Haus der Begegnung

Beiträge zum Thema Haus der Begegnung

Obmann Franz Wimmesberger überreicht Pfarrer Markus Menner und Pfarrgemeinderats-Obmann Alois Mühlbacher einen Scheck über 4.040 Euro. | Foto: Manfred Fischer/L(i)ebenswertes Ostermiething
2

Pfarrheim
„L(i)ebenswertes Ostermiething“ unterstützt Neubau

OSTERMIETHING. Eine Spende in der Höhe von 4.040 Euro überreichte kürzlich Franz Wimmesberger, Obmann von „L(i)ebenswertes Ostermiething“, samt Vereinsvorstand an Pfarrer Markus Menner und Pfarrgemeinderats-Obmann Alois Mühlbacher – als Zuschuss zum Bau des neuen Pfarrheimes in Ostermiething. Der Einnahmenüberschuss aus dem Benefizkabarett mit Benedikt Mitmannsgruber im Jänner wurde aus der Vereinskasse beträchtlich aufgestockt. "Das neue Pfarrheim, das den Namen „Haus der Begegnung“ tragen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das Haus der Begegnung bot regelmäßig verschiedene Veranstaltungen für jedermann. | Foto: Gemeinde Haibach

Aus und vorbei
Haus der Begegnung in Haibach schließt

HAIBACH/DONAU. Ob Trommelworkshop, Schreibwerkstatt oder "Fetzenparty" – seit Jahren ist das "Haus der Begegnung" in Haibach ein Treffpunkt für alle Generationen. Dafür sorgen zahlreiche Tagesseminare, Kursangebote und Ausstellungen. Mit dem Herzensprojekt soll nun Schluss sein: "Da das Haus in die Jahre gekommen ist und nicht ständig bewohnt und damit beheizt wird, sind große Feuchtigkeitsschäden aufgetreten. Eine Sanierung liegt weit außerhalb unserer finanziellen Möglichkeiten", heißt es vom...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
73

Super Stimmung beim 12. Gleinker Weinherbst

Die SPÖ Gleink lud am Samstag, 15. September zum schon traditionellen Gleinker Weinherbst in das Haus der Begegnung ein. Die Besucher konnten aus einemumfangreichen exklusiven Weinangebot der Firma Purkhart wählen, dazu gab es Buschenschankschmankerln von "Red Hot Doc" Michael Schodermayr und natürlich Kaffee und Kuchen. Im Erdgeschoss wurden schöne Schmuckstücke verkauft, zahlreiche Spenden gingen an die Organisation "Allianz für Kinder". Auch eine Vernissage mit dem Titel "Auf dem Holzweg"...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Josef Ziebermayr und Thomas Großauer (v. l.) in Action. | Foto: Faschingsverein Losenstein
6

Halbnackte Losensteiner treiben sich in Wien herum

Der „Erotische Handtuchtanz“ kommt auch bei den Faschingsnarren in Wien gut an... LOSENSTEIN. Der „Erotische Handtuchtanz“ geht auf Tournee: Thomas Großauer und Josef Ziebermayr vom Faschingsverein Losenstein wurden vom Wiener Verein „Fasching Aktiv“ engagiert, sich doch auch in der Bundeshauptstadt zu präsentieren. Den Auftakt machten sie am 20. Jänner im Haus der Begegnung in Floridsdorf, am 27. Jänner traten sie bei der Faschingssitzung in Brigittenau auf. Am 3. Februar machen die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: SPÖ

Freier Eintritt beim Sommerkino der SPÖ-Frauen in Gleink

STEYR-GLEINK. Die SPÖ-Frauen und die Sektion Gleink laden zum „Sommerkino“ ein. Am Freitag, 25. August, zeigen Bernadette Wagner, Vorsitzender Nationalrat Markus Vogl und ihr Team den Film „Birnenkuchen mit Lavendel“. Beginn im Haus der Begegnung (Kindergarten Gleink) ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, Einlass ist ab 19 Uhr. „Der Film ist eine liebevoll erzählte, romantische Komödie. Wir freuen uns auf einen vergnüglichen Abend mit Popcorn und Getränken“, so Bernadette...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Bundesrat David Stögmüller aus Braunau wünscht sich ein "Haus der Begegnung". | Foto: Die Grünen

Bundesrat David Stögmüller: "Hitler-Haus-Enteignung war längst überfällig"

Braunau muss laut Grünen-Politiker in mögliche Neugestaltung unbedingt eingebunden werden. Er wünscht sich "Haus der Begegnung". BRAUNAU. „Endlich aber doch kommt es zur Enteignung des Hitler-Hauses. Das ist der einzige richtige Schritt, aber der kommende Beschluss hätte viel früher kommen müssen. Fünf Jahre hat das Innenministerium für die Lösung gebraucht. Das ist eindeutig zu lange. Jetzt geht es um die nächsten Schritte. Kommt es zu keiner Schleifung des Hitler-Hauses, muss ein...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das Volksheim St. Martin ist schon lange ein heiß diskutiertes Thema in Traun.
12

,Wir brauchen kein Volksheim in St. Martin‘

Die ÖVP Traun will das Volksheim St. Martin schließen, die SPÖ ist dagegen. von Kurt Traxl TRAUN (kut). Seit Jahren ist das Volksheim St. Martin ein kommunalpolitisches Dauerthema in der Stadtgemeinde Traun. Einerseits gibt es eine sehr hohen Wechsel der Pächter und zum anderen will die ÖVP das Volksheim St. Martin schließen. „Wir brauchen kein Volksheim in St. Martin. Meiner Meinung nach soll die Liegenschaft verkauft werden. Die Vereine, die in diesem Gebäude angesiedelt sind, könnten...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.