Lehrlingsausbildung

Beiträge zum Thema Lehrlingsausbildung

Tischlermeister Gerhard Sturm in seiner Tischlerei In der Hauffgasse 24 in Simmering. | Foto: Michael Ellenbogen
6

Simmering
Bei Gerhard Sturm kommt Feines aus der Tischlerwerkstatt

Gerhard Sturm ist Tischler aus Leidenschaft. Sein Wissen, das er in den vielen Jahren angehäuft hat, gibt er auch an die Jungen weiter. WIEN/SIMMERING. Der wohl berühmteste Spruch des Tischlergewerbes „Wo gehobelt wird, fallen Späne“ symbolisiert die spannende Vielfalt dieses Berufes. Vom mächtigen Eichentor eines herrschaftlichen Hauses bis hin zu individuellen Wohnraumgestaltungen lässt sich Holz stilvoll verarbeiten. Im Alter von 15 Jahren entschied sich Gerhard Sturm, diesen Beruf zu...

"Hidden Champions": viele Wiener Industriebetriebe stellen Nischenprodukte auf Top-Niveau her. (Symbolbild) | Foto: Karan Bhatia/Unsplash
4

Wirtschaftskammer
Wien starker Industriestandort dank Nischenprodukte

Ob Violinsaiten, Diktierlösungen oder andere Spezialprodukte – viele Wiener Industriebetriebe sind zwar nicht jedem ein Begriff, doch einige dominieren mit ihren Erzeugnissen europaweit und sogar international ganze Märkte. Auch im Hinblick auf die Lehrlingsausbildung tut sich das hiesige Industriegewerbe stark hervor. WIEN. Wenn es nach dem Produktionswert geht, gilt Wien nach Oberösterreich als zweitstärkstes heimisches Industrieland. Dieser lag laut Wirtschaftskammer Wien im Vorjahr bei...

Die Zahl der Lehrlinge steigt in Wien auf rund 15.500 an.  | Foto: Hans Ringhofer / picturedesk.com
4

Im Aufschwung
Zahl der Lehrlinge in Wien steigt auf rund 15.500

Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) präsentierte am Donnerstag aktuelle Zahlen zur Lehrlingsausbildung. Um die Attraktivität der Lehrberufe weiterhin zu erhöhen, werden diese laufend erweitert und die Ausbildungen modernisiert.  WIEN. Die Lehre als Ausbildungsmodell wird wieder beliebter. Das zeigen auch aktuelle Zahlen, die am Donnerstag von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, präsentiert wurden. Mit 15.500 Lehrlingen verzeichnet die Stadt Wien im September ein Plus von mehr als...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) appelliert an Betriebe, in Zeiten des Fachkräftemangels mehr Lehrlinge auszubilden. (Archiv) | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
2

Fachkräftemangel
Wien Spitzenreiter bei Lehrlingsausbildungen

Trotz Fachkräftemangels bilden in Österreich immer weniger Betriebe Lehrlinge aus. In Wien verzeichnet man bei der Zahl der Auszubildenden hingegen eine leichte Zunahme. Bürgermeister Ludwig appelliert an Unternehmen, Verantwortung zu übernehmen. WIEN. Die Zahl der Lehrbetriebe in Österreich hat mit 27.083 Unternehmen im Jahr 2023 ein Langzeittief erreicht. Besonders in den Sparten Handel sowie Gewerbe und Handwerk wurde ein großer Rückgang in den vergangenen Jahren verzeichnet. Damit bilden...

  • Wien
  • Barbara Schuster
50 Jahre gibt es die Hauptwerkstätte der Wiener Linien bereits. Dies wurde gefeiert. | Foto: KOM / Christian Fürthner
6

Jubiläum
Seit 50 Jahren wird in Wiener Linien Hauptwerkstätte geschraubt

50 Jahre bereits werden die Fahrzeuge der Wiener Linien in Simmering gewartet und auf den neusten Stand gebracht. Zu diesem Anlass wurde das Werkzeug für einen Moment auf die Seite gelegt und gefeiert. WIEN/SIMMERING. Ein runder Geburtstag für die Wiener Linien rollt an, denn die Hauptwerkstätte in Simmering eröffnete im Jahre 1974. Seit den Siebzigern ist diese stark gewachsen. Zwischen 2009 und 2014 wurde sie etwa um 50.000 Quadratmeter an großen Werkstatthallen erweitert.  Doch nicht nur...

Lehrherr Richard Lesonitzky erklärt Raphael den Umgang mit den von ihm erfundenen Steckmodulen für die Zähler- und Verteilerkästen
9

Lehre bei Lesonitzky GmbH
Spannung pur rund um diesen Lehrling in Währing

Nicht nur das Schuljahr hat vor Kurzem wieder angefangen, auch für unzählige Lehrlinge ist der Start ins Berufsleben geglückt. Die BezirksZeitung hat einen jungen Währinger getroffen, der in seinem Heimatbezirk erfolgreich durchstartet. WIEN/WÄHRING. Raphael Kobek hat vor drei Wochen seine Ausbildung zum Elektroinstallateur bei der Richard Lesonitzky GmbH in der Lacknergasse 78 begonnen. Gerade ist er in der Werkstatt bei den Zähler- und Verteilerkästen im Einsatz. "Das war für mich am Anfang...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
David Speckbacher erklärt einem Gast den Weg zu einer Sehenswürdigkeit. | Foto: Sabine Krammer
3

Mariahilf
Lehrling David lernt die Gastfreundschaft im Ibis-Hotel

David Speckbacher absolviert eine Lehre zum Hotel- und Gastgewerbeassistenten im Ibis-Hotel am Mariahilfer Gürtel. WIEN/MARIAHILF. Ursprünglich wollte der 16-jährige David Speckbacher Mechaniker werden. Eine Karriere im Hotel war für ihn nur zweite Wahl. „Das änderte sich, als ich in den Sommerferien bei einer Jugendwerkstätte vom AMS mitmachte“, erzählt David. Während dieser Schnuppertage waren die Aufgaben als Mechaniker schmutzig und laut, während sich die Tätigkeiten beim Check-in und bei...

Lena Schefer an ihrem Arbeitsplatz in der VHS Brigittenau. Hier macht sie eine Ausbildung zur Bürokauffrau. | Foto: Sabine Krammer
4

Bürokauffrau
So vielfältig ist eine Lehre in der VHS Brigittenau

Lena Schefer macht eine Ausbildung zur Bürokauffrau in der VHS Brigittenau und setzt eine Familientradition fort. WIEN/BRIGITTENAU. Wie der Papa, so die Tochter, heißt es bei Familie Schefer. Tochter Lena hat die Arbeit ihres Papas in einer Volkshochschule, kurz VHS, schon als Kind faszinierend gefunden und ihn häufig in der Arbeit besucht. „Die vielen Kursangebote und die unterschiedlichen Arbeiten haben mein Interesse geweckt“, erzählt die 17-Jährige. Entsprechend schnell hat sie die Chance...

Die Kassatätigkeit gehört zur Lieblingsbeschäftigung von Melissa Pusitz, obwohl sie sich dabei viele Produktnummern merken muss. | Foto: Sabine Krammer
4

Denn's Biomarkt auf der Wieden
Familientradition bei der Berufswahl

Melissa Pusitz lernt Einzelhandelskauffrau beim Denns BioMarkt in der Wiedner Hauptstraße, wie ihre Geschwister zuvor. WIEN/WIEDEN. In Melissa Pusitz’s Familie hat der Verkauf durchaus Tradition: Ihre Mutter ist im Einzelhandel tätig und auch ihr Bruder und ihre Schwester haben bei Denn’s Biomärkten ihre Ausbildung gemacht. Schon früh war ihr klar: "Ich will ebenfalls im Handel tätig sein." Ihr Schulabschluss war überschattet von den Corona-Lockdowns. Entsprechend sah sich die heute 18-Jährige...

Werner Beyer führt die Hafnerei in Döbling.  | Foto: Laura Rieger
9

Lehrlingssuche
Als Hafner wirft er in Döbling ein Auge auf Luxusware

Hafnermeister bringen das Schöne zurück in das Wohnzimmer. Die Nachfrage bei den Betrieben ist groß. So auch in der Hafnerei Wien Döbling von Werner Beyer. Unterstützung ist dabei mehr als gewünscht. WIEN/DÖBLING. Sie galten als altmodisch, nahmen im Wohnraum viel Platz weg und bröckelten so vor sich dahin. Seit Kurzem sind sie wieder zurück und beliebter denn je. Ja, die Rede ist von Kachelöfen. Werner Beyer legt als Hafnermeister höchstpersönlich Hand an. Unterstützung ist aber stets gesucht....

Vendel Ferenc Bódi (links) mit seinem Lehrherrn Christoph Glotz. | Foto: Michael Ellenbogen
3

Lehre in Liesing
Ausbildung im familienfreundlichen Traditionsbetrieb

Im Hotel und Restaurant "Der Stasta" werden schon seit vielen Jahren Lehrlinge ausgebildet. Vendel Ferenc Bódi macht dort gerade eine Koch- und Kellnerlehre und ist motiviert bei der Sache.  WIEN/LIESING. Im 23. Bezirk besteht sei 94 Jahren „Der Stasta“, ein Gastronomie- und Hotelbetrieb, der mittlerweile in der fünften Generation von Christoph Glotz mit hohem Qualitätsbewusstsein geführt wird. Dem Unternehmer liegt die Lehrlingsausbildung ganz besonders am Herzen. Von Anfang an erhalten...

Mädchen in technischen Berufen sind immer noch eine Seltenheit. 
 | Foto: Verein T.I.W.
6

Hilfe bei Lehre
Ein guter Start in die Zukunft mit dem Verein T.I.W.

Der Verein T.I.W. hilft Jugendlichen dabei, in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Andreas Pollak erklärt, wie das gelingt. WIEN/MARGARETEN. Für viele junge Leute ist der Start ins Arbeitsleben gar nicht so einfach. Welche Lehre ist die richtige, wie komme ich zu einer Lehrstelle, wie verhalte ich mich korrekt am Arbeitsplatz? Fragen, zu denen der Margaretner Verein T.I.W. die Antworten hat. "Bei uns kommen junge Menschen unter, die in irgendeiner Art und Weise benachteiligt sind – das können etwa...

Die Bereitschaft der Wiener Betriebe, mehr junge Menschen auszubilden, steigt weiter. Mit knapp 5.000 Lehranfängerinnen und -anfänger in ihren Reihen hält der Aufwärtstrend in Sachen Lehrlingsausbildung nicht nur an, sie stellt auch einen neuen Rekord dar.  | Foto: KK
2

5.000 Lehranfänger
Neuer Rekord bei Lehrlingsausbildung in Wien

Die Bereitschaft der Wiener Betriebe, mehr junge Menschen auszubilden, steigt weiter. Mit knapp 5.000 Lehranfängerinnen und -anfänger in ihren Reihen hält der Aufwärtstrend in Sachen Lehrlingsausbildung nicht nur an, sie stellt auch einen neuen Rekord dar. WIEN. Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für eine Lehrlingsausbildung in Wien. So gibt es aktuell rund 5.000 Lehranfängerinnen und -anfänger in der Bundeshauptstadt. Das liegt nicht nur an der aktuellen Bereitschaft der hiesigen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gregor Lemmerer und Lehrling Moritz in Gregors Konditorei.  | Foto: Julia Weinelt
3

Gregor Lemmerer
Das süße Handwerk in Gregors Konditorei erlernen

Ausbildungsbetrieb aus Leidenschaft: Gregor Lemmerer lehrt in seiner Konditorei die Kunst der Pâtisserie und des Backens. WIEN/MARGARTETEN. Das Besondere an Gregors Konditorei in der Schönbrunner Straße 42: Es werden nicht nur Gäste mit süßen Spezialitäten verwöhnt, sondern gleich drei Lehrlinge packen beim Backen mit an. Mit viel Freude und Geduld schaut Lemmerer seinen Schützlingen beim Teiganrühren oder Kuchen verzieren über die Schulter. "Die Konditorlehre umfasst sehr viel mehr als 'nur'...

Talha Okan Türkmen hat im Salon "Friseur Lila" seiner Eltern eine Lehre gemacht. "Für Hochsteckfrisuren ist mein Vater Profi und mein bester Lehrer", sagt der Brigittenauer. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
4

Lehre in der Brigittenau
"Als Friseur muss man Menschen lieben"

Talha-Okan Türkmen wollte eigentlich etwas Technisches lernen. Doch dann fand er seine Berufung als Friseur. Seine Lehre im elterlichen Salon "Friseur Lila" in der Brigittenau hat er erfolgreich abgeschlossen. WIEN/BRIGITTENAU. "Als Friseur muss man Menschen lieben – und zwar alle Menschen, egal, woher sie kommen, wie sie aussehen, welche Kleidung sie tragen", weiß Talha-Okan Türkmen aus eigener Erfahrung. Denn das Äußere vermittle oft ein falsches Bild. "Toleranz ist sehr wichtig", betont der...

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe stockt personell auf: Für das kommende Lehrjahr werden 215 Lehrlinge in 19 Lehrberufen gesucht. | Foto: WSTW / Jolly Schwarz
17

Wiener Stadtwerke
215 offene Lehrstellen für nächstes Jahr ausgeschrieben

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe stockt personell auf: Für das kommende Lehrjahr werden 215 Lehrlinge in 19 Lehrberufen gesucht. Die Ausbildungsplätze sind vor allem im Bereich der Elektrotechnik anzusiedeln. WIEN. Die Wiener Stadtwerke möchte neue Lehrlinge für das kommende Lehrjahr im September 2023 anwerben. Vor allem im Bereich der Elektrotechnik, Mechatronik und Maschinenbautechnik sucht der Infrastrukturdienstleister Auszubildende. "Wir brauchen engagierte und talentierte Lehrlinge, um das...

Lehrling Petra Fessl fasziniert das alte Handwerk des Tapezierers und Dekorateurs - es ist alles gediegene Handarbeit. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
7

Tapezierer-Lehre in Währing
Spätberufene Leidenschaft für das Handwerk

Petra Fessl hat die Liebe zum Handwerk gefunden. Mit 42 Jahren absolviert sie ihre Lehre zur Tapeziererin und Dekorateurin bei Tapezierer Brandner in der Gentzgasse 64. Ihren neuen Job würde sie nicht mehr eintauschen. WIEN/WÄHRING. Es ist ein zweiter Anlauf der besonderen Art. Petra Fessl ist 42 und hat vor zwei Jahren die Arbeit in einem Verwaltungsbüro gegen die Lehre zur Tapeziererin und Dekorateurin „getauscht“. Warum? „Der Bürojob hat mich nicht ausgefüllt, ich wollte etwas Kreatives...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Harald Kunczier, Geschäftsfeldleitung Filialen, Österreichische Post AG, Lehrling Kilian Schröck, Claudia Plakolm, Staatssekretärin für Jugend und die beiden Lehrlinge Selina Kocyigit und Lukas Tritean (v.l.). | Foto: Österreichische Post AG
3

Am Rochusplatz
Lehrlinge übernehmen die Führung der Postfiliale

Eine Woche lang haben Lehrlinge in der Post Filiale am Rochusplatz im 3. Bezirk die komplette Verantwortung übernommen. Mit diesem speziellen Ausbildungsprogramm möchte die Post den Auszubildenden die Chance zur Selbstverwirklichung geben. WIEN/LANDSTRASSE. Unter dem Motto „Lezzz Go Lehrlingsfilialen“ übernehmen 14 Nachwuchskräfte der Österreichischen Post in Wien eigenverantwortlich die Führung einer Postfiliale am Rochusplatz. Die Lehrlinge können dabei ihre Talente unter Beweis stellen: von...

Die dreijährige Lehre im Servicebereich hat Janine anfangs vor allem eines gekostet: Überwindung.  | Foto: Anna-Sophie Teischl

Restaurantfachfrau
Die Lehre hat alles verändert

Im Flemings Selection Hotel Wien-City in der Josefstädter Straße 10–12 läuft der Lehrbetrieb auf Hochtouren. WIEN/JOSEFSTADT. "Eigentlich wollte ich gar nicht in die Gastronomie gehen. Mein Vater war Kellner, für mich war das unvorstellbar“, erzählt Janine Schneider. "Durch das AMS bin ich aber auf das Flemings gestoßen und wusste bald, dass ich bleiben wollte.“ Mittlerweile hat die 20-Jährige ihre Lehrabschlussprüfung zur Restaurantfachfrau erfolgreich abgelegt. Ob flambieren, Kunden bedienen...

Elisabeth Kaineder ist mit dem Umgang mit Stromschaltungen schon vertraut. | Foto: Teischl
3

Lehre mit Zukunft
Ein Blick in die spannende Welt der Energie

Bei den Wiener Netzen wurden bisher 300 Lehrlinge ausgebildet, davon 45 Frauen. Die Tendenz ist steigend. WIEN/SIMMERING. "Im Technikbereich habe ich mich eigentlich nie gesehen. Mittlerweile bin ich aber überglücklich, hier gelandet zu sein", erzählt Elisabeth Kaineder. Ihre ersten beruflichen Schritte tätigte die 23-jährige als Frisörin. Schnell erkannte sie, dass sie sich in etwas anderem sieht – und so begann ihre turbulente Reise in die Elektrotechnik. Im Rahmen des "Frauen in Handwerk und...

Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (mitte) zu Besuch am Smart Campus der Wiener Netze in Simmering. | Foto: WSTW/Pauty
1 3

Wiener Stadtwerke
Neue Ausbildung und 150 freie Lehrstellen

Die Wiener Stadtwerke trotzen der Corona-Krise und suchen 150 Lehrlinge. Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) besuchte die Freileitungs-Kletterschule der Wiener Netze in Simmering. SIMMERING. „Seit einem Jahr sind die Wiener Wirtschaft und der Arbeitsmarkt im Dauer-Stress-Test der Corona-Krise. Wien hat sofort reagiert und Maßnahmen lanciert, die Perspektiven schaffen. Mit dem jetzigen Aufruf für 150 Lehrlinge gehen wir einen nächsten Schritt und bieten Lehrausbildung auf höchstem Niveau bei einem Wiener...

Wiener Linien: Eine Lern-App ergänzt und erweitert den Präsenzunterricht der Lehrlinge. | Foto: Michèle Pauty

Wiener Linien
Eine Lehrlings-App macht Lernen mobil

Bis 2023 wird sich die Anzahl der Lehrlinge bei den Wiener Linien nahezu verdoppeln. Mit einer Lern-App sieht man sich dafür gewappnet. SIMMERING. Die Wiener Linien bilden aktuell 240 Lehrlinge in neun Lehrberufen aus. Seit 2019 setzen sie dabei, ergänzend zu Präsenzschulungen, auf die MicroLearning-App von KnowledgeFox. Kurze, regelmäßige Lernschritte und personalisierte Wiederholungseinheiten unterstützen die Lehrlinge so bei der Prüfungsvorbereitung. In der ersten Projektphase wurde die App...

Viele Möglichkeiten zur Unterstützung für Lehrlinge | Foto: pixabay
2

Coaching und bares Geld
Wie sich Lehrlinge Unterstützung holen können

Handel, Handwerk, neue Medien, Gastronomie, IT oder Baubranche: Die Lehre ist in Österreich eine beliebte Ausbildungsform. Den rund 200 verschiedenen Lehrberufen geht eine zwei- bis vierjährige Ausbildungszeit voran. Aber auch, wenn die perfekte Lehre gefunden wurde, läuft nicht immer alles nach Plan. So können sich Lehrlinge Unterstützung holen. ÖSTERREICH. Egal, ob es Stress mit Eltern oder Freunden gibt oder das Lernen in der Berufsschule schwerfällt: In dieser Zeit kann so Einiges...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Das Gehalt im letzten Lehrjahr liegt zum Besipiel bei den technischen Lehrberufen bei 1.747,- Euro. | Foto: Stadtwerke
2

Lehrlingsausbildung
Wiener Stadtwerke suchen 150 neue Lehrlinge

Die Wiener Stadtwerke bieten eine hochmoderne Ausbildung für Zukunftsjobs. Ab sofort kann man sich um eine von 150 Lehrstellen bewerben. WIEN. Die fachliche und persönliche Ausbildung von Jugendlichen steht in allen Konzernbereichen der Wiener Stadtwerke im Vordergrund der Lehrlingsausbildung. Aktuell absolvieren gerade 445 Lehrlinge ihre Ausbildung bei den Wiener Stadtwerken. Die Wiener Stadtwerke wollen besonders den Anteil von jungen Frauen in technischen Lehrberufen erhöhen: „Ich freue...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.