Haustiere

Beiträge zum Thema Haustiere

1

Erster Blindenhund auf AIDA-Kreuzfahrt

AIDA Cruises erweitert das Angebot für barrierefreies Reisen: Im Mai 2014 begleitete erstmals ein zertifizierter Blindenführhund ein Gästepaar auf einer AIDA-Kreuzfahrt. Die neunjährige Alfa unterstützte ihr erblindetes Herrchen, Frank Kähms, bei der Orientierung an Bord. Sowohl für ihn als auch für seine Frau Annelore und Labrador-Retriever Alfa war dies eine Premiere. „Außer einer Fährüberfahrt hatten wir bis dato noch keine Erfahrung mit Schiffsreisen. Dank der kompetenten Beratung im...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Aktuelles

Liebe Poltiker/innen aus ganz Österreich ! Um eine unnötige und ungewollte Diskriminierung aller Menschen mit Handikap die auf die Unterstützung von Assistenzhunden angewiesen sind zu vermeiden möchten wir Sie bitten eine einheitliche EU weite gesetzliche Regelung für eine uneingeschränkte Beförderung mit dem Taxi – Reisebus- Schiff – Bundesbahn und Flugzeug für alle Assistenzhunde ( Signal - Service - Blindenführhund ) zu befürworten, um allen Menschen mit besonderen Bedürfnissen das Leben...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Mitteilung !

Der Unabhängige Blindenführhunde Verein ( UBV ) aus der Schweiz bildet Blindenführhunde für Österreich nach den R I C H T L I N I E N für die Beurteilung von Blindenführhunden gemäß § 39a Abs. 4 des Bundesbehindertengesetzes (BBG) GZ 44301/0027-IV/7/2010 aus. Bei ordnungsgemäßer Durchführung der Beurteilungen gem. den Richtlinien nach § 39 a BBG, das heißt auch positiver Teambeurteilung, ist eine Förderung eines Blindenführhundes durch das Bundessozialamt möglich. Wie bisher ist kein...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Qualitätsprüfung von Blindenführhunden in Österreich

Überraschender weise habe ich ( Herr Josef Bürger ) in den letzten Stunden sehr viele Anrufe erhalten und wurde gebeten die Prüfungssituation in Österreich etwas genauer zu erklären. Bitte wunschgemäß näheres dazu ihr könnt auch gerne Eure Meinung dazu Posten. Die Prüfer („ Kynologen“) Stützen sich in ihrer Beurteilung von Blindenführhunden auf Prüfungsrichtlinien die sie nach mehr als zehn jähriger Prüfungstätigkeit noch immer nicht Fachlich begründen können sonst würden sie die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

" Das Wort zum Sonntag"

Blindenführhund Sly und ich möchten uns ganz herzlich für die Teilnahme und Unterstützung der Petition " Anerkennung von Blindenführhunden als medizinischen Rehabilitationsmaßnahme in Österreich bedanken und würden uns sehr über eine weitere Teilnahme der Bevölkerung an der Petition freuen, Mit freundlichen Grüßen Ihr Blindenführhund Sly und Sabine Kleist

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
4

Blindenführhunde als Rehabilitationsmaßnahme in Österreich

Die im Österreichischen Parlament vertretenen Parteien, SPÖ, ÖVP, FPÖ, die Grünen und das BZÖ wären durch ihre Volksvertreter angehalten, endlich gesetzliche Maßnahmen zu treffen die eine Umsetzung der Finanzierung eines Blindenführhundes nach dem Vorbild der Bundesrepublik Deutschland möglich macht. Seit dem Jahre 1993 gibt es Bemühungen in Form von schriftlichen Eingaben und persönlichen Vorsprachen, das auch in Österreich, so wie bereits ausgeführt in Deutschland und der Schweiz unter...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Bekanntmachung

Laut dem Zentralen Vereinsregister vom Bundesministerium für Inneres wurde der gemeinnützige Verein ZVR : 970802942 aus Weiz in der Steiermark unter dem vollblinden Obmann Franz Peter Lechner aus St. Pölten unter dem Namen Reha -Hunde helfen Menschen im Dezember 04.12 2012 aufgelöst. Quelle : Zentrales Vereinsregister vom Bundesministerium für Inneres

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
4

Nessies Arbeitskleidung ist das Führgeschirr

KONSTANZ - Da fällt so manchem Beobachter die Kinnlade runter: Völlig souverän führt ein mittelgroßer schwarzer Hund eine braun gelockte Frau durch die Konstanzer Innenstadt. Dabei ist Nessie, die Hündin, die im Führgeschirr ihren Dienst tut, noch Azubi. Von Susanne Grünberger, Leiterin einer Blindenführhundschule auf der Reichenau, wird sie auf einen anspruchsvollen Job vorbereitet. Was habe ich bloß falsch gemacht? Diese Frage stellt sich jeder Halter eines mittelprächtig erzogenen...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Wie erkennen Sehbehinderte und Blinde das Geld

Als ob Sehbehinderte und Blinde nicht seit eh und je mit dem Problem konfrontiert gewesen wären, die gängigen Zahlungsmittel eindeutig zu identifizieren – ein Hauch von Ironie sei mir an dieser Stelle doch gestattet-, werde ich sowohl bei Sparziergängen, als auch bei Konzert-, Museums- und Restaurantbesuchen ausgerechnet seit der Umstellung auf den Euro des öfteren darauf angesprochen, wie eigentlich Sehbehinderte und blinde Menschen das Geld unterscheiden können. Das kommt wahrscheinlich...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.