Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Stolz auf das Geleistete: Die Schülerinnen und Schüler der TFBS Holztechnik Absam präsentierten ihre Projekte. | Foto: TFBS Holztechnik Absam
7

Kreatives Handwerk
Neue Projekte der TFBS Holztechnik Absam begeistern

Am 11. April 2025 präsentierten die Tischlereitechniker der TFBS Holztechnik Absam ihre beeindruckenden Projekte. Vom begehbaren Wickeltisch für eine Kinderkrippe bis hin zu innovativen Werkstattschränken für die Schule zeigten die Schülerinnen und Schüler ihre handwerklichen und kreativen Fähigkeiten. ABSAM. Mit handwerklichem Können, kreativen Ideen und einer ordentlichen Portion Teamgeist präsentierten kürzlich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der TFBS Holztechnik Absam ihre...

Anzeige
Kreativität trifft Handwerk – Schüler der 7. Schulstufe gestalten eigene Möbelstücke im Rahmen der Tischler Trophy Tirol 2024/2025.
 | Foto: unsplash
4

Tiroler Tischler Trophy 2025:
Kreativität und Handwerk im Fokus

Die sechste Auflage der "Tischler Trophy Tirol" ist im Schuljahr 2024/2025 bereits in vollem Gange. Unter dem Motto "Möbel und Musik" haben Schülerinnen und Schüler der 7. Schulstufe die Gelegenheit erhalten, den Werkstoff Holz sowie das Tischlerhandwerk kennenzulernen und dabei ihre Kreativität, Teamfähigkeit und Ausdauer unter Beweis zu stellen. TIROL. Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler der 7. Schulstufe. Unterstützt werden sie von ihren Lehrkräften sowie einem...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Ehrungen bei der Firma Aschauer. | Foto: Bergwirt Schrammel
3

Langjährige Mitarbeiter geehrt
Ehrung bei der Firma Aschauer aus Zwettl

Bei der Firma Aschauer wurden langjährige Mitarbeiter für ihre treue und engagierte Arbeit geehrt. ZWETTL.  In einer feierlichen Zeremonie bedankte sich die Geschäftsleitung, gemeinsam mit Herrn Christian Pichelbauer von der Wirtschaftskammer Zwettl, herzlich bei den Mitarbeitern für ihren wertvollen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens. Besonders betont wurde die Bedeutung erfahrener und motivierter Mitarbeiter für die Zufriedenheit der Kunden und den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens. Die...

Tischlermeister Gerhard Sturm in seiner Tischlerei In der Hauffgasse 24 in Simmering. | Foto: Michael Ellenbogen
6

Simmering
Bei Gerhard Sturm kommt Feines aus der Tischlerwerkstatt

Gerhard Sturm ist Tischler aus Leidenschaft. Sein Wissen, das er in den vielen Jahren angehäuft hat, gibt er auch an die Jungen weiter. WIEN/SIMMERING. Der wohl berühmteste Spruch des Tischlergewerbes „Wo gehobelt wird, fallen Späne“ symbolisiert die spannende Vielfalt dieses Berufes. Vom mächtigen Eichentor eines herrschaftlichen Hauses bis hin zu individuellen Wohnraumgestaltungen lässt sich Holz stilvoll verarbeiten. Im Alter von 15 Jahren entschied sich Gerhard Sturm, diesen Beruf zu...

Die versammelte Mannschaft: Veranstalter, Preisträger, Jury und die Ehrengäste. | Foto: Holzcluster Salzburg/Neumayr/Chris Hofer
14

Moon City Salzburg
Jury wählt das beste Tischlerstück des Jahres

Bereits zum dritten Mal wurden die besten Tischlerstücke des Jahres in Salzburg ausgezeichnet. Das sind die Gewinner in diesem Jahr. SALZBURG. Jedes Jahr schaffen Salzburgs Tischler einzigartige Gesellen- und Meisterstücke. Egal, ob Tisch, Bett oder Staumobiliar, das Handwerk eines Tischlers ist vielfältig und hat Qualität. Seit drei Jahren zeichnet Holzcluster Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Verein proHolz und der Landesinnung für Tischler die besten Werke angehender Gesellen und Meister...

Karl Listberger mit seinen Söhnen Lukas und Christoph, die das Kimplinger Unternehmen weiterführen werden. | Foto: Listberger

Regionalitätspreis 2024
Kastl & Co aus Kimpling

Die Tischlerei Listberger ist für den Regionalitätspreis in der Kategorie Handwerk/Gewerbe nominiert. Die Tischlerei Listberger ist für den Regionalitätspreis in der Kategorie Handwerk/Gewerbe nominiert. KALLHAM/NEUMARKT. Das Kimplinger Familienunternehmen wurde am 1. Oktober 1985 von Karl Listberger gegründet. Was als Einmannbetrieb begann, hat sich zu einer zwölf Mitarbeiter zählenden Firma gemausert. Mehr als 40 Lehrlinge – unter ihnen sieben Mädchen – wurden unter den Fittichen des...

Die stolzen Preisträgerinnen und Preisträger des ersten Salzburger Tischlerpreises. | Foto: Franz Neumayr
10

Ausgezeichnetes Handwerk
Salzburger Tischlerpreis erstmals verliehen

Der Salzburger Tischlerpreis wurde erstmalig verliehen. Ausgezeichnet wurden drei Projekte, die mit ihrer Materialauswahl, handwerklichen Umsetzung und der Gestaltung überzeugten. Des Weiteren gab es sechs Anerkennungen. SALZBURG. Am 1. Februar fand die Prämierung der Siegerprojekte des ersten Salzburger Tischlerpreises statt. Initiiert wurde der Wettbewerb gemeinsam von Holzcluster Salzburg, der Landesinnung der Tischler und proHolz Salzburg. Der Salzburger Tischlerpreis verfolgt das Ziel,...

Anzeige
Jakob Ampferer mit seiner comoten Kommode.  | Foto: privat
5

Handwerk
Junge Tischler aus der Region gehören zu den Besten

Jakob Ampferer aus Buch in Tirol und Markus Klammer aus Strass im Zillertal gehören zu Österreichs besten Jung-Tischlermeister/innen. Vier Kandidatinnen und acht Kandidaten, die in diesem Jahr ihre Meisterprüfung in Österreich abgelegt haben, stellen sich heuer der Fachjury und dem Publikum im Wettkampf um den LignoramAward. Darunter sind gleich zwei junge Meister aus dem Bezirk Schwaz: Jakob Ampferer aus Buch und Markus Klammer aus Strass im Zillertal, beide legten ihree Prüfungen am WIFI...

Thermokieferterrassen sehen hell und freundlich aus. Mit regelmäßiger Pflege kann die Optik erhalten werden. | Foto: Geiger
Aktion 3

Tipps für den Garten
Holzterrasse und Outdoormöbel richtig pflegen

Holz ist ein klimafreundlicher Baustoff, der noch dazu gut aussieht. Für Terrassen und Outdoormöbel ist Holz ebenfalls optimal, weil sich das Material nicht so aufheizt wie zum Beispiel Stein oder Plastik. Damit man möglichst lange eine Freude damit hat, hier ein paar Pflege-Tipps. REGION. Holzterrassen bieten einige Vorteile gegenüber Stein oder Kunststoffterrassendielen. Im Sommer heizt sich Holz nicht so stark auf und im Frühjahr und Herbst kühlt es nicht so stark ab, wie zum Beispiel Stein,...

Die mit einer Auszeichnung bedachten Gesellen und deren Lehrherren. Es gratulierten (1. Reihe links) Juryvorsitzender Arch. DI Wolfgang Pöschl, (2. Reihe v. l.): Vizepräsidenten der Wirtschaftskammer Tirol Martin Wetscher, Direktor der TFBS Absam und Jurymitglied Ing. Christian Margreiter; (letzte Reihe v. l.): Jurymitglieder René Marschall und Frank Tschoner, proHolz Tirol-Vorstandsvorsitzender Manfred Saurer, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk Franz Jirka, Geschäftsführer der Sparte Gewerbe und Handwerk in der WK Tirol Mag. Peter Huber, Landesinnungsmeister der Tischler und Holzgestalter Klaus Buchauer, ehem. LIM KommR Georg Steixner; (1. Reihe v. r.): proHolz Tirol-Geschäftsführer DI Rüdiger Lex, LHStv. ÖR Josef Geisler sowie die Spartengeschäftsführerin in der WK Tirol Dr. Karolina Holaus | Foto: ©proHolz Tirol
5

"Gestaltung und Design"
Tischlerhandwerk vor den Vorhang geholt

"Gestaltung und Design" in der Tischlerausbildung wird bei der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter sowie bei proHolz Tirol groß geschrieben. Vor allem, wenn es um den Gestaltungspreis geht, der dieses Jahr bereits zum vierten Mal vergeben wurde. TIROL. Die Verleihung des Gestaltungspreise wurde vor Kurzem im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter ÖR Josef Geisler und dem Vizepräsidenten der Wirtschaftskammer Tirol Martin Wetscher vorgenommen. Das Handwerk des Tischlers würdigenJunge...

Erstplatzierter Thomas Brantner bekam eine Auszeichnung in der Kategorie Tischler.  | Foto: Lisa Kropiunig
4

Tischlerausbildung Tirol
Gestaltungspreis für das Tischlerhandwerk 2023

Am 9. März hieß es für Tischler-Lehrlinge wieder: Zeigt her euer Handwerk. Unter dem Thema "Design und Gestaltung" wurden die besten Gesellenstücke des Tischlerhandwerks ausgezeichnet. Der Gestaltungspreis wurde bereits zum vierten Mal in dieser Form verliehen.  INNSBRUCK. Um das Tischlerhandwerk zu ehren, wurde zum vierten Mal in Folge hierzu der Gestaltungspreis ausgelobt. Eine Jury wählte aus den 16 BewerberInnen die Besten aus. Der Tischlerberuf hat eine sehr kreative Komponente und diese...

David Nitsche macht aus Holz echte Kunstwerke. "Das Schöne am Tischlerberuf ist, dass man mit einem lebendigen Werkstoff arbeitet." | Foto: Kautzky
5

Handwerk in Hietzing
Tischler David Nitsche macht Holz zum Kunstwerk

Als Tischler legt David Nitsche Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit, bietet aber auch ein Reparaturservice an. WIEN/HIETZING. Ein Didgeridoo stand am Anfang von David Nitsches Tischlerlaufbahn: "In meiner Schulzeit habe ich passende Äste im Wald gesammelt und mir daraus ein Blasinstrument der australischen Ureinwohner selbst gebastelt", erklärt Nitsche, der seit fünf Jahren im Tischlereibetrieb Gilli in der Steinlechnergasse 2–4 Kunstwerke aus Holzsorten von Ahorn bis Zirbe herstellt. "Von...

Der gelernte Tischler Thomas Hess in seinem eigenen Garten in Zehmemoos. Hier stehen viele seiner Holzkunstwerke. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Holzkunstwerke
Den Tischler-Beruf zu seinem neuen Hobby verwandelt

Der begnadete Tischler und Eisenbahner Thomas Hess (57) aus Zehmemoos hat in den frühen  1980er Jahren eine Lehre als Tischler abgeschlossen. Seit über 30 Jahren stellt er nun Kunstwerke aus Holz her. BÜRMOOS, ZEHMEMOOS. Thomas Hess ist schon seit seiner Jugend fasziniert von der Arbeit mit dem Material Holz. Vom Jahr 1980 bis zum Jahr 1983 absolvierte er die Lehre zum Tischler. Nach seiner abgeschlossenen Ausbildung arbeitete er eine Zeit lang als Tischler in verschiedenen Betrieben,...

Katharina Petritsch und Christoph Mayer holten beim Bundeslehrlingswettbewerb Silber! | Foto: KK
2

Steiermark
Silber im ersten Lehrjahr

Christoph Mayer holte bei dem Bundeslehrlingswettbewerb in Vorarlberg Silber. Mit Silber beim Bundeslehrlingswettbewerb setzt der 18-Jährige Obdacher Christoph Mayer dem ersten Lehrjahr die Krone auf. Beschäftigt ist Mayer bei der ALPE Zimmerei in Fohnsdorf. Seine Ausbildung in einer landwirtschaftlichen Fachschule bildete eine gute Basis für seinen weiteren Weg im Tischlerhandwerk. Einfach schönAuf die Frage, was am Beruf des Tischlers so schön ist, kommen meist die selben Antworten: Die...

Foto: Mario Debortoli
2

André Fleisch bester Tischlerlehrling
Auszubildender von St. Gallenkircher Tischlereibetrieb wurde Bundessieger

Die besten Tischlerlehrlinge Österreichs stellten sich in Hard einer großen Challenge. Es ging um den Bundessieg im 1., 2. und 3. Lehrjahr sowie im 4. Lehrjahr in den Ausprägungen Produktion und Planung. André Fleisch von Juen Markus Handwerk & Design in St. Gallenkirch krönte sich zum Bundessieger im dritten Lehrjahr. Im eigenen Bundesland zu gewinnen ist immer etwas ganz Besonderes. Dieses Kunststück ist André Fleisch gelungen. Mit fast 200 Punkten Vorsprung verwies er den Kandidaten aus dem...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Christoph Garber aus Gleinstätten von der Firma Harald Poßnitz-Reiterer fährt zum Bundeslehrlingswettwerb. Harald Poßnitz ist mächtig stolz. | Foto: Poßnitz
3

Firma Harald Poßnitz-Reiterer, Gleinstätten
Christoph Garber fährt zum Bundeslehrlingswettbewerb

Die besten Tischlerlehrlinge Steiermarks stellen sich am 25. Juni in Hard in Vorarlberg beim Bundeslehrlingswettbewerb einer großen Challenge. Es geht um den Bundessieg in allen Lehrjahren. Im Steiermarkteam mit am Start ist Christoph Garber aus Gleinstätten von der Firma Harald Poßnitz-Reiterer für das vierte Lehrjahr mit Schwerpunkt Produktion. GLEINSTÄTTEN. Handwerk hat goldenen Boden. Und wie schön und erfüllend der Beruf eines Tischlers ist, kann Christoph Garber aus Gleinstätten...

Manuel Schulter (Mitte) gewann den Landeslehrlingswettbewerb vor Paul Usta und Katharina Brandstetter. | Foto: Wirtschaftskammer

Manuel Schulter gewann
Burgenlands bester Tischlerlehrling kommt aus Rudersdorf

Manuel Schulter hat den burgenländischen Lehrlingswettbewerb der Tischler im dritten Lehrjahr gewonnen. Er absolviert seine Ausbildung im Lehrbetrieb von Erich Schulter in Dobersdorf. Die Bewerbsteilnehmer aus dem dritten Lehrjahr hatten in der Berufsschule Pinkafeld einen Vormittag Zeit, um einen Weinträger zu fertigen. Auf zum BundeswettbewerbManuel Schulter wird damit das Burgenland beim heurigen Bundeslehrlingswettbewerb vertreten. Hinter ihm auf dem 2. Platz landete Paul Usta vom...

1 11

Pirching am Traubenberg
Innovationspreis für die Internationalisierung des Tischlerhandwerks von Riegersburg aus

Der Innovationspreis der Kategorie Handwerk ist verliehen. In der für den gelungenen Umbau mehrfach ausgezeichneten Volksschule in Edelstauden in der Gemeinde Pirching fand die Verleihung statt. Der Fokus auf das Handwerk, den Vulkanland-Obmann Josef Ober vor rund 20 Jahren setzte, erweist sich heute als goldrichtig. Wohl auch deshalb wurden die Gäste von der geballten handwerklichen Innovationskraft „geflasht“, wie es eine Preisträgerin ausdrückte. Tischlerei Radaschitz ist Erster„Das...

(v.l.) Martin Wetscher, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer, Philipp Küng, Ausbildner (Gabriel Forcher Tischlerei GmbH), die mit einer Anerkennung belohnte Johanna Klaunzer, LHStv. ÖR Josef Geisler, Landesinnungsmeister der Tischler Klaus Buchauer und Manfred Saurer, proHolz Tirol-Vorstandsvorsitzender  | Foto: ©proHolz Tirol_Foto Forcher
5

proHolz
Auszeichnung der Gesellenstücke im Tischlereihandwerk

Bereits zum dritten Mal wurde dieses Jahr ein Gestaltungspreis für die Gesellenstücke des Tiroler Tischlerhandwerks ausgelobt. Vor Kurzem konnten die Preisträger gekürt werden. TIROL. In ihrer drei- bzw. vierjährigen Ausbildungszeit in den Betrieben bzw. an den Tiroler Fachberufsschulen für Holztechnik haben die jungen TischlerInnen und Tischlereitechniker ihr Handwerk gut gelernt. Das konnte man bei den präsentierten Möbelstücken des Gestaltungspreises deutlich erkennen.  Stolz auf den...

Tischler Hubert Auer aus Wang hat sich nun selbstständig gemacht. | Foto: Handwerkerei Auer
Aktion 20

Handwerkerei Auer
Wanger Tischlermeister gibt sein Können weiter

Tischlermeister Hubert Auer aus Wang hat das Unternehmen "Handwerkerei Auer" ins Leben gerufen. WANG. Durch seine jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Innenarchitektur und Raumgestaltung, gesundes Wohnen, Hausbau, aber auch Kalkulation und Ausbildung junger Handwerker, war es für Tischlermeister Hubert Auer aus Wang an der Zeit, sich nun selbstständig zu machen. Gemeinsam Ideen realisieren "Es ist mir besonders wichtig, mit der ,Handwerkerei Auer‘ mein Wissen an die Kunden weiterzugeben...

Die B38-Tischler gelten seit 20 Jahren als Vorzeigebeispiel für Co-Working. Von links: Erich Brandstetter (aus Neumarkt), Christian Naderer, Gerald Traxler (aus Windhaag), Robert Hinterreither (aus Freistadt) und Dietmar Wolfsegger. | Foto: WKOÖ RG

"B38-Tischler"
Seit mehr als 20 Jahren Vorzeigebeispiel für Coworking

Drei Tischlermeister aus dem Bezirk Freistadt zeigen seit vielen Jahren, wie erfolgreiches Coworking abseits von klassischen Bürogemeinschaften funktioniert.  HIRSCHBACH. In den vergangenen Jahren sind zahlreiche Coworking-Spaces aufgepoppt. Das Modell richtet sich vor allem an Unternehmer, die ihre Arbeit am Schreibtisch verrichten. Erich Brandstetter aus Neumarkt, Robert Hinterreither aus Freistadt und Gerald Traxler aus Windhaag sind hingegen das beste Beispiel dafür, dass man auch als...

Innungstag mit Top-Impulsen: Josef Zotter, Roland Fink und Christian Leidinger referierten. Josef Göbel setzte einen frechen Impuls. | Foto: Woche
1 6

Passail
Die Steirischen Tischler tagten

Der Steirische Tischlertag fand nach einem Jahr coronabedingter Zwangspause in der Raabursprunghalle in Passail statt. Zentrales Thema war der Facharbeitermangel. Rekordbeteiligung und eine außergewöhnliche Betriebsbesichtigung zeichneten den Nachmittag aus. Die Tischlerei Göbel öffnete den Tischlerkollegen ihre Tore. Die Besichtigung sorgte für Begeisterung und Staunen. Die rund 300 Mitarbeiter beschäftigende Tischlerei beeindruckte nachhaltig. Tischler sind Ober- und Luxusklasse Josef Göbel...

Beim letzten Bezirkslehrlingsbewerb 2019: Bezirksinnungsmeister Hermann Wech (r.) mit den Erstplatzierten sowie Jürgen Jöbstl, Gerhard Oswald und Hans Jörg Fürnschuß | Foto: RMK
2

Tischlerbranche im Lavanttal
Junge Tischler werden gesucht

Bezirksinnungsmeister Hermann Wech erklärt, warum der Tischlerberuf nach wie vor attraktiv ist. LAVANTTAL. Als Landesinnungsmeister-Stellvertreter, Bezirksinnungsmeister und Unternehmer – seit mittlerweile 40 Jahren – ist Hermann Wech ein kompetenter Ansprechpartner zu Tischlerthemen, besonders in Bezug auf das Lavanttal. WOCHE: Herr Wech, wie sehen die Lehrlingszahlen bei den Tischlerbetrieben im Bezirk Wolfsberg aus? HERMANN WECH: Mit Stichtag 31. August 2021 hatten wir im Lavanttal 19...

Die Kandidaten der Lehrabschlussprüfung mit der Prüfungskommission in der Tischlerei Kerber in Weißenbach.  | Foto: Volderauer/WKO Reutte

Vier Tischler-Lehrlinge bestanden Abschlussprüfung

AUSSERFERN. Vier Kandidaten haben vor kurzem in der Wirtschaftskammer Reutte ihre Lehrabschlussprüfung abgelegt. Alle haben die Prüfung bestanden, einer sogar mit Auszeichnung. Qualitätshandwerk aus der Region In Zeiten der Hektik und des stetigen Wandels sehnen sich immer mehr Menschen nach Beständigkeit und Individualität – besonders wenn es um die eigenen vier Wände und die Wahl der passenden Einrichtung geht. Wer Möbel nach Maß sucht, wird beim Tischler seines Vertrauens fündig....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.