Haustier

Beiträge zum Thema Haustier

Foto: privat
2

Hunderettung: Verein Tierträume-Pfotenfreunde half dem Kettenhund Bonbonel

Helga und Manfred Zandl aus Deutsch-Wagram gründeten 2015 den Tierschutzverein "Tierträume-Pfotenfreunde e.V." Ausschlaggebend war die große Tierliebe. Mit nun acht Hunden, die aus verschiedensten tristen Verhältnissen gerettet wurden, teilen die beiden ihr Zuhause. Durch die Einnahmen des Projektes, ein Catering beim Kabarett " Dein Hund und Du" im Volkshaus Deutsch-Wagram, konnten sie dem rumänischen Kettenhund "Bonbonel" die Ausreise nach Österreich ermöglichen. Seit Sonntag 28. Februar ist...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Dieser Graupapagei wird gesucht. | Foto: privat
1

Graupapagei entflogen

DEUTSCH-WAGRAM. Graupapagei wird vermisst. Am Sonntag den 14. Feburar um ca. 10 Uhr ist ein Graupapagei aus einer Deutsch-Wagramer Wohnung , Hauptstraße 7 entflogen. Das Tier ist eineinhalb Jahre jung, hat graues Gefieder mit roten Schwanzfedern und trägt einen Ring am linken Bein. Hinweise bitte an Herrn Bodur: Tel. Nr. 0699 16 38 93 55

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Wolfgang Scharmitzer | Foto: SPÖ WRN
1

SP-Stadtrat Scharmitzer spricht sich für zweite Hundefreilaufzone in Wiener Neustadt aus

(Red.).- „Wiener Neustadt braucht dringend eine zweite Hundefreilaufzone“, fordert Stadtrat Wolfgang Scharmitzer und verweist auf die vielen HundehalterInnen, die mit ihren Tieren oft auf engstem Raum leben. „Gerade für sie muss ein Platz geschaffen werden, an dem sie sich mit ihrem Haustier frei bewegen können, wo es für die Tiere Auslauf gibt – ohne andere PassantInnen zu stören“, erklärt der SPÖ-Mandatar. Zwar wurde ein Grundstück im Bereich der Puchberger Straße bereits umgewidmet und dies...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Walter Schmölz bittet um Hinweise zu seinem vermissten Hund "Fidi". | Foto: privat

Fidi spurlos verschwunden - Gänserndorfer Mischlingshund gesucht

GÄNSERNDORF SÜD. Der viereinhalb Jahre alte Mischlingsrüde Fidi der Familie Schmölz wird seit drei Tagen vermisst. Bei einem Spaziergang in der Nähe Siehdichfür beim Marchfeldkanal war der Vierbeiner plötzlich verschwunden. Fidi hat schwarzes Fell mit weißen Flecken auf Brust und Schnauze. Mikrochip-Numer: 040098100333621 Informationen richten Sie bitte an Familie Schmölz: 02282/70149 oder 0676/4137217

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Kater gefunden - er miaute ganz fürchterlich

HEIDENREICHSTEIN. Dieser schwarz-weiße Kater wurde am 5. September neben der Bundesstraße zwischen Pfaffenschlag und Steinbruckhäuser bei Heidenreichstein gefunden. Da er fürchterlich miaute und direkt neben der Bundesstraße gesessen ist, was sehr gefährlich für den Kater war, wurde dieser mitgenommen. Infos unter 0664/6386750

  • Gmünd
  • Simone Göls
5 3

Hundeleben

An der Futterorgel....von Herrchen gebaut.

  • Neunkirchen
  • Petra Maldet
Julia Wiesner, Sebastian Schuller und Silvia Übelbacher haben tierische Ideen. | Foto: SPÖ
2 1

Junge Gemeinderäte wollen Hunde-Freilaufzonen für Amstetten

"Immer mehr Menschen treten an uns heran und äußern den Wunsch nach Freilaufzonen für Hunde. Dieses Konzept funktioniert in Großstädten wie Wien sehr gut, und deshalb möchten wir diese Idee in Amstetten und in Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth umsetzen“, erklärt Gemeinderätin Silvia Übelbacher. Solche Zonen sind eingezäunte Areale, die unter anderem mit Sackerlstation und Mistkübel ausgestattet sind. Tatkräftig unterstützt wird sie bei diesem Vorhaben von Jugendgemeinderätin Julia Wiesner und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Mein Kind wünscht sich einen Hund als Haustier!

Viele Eltern beschäftigen sich mit der Frage: Soll ich meinem Kind den Traum von einem eigenen Hund als Haustier erfüllen und wenn ja, was gilt es zu beachten? Im Folgenden soll Ihnen als Eltern auf diese Fragen eine Antwort gegeben werden, um Ihnen die Entscheidung über den Kauf zu erleichtern. Die meisten Kinder sind von Tieren fasziniert. Eine besondere Begeisterung fällt dabei Hunden zu, egal ob große Hunde wie Golden Retriever oder kleine Hunde wie Beagle. Man kann mit ihnen Gassi gehen,...

  • Mistelbach
  • Antonia Weber
privat | Foto: Christiane Mohnl

Erpersdorf: Kater vermisst!

Dieser Kater ist am Freitag, den 24.4. von zu Hause weggelaufen. Vielleicht ist er irgendwo eingesperrt oder hat ihn jemand irrtümlich mitgenommen. Er ist ein Norwegischer Waldkater - grau weiß getigert - und hat einen extrem buschigen Schwanz. Er ist sehr groß und sieht fast aus wie ein "Löwe" mit seiner grauen Mähne. Die Besitzer vermissen ihn so sehr!! Sie zahlen eine Belohnung von € 150,- wenn ihn jemand wieder bringt. Hinweise bitte an Fr. Mohl, 0676/7314446

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Diese Katze ist Monika Schoberberger vor einem Monat in Feichsen zugelaufen. | Foto: privat
1

Wer vermisst diese süße "Miezekatze"?

FEICHSEN. Vor etwa einem Monat ist Monika Schoberberger eine Katze in Feichsen zugelaufen. "Diese süße, kleine Katze ist vor einem Monat bei mir aufgetaucht. Sie ist sehr zutraulich und verschmust", so Schoberberger. Falls der Besitzer dieses Foto sieht und seine Katze wieder haben möchte, kann er sich bei Monika Schobergberger unter Tel. 0676/5880507 melden.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Tierarzt Stefan Lorenz klärt auf: "Tiere bekommen mit, wenn sich ihre Umgebung verändert. Das führt oft zu Krankheiten."

Wenn Tiere Krallen zeigen

Burn-out betrifft nicht nur uns Menschen, sondern auch immer öfter unsere Haustiere. BEZIRK (mk). Sie begleiten uns seit vielen Jahren, leben mit uns unter einem Dach und trotzdem verstehen sie uns oft nicht. Gemeint sind nicht Ehepartner, sondern Hund und Katz. Susi und Strolchi geben uns unmissverständliche Signale, unsere Reaktion ist für sie aber oft ein Rätsel. Die Bezirksblätter sprachen mit Tierarzt Stefan Lorenz aus Mistelbach, um die größten Missverständnisse zwischen Mensch und Tier...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Missverständnisse können auch bei sehr schlauen Hunden wie Julian Gehrers Diabetes-Warnhündin "Bella" vorkommen.

Wenn Bello nur 'Bahnhof' versteht

So manche Worte und Gesten von Frauchen und Herrchen verwirren den geliebten Vierbeiner gewaltig. BEZIRK (mg). Sie begleiten uns seit vielen Jahren, leben mit uns unter einem Dach und trotzdem verstehen sie uns oft nicht. Gemeint sind nicht Ehepartner sondern Hunde. Susi und Strolchi geben uns unmissverständliche Signale, unsere Reaktion ist für sie aber oft ein Rätsel. Die Bezirksblätter sprachen mit den Tierärztinnen, Ulrike Hirtl aus Traisen und Karin Heistinger von der Tierklinik...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Minky, die Katze von Gerhard Riess aus Emmersdorf, sichtlich entspannt. | Foto: privat
20

Kommunikation zwischen Herrl und Viecherl im Bezirk: Tiere spiegeln Menschen

BEZIRK MELK. "Die Minky ist geduldig, kratzt und pratzelt nicht. Eine echte Glückskatze", präsentiert der Emmersdorfer Gerhard Riess stolz seine fünf Jahre alte dreifärbige Mietze. Just am ersten Tag nach der Pensionierung sei sie ihm zugelaufen, erzählt Riess. Oft handfeste Probleme So reibungslos verläuft die Koexistenz zwischen Tier und Mensch nicht immer. Christian Schachenhofer, seines Zeichens Tierkommunikator aus Nöchling, weiß Kurioses zu berichten. "Einmal kam eine Dame wegen ihres...

  • Melk
  • Christian Rabl
13 2

Sucht mich doch!

Wo: Jedlersdorf, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • elisabeth pillendorfer
19 1

Katzenkind

Wo: Troppberg, 3032 Pressbaum auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • elisabeth pillendorfer
1 3

Welttierschutztag 2014

Der Unabhängige Blindenführhunde Verein Österreich und die Selbsthilfegruppe Helfende Engel wünschen sich mehr Verständnis, Akzeptanz und Unterstützung von den Herrn / Frau Politikern/innen und der gesamten Bevölkerung für die Blindenführhunde in der Öffentlichkeit. Blindenführhunde sind nicht nur speziell ausgebildete „Hilfsmittel auf vier Pfoten“, sondern auch Navigatoren und helfende Engel, die den hochgradig Sehbehinderten und Blinden ihre Augen zur Verfügung stellen. Sie sorgen für mehr...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
8 1

Kater Anubis

Wo: Jedlersdorf, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • elisabeth pillendorfer
Otto W. Fischer und Karl Grohmann gründeten vor 25 Jahren die Tierklinik Korneuburg.

Tierisch unterwegs seit 25 Jahren

Hunde, Katzen und kleine Haustiere werden in der Tierklinik bestens versorgt. KORNEUBURG (sz). Was vor 25 Jahren am Bankmannring 27 begann, hat sich mittlerweile zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. So ist die Tierklinik Korneuburg, die seit zehn Jahren an der Laaer Straße ihr Zuhause gefunden hat, die einzige im Bezirk mit einem 24-Stunden-Notfallsdienst. "Nicht nur die Tiermedizin hat sich in den letzten 25 Jahren sehr verändert, auch der Stellenwert des Haustieres", erzählt Otto W....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.