Handy am Steuer

Beiträge zum Thema Handy am Steuer

Handy am Steuer - nicht geheuer: Durch Unachtsamkeit passierten im Vorjahr 17 tödliche Unfälle, bei denen 19 Menschen ums Leben kamen. | Foto: Cartoon Roman Ritscher

Regionale Ergebnisse TIROL „Hallo Leben": Ablenkung durch's Handy

Eine aktuelle IFES-Umfrage im Auftrag der ASFINAG zeigt: Acht von zehn Lenkerinnen und Lenkern in Österreich sagen, dass das Schreiben oder Lesen von Nachrichten stark ablenkt. ABER: Ein Drittel gibt zu, das Handy trotzdem dafür zu benützen, obwohl es verboten ist. Jede/r Zehnte macht das sehr häufig. Bei Stop-and-Go-Verkehr macht es jede und jeder Vierte oft. Auf dem Vormarsch sind dabei Fotos oder Videos mit dem eigenen Smartphone. Knapp die Hälfte (47 Prozent) musste daher in den vergangenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ablenkung und Unachtsamkeit sind mit 34 Prozent im Bezirk Kufstein die Hauptunfallursache im Straßenverkehr. Ein Handy am Steuer beeinträchtigt gleich stark wie 0,8 Promille. | Foto: SYMBOLFOTO: ZOOM-Tirol

Meinung: Handy am Steuer – Strafe schützt vor Leichtsinn nicht

Wenn's in der Tasche am Beifahrersitz klingelt und vibriert, ist die Versuchung groß, darauf zu reagieren. Nur kurz schauen, ob's was Wichtiges ist, nur ganz schnell abheben, um zu sagen, dass man gerade Auto fährt. Man ist eh "nur" auf der Autobahn, was soll da schon passieren? Doch wenn man ehrlich ist, war "es" noch nie wirklich wichtig. Das Telefonat kann warten, und WhatsApp auch. Blöderweise kann die Moral bei einem selbst noch so groß sein, aber wenn einem der telefonierende oder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Novelle regelt das Telefonieren ohne Freisprechanlage im Auto. | Foto: Fotolia/Firma V
1

Gefahr der Ablenkung im Straßenverkehr wird unterschätzt

Ablenkung im Straßenverkehr wird unterschätzt. Durch Telefonieren ohne Freisprechanlage steigt die Gefahr auf einen Unfall um das Fünffache. Eine Gesetzesnovelle soll das Risiko senken. KFG-Novelle regelt Telefonieren am Steuer Ab ersten März bzw. ersten Mai treten die Änderungen der KFG-Novelle (Kraftfahrgesetz) in Kraft. In dieser wird unter anderem geregelt, was der Fahrer mit dem Telefon während des Fahrens tun darf und was nicht. Allerdings gibt es bei der Kontrolle immer noch Probleme....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Österreichweit stieg im Jahr 2015 die Zahl der Verkehrstoten auf 475. | Foto: mev.de

Trauriger Anstieg: 54 Verkehrstote im Jahr 2015 in Tirol

54 Menschen kamen im Jahr 2015 bei Verkehrsunfällen in Tirol ums Leben, macht der VCÖ aufmerksam. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Zahl der Todesopfer um 80 Prozent, das ist im Bundesländer-Vergleich die stärkste Zunahme. BEZIRK. In sechs Bundesländern nahm die Zahl der Verkehrstoten heuer zu - am stärksten in Tirol, macht der VCÖ aufmerksam. 54 Menschen starben bei Verkehrsunfällen in Tirol, um 80 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Jahr 2014 starben 30 Menschen bei Verkehrsunfällen in Tirol, im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.