Hangrutschung

Beiträge zum Thema Hangrutschung

Stadt Amstetten
Instandsetzung des Krautbergsteig nach Hangrutschung

Aufgrund starker Niederschläge im September 2024 kam es beim Höllgraben im Bereich des Krautbergsteigs zu Hangrutschungen. Dadurch wurde der Steig beschädigt und aus Sicherheitsgründen sofort gesperrt. Nun erfolgt die Instandsetzung. Mit Steinen wird dabei ein Stützkörper errichtet, der ebenso als Drainage fungiert. STADT AMSTETTEN. Die Arbeiten werden am Dienstag, 15. Juli, beginnen und voraussichtlich eine Woche andauern. Der Krautbergsteig ist im Anschluss an die Arbeiten wieder frei...

Heuer erfolgte der Spatenstich für ein neues Gebäude am xista science park.
 | Foto: MeinBezirk/Seebacher
4

Grüne
"Natur, Sicherheit und Rechtsstaat bleiben auf der Strecke"

Die Aushubdeponie auf dem Plöcking-Hügel in St. Andrä Wördern sorgt weiterhin für Aufregung. Dort wird derzeit das Projekt „Geländemodellierung Plöcking I“ betrieben, bei dem bis zu 50.000 Kubikmeter Erde angeschüttet werden sollen. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/KLOSTERNEUBURG. Die laufende Aushubdeponie auf dem Plöcking-Hügel in St. Andrä Wördern durch den ISTA-Aushub sorgt für massive Kritik. "Mit den Abgrabungen wurde bereits begonnen, als das behördlich beauftragte agrartechnische Gutachten noch nicht...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Damals-Foto: Aufgrund der starken Regenfälle im vergangenen September wurde das Erdreich unterhalb der Leitplanke so aufgeweicht, dass Bäume umstürzten und damit auch eine Hangrutschung auslösten. | Foto: B. Hofmann
9

Damals und heute
2024: Gesperrt - Bozener Siedlung bis Stift Zwettl

ZWETTL. Ab September 2024 war die L8244 zwischen Bozener Siedlung und Stift Zwettl aufgrund einer Hangrutschung, die sich während der starken Regenfälle ab dem 14. September ereignet hatte, für den gesamten Verkehr gesperrt. Ab 7. Oktober arbeitete die Straßenmeisterei Zwettl an der Sanierung dieses Straßenabschnittes. Drei Stadtbus-Haltestellen ausgefallen Von dieser Straßensperre waren auch die drei Haltestellen Bozener Siedlung, Kampsiedlung und Allentsteiger Straße des Stadtbusses...

Eien Sanierung der Hagenbachklamm ist zwingend notwendig. | Foto: Peter Ohnewas
4

St. Andrä-Wördern
Sperre der Hagenbachklamm bleibt weiterhin bestehen

Die Hagenbachklamm ist aufgrund der massiven Hochwasserschäden weiterhin auf unbestimmte Zeit gesperrt. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Es fanden bereits mehrere Begehungen mit Geologen des Landes Niederösterreich statt, die beim Lokalaugenschein unter anderem feststellten, dass grob geschätzt 50-60 Hangrutschungen auf beiden Uferseiten der Hagenbachklamm stattfanden. Die Höhe der Rutschungen variiert sehr stark und reicht von 0,5 bis etwa 50-60 Meter. Ebenso stark schwanken die Länge der Abrisskanten -...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF-Ramingstein
5

Wintereinbruch
Feuerwehr Ramingstein räumt Straße nach Baumsturz und Hangrutsch

Die Feuerwehr Ramingstein musste am 4. Oktober 2024 zu zwei wetterbedingten Einsätzen ausrücken. Ein umgestürzter Baum und eine Hangrutschung sorgten für Verkehrsbehinderungen auf den Straßen. RAMINGSTEIN. Am frühen Morgen des 4. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Ramingstein zu zwei wetterbedingten Einsätzen gerufen. Darüber berichtet die FF-Ramingstein in einer Aussendung. Baumsturz und HangrutschDurch den nächtlichen Schneefall waren sowohl ein Baum auf die L225 gefallen als auch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Inntreppelweg ist auf dem Abschnitt zwischen Uferstraße und Finanzamt gesperrt. | Foto: Stadt Braunau
3

Am Inn
Geh- und Radweg zwischen Uferstraße und Finanzamt gesperrt

Der Geh- und Radweg entlang des Inns, der sogenannte Inntreppelweg, ist derzeit auf dem Abschnitt zwischen der Uferstraße und der Abfahrt vom Finanzamt (Parkplatz Innlände) gesperrt. BRAUNAU. Durch die starken Niederschläge Mitte September wurden die Stützmauern im Hangbereich oberhalb des Weges unterspült. Teils haben sich Steinblöcke gelöst. Daher ist eine Sperre des betreffenden Wegabschnittes aus Sicherheitsgründen erforderlich, teilt die Stadtgemeinde Braunau mit. Die Sperre dauert an, bis...

Hangrutschungen in Henzing (Sieghartskirchen) und Asparn verschärfen die Lager weiterhin. | Foto: privat
9

Hochwasserschäden werden deutlich
Hangrutsch droht Lage zu verschärfen

Die Hochwassersituation im Bezirk Tulln bleibt angespannt. Besonders betroffen sind mehrere Hotspots im südlichen Tullnerfeld BEZIRK TULLN. Die Katastrophe ist noch nicht vorbei. Erschreckend ist: In Henzing (Gemeinde Sieghartskirchen) kam es nun aufgrund der enormen Wassermassen zu einer Hangrutschung, wodurch 47 Gemeindestraßen gesperrt werden mussten. Auch hier wurde ein Geologe angefordert. In Weinzierl (Gemeinde Sieghartskirchen) mussten aufgrund drohender Hangrutschungen mehrere Häuser in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Kaltenberg
4

Hochwasser
Land unter auch in Unterweißenbach und Kaltenberg

UNTERWEISSENBACH, KALTENBERG. Auch die Gemeinden Unterweißenbach und Kaltenberg sind vom aktuellen Starkregenereignis betroffen. Die Feuerwehr Unterweißenbach hat Vorkehrungen getroffen und unter anderem zahlreiche Sandsäcke befüllt. Die Pegelstände der Kleinen Naarn und des Weißenbachs werden ständig kontrolliert, um bei Gefährdungen umgehend die in Bereitschaft stehende Mannschaft zu alarmieren. In der Nachbargemeinde Kaltenberg kam es zu einer Hangrutschung, auf die ein Streifendienst der...

Foto: Wolfgang Hufnagl
7

Hangrutschung
Mure beschädigte Gebäude in Frankenmarkt

Der starke Regen führte in Frankenmarkt zu einem Murenabgang. Verletzt wurde niemand. FRANKENMARKT. Im Ortsteil Steinleiten geriet Samstag früh ein Hang ins Rutschen. Durch abgebrochenes Erdreich und Bäume wurde ein Gebäude beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Frankenmarkt, Raspoldsedt und Wilding-Mühlberg legten oberhalb des betroffenen Bereiches eine Drainage an, um das Wasser aus dem Hang zu bekommen. In Abstimmung mit einem Geologen wurden die Bäume entfernt und ein Graben gezogen....

Der Murenabgang in der Teigitschstraße hat weitreichende Folgen für Voitsberg. | Foto: FF Krems
3

Mehrwöchige Sperre
Teigitschgraben nach Murenabgang länger gesperrt

Der Murenabgang auf der L348 im Teigitschgraben bei der "Kuttner-Kapelle" ist folgenschwerer als ursprünglich angenommen. Nach der Begehung durch einen Geologen des Landes Steiermark ist klar: Die Dauer der Straßensperre wird um mehrere Wochen verlängert, es sind umfangreiche Maßnahmen erforderlich, weil Gefahr im Verzug ist. VOITSBERG. Die Unwetter vor mehr als einer Woche im Raum Voitsberg haben weitreichende Folgen für die Infrastruktur. So ging ja eine Mure im Bereich der "Kuttner-Kapelle"...

Hangrutschung und Schäden an der Gemeindestraße, die Regenfälle sorgten für Probleme am Krottendorfberg. | Foto: Vogl
5

Straße verlegt und drainagiert
Massive Hangrutschung am Krottendorfberg

Die Wetterkapriolen gehen auch am Bezirk Voitsberg nicht spurlos vorüber. So kam es am Krottendorfberg in der Gemeinde Krottendorf-Gaisafeld wegen der enormen Regenmengen in den letzten Tagen zu einer massiven Hangrutschung, wovon auch die Gemeindestraße betroffen war und gesperrt werden mussten. Das Bauhofteam arbeitete unermüdlich, die Straße wurde wieder für den Verkehr freigegeben. KROTTENDORF-GAISFELD. Nicht nur einige Feuerwehren waren am Wochenende wieder im Einsatz, in der Gemeinde...

Baum über Straße hieß es in der Nähe von Hausdorf, die FF Köppling war am Freitagfrüh im Einsatz. | Foto: FF Köppling
4

Heftige Regenfälle im Bezirk
Baum blockierte die Straße nach Hausdorf

Der Mai schließt nahtlos an die Wetterkapriolen vom April an. Im Bezirk Voitsberg regnete es teilweise 50 Liter pro Quadratmeter und das sorgte für Probleme. So musste die FF Köppling am Freitag um 4.33 Uhr ausrücken, weil ein Baum die Straße nach Hausdorf blockierte. SÖDING-ST. JOHANN. Eine kurze Nacht hatten die Feuerwehrleute der FF Köppling am Freitag, dem 17. Mai, denn um 4.33 Uhr ging die Sirene beim Rüsthaus los. Der Grund war ein Baum, der auf die Straße nach Hausdorf krachte. Die...

Landesgeologe entscheidet
Alles steht und fällt mit Machbarkeitsstudie

Keine Zeitangabe vom Land, wann Bewohner nach Hangrutsch in Goritschach/Ebenthal wieder in Häuser dürfen: Machbarkeitsstudie zu Schutzwall ist in Ausarbeitung. Monitoring zeigt erschreckendes Ergebnis. EBENTHAL. Mehrere Häuser in den Ebenthaler Ortschaften Rottenstein und Goritschach wurden von den Unwettern im August letzten Jahres schwer getroffen. Ein massiver Hangrutsch hat nicht nur einige Häuser bedroht, sondern auch Häuser in Goritschach so stark getroffen, dass diese bis heute nicht...

Was im August mit 30 Zentimeter begann, ist zwischenzeitlich zu einem Erdrutsch von mehr als 2 Meter Höhe mutiert. Gefahr besteht für das Wohnhaus. | Foto: Heigl / Privat
19

Gefahr in Verzug in Großpetersdorf
"Ich habe Angst, dass mein Haus in den Graben rutscht!"

Gefahr in Verzug durch dramatischen Hangrutsch im „Fuchsgraben“ von Großpetersdorf, der jetzt sogar ein Wohnhaus bedroht. Unter einem Teil des Gebäudes ist der Boden bereits abgesackt. „Ich lebe in ständiger Angst!“, ist die Besitzerin verzweifelt. Hilfe kommt seitens der Gemeinde, die bereits Rettungsmaßnahmen eingeleitet hat. GROSSPETERSDORF. „Es ist wie ein Albtraum. Bei jedem Regen sinkt die Erde weiter ab. Ständig fürchte ich mich davor, dass alles verschluckt wird. Ich kann kaum mehr...

Sturmtief "Zoltan"
9.000 Feuerwehrleute bei 2.100 Einsätzen gefordert

Die heimischen Feuerwehren haben in den vergangenen Tagen einmal mehr Schlagkraft und Ausdauer bewiesen. Rund 600 Feuerwehren haben seit Donnerstag, 21. Dezember 2023, im ganzen Land die Schäden aufgearbeitet, die das Sturmtief "Zoltan" hinterlassen hat. OÖ. Unzählige umgestürzte Bäume mussten beseitigt werden, Keller wurden ausgepumpt, abgedeckte Dächer provisorisch geschlossen, Sandsäcke gefüllt und bei gefährdeten Häusern in Stellung gebracht. Am Samstag, 23. Dezember 2023, entspannte sich...

Die Rodungsarbeiten an der B 74 sind soweit abgeschlossen, jetzt folgen die baulichen Maßnahmen. | Foto: Land Steiermark
11

Fahrbahn halbseitig befahrbar
Diese Sanierungsarbeiten sind an der B 74 geplant

Nach der Totalsperre der B 74 seit dem Hochwasser und der damit verbundenen Hangrutschung Anfang August, ist der stark frequentierte Straßenabschnitt wieder einspurig befahrbar. Die Rodungsarbeiten soweit abgeschlossen, nun starten die eigentlichen Sicherungsmaßnahmen. KITZECK/HEIMSCHUH. Nach den gewaltigen Unwettern Anfang August gingen steiermarkweit exakt 113 Schadensmeldungen an Landesstraßen ein, der Gesamtschaden der heurigen „Unwettersaison“ wird bis dato auf rund sechs Millionen Euro...

Ein berührender Moment in einer schwierigen Zeit: Friedrich Repolusk (li.) und Heinz Wolf (re.) konnten je einen Scheck in der Höhe von 2.200 Euro als "Hochwasser-Hilfe" entgegennehmen. | Foto: RMA
12

Hilfe vor Ort
Spendenübergabe an die Hochwasseropfer von St. Johann im Saggautal

Das Hochwasser hat die Gemeinde St. Johann im Saggautal heuer im Sommer besonders mitgenommen, sodass die Ortsdurchfahrt aufgrund intensiver Aufräumarbeiten und der Hangrutschungen bis Anfang Oktober gesperrt bleiben musste. Zwei Familien, die es besonders hart getroffen hat, wurde am Freitagabend eine Spende übergeben. Die Freude war groß. ST. JOHANN/SAGGAUTAL. Auch wenn die letzten Wochen für die gesamte Bevölkerung in St. Johann im Saggautal schwierig waren. Helfen, dort wo dringend Hilfe...

Petra und Werner Neukam vor ihrem völlig zerstörten Wirtschaftsgebäude. Das Foto stammt vom 27. Sepember 2023. | Foto: Waltraud Fischer
Video 30

Hangrutschung in St. Johann/Saggautal
Nach acht Wochen ist die Verzweiflung groß

Rund acht Wochen nach dem Jahrhunderthochwasser in der Südsteiermark laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. Besonders die Hangrutschungen machen zu schaffen. Bei Petra und Werner Neukam aus St. Johann im Saggautal liegen die Nerven blank. ST. JOHANN/SAGGAUTAL. "Wir haben bei der Hangrutschung alles verloren. Sämtliche Wirtschafts- und Nebengebäude wurden zerstört und unser Haus dürfen wir seit der Hangrutschung Anfang August nicht betreten, da es noch nicht begutachtet wurde. Bald kommt der...

Die L 256, die Fruttener Straße als Verbindung zwischen St. Anna und Frutten, wird jetzt aufwendig saniert. | Foto: Land Steiermark
2

St. Anna am Aigen
Mögliche Granaten erschweren Sanierung der Fruttener Straße

Seit Mitte Mai ist die L 256 als Verbindung zwischen St. Anna am Aigen und Frutten gesperrt. Jetzt wird saniert. "Endlich", wie der Bürgermeister Johannes Weidinger wissen lässt und aufatmet. ST.ANNA/FRUTEN. Ganz wichtig ist Bürgermeister Johannes Weidinger, dass nach den Hangrutschungen nun endlich die Sanierung der L 256, als Verbindung zwischen St. Anna und Frutten, in Angriff genommen wird. Seit 15. Mai ist die Straße gesperrt. Auch der Linienverkehr muss ausweichen. Sechs bis acht Wochen...

10

Voitsberg - Zangtalerstrasse
Hang drohte abzurutschen

Die FF Voitsberg wurde am 29. August 2023 um 15:43 Uhr zu einer Hangrutschung in die Zangtalerstrasse in Voitsberg alarmiert. Durch die großen Niederschlagmengen der letzten Stunden drohte ein Hang abzurutschen und ein Haus zu gefährden. Die FF Voitsberg führte Sicherungsarbeiten in Form von Erweiterungen des geordneten Wasserabflusses, das Setzen einer Oberflächenbefestigung sowie das Abdecken von Teilen des Hanges mit Planen durch. Der Katastrophenschutzreferent der BH Voitsberg sowie...

Einfahrt verboten: Die B74 im Bereich Heimschuh und Fresing bleibt weiterhin für den Verkehr gesperrt. | Foto: Waltraud Fischer
1 22

Enorme Hangrutschung
B74 in Fresing bleibt weitere Wochen gesperrt

Seit dem Jahrhundert-Hochwasser, dass die gesamte Südsteiermark in einen Ausnahmezustand versetzte, müssen nach Hangrutschungen mehrere Straßenzüge geschlossen bleiben. Besonders betroffen ist die B74 im Bereich zwischen Heimschuh und Fresing. KITZECK/HEIMSCHUH. Achtung Umleitung! Darauf hingewiesen werden seit dem letzten Hochwasser Tausende Autofahrerinnen und Autofahrer täglich an der B74 von Leibnitz kommend im Bereich der Tankstelle Orell in Heimschuh bzw. von Gleinstätten kommend Richtung...

Enorm: Die Feuerwehr St. Johann im Saggautal seit Tagen mit Aufräumarbeiten und Handsicherungen beschäftigt. | Foto: FF St. Johann/S.
1 44

Hochwasser 2023
35 Hangrutschungen im Bezirk Leibnitz

Auch wenn die Sonne am heutigen Freitag, dem 11. August, wieder scheint, so wird das Hochwasser 2023 in der Vorwoche niemals in Vergessenheit geraten. Alleine im Bezirk Leibnitz wurden bisher 35 Hangrutschungen gemeldet. BEZIRK LEIBNITZ. Wir schreiben den 11. August, es ist 12.30 Uhr und das Thermometer am Leibnitzer Hauptplatz zeigt derzeit 33 Grad Celsius an. Und während die Urlauberinnen und Urlauber die Sommertemperaturen in der Innenstadt genießen, herrscht in den Gemeinden im Bezirk...

Der Erdrutsch von St. Wolfgang vom Gegenhang aus gesehen. | Foto: KK
3

Gemeinde Obdach
Betretungsverbot und Sperre nach Hangrutschung

Katastrophenschutzabteilung und Geologen untersuchen betroffenen Hang in St. Wolfgang. Gemeinde Obdach hat erste Maßnahmen ergriffen und Umleitung eingerichtet. OBDACH. Rund 400 Hangrutschungen wurden nach den heftigen Unwettern in der Steiermark gemeldet. Eine davon in der Gemeinde Obdach, die die Behörden noch länger beschäftigen wird. Im Ortsteil St. Wolfgang hat ein massiver Erdrutsch die St. Wolfganger-Straße verlegt, die seit Sonntag gesperrt ist und das noch mehrere Wochen sein wird....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehren mussten den durch die Rutschung beschädigten Teich auspumpen und deckte danach den gesamten Hang mit Planen. | Foto: Feuerwehr Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach
4

Starkregen-Folge
Nach Hangrutschung pumpte Feuerwehr Krottendorf Teich ab

Die langen und starken Regenfälle der letzten Tage haben an vielen Stellen im Bezirk Jennersdorf das Erdreich in Bewegung gesetzt. Auch in den Bergen von Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach kam zu einer großflächigen Hangrutschung. Die Feuerwehren Krottendorf und Kalch mussten einen durch die Rutschung beschädigten Teich auspumpen und deckten den gesamten Hang mit Planen ab, um das weitere Eindringen von Wasser zu verhindern.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.