Handwerkskunst

Beiträge zum Thema Handwerkskunst

1 15

Kunsthandwerk aus der Region
die besten Geschenkideen für die Festtage

Die Galeria mobile im Traisenpark St. Pölten bietet in diesem Jahr die besten Geschenkideen für die Festtage. Mit einer Vielzahl an attraktiven Angeboten und Aktionen ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei. Die Galeria mobile ist seit drei Jahren ein fester Bestandteil des Traisenparks St. Pölten und hat sich in dieser Zeit als beliebter Treffpunkt für die Besucher aus ganz der ganzen Region etabliert. Mit den aktuellen Angeboten möchte diese einzigartige Kunsthandwerksgalerie auch...

  • St. Pölten
  • Franz Ehrl
Video 6

Vatertag in der gGaleria mobile
ganz besondere Geschenke, mit Liebe

Unsere Aussteller*innen haben sich wieder ganz ordentlich ins Zeug gelegt und für den Vatertag einzigartige Geschenke kreiert. Alle mit Liebe von Hand gemacht. Kommen Sie vorbei und füllen Sie Ihren Geschenkkorb - das bekommen Sie nur in der Galeria mobile im Traisenpark St. Pölten, der ersten Mitmach-Galerie für Kunstschaffende aus der 

  • St. Pölten
  • Franz Ehrl
Foto: Franz Spitzer, Spillern
6

Skulpturen von Franz Spitzer, Spillern, in der ARTique-Galerie im Traisenpark
Wir freuen uns auf die Werke die Franz Spitzer ab September zu Thema Freiheit ausstellt.

Ich sehe meine Arbeit als ein Psychotherapeutikum und schöpfe daraus immer wieder neuen Lebensmut in der oft stürmischen See des Berufs- und Lebensalltages. Die Freiheit, Erfahrungen aufzusaugen und die Freiheit, beim Umsetzen neuer Eindrücke und Ideen mutig zu sein, ist aus meiner Sicht ein höchst motivierender Antriebsfaktor zur kontinuierlichen Weiterentwicklung - nicht nur in der Kunst, sondern auch im Charakter. Sagte schon Sokrates „Wer glaubt zu sein, hat aufgehört zu werden“ kann ich...

  • St. Pölten
  • Franz Ehrl
Hannes Atzinger, Waltraud Luegger, Dr. Wolfgang Huber, die Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Dr. Reinhard Resch, Markus Bauer , KR Helmut Schulz  und Stefan Nachförg. | Foto: Frings
3

Handwerk
Goldene Aussichten für Sankt Pölten

ST. PÖLTEN (nf).  Die Zunft der Vergolder und Staffierer lädt von 1. Dezember 2018 bis 2. Februar 2019 zur Ausstellung „Vergolder und Staffierer – Ärzte der Heiligen“ in das Diözesanmuseum Sankt Pölten. Es ist die erste derartige Leistungsschau im deutschsprachigen Raum. Zum Auftakt der Bewerbung der Ausstellung wurde am vergangenen Mittwoch im Rathaus der  Landeshauptstadt eine Urkunde aus dem Stadtarchiv Krems mit der ersten schriftlichen Nennung der Vergolder im Jahr 1549 präsentiert. Stolz...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings

Altes Wissen und neuer Trend

BUCH TIPP: Doris Fischer – "Flechten, Färben, Schnitzen" Wie Spielzeug und nützliches aus Wald- und Wiesenpflanzen gemacht wird, beschreibt Doris Fischer im praktischen Buch mit vielen überlieferten Handwerkstechniken, einfachen Rezepten und nötigem Wissen zu 30 Pflanzenarten. Mit Taschenmesser oder Säge lassen sich ganz einfach Gegenstände aus Sträuchern, Früchten, Gräsern und Kräutern herstellen. Ein inspirierender Begleiter für den Herbstspaziergang, für Spaß in und mit der Natur. AT Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Ausstellungseröffnung des renommierten Glaskünstlers Rudi Gritsch 14.9.2017

DieVehrmehrtwerter-Plattform zeigt ab 14.9.2017 - die Ausstellung "Colores de Verano" von Rudi Gritsch Wo? NV-Center, Herrengasse 7 in 3100 St.PöltenWir freuen uns sehr, den international renommierten Glaskünstler-Rudi Gritsch in unserer Projektgalerie "St.Pölten für Handwerk und Kunst" präsentieren zu dürfen! Mit seiner Eröffnungsausstellung "Colores de Verano" bei uns zu sehen ab 14.9.2017! Rudi Gritsch gilt als "Pionier" auf dem Gebiet der Schmelzglastechnik. Geboren am 23.6.1959 in...

  • St. Pölten
  • Elisabeth Sonnleitner

OSTERMARKT 2017

Produkte aus den eigenen Werkstätten werden verkauft!!! Wann: 02.04.2017 09:00:00 bis 02.04.2017, 16:00:00 Wo: Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg, Hofstraße 3, 2105 Oberrohrbach auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg

Handwerkskunst mit grünem Holz

BUCH-TIPP: Christian Zeppetzauer – "Grünholzdrechseln für Einsteiger - 500 Schritt-für-Schritt-Abbildungen" Frisch geschnittenes und noch grünes Holz lässt sich mittels Drechseln zu außergewöhnlichen Werkstücken verarbeiten. Wie das geht, zeigt dieses Buch mit über 500 Abbildungen und Schritt für Schritt-Anleitungen für 10 Werkstücke. Nötiges Grundwissen wird kompakt und trotzdem umfassend vermittelt, dann geht es an die Praxis. Auch das Biegen von nassem Holz wird erklärt. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

BUCH TIPP: Mit Leidenschaft und hohem Können

Autosattler, Herrenschneider bis zu Glocken- oder Zinnfigurengießer ... 15 Österreicher lassen sich in ihren kleinen Werkstätten von Autor Mark Perry und Fotograf Gregor Semrad über die Schulter schauen, stellen ihre alte Handwerkskunst vor. Im 2. Band fast ausgestorbener und erlesener Berufe gibt es ebenso die Adressen der Kleinproduzenten. Ein schön illustriertes Buch zum Staunen und Eintauchen in die Welt des Könnens. Leopold Stocker-Verlag, 160 S., 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.