Hauffgasse

Beiträge zum Thema Hauffgasse

In anderen Bezirken wie am Neubau sind die Schlüsselboxen für Kurzzeitvermietungen bereits weit verbreitet.  | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
1 11

Großteils unbewilligt
In Simmering entwickelt sich ein "Airbnb-Grätzl"

Kurzzeitvermietungen überziehen Wien und auch Simmering wird immer beliebter. Im gut-angebundenen Grätzl zwischen den U-Bahnstationen Zippererstraße und Enkplatz sowie der S-Bahn-Station Geiselbergstraße ist die Lage extrem: Fast jede Straße ist mit Airbnbs und Co. überzogen. Auch die Anzeigen wegen illegaler Vermietung haben sich mehr als verdoppelt.  WIEN/SIMMERING. Fremde Sprachen, rollende Koffer und suchende Blicke nach den Schlüsselboxen: In Wiener Wohnhäusern – vor allem in der...

Wegen Bauarbeiten etwa am Karl-Renner-Ring wird die 71er-Linie kurzgeführt. (Symbolfoto) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
1 5

Wiener Linien
Kein Ersatzangebot für die 71er-Bim in Simmering geplant

In den Sommermonaten modernisieren die Wiener Linien im Zuge des Projekts "Netz erst recht" einige Straßenbahnlinien in Wien. Mit der Kurzführung der 71er-Linie ab Samstag, 28. Juni, zwischen Kaiserebersdorf und Enkplatz ist auch Simmering davon betroffen. Während zum Teil auf den Ersatzverkehr umgestiegen werden kann, bleiben vier Stationen ersatzlos gestrichen.  WIEN/SIMMERING. Die Wiener Linien gehen in den Sommermonaten erneut die Modernisierung des eigenen Öffi-Netzes an. Immerhin seien in...

Aus bisher unbekanntem Grund soll ein Mann am Donnerstag, 21. September, bei der Simmeringer Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in der Hauffgasse eskaliert sein. (Symbolfoto) | Foto: Ebner
2

Simmering
Mann randaliert bei Wiener AMS-Stelle und droht mit Bombe

Am Donnerstagnachmittag ist es bei der Simmeringer Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) zu einem Vorfall gekommen. Ein Mann soll randaliert und auch mit einer Bombe gedroht haben.  WIEN/SIMMERING. Aus bisher unbekanntem Grund soll ein Mann am Donnerstag, 21. September, bei der Simmeringer Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in der Hauffgasse eskaliert sein – "Heute.at" berichtete zuerst. Die Polizei wurde alarmiert. "Die Person dürfte sich aggressiv verhalten und in weiterer...

Foto: Die Band Ostpartie bestehend aus Gesang: Martin Freudenschuss Gitarre/Geige/Hawaiiguitar: Philipp Schagerl, Gitarre/Harps: Thomas Eichinger Klavier, Orgel: Klaus Bergmaier, Bass: Martin Hinterndorfer, Schlagzeug: Klaus Weber beim Konzert in der Szene Wien
48

Konzert zu Ehren von Willi Resetarits
Ostpartie die Ostbahn-Kurti Tribute-Band live in der Szene Wien

Ein Jahr nach dem tragischen Ableben von Willi Resetarits, alias Dr. Kurt Ostbahn, ging eine ostösterreichische Formation erstmals an den Start, um die sensationelle Musik von Ostbahn-Kurti & die Chefpartie originalgetreu auf die Bühnen zurückzubringen. Die Band Ostpartie bestehend aus Gesang: Martin Freudenschuss Gitarre/Geige/Hawaiiguitar: Philipp Schagerl, Gitarre/Harps: Thomas Eichinger Klavier, Orgel: Klaus Bergmaier, Bass: Martin Hinterndorfer, Schlagzeug: Klaus Weber spielten heute (Fr)...

Erratum
Winter Open House im Museum der Nerdigkeiten findet nicht statt

Auch uns passieren ab und zu kleine Fehler: In der Printausgabe der BezirksZeitung vom 7.-9. Dezember 2022 wurde angekündigt, dass im Museum der Nerdigkeiten ein Winter Open House mit freiem Eintritt am 14. Dezember stattfinden würde. Dabei handelte es sich um eine Fehlankündigung. WIEN/SIMMERING. Aufgrund des vorweihnachtlichen Schulbetriebs reichen die Kapazitäten im Museum der Nerdigkeiten heuer nicht aus, um ein Winter Open House zu veranstalten. Viele Schulklassen buchen in dem Museum in...

Die Hauffgasse ist geprägt von viel Verkehrslärm und Beton. Die Grünen Simmering und zwei Anrainerinnen wollen diesen Umstand ändern. | Foto: A. Fritsch
4 4

Simmering
Zu viel Beton – Braucht es Veränderung in der Hauffgasse?

Die Hauffgasse ist ein Dreh- und Angelpunkt im Elften. Die Rufe nach mehr Grün und Tempo 30 werden hier laut. WIEN/SIMMERING. Ein trockener, tropisch heißer Sommer geht langsam zu Ende – und mit ihm ist wieder das Problem der Hitze-Hotspots in den Fokus gerückt. Während in Simmering derzeit mehr Begrünung etwa für die Svetelskystraße geplant ist, befinden sich andere Straßen noch im Hintertreffen – so auch die Hauffgasse, wo ein Fleckchen Grün nur schwer zu finden ist. Das weiß auch die...

Zwei VW ID.3-Modelle stehen in der Hauffgasse. Sie können stunden- und tageweise sowie übers Wochenende gemietet werden. | Foto: wohnbund:consulting
Aktion 2

Ursprüngliches EU-Projekt
Carsharing in der Hauffgasse bleibt fix

Klimafit im Elften: In der Hauffgasse ist man jetzt um ein neues E-Carsharing-Angebot reicher. WIEN/SIMMERING. "Wir teilen die Welt, warum nicht auch ein Auto?", lautet das Motto des neuen E-Carsharing-Projekts in der Hauffgasse 37 in Simmering. Beim Carsharing kann man sich sozusagen jederzeit ein Auto ausleihen – so können Nutzer und Nutzerinnen jederzeit ein Auto benutzen, ohne selbst eines zu besitzen. Gemeinsam mit dem Sharing-Partner sharetoo werden nun in der Hauffgasse rund um die Uhr...

Die engagierte Kleingartenbesitzerin Anna Loserth sammelte 35 Unterschriften um sich Gehör zu verschaffen. | Foto: Teischl
2 Aktion 4

Am Werkstättenweg
Anrainer fordern Ende für Raser in der 30er-Zone

Viel Verkehr, rasende Autos, keine Besserung in Sicht: Jetzt starten die Kleingartenbesitzer eine Petition. WIEN/SIMMERING. Die Bewohner der Kleingartenanlage "Schreber- und Muttergarten" bei der Hauffgasse 50 an der Ecke zum Werkstättenweg sind verzweifelt. Früher war die Durchfahrt an diesem Abschnitt des Werkstättenwegs nicht gestattet. Als in der Gudrunstraße ein neues Gebäude errichtet wurde, hat man das Fahrverbot aus praktikablen Gründen abgeschafft. Insbesondere zur Hauptverkehrszeit,...

Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) stattete der neuen Fahrradstraße bereits einen Besuch ab. | Foto: BV 11
2

Simmering
Neue Radstraße Am Kanal ist fertig

Nach knapp drei Monaten Umbauarbeiten ist die Fahrradstraße Am Kanal, direkt beim Bahnhof Geiselbergstraße, fertiggestellt worden. Ab jetzt können Radfahrer von St. Marx bis zum Tor 11 des Zentralfriedhofs sicher unterwegs sein – und das immer nahe der Simmeringer Hauptstraße. WIEN/SIMMERING. Gute Nachrichten für alle Radfahrer: Der Radweg, der bisher an drei Stellen unterbrochen wurde, wurde jetzt in eine durchgängige Fahrradstraße umgewandelt. Die Bauarbeiten hierfür begannen am 28. September...

Die erhöhte Einkommensgrenze von 1.050 Euro gilt als Voraussetzung für einen Einkauf im VinziMarkt. | Foto: Jungwirth
Aktion 2

Hauffgasse 4A
VinziMarkt erhöht Einkommensgrenze für Kunden um 100 Euro

Die VinziMärkte in Österreich haben die Einkommensgrenze für ihre Kundinnen und Kunden von 950 auf 1.050 Euro gehoben. So auch im VinziMarkt in der Hauffgasse 4A. WIEN/SIMMERING. Die Corona-Krise und mit ihr einige gesetzliche Änderungen haben dafür gesorgt, dass finanzielle Herausforderungen für notbedürftige Menschen gestiegen sind. Deshalb haben die VinziMärkte beschlossen, die Einkommensgrenze – die als Voraussetzung für einen Einkauf bei den VinziMärkten gilt – von 950 auf 1.050 Euro...

Bauarbeiten
Neue Fahrradstraße beim Bahnhof Geiselbergstraße

Am Dienstag, 28. September, starten die Arbeiten für eine neue Fahrradstraße am Kanal zwischen der Hauffgasse und der Zehetbauergasse, direkt beim Bahnhof Geiselbergstraße. WIEN/Simmering. Der Baustellensommer geht im 11. Bezirk in die Verlängerung: Eine neue Radverkehrsanlage in Form einer Fahrradstraße wird im Zentrum Simmerings errichtet. Je Fahrtrichtung wird während der Bauarbeiten ein Fahrstreifen aufrechterhalten. Auch die Gehsteige werden umgebaut, um sie an den zukünftigen Radverkehr...

Wegen Gleisbauarbeiten kommt es in der Kreuzung Geiselbergstraße zu Verkehrsbehinderungen. | Foto: BV11
2 2

Bis Juni
Bauarbeiten im Bereich der Kreuzung Geiselbergstraße

Die Wiener Linien tauschen im Zeitraum vom 28. April bis 30. Juni 2021 die Gleise an der Kreuzung Geiselbergstraße/Leberstraße/Hauffgasse. In diesem Zeitraum wird es zu Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich kommen. WIEN/SIMMERING. Die Arbeiten werden in zwei Abschnitte gegliedert: Circa vier Wochen ist das Linksabbiegen von der Leberstraße (aus Simmering kommend) in die Geiselbergstraße Richtung Gräßlplatz nicht möglich. Auch das Linksabbiegen von der Geiselbergstraße (kommend vom Gräßlplatz)...

Der Großteil der Mieter der Anlage in der Hauffgasse 37-35 ist mit seiner Geduld am Limit.
2 11

Wien-Simmering: Großbaustelle in der Hauffgasse

Die Mieter beklagen, dass nichts weitergeht, die Nervenkostüme werden immer dünner. Die Genossenschaft BWSG beteuert, dass allen nach Plan läuft. Die Alternative wäre der Verfall der Liegenschaft gewesen. SIMMERING. Der Ärger ist groß, viele Bewohner haben Probleme. "Bei uns hat es durchgeregnet, es bildet sich Schimmel", so einer der Mieter der Anlage in der Hauffgasse 37-45. "Entweder ist es brütend heiß oder bei einem Wetterumschwung eiskalt in der Wohnung, weil die Dämmung bereits von der...

Besser Wohnen seit Generationen, Sanierung Hauffgasse 37-47 im 11., Bezirk. Wohnbaustadtrat Michael Ludwig besucht das Infocenter. Am Foto: Julia Girardi-Hoog, Projektleiterin „Smarter Together“, Wohnbaustadtrat Michael Ludwig sowie BWSG-Vorstand Wilhelm Haberzettl. | Foto: PID/Jobst
2 3

Wien-Simmering: Der Geiselberg wird zur Smart City

Das Projekt "Smarter Together": Haussanierungen, grüne Turnsäle und E-Autos zum Ausborgen. Die Sanierungsoffensive für das Grätzel geht nun in die erste heiße Phase. SIMMERING. Das Grätzel zwischen der Bezirksgrenze zu Favoriten und der Hauptstraße wird zur Modellregion einer Smart City. Das heißt, dass unter anderem Häuser verstärkt saniert und der Umstieg auf Elektrofahrzeuge sowie vermehrte Bürgerbeteiligung gefördert werden. Bislang konnten die rund 21.000 Grätzelbewohner schon über...

Mit der 3D-Brille auf Höhenflug ist einer der Höhepunkte, die die Kinder im Science Pool ausprobieren können. | Foto: Science Pool
1 6

Virtuell durchs Hochgebirge fliegen

Hauffgasse: Der Science Pool zeigt Kindern, wie cool Wissenschaft ist. Von der 3D-Brille bis hin zur fliegenden Eierspeis erleben die Kleinen "Forschung zum Angreifen". SIMMERING. "Wir wollen die forschende Neugier der Kinder und Jugendlichen wieder erwecken", so Carola Dobesch vom Science Pool. Dafür hat der Verein eine Unmenge an Programmen und Aufgaben, die sie mit den Besuchern absolviert. Äußerst beliebt ist etwa der Ninja-Gatsch: "Wenn man schnell über diese Mischung läuft, dann hält sie....

Mitarbeiter Piciu sortiert gespendetes Gebäck und Mehlspeisen | Foto: Vinzi Werke
1 2

Vinzimarkt lädt zum Tag der offenen Tür

Am 17. November 2016 feiert der Vinzimarkt "5 Jahre in Simmering". SIMMERING. Vor fünf Jahren hat der Vinzimarkt erstmals in der Hauffgasse 4a seine Pforten geöffnet. Seitdem können armutsgefährdete Menschen hier günstig Lebensmittel einkaufen. Am Donnerstag, den 17. November, öffnet nun der Vinzimarkt von 14 bis 18 Uhr seine Pforten auch für Menschen, die sonst nicht den Sozialmarkt besuchen. Am Tag der offenen Tür können Interessierte nicht nur einen Blick auf den ganz speziellen Supermarkt...

Helmut FJ Frana mit seinem "Sensationsfund": Einem Firmenschild aus den 1950er Jahren. | Foto: Installateuer Frana
2

Traditionsunternehmen in Simmering

Überraschungsfund im Magazin aus Großvaters Zeiten. SIMMERING. Bereits in dritter Generation leitet Installateur Helmut Frana den Familienbetrieb. Bei einer Suche im Magazin fand der Jung-Chef eine Erinnerung an den Beginn seines Betriebs: Das Firmenschild seines Großvaters, der das Unternehmen 1953 gegründet hat. Der "Schnee von Gestern" zeigt neben der Adresse (Hauffgasse 6) auch die Telefonnummer: 12 6 41 lautete in den 50er der Festnetzanschluss. Haben auch Sie Fotos von anno Dazumal aus...

Nahversorger gerettet: In der Geiselbergstraße übernimmt der Spar die ehemalige Zielpunkt-Filiale.
1

Aus Zielpunkt wird eine Spar-Filiale

Geiselbergstraße: Der ehemalige Zielpunkt wird umgebaut und eröffnet Ende September. SIMMERING. Die Insolvenz der Supermarktkette Zielpunkt hat sich auch in Simmering ausgewirkt: vier Zweigstellen haben gesperrt: Geringergasse 20, Etrichstraße 38, Oberleitengase 1 und Geiselbergstraße. Hoffnung gibt es für die Anrainer der Geringergasse: An diesem Standort finden bereits Umbau-Arbeiten statt. Noch ist aber nicht sicher, wer hier einziehen wird. Sicherheit gibt es für die Filiale...

Vinzimarkt sucht ehrenamtliche Helfer

Marktleiterin Angela Proksch sucht Unterstützung für Führerschein. SIMMERING. In den Vinzimärkten können armutsgefährdete Menschen Lebensmittel und Hygieneartikel zu günstigsten Preisen kaufen. Ermöglicht wird das vor allem auch durch ehrenamtliche Mitarbeiter. Der Simmeringer Sozialmarkt in der Hauffgasse 4a sucht nun Helfer. "Einerseits brauchen wir Miterabeiter für die Kassa als auch als Fahrer und Beifahrer", so Marktamtsleiterin Angela Proksch. Die fahrfreudigen Helfer sollen...

Foto: PID/Jobst
4

Simmeringer Geiselberg wird zur Smart City

Simmering konnte 7 Millionen EU-Förderung für den Geiselberg lukrieren. Und der Gewinner ist Simmering: Das Projekt "Smarter Together – gemeinsam g’scheiter" wird von der EU mit rund sieben Millionen Euro gefördert. "Insgesamt werden mehr als 46 Millionen Euro in die smarte Aufwertung des Gebiets investiert", so Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl. Betroffen ist das Grätzel zwischen dem Favoritner Sonnwendviertel und dem Gasometer Vorfeld. Sanierung von 632 Wohnungen Der Start für die Aufwertung...

Die Schüler der 3. Klasse der Anton Sattler Gasse erzeugten an einer Tesla-Spule kleine Blitze. | Foto: Sabine Ivankovits
4

Simmering: Patenschaft für Bildung gesucht

In Simmering können Unternehmen Science Companios werden. Seit eineinhalb Jahren wird im ehemaligen Hauptpostamt in der Hauffgasse geforscht und experimentiert. In unterschiedlichen Workshops oder wöchentlich stattfindenden Kursen des "Science Pool" verwandeln sich Kinder und Jugendliche in Mathematiker, Biologen oder Physiker. Bitte an Simmeringer Unternehmen Behilflich bei den Forschungen, die den Jüngsten die trockenen Gebiete der Wissenschaft auf spielerische Art näher bringen, sind...

Kunstschnee-Workshop in Simmering

Das Science Center Simmering lädt am 5. Dezember von 18 bis 20 Uhr in die Hauffgasse 4. Unter dem Titel "Winterwissen" gibt’s Kunstschnee-Workshop, Science-Cafe mit Hexenpunsch und Nebelkuchen sowie Wollepinnen.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.