Lehrberufe

Beiträge zum Thema Lehrberufe

Der Lehrplan in der Berufsschule für Elektro-, Veranstaltungs- und Informationstechnik Austria erhielt kürzlich einen neuen Lehrplan. Dieser wurde an das aktualisierte Berufsbild angepasst.  | Foto: Christian Steinbrenner
3

Neuer Lehrplan:
In der EVITA Meister der Veranstaltungstechnik werden

Vor kurzem wurde das Berufsbild für Veranstaltungstechnikerinnen und -techniker offiziell überarbeitet. Auch die Berufsschule für Elektro-, Veranstaltungs- und Informationstechnik Austria zieht hier mit und bietet einen neuen Lehrplan.  WIEN/MARIAHILF. Seit Jahren absolvieren Lehrlinge ihre Ausbildung in der Berufsschule für Elektro-, Veranstaltungs- und Informationstechnik Austria (EVITA). Viele kommen aus großen Theater- und Opernhäusern wie dem Festspielhaus Bregenz, den Seefestspielen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Lehrberufe sind wieder im Trend | Foto: Christoph Soeder / dpa / picturedesk.com
2

Starker Zuwachs in Wiener Betrieben
Lehrberufe liegen wieder im Trend

Ausbildungsberufe boomen wieder! In den Wiener Betrieben arbeiten heuer rund tausend Lehrlinge mehr als vor Corona. Auch Maturierte sowie Umsteigerinnen und Umsteiger sind erwünscht. WIEN. Die Wirtschaftskammer vermeldet heuer rund tausend Lehrlinge mehr als vor der Corona-Pandemie sowie rund fünfhundert mehr als im Vorjahr. Besonders Lehrlinge im ersten Lehrjahr sind in den Wiener Betrieben um ein Sechstel ihrer Anzahl gestiegen. Der Nachwuchs-Boom macht sich besonders bemerkbar in den Sparten...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
1:38

PH Wien
Industrie-Berufsmesse für ukrainische Jugendliche abgehalten

Rund 4.500 ukrainische Jugendliche und Kinder leben derzeit in Wien – die meisten in ganz Österreich. Um ihnen den Einstieg in den österreichischen Schulalltag zu erleichtern, wurden bereits mehrere Initiativen gestartet. Nun fand auch eine Berufsmesse an der Pädagogischen Hochschule Wien statt. WIEN/FAVORITEN. Wegen des Krieges in der Ukraine sahen sich viele Ukrainerinnen und Ukrainer gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und woanders neu anzufangen. Laut EU-Massenzustromrichtlinie genießen...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Erst neulich berichtete die Wirtschaftskammer Wien von einem Rekordzuwachs bei Lehranfängern für die Wiener Wirtschaftsbetriebe. Damit dieser Trend weiterhin anhält, setzt man auf zukunftsträchtige Lehrberufe – mit Fokus auf die Digitalisierung. | Foto: Pixabay/Harry Strauss
3

Wirtschaftskammer Wien
Welche Lehrberufe zukunftsträchtig sind

Erst neulich berichtete die Wirtschaftskammer Wien von einem Rekordzuwachs bei Lehranfängerinnen und -anfängern für die Wiener Wirtschaftsbetriebe. Damit dieser Trend weiterhin anhält, setzt man auf zukunftsträchtige Lehrberufe – mit Fokus auf die Digitalisierung.  WIEN. Nach einem coronabedingten Schwund an Lehrlingseinsteigern in Wiener Betrieben scheinen diese Zeiten vorerst vorbei zu sein – ganz im Gegenteil. Laut der Wirtschaftskammer Wien (WK Wien) wurde vergangenes Jahr ein Rekordzuwachs...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Gudrun Kugler und WKO-Donaustadt-Chef Christian Timmermann. | Foto: Gudrun Kugler
2

Wirtschaft im 22.
Was beschäftigt die Unternehmen in der Donaustadt?

Fachkräftemangel, Parkpickerl und viele weitere Themen beschäftigen die Unternehmen in der Donaustadt. WKO-Donaustadt-Chef Timmermann und Nationalratsabgeordnete Kugler haben sich vor Ort umgehört. WIEN/DONAUSTADT. Wie geht es der Wirtschaft in der Donaustadt? ÖVP-Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler und WKO-Donaustadt-Chef Timmermann wollten  sich selbst wieder einmal ein Bild der Situation vor Ort verschaffen. Deshalb schaute man bei mehreren Betrieben im 22. Bezirk vorbei.  Hier tauschten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Weibliche Lehrlinge werden gesucht. | Foto: Wien Energie/Michael Horak
4

Wien Energie
Neues Ausbildungszentrum in der Donaustadt entsteht

Für bis zu 120 Lehrlinge entsteht in der Donaustadt eine neuer Ausbildungsstandort von Wien Energie. Bis zum Spätsommer soll das Projekt fertiggestellt sein. Die Förderung von Talenten soll damit sichergestellt werden. WIEN/DONAUSTADT. 2,9 Millionen Euro investiert Wien Energie in sein neues technisches Ausbildungszentrum. Am neuen Standort in der Donaustadt sollen bis zu 120 Lehrlinge ausgebildet und zusätzlich Fachkräfte geschult werden.Das Zentrum soll im Spätsommer 2022 fertiggestellt...

  • Wien
  • David Hofer
Zaklina Kolerovic hat sich immer schon für Technik interessiert.  | Foto: Julia Schmidt
2

Lehre im IT-Service
Wenn das Hobby zum (Lehr)beruf wird

Zaklina Kolerovic hat ihre Passion, die Computertechnik, im Haus Rossau zu ihrem Lehrberuf gemacht. WIEN/ALSERGRUND. "Ich wollte so früh wie möglich selbstständig sein und auf eigenen Beinen stehen", erzählt die 17-jährige Zaklina Kolerovic, die im Haus Rossau in der Seegasse eine Lehre im Bereich IT-Service absolviert. Dieses gehört zu den Wiener Pensionisten-Wohnhäusern "Häuser zum Leben". Kolerovic besuchte eine FMS am Alsergrund, an der im vergangenen Schuljahr ein Workshop zum Thema...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Julia Schmidt
89 Lehrlinge suchen die Wiener Linien für verschiedenste Bereiche. | Foto: Wiener Linien

Wiener Linien
89 neue Lehrlinge werden gesucht

Neben zwei neuen Lehrberufen wird in den nächsten Jahren ein neuer Lehrlingscampus von den Wiener Linien in Simmering gebaut.  WIEN. Ob Elektrotechnik, Nutzfahrzeugtechnik oder Metalltechnik – die Wiener Linien bereiten derzeit rund 240 Lehrlinge in den unterschiedlichsten kaufmännischen und technischen Bereichen auf das Berufsleben vor. Nun wird das Lehrlingsausbildungsprogramm weiter ausgebaut.  Die Wiener Linien investieren gemeinsam mit der Stadt Wien in einen neuen Lehrlingscampus für...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Hajek Elektrotechnik kümmert sich um herkömmliche Elektroinstallationen in den eigenen vier Wänden, wie Licht, Steckdosen oder Verteilung, bis hin zu gesonderten Bereichen, wie Sicherheits- und EDV-Anlagen, SmartHome oder intelligentes Wohnen. | Foto: Pixabay/Geralt (Symbolbild)
4

Elektrotechnik
Bei Hajek macht die Elektrik Spaß

Hajek Wien, das Elektrotechnik-Unternehmen in Floridsdorf, bietet seit mehr als 15 Jahren Lehrplätze. FLORIDSDORF. Hajek Elektrotechnik ist ein Familienbetrieb durch und durch. Mit Sitz in der Brünner Straße 73b werden seit mehr als 15 Jahren Lehrlinge im Bereich Elektrotechnik ausgebildet. "Seit über 40 Jahren kümmern wir uns um die Elektrotechnik. Von herkömmlichen Elektroinstallationen in den eigenen vier Wänden, wie Licht, Steckdosen oder Verteilung, bis hin zu gesonderten Bereichen, wie...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Am Freitag, 13. März, können sich Jugendliche über verschiedene Lehrberufe in der Millennium City informieren.  | Foto: Pearle
1 2

Ausbildung Brigittenau
Millennium City startet Lehrlingsinitiative

Lehrlinge gesucht: Beim Tag der offenen Tür in der Millennium City können sich Interessierte über verschiedene Lehrberufe informieren. Die Veranstaltung am Freitag, 13. März, ist kostenlos. BRIGITTENAU. Auf der Suche nach neuen Auszubildenden startet die Millennium City eine Lehrlingsinitiative: Am Freitag, 13. März, werden beim Tag der offenen Tür Informationen über Lehrberufe in verschiedenen Entertainmentbereichen geboten – und das kostenlos. Interessierte können sich ab 9 Uhr beim Infopoint...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Auch der Lehrberuf Bürokaufmann kann bei den Wiener Stadtwerken erlernt werden. | Foto: Wiener Stadtwerke

Stadtwerke Wien
140 Lehrlinge werden im September aufgenommen

Die Wiener Stadtwerke bieten ab September 140 Jugendlichen eine Lehrstelle. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis Anfang Frühjahr. WIEN. Insgesamt bieten die Wiener Stadtwerke 12 Lehrberufe an. Die meisten sind im technischen Bereich beheimatet, es gibt jedoch auch die Ausbildung zum Gärtner oder Floristen. Ab September stehen diese Ausbildungen für 140 Jugendliche zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist ist derzeit schon im Laufen. Das Ende der Bewerbungsfrist ist mit Anfang Frühjahr datiert, kann...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Prominente Gäste verzierten mit Unterstützung der Konditorlehrlinge von Wien Work Torten.  | Foto: Jobst
4

Wien Work Donaustadt
Promis feierten mit Konditorlehrlingen eine große Küchenparty

Zusammen mit prominenten Gästen wie Elisabeth Engstler, Peter Hacker und Nhut La Hong wurde die neue Pâtisserie von Wien Work eröffnet. DONAUSTADT. "Die besten Feste werden in der Küche gefeiert." Mit dieser weithin bekannten Weisheit eröffnete Moderator Markus Prohanka die große Küchenparty im Speiseamt von Wien Work. Anlass für die kulinarische Sause in der Seestadt war die Vorstellung des neuen Lehrberufs Konditor, der von Wien Work angeboten wird. Das Besondere an dort ausgebildeten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Starte (d)eine Hammerlehre!

Starte (d)eine Hammerlehre

Einladung zum Tag der offenen Tür Die Berufsinitiative der Hammerlehre ladet alle jugendlichen Interessenten ein, sich die Lehrberufe selbst anzusehen und in die Ausbildungsmöglichkeiten hinein zu schnuppern. Wo? Berufsschule für Baugewerbe, Wagramer Straße 65, 1220 Wien Wann? Samstag, ab 9.00 Uhr geht es los, Ende wird zirka um 13.00 Uhr sein Was? Handwerk der Tapezierer, Bodenleger, Stuckateure, Maler, Pflasterer und Isoliermonteure Wer ist dabei? Viele Meister aus den Gewerken stehen den...

  • Wien
  • Donaustadt
  • S Neubauer
Das Team Austria bei den WorldSkills 2015: Sanitär- und Heizungstechnik - Anton Zarl | Foto: WKÖ/SkillsAustria
1 11

WorldSkills 2015: Einige Eindrücke von der Weltmeisterschaft der Berufe

Von 12. bis 15. August hatten die 35 österreichischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der WorldSkills Zeit, ihre Werkstücke zu vollenden. Die WorldSkills 2015 neigen sich dem Ende zu. 35 junge Männer und Frauen aus Österreich waren bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften dabei, um ihr Können gemeinsam mit rund 1.200 anderen Mitbewerbern aus aller Welt unter Beweis zu stellen. In unserer Bildergalerie haben wir einige Eindrücke zusammengestellt. Mehr Infos: * Weitere Artikel zu den...

  • Hermine Kramer
WorldSkills 2015: Aus Österreich sind 35 junge Nachwuchstalente in Brasilien mit am Start. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
2

WorldSkills 2015: Das Team Austria ist auf dem Weg nach Brasilien

35 Österreicherinnen und Österreicher nehmen an den Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills 2015, in Brasilien teil. Von 11. bis 16. August kämpfen sie um Medaillen. Der Flieger nach Südamerika startet morgen. WIEN. Fünf Stunden Zeitverschiebung erwarten die 35 jungen Talente, die Österreich bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften in Brasilien von 11. bis 16. August vertreten. Die Österreicherinnen und Österreicher gelten alle als Medaillenhoffnungen, doch die Konkurrenz ist groß:...

  • Hermine Kramer
Fritz Gurgiser: "Unsere Lehrlinge sind tatsächlich super. Aber wie schaut es mit der monetären Wertschätzung aus?" | Foto: Fritz Gurgiser
1 1 2

Facharbeiter: „Desaströs und miserabel“ – Scharfe Kritik an Bezahlung für die jungen Nachwuchskräfte

Der Tiroler Bürgeraktivist und Politiker Fritz Gurgiser redet wieder einmal Klartext. Dabei geht es um unsere Lehrlinge und jungen Facharbeiter und ihre Bezahlung. 35 Lehrlinge aus Österreich treten bei der Berufsweltmeisterschaft von 11. bis 16. August im brasilianischen Sao Paulo an (unseren Beitrag dazu können Sie auf www.meinbezirk.at/WorldSkills15 nachlesen). Bei der letzten WM wurden unsere Lehrlinge Dritter und bei der Europameisterschaft im Vorjahr gab es sogar Platz eins! Das Fazit in...

  • Wolfgang Unterhuber
V.l.n.r.: Peter Ullmann, Innungsmeister Wirtschaftskammer Wien, Hausherr Christian Syrovatka, Raumausstatter, Teilnehmerinnen vom Töchtertag, Bezirksvorsteher Brigittenau Hannes Derfler
14

Bezirksvorsteher Derfler am Wiener Töchtertag

Ein besonderer Schnuppertag nur für Mädchen Selbst Funktionäre und Politiker machen sich für diese besondere Gelegenheit auf den Weg in die Betriebe, um mit den Töchtertag-Teilnehmerinnen und deren Eltern zu sprechen. Heute Morgen war auch der gut gelaunte Bezirksvorsteher Brigittenau, Hannes Derfler, auf dem Weg zu den Mädchen. Beim Christian Syrovatka, in der Klosterneuburgerstraße 40, traf er auf eine große Gruppe von Teilnehmerinnen im Alter von 11 bis 16 Jahren. Sie alle stehen vor der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • S Neubauer
Berufsorientierung für Mädchen am Wiener Töchtertag

Bezirksvorsteher Hannes Derfler besucht den Wiener Töchtertag

***UPDATE: Einen ausführlichen Bericht der gelungenen Veranstaltung finden Sie hier*** Wiener Töchtertag am 23. April 2015 Hannes Derfler, BV Brigittenau, besucht ausgewählte Unternehmen am Wiener Töchtertag. Wann? 23.4.2015, 10.00 h Wo? Raumausstattung SYROVATKA Klosterneuburgerstraße 40 u. 41, 1200 Wien Zielgruppe: Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren, Eltern und Lehrer Programmablauf: 9.00 h Begrüßung der Mädchen durch den Firmeninhaber Christian Syrovatka. Es folgt ein Rundgang durch das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • S Neubauer
Meisterbetrieb SYROVATKA: EINLADUNG zum 14. Wiener Töchtertag
5 7

Meisterbetrieb SYROVATKA: EINLADUNG zum 14. Wiener Töchtertag

***UPDATE: Einen ausführlichen Bericht der gelungenen Veranstaltung finden Sie hier*** Nur 5 freie Plätze für den Girls´Day am 23. April 2015 vorhanden. Wir laden alle interessierten Mädchen, Eltern und Lehrer dazu ein, sich das Berufsbild einer Raumausstatterin näher anzusehen. Am 23. April bieten wir den teilnehmenden Mädchen die erstmalige Chance sich über die traditionellen Frauenberufe hinaus, über die Tätigkeitsbereiche einer Raumausstatterin zu informieren und den ganzen Tag in die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • S Neubauer
Was tun nach der Schule? | Foto: Foto: Archiv

Berufswahl: Was tun nach der Schule?

Viele sind ratlos, angesichts der Berufsvielfalt und der Unvorhersehbarkeit zukünftiger Entwicklungen. Durch neue Technologien, Wertewandel und Globalisierung verändern sich Berufsfelder und Qualifikationsanforderungen schneller und sind nur schwer vorhersehbar. Rund 220 Lehrberufe und 20.000 unterschiedliche Berufsbezeichnungen machen zudem die Weichenstellung für den weiteren Lebensweg nicht einfacher. Durch diese Vielfalt ist es zuallererst wichtig, über sich selbst nachzudenken. Hilfreich...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
Welcher Beruf es auch wird, eine gute Ausbildung ist wichtig. | Foto: Foto: Archiv

Die drei gefragtesten Lehrberufe

Welche Fähigkeiten in der Wirtschaft gebraucht werden (red). Viele junge Menschen entscheiden sich in diesen Wochen für einen Lehrberuf – eine Entscheidung, die ein Leben lang "halten" soll. Am Arbeitsmarkt werden die Anforderungen, auch an Lehrlinge, immer höher. Fachliche Qualifikation ist gefragt. Das gilt vor allem für jene Berufe, in denen neue Arbeitskräfte gebraucht werden. Laut Arbeiterkammer sind das zum einen der Dienstleistungs- und Informationsbereich, zum Beispiel im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.