Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Anzeige
Tischler Trophy 2019– NMS Prutz-Ried 3a – "Raumteiler"  | Foto: Armin Kuprian
17

Tischler Trophy Tirol 2019
NMS Prutz-Ried 3a – "Raumteiler"

LANDECK. Die NMS Prutz-Ried/Klasse 3a präsentiert gemeinsam mit ihrem Patronanztischler Tischlerei Tschallener ihr Projekt: RaumteilerKlasse: 3a Lehrer: Hans Schmid Teilnehmende SchülerInnen: 16 ProjektbeschreibungRaumteiler mit Aufhängevorrichtung und Liege, angefertigt aus Holzleisten. Die NMS Prutz-Ried stellt sich vorDie NMS Prutz ist eine Ganztagsschule, wobei auf jeder Schulstufe nur eine Ganztagesform geführt wird. Für die restlichen Klassen besteht die Möglichkeit, je nach Bedarf, die...

Anzeige
Tischler Trophy 2019 – NMS Sillian – "Alpenblick" | Foto: Armin Kuprian
2 7

Tischler Trophy Tirol 2019
NMS Sillian – "Alpenblick"

OSTTIROL. Die NMS Sillian präsentiert gemeinsam mit ihrem Patronanztischler Peter Egger ihr Projekt: AlpenblickKlasse: 4b LehrerIn: Andreas Moser Teilnehmende SchülerInnen: 24 ProjektbeschreibungAlpenblick: Ähnlich wie ein Gebirge eine geografische Barriere/Trennung darstellt, so teilt auch unser Alpenblick einen Raum. Den Alpen mit den hohen Bergen und Felswänden nachempfunden, bildet unser „Alpenblick“ einen eleganten Raumteiler, welcher nebenbei auch als Sitzmöbel genutzt werden kann....

Anzeige
Tischler Trophy 2019 – NMS Schwaz 1 - „Wonder Spacer“  | Foto: Armin Kuprian
23

Tischler Trophy Tirol 2019
NMS Schwaz 1 - „Wonder Spacer“

SCHWAZ. Die NMS Schwaz 1 präsentiert gemeinsam mit ihrem Patronanztischler Jürgen Schöser ihr Projekt: Wonder Spacer – Multifunktionaler Raumteiler Klasse: 3b Lehrerin: Beran-Pfurtscheller Daniela Teilnehmende SchülerInnen: 24 ProjektbeschreibungDer Wonder Spacer ist ein aufklappbares Gefährt, das man einerseits für Präsentationen verwenden kann, andererseits kann die Präsentationswand als Tisch ausgeklappt und mit zwei Klapphockern als Lern-, Spiel- und Jausentisch verwendet werden. Das linke...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Laura Sternagel
Anzeige
Tischler Trophy 2019 - NMS Prutz-Ried - Projekt Raumteiler | Foto: Armin Kuprian
9

Tischler Trophy Tirol 2019
NMS Prutz-Ried 3c – "Raumteiler"

RIED. Die NMS Prutz-Ried präsentiert gemeinsam mit ihrer Patronanztischlerei Tschallener GmbH & CoKG ihr Projekt: Raumteiler Klassen: 3c Lehrer: Kurt Stadlwieser Teilnehmende SchülerInnen: 13 ProjektbeschreibungRaumteilen – Platz für neue Räume: In vier Gruppen stellen die Schüler vier Raumteiler aus Massivholzbrettern her. Dazu wurden die Bretter abgelängt, geleimt und dann versetzt und in verschiedener Höhe zusammengeschraubt. Damit die Raumteiler, die in der Klasse variabel aufgestellt...

Anzeige
Tischler Trophy 2019 – NMS Schulzentrum Hall – „Kleiner und Großer Bettelwurf“  | Foto: Armin Kuprian
12

Tischler Trophy Tirol 2019
NMS Schulzentrum Hall – „Kleiner und Großer Bettelwurf“

HALL. Die NMS Hall präsentiert gemeinsam mit ihrem Patronanztischler Tischlerei Garzaner ihr Projekt: Kleiner und Großer BettelwurfKlasse: 4c LehrerIn: Klassenvorstand, Werklehrerin, Werklehrer Teilnehmende SchülerInnen: 19 (mit unterschiedlichen Aufgaben) ProjektbeschreibungUnser „Raumteiler in Farbe“ – „Kleiner und Großer Bettelwurf“ – hat die Form eines Berges. Er wird im grünen Cluster unserer Schule einen kleinen Rückzugsraum abteilen. Eingebaute Regale und der Schreibtisch mit den zwei...

Anzeige
Tischler Trophy 2019 – NMS Kössen – "BEE Colorful" | Foto: Armin Kuprian
19

Tischler Trophy Tirol 2019
NMS Kössen – "BEE Colorful"

KÖSSEN. Die NMS Kössen präsentiert gemeinsam mit ihrem Patronanztischler Klaus Buchauer ihr Projekt: BEE Colorful Klassen: 3a+c Lehrer: Prof. Andreas Loidfelder Teilnehmende SchülerInnen: 13 ProjektbeschreibungDieser Raumteiler soll modern, kreativ und fröhlich wirken. So auch wie die Schülerinnen und Schüler, die dieses Möbelstück geplant und gebaut haben. Es soll zum einen ein "chilliges" Möbelstück darstellen und zum anderen seinem Zweck dienen. Da das Bienenthema gerade in aller Munde ist,...

Anzeige
Tischler Trophy 2019 – NMS Hopfgarten – "3Cs coole Champions Couch"  | Foto: Armin Kuprian
14

Tischler Trophy Tirol 2019
NMS Hopfgarten 3c – "3Cs coole Champions Couch"

KITZBÜHEL. Die NMS Hopfgarten präsentiert gemeinsam mit ihrem Patronanztischler Firma Decker ihr Projekt: 3Cs coole Champions CouchKlasse: 3c Lehrer: Rauch Franz Teilnehmende SchülerInnen: 18 Projektbeschreibung3Cs coole Champions Couch – Logo der 3c als Raumteiler, verschiedene Aufstellungsvariationen, Sitzmöbel, Regal, Kleiderständer Die NMS Hopfgarten stellt sich vorwww2.hs-hopfgarten.tsn.at PatronanztischlerFirma Decker www.decker.at

Tischlereitechnik (Planung) brachte dem Liesinger Lehrling Matthias Guggenberger (rechts) unter die Besten Kärntens | Foto: Baurecht
1

Lesachtaler unter den Besten

Insgesamt 35 Lehrlinge, die Bezirksbesten, kämpften um Landestitel. LIESING. Nicht nur ein sicherer und geschickter Umgang mit Hobel und Säge, sondern vor allem Begeisterung für das Arbeiten mit Holz waren beim Landeslehrlingswettbewerb der Tischlerjugend gefragt. Austragungsort war die Blumenhalle in St. Veit an der Glan. Die Landessieger werden als Vertreter Kärntens beim Bundeslehrlingswettbewerb von 22. bis 24. Juni in Kufstein an den Start gehen. Als Wettbewerbsaufgaben wurden im 1....

Anzeige
Martin und Thomas Ableidinger: Tischler? Ja! | Foto: Foto: privat

Tischlerei Ableidinger: Möbel mit Geschichte

RUDERS. Das Frühjahr ist die Zeit des Erwachens und die Natur blüht in voller Kraft auf. Genauso ist der Mensch eingestellt. Nach einer ruhigen Winterszeit ist man wieder frisch und fit für Neues. Egal ob es darum geht sein Eigenheim umzugestalten oder schon länger wichtige Sanierungsmaßnahmen umzusetzen. Für uns ist es wichtig, auf die ganz individuellen Wünsche und Bedürfnisse des Kunden einzugehen. Nicht jeder mag tausendfach erzeugte Stangenware. In Zeiten wo man aus Katalogen und Internet...

Christiane Limberger, Bundesinnungsmeister Gerhard Spitzbart, Bezirksobermeister Karl Limberger, GF Günther Schweiger, Lehrlingswart Werner Mistlberger (v.li.) beim lustigen Eierpecken. | Foto: WKO

Modern und traditionell

Einmal jährlich treffen sich die Tischler der Bezirke Kirchdorf und Steyr zum Erfahrungsaustausch. BEZIRK (sta). Fazit des "Tischler-Stammtisches" bei der Firma Speedmaster: Der Beruf des Tischlereitechnikers hat aufgrund der derzeitigen Wohntrends durchaus Zukunftspotenzial. Der Tischler stellt 'Einzigartiges' für die eigenen vier Wände her. So kann der Tischler immer noch gegenüber der Massenproduktion punkten und sich behaupten. Die Besichtigung der Firma Speedmaster zeigte, wie Möbelteile...

Anzeige
Lehrling Lukas Abraham und Ausbilder Martin Ableidinger.
2

Zukunft Handwerk bei der Tischlerei Ableidinger

RUDERS. Den Lehrberuf des Tischlers kann man in einer dualen Ausbildungsmethode durch dreijährige Praxis im Betrieb und Theorie in der Berufsschule erlernen. Oder die vierjährige Ausbildung zum Tischlerei-Techniker wo der Schwerpunkt in der Bedienung mit Computer gesteuerten Maschinen sowie der CAD Planung liegt. Wir bilden aktuell einen Lehrling in unserem Betrieb aus. Es ist einfach essentiell für ein weiteres professionelles und hochqualitatives Arbeiten im Handwerk in der Zukunft. Viele...

3

TISCHLERHANDWERK - FLOHMARKT

Große Auswahl an handgefertigten Tischlermöbel, antike Einrichtungsgegenstände, liebevolles Tischlerhandwerk, Sammlergegenstände, Geschirr & Schätze aus Großmutters‘ Kiste Adresse: Siggerwiesen 32 in 5101 Bergheim, Tel 0662 453780 Samstag 2. Dezember von 09 bis 18 Uhr beim Gasthof Hallinger in Bergheim-Siggerwiesen Adresse: Siggerwiesen 32 in 5101 Bergheim, 0662 453780 Wann: 02.12.2017 09:00:00 Wo: Gasthof Hallinger, Siggerwiesen 32, 5101 Muntigl auf Karte anzeigen

Sonniger Oktober: WOCHE-Redakteurin Martina Maros (l.) und Engelbert Tscheschner mit Eva Sonnleitner im "Graf Leopold" | Foto: Jorj Konstantinov
4

In der Altstadt wird noch gehobelt – Businesslunch mit der Tischlerei "Der Hobel"

Der einzige Mohikaner: In der Sackstraße leitet Engelbert Tscheschner die Spezialtischlerei "Der Hobel". Ein Handwerksbetrieb im Herzen von Graz? Ja, den gibt es. Engelbert Tscheschner hat die 1969 von seinem Vater gegründete Tischlerei vor 27 Jahren übernommen und werkt am Fuße des Schloßbergs. WOCHE: Sind Sie der letzte Mohikaner in der Innenstadt? Engelbert Tscheschner: Ich würde nicht sagen der letzte, sondern der einzige. Wenn man der letzte ist, dann heißt das, dass man auch bald weg ist,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Thomas König (links) machte sich selbstständig, Vizebürgermeister Ewald Schnecker wünschte viel Erfolg. | Foto: König

Neuer Tischlereibetrieb in Rudersdorf

Der Rudersdorfer Tischlermeister Thomas König hat sich beruflich selbstständig gemacht. Der 41-Jährige, der zuvor in einem großen steirischen Unternehmen in der Arbeitsvorbereitung tätig war, will für seine Kunden die gesamte Tischlerpalette von Küche, über Wohnzimmer, Bad und Schlafzimmer bis zu Terrassenböden und Hochbeeten abdecken. Dem Jungunternehmer wünschte der Rudersdorfer Vizebürgermeister Ewald Schnecker bei einem Antrittsbesuch viel Erfolg.

Helmut Blaser (Wirtschaftskammer Liezen) und Gerhard Abel (Meisterwelten Steiermark) zeichneten Tischlermeister Franz Maindl (v. l.) für sein langjähriges Engagement für die Region aus. | Foto: KK

In 30 Jahren über 40 Lehrlinge ausgebildet

Franz Maindl aus Wörschach feiert Firmenjubiläum. Nun wurde er für sein langjähriges Engagement geehrt. Seit 30 Jahren ist Franz Maindl aus Wörschach der einzige Treppenbauer im Bezirk Liezen, der Treppen in großen Mengen herstellt. Das Mitglied der Meisterwelten Steiermark tut das in allen möglichen Varianten und mit verschiedenen Holzarten. Er baut günstige Treppen für junge Häuslbauer genauso wie Luxus-Treppenobjekte für den gehobenen Wohnstil. Anders gesagt: Alles was Stufen hat und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der stolze Gewinner des 2. Rangs Anton Mühlthaler mit seiner Trophäe (v.l.): Günther Kamml, kaufmännischer Geschäftsführer Leitz, Anton Mühlthaler, Bundesinnungsmeister der Tischler Gerhard Spitzbart. | Foto: Rudolf Aigner
2

Ebener "erschreinert" sich zweiten Platz

Anton Mühlthalers Barschrank aus Weißtanne wird von der Tischlermeister-Galerie Österreich gewürdigt. Anton Mühlthaler aus Eben "erschreinert" sich den zweiten Rang bei der bundesweiten Tischlermeister-Galerie mit einem Barschrank aus Weißtanne. Im Rahmen der Tischlermeister-Galerie werden jährlich die besten Meisterstücke der „frischgebackenen“ Tischlermeister ausgestellt. Eine Fachjury kürt aus diesen besten Österreichs drei Fachgewinner. Ganze Weinwelt im Schrank Im Holz- und Werkzeugmuseum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Einen alten Sekretär hat der 67-Jährige mit einem einfachen, skizzenhaften Plan restauriert.
19

Möbel restaurieren heißt wertvolles Kulturgut erhalten

Kunstvolle Intarsien oder Omas alte Kredenz – Restaurator Fritz Eichbauer lässt alte Möbel glänzen. „Die Leute sollen sich etwas herrichten lassen, es ist sonst schade darum“, sagt Möbelrestaurator Fritz Eichbauer. ROHRBACH-BERG (alho). Vor 17 Jahren meldete der gelernte Tischlermeister Fritz Eichbauer ein eigenes Gewerbe an und widmet sich seitdem der Möbelrestauration. Der 67-Jährige bereut diesen Schritt keine Minute: „Ich habe in größeren Tischlereibetrieben gearbeitet und wollte für mich...

Die Werkstatt ist fertig, das "mach dein ding"-Team ist bereit: Bernhard Huber, Josef Kowal und Nicole Linder | Foto: Friessnegg
3

Hier sind alle Holz-Handwerker goldrichtig

Zu einem Ort der Begegnung soll die Vereins-Wertstatt "mach dein ding" werden. Tag der offenen Tür ist am 16. April. FELDKIRCHEN (fri). Das Ziel des von Josef Kowal und Nicole Linder gegründeten Werkstatt-Vereines „mach dein ding“ ist es in Feldkirchen einen Ort der Begegnung zu schaffen, wo kreative Köpfe ihren Ideen freien Lauf lassen können. "Der gemeinnützige Verein stellt seinen Mitgliedern eine ausgestattete Tischlereiwerkstatt zur Verfügung, in der es möglich ist eigene Werkstücke...

Georg Bruckner mit dem Zirkel aus dem Jahr 1770 | Foto: Michael Strini
11

St. Kathrein
Georg Bruckner verwirklichte seinen Traum vom Museum

Der pensionierte Tischlermeister Georg Bruckner aus St. Kathrein richtete sich vor rund zwei Jahren sein eigenes "Holz- und Handwerksmuseum" ein. ST. KATHREIN (ms). Seit über 40 Jahren sammelt der pensionierte Tischlermeister Georg Bruckner verschiedene Handwerksgegenstände von der Hobel bis zur Säge. „Der Platz wurde in meinem Haus zu klein und darum habe ich mir vor rund zwei Jahren ein Museum eingerichtet. Ich will, dass auch die nächste Generation noch weiß, wie früher die Handwerker...

Tischlermeister und Landesinnungsmeister Klaus Buchauer aus Ebbs freut sich, dass Qualität und Handwerk nach wie vor wertgeschätzt werden.

Tischler setzen verstärkt auf Quereinsteiger

Der immer schwieriger werdenden Lehrlingssuche wollen die Tiroler Tischler mit einer neuen Ausbildung für ältere Lehrlinge entgegenwirken. BEZIRK (mel). Als "grundsätzlich positiv" bewertet Landesinnungsmeister Klaus Buchauer die Lage der Tiroler Tischler. Sowohl die Aufträge als auch die Wertschätzung des Handwerks befinden sich weiterhin auf einem hohen Niveau. "In den Regionen sind wir gefestigt, oft begleiten Tischler generationsübergreifend ganze Familien, die heimische Gastronomie ist...

1

Weihnachtspräsente aus regionaler Hand

Vulkanland-Tischler zeigen, wie man mit wertvoller Handarbeit die Region unter den Christbaum bringt. Die Vereinigung "Tischler Vulkanland Steiermark" steht für Handwerk mit Zukunft. Unter dem Motto "Was hier wächst und entsteht, hat Wert" blicken die Tischlermeister auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Kurz vor Weihnachten präsentiert sich ihre Website um einen Menüunterpunkt reicher. Mit dem Ziel, den Wert und die Bedeutung des regionalen Tischlerhandwerks sowie der dahinterstehenden Betriebe...

19

Alles andere als auf dem Holzweg

Kreativtischlerei Artner: neueste Kreationen in Sachen Wohnen BAD GROSSPERTHOLZ. Am vergangenen Samstag hatten zahlreiche Besucher die Gelegenheit, bei Gerhard und Sissi Artner hinter die Kulissen zu blicken. Präsentiert wurden neben aktuellen Wohn- und Küchentrends auch die vier brandneuen Zirbenholz-Gästezimmer sowie ein Apartment der Naturpension Artner in Bad Großpertholz. Die Gäste waren sich einig: Holz ist der beste Werkstoff überhaupt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.