Hauser

Beiträge zum Thema Hauser

Der EuroSkills-Europameister Niklas Danninger stellt den Schülern einige Lehrberufe vor und spornt sie an etwas erreichen zu wollen. | Foto: Alfred Hofer
7

Neufelden
Europameister motivierte Polytechnische Schüler

Niklas Danninger, Gewinner der Berufseuropameisterschaft in Polen, stellte Schülern der Polytechnischen Schule Neufelden verschiedene Lehrberufe vor. Die Jugendlichen wurden motiviert und aufmerksam gemacht, dass es Vorteile hat, sich im Leben anzustrengen. NEUFELDEN. Der 21-jährige Techniker Niklas Danninger kam kürzlich zu den Schülern in die Polytechnische Schule (PTS) Neufelden und stellte dabei einige Lehrberufe und damit verbundene Voraussetzungen vor. Der junge Facharbeiter ist bei der...

Die 15-jährige Anna hat sich für einen technischen Beruf entschieden. | Foto: Alfred Hofer
8

Lehre im Bezirk Rohrbach
Von der Industriekauffrau zur Konstrukteurin

Eigentlich interessierte sich Anna Höfler für den Beruf der Industriekauffrau, als sie bei der Firma Hauser in St. Martin schnupperte. Auf Anregung des Unternehmens kam dann aber alles anders: Die 15-Jährige entdeckte die Arbeit der Konstrukteurin für sich.  LEMBACH, ST. MARTIN. Seit August vergangenen Jahres absolviert Anna Höfler aus Lembach mittlerweile die Ausbildung zur Konstrukteurin bei der Firma Hauser GmbH in St. Martin. Aber alles von Anfang an: In der Polytechnischen Schule wählte...

Eva-Maria Schupfer (Leiterin der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Niklas Danninger, Werner Steinecker (ehemaliger Generaldirektor der Energie AG OÖ). | Foto: Rupert Danninger
9

Bezirk Rohrbach
Niklas Danninger erhielt Erwin-Wenzl-Preis

Niklas Danninger ist einer der Hauptpreisträger des vor kurzem verliehenen Erwin-Wenzl-Bildungspreises. Besondere Leistungen von jungen Oberösterreichern sollen durch diese Auszeichnung vor den Vorhang geholt werden. BEZIRK ROHRBACH, BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Zum 23. Mal wurde im vergangenen Dezember der Erwin Wenzl Bildungspreis im Bildungshaus St. Magdalena vergeben. In der Kategorie Lehrabsolventen erreichte Niklas Danninger aus Herzogsdorf einen der Hauptpreise, der ihm feierlich von...

(V. l.) Lehrlingsausbildner Rupert Danninger, Jakob Steininger, Florian Riernössl, Christian Gattringer, Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ

Nachwuchskräfte
Hauser-Lehrlinge von Landeshauptmann Stelzer ausgezeichnet

Gleich sechs Lehrlinge des Kältetechnikunternehmens Hauser, das auch über einen Standort in St. Martin verfügt, erhielten Anfang Oktober eine Auszeichnung von Landeshauptmann Thomas Stelzer.  LINZ, ST. MARTIN. Im Steinernen Saal des Linzer Landhauses nahmen Philipp Freynschlag, Christian Gattringer, Johann Maximilian Graf, Florian Grilnberger, Florian Riernößl und Jakob Steininger die Ehrung entgegen. Alle sechs arbeiten bei der Firma Hauser. Letztere bildet seit mehr als 75 Jahren...

Patrick Danninger trainiert intensiv um bestmöglich auf die Weltmeisterschaftsteilnahme vorbereitet zu sein. | Foto: Alfred Hofer
9

Bezirk Rohrbach
Top vorbereitet für die Weltmeisterschaft

Voll im Training ist Patrick Danninger. Er bereitet sich auf die Weltmeisterschaft in der Kälte- und Klimatechnik vor, um gute Erfolge einzufahren. Die WM findet dieses Mal bei der internationalen Kältefachmesse in Nürnberg statt. ST. MARTIN, HERZOGSDORF. Bereits seit August trainiert Patrick Danninger aus Herzogsdorf intensiv zur Vorbereitung auf die Kälte- und Klimatechnik-Weltmeisterschaft von 10. bis 13. Oktober. Da nur eine einmalige Teilnahme möglich ist, freut sich der 21-Jährige umso...

Niklas Danninger (16) absolviert die neue Doppellehre und hat sich auch eine Lehre mit Matura zum Ziel gesetzt.
5

Neue Doppellehre auf Initiative der Firma Hauser

Neuer Lehrberufsmöglichkeit als Kombination: Kälteanlagentechniker und Elektrotechniker für Anlagen und Betriebstechnik. ST. MARTIN (alho). Mit 1. August 2017 startete erstmals eine neue Ausbildungsmöglichkeit für Lehrlinge auf Initiative der Firma Hauser-Kühlung: Eine Doppellehre der Berufe Kälteanlagentechniker und Elektrotechniker für Anlagen und Betriebstechnik. In einer Ausbildungsdauer von vier Jahren sollen die angehenden Fachkräfte vertiefte Fachkenntnisse im Elektrobereich erwerben und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.