Hangrutschung

Beiträge zum Thema Hangrutschung

5

Feuerwehreinsatz nach Hangrutsch und Überschwemmungen

OBERNDORF/GOING. Mittwoch nachmittag verlegten mehrere Hangrutschungen zwei Gemeindestraßen in Oberndorf und Going. Die beiden Straßen wurden nach Begutachtung durch einen Landesgeologen von den zuständigen Bürgermeistern gesperrt. Es entstand Flurschaden in unbekannter Höhe, Personen wurden keine verletzt. Nicht passierbar waren demnach die Oberndorfer Landesstraße und die Rerobichlstraße in Oberndorf sowie der Astbergweg bei Going. Weiters kam es aufgrund der starken Regenfälle auch zu...

Tausende Kubikmetr Material stürzten ab. | Foto: Gemeinde Going
2

Gefahr durch Hangrutschung

Graben oberhalb Goings musste mit Geschiebesperre verbaut werden GOING (niko). Im gemeindeeigenen Wald im Wagnergraben gab es einen Hang- bzw. Felssturz mit mehreren Tausend Kubikmetern Erd-, Gesteins- und Felsmaterial. "Glücklicherweise kam niemand zu Schaden. Das Gelände ist extrem unzugänglich, eine Sanierung war nicht möglich. Bei Unwettern wäre es möglich, dass der Bach aufgestaut würde; dann wäre auch eine Schlammlawine oder Überflutungen in Richtung Ortskern möglich", erläutert Bgm....

Z‘sammhelfen...

Die Schlamm-Lawine am Goinger Achenweg hat uns wieder einmal eindrücklich vor Augen geführt, wie uns unvermutet und unvorbereitet ein Schicksalsschlag treffen kann – in diesem Fall in Form einer zwar räumlich abgegrenzten, für die Betroffenen aber deswegen nicht weniger schlimmen Naturkatastrophe. Ob diese auch vom Menschen – durch das Anlegen einer Aushubdeponie – mitverursacht wurde, ist noch Gegenstand von Prüfungen. Das Ergebnis sollte aufzeigen, wie es zum Hangrutsch kam, ob es...

Foto: zoom-tirol | Foto: zoom-tirol

Enorme Hangrutschung

60 Achenweg-Bewohner betroffen Am 6. Juli gegen 16.25 Uhr kam es in Going am Achenweg - Bereich der Bodenaushubdeponie "Hintereben", zu einem massiven Hangrutsch. Dabei gerieten Tonnen von Erdreich samt Bäumen und Sträuchern in Bewegung und rutschten bis zu den Einfamilien- und Mehrparteienhäusern Achenweg 4, 5, 6, 7 und 14 ab. Die Erdmassen wälzten sich bis zu den Außenmauern dieser Häuser vor, die Bäume stürzten teilweise um und schlugen in die Dächer und Wohnräume der betroffenen Häuser ein....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.