumgartner. Angefertigt wurden die Bänke von der Firma Katzbeck in Rudersdorf.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.