Harald Mahrer

Beiträge zum Thema Harald Mahrer

Der Wiener Westbahnhof soll Ziel eines 14-Jährigen für einen Anschlag gewesen sein. Einsatzkräfte konnten diesen jedoch verhindern. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
4

Terrorpläne Westbahnhof
Wiens Politik fordert harte Maßnahmen als Reaktion

Wie am Mittwoch bekannt wurde, soll ein 14-Jähriger einen Terroranschlag auf den Wiener Westbahnhof geplant haben. Dazu meldet sich auch die Wiener Politik zu Wort. Man zeigt sich schockiert und fordert harte Maßnahmen gegen die Radikalisierung und auch gegen Social-Media-Plattformen. Aktualisiert am 19. Februar um 18.45 Uhr. WIEN. Spätestens seit dem Wochenende ist das Thema Terrorismus in Österreich medial wieder allgegenwärtig. Erst am Samstag beging ein 23-jähriger Syrer einen Anschlag in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
"Ihr tanzt, wir brennen" war das Motto der Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten am roten Teppich des Wiener Opernballs. | Foto: System Change not Climate Change
20

65. Wiener Opernball
Klimaaktivisten demonstrierten am roten Teppich

­Während Jane Fonda, Alexander Van der Bellen und Co. beim 65. Wiener Opernball in der Staatsoper gastierten, versuchten Klimaaktivisten die Ballnacht mit zahlreichen Aktionen zu stören. Von einem roten Teppich, über "Flammen" an der Fassade der Oper, bis zum Stürmen der WKO-Loge war einiges los. WIEN. Klimaaktivistinnen und -aktivisten demonstrierten Donnerstagabend gegen den Wiener Opernball. Unterstützung erhielten sie dabei vom bekannten Schauspieler Michael Ostrowski. Mit den Aktionen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Staatssekretär Mahrer: Bis 2020 jährlich 50.000 Unternehmensgründungen | Foto: Bundesministerium für Wissenschaft und Wirtschaft

Österreich soll in der EU Gründerland Nummer eins werden

Harald Mahrer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, will Österreich „zum Gründerland Nummer eins in Europa machen.“ Daher hat Mahrer am 16. April die nächsten Schritte der sogenannten Gründerland-Strategie präsentiert. Die Gründerland-Strategie wurde in den vergangenen sechs Monaten unter Einbindung von mehr als 250 Akteuren (etablierte Gründer, Geldgeber, Forschungseinrichtungen) entwickelt. 40 Maßnahmen wurden festgelegt. Dazu gehört etwa...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.