Lehre im Bezirk Rohrbach
Von der Industriekauffrau zur Konstrukteurin

Die 15-jährige Anna hat sich für einen technischen Beruf entschieden. | Foto: Alfred Hofer
8Bilder
  • Die 15-jährige Anna hat sich für einen technischen Beruf entschieden.
  • Foto: Alfred Hofer
  • hochgeladen von Alfred Hofer

Eigentlich interessierte sich Anna Höfler für den Beruf der Industriekauffrau, als sie bei der Firma Hauser in St. Martin schnupperte. Auf Anregung des Unternehmens kam dann aber alles anders: Die 15-Jährige entdeckte die Arbeit der Konstrukteurin für sich. 

LEMBACH, ST. MARTIN. Seit August vergangenen Jahres absolviert Anna Höfler aus Lembach mittlerweile die Ausbildung zur Konstrukteurin bei der Firma Hauser GmbH in St. Martin. Aber alles von Anfang an: In der Polytechnischen Schule wählte Anna damals als Fachbereich Handel und Büro mit fundierten Grundlagen in Theorie und Praxisstunden. Für die berufspraktischen Tage in der Firma Hauser wählte die 15-Jährige den Beruf Industriekauffrau. „Wir haben das Mädchen gefragt, ob sie nicht auch als Konstrukteurin schnuppern möchte“, erinnert sich Lehrlingsausbilder Rupert Danninger, der sich noch heute freut, der Jugendlichen den Anstoß für einen technischen Beruf gegeben zu haben.

"Mehr über Berufe erfahren"

Auch Anna blickt zurück: „Ich musste mich erst mal informieren, was dies für ein Lehrberuf ist, welche Aufgaben und Tätigkeiten man in dem Beruf hat. Diesen kannte ich ja noch gar nicht. Es wäre sicher prima, in der Polytechnischen Schule noch etwas mehr über Berufe zu erfahren!“

"Anna ist technisch voll gut"

Heute ist Anna nicht nur mitten in der Ausbildung, sondern bereits auf den besten Weg zum ausgezeichneten Erfolg für das kommende Semesterzeugnis. Die Lembacherin weiß, dass bei einer Auszeichnung im Jahreszeugnis der erste Klasse als große Prämie der L17 vom Betrieb bezahlt wird. Auch Danninger bestätigt das Talent der Jugendlichen und meint: „Anna ist technisch voll gut.“

Die richtige Wahl getroffen

Geht es um ihre Lehre, so ist die kreative Lembacherin nach wie vor überzeugt davon, die richtige Wahl getroffen zu haben und betont: „Ich dachte mir schon beim Schnuppern vor einem halben Jahr: dieser Beruf gefällt mir ganz gut.“ Die Berufsausbildung zur Konstrukteurin dauert vier Jahre, die Berufsschule befindet sich in Linz. Was die Lehre mit Matura angeht, überlegt Anna noch. Zu den Aufgaben von Anna gehört es, am PC Teile für Kältetechnik, meist Fertigteile, zu entwerfen.  „Am PC lernt mich Emely Mayrhofer ein und zeigt mir das Programm am Computer", erzählt die 15-Jährige. Auch über Mayrhofer hat die BezirksRundSchau bereits berichtet. Sie hat inzwischen ausgelernt und die Lehre mit Matura absolviert.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.