Heer

Beiträge zum Thema Heer

Das Österreichische Bundesheer übt Gefechtsdienste im Raum Enns (Symbolbild) | Foto: Bundesheer/Guenter Filzwieser

Gefechtsdienste
Österreichisches Bundesheer übt im Raum Enns

25 Soldaten mit vier Räderfahrzeugen werden an Übung teilnehmen ENNS. Wie das Bundesheer informiert, werden "Soldaten des Instituts 2 der Heeresunteroffiziersakademie Enns in Erfüllung des gesetzlichen Auftrags des Österreichischen Bundesheers" Gefechtsdienste im Raum Enns durchführen. Stattfinden sollen diese am Donnerstag, 20. Juni 2024. Insgesamt werden an der Übung jeweils zirka 25 Soldaten mit vier Räderfahrzeugen teilnehmen. Munition nicht berühren! Der Einsatz von tief fliegenden...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Photography Tobias Schartner
162

Bildergalerie
Das war der 50. HUAk-Ball in der Ennser Towarek-Kaserne

Enns. Am 12. Januar 2024 versammelte sich die Gemeinschaft in der Towarek-Kaserne in Enns, um den 50. HUAk-Ball zu feiern. Die Eröffnungsrede würdigte herausragende Persönlichkeiten, darunter Bundesministerin für Landesverteidigung Frau Mag. Klaudia Tanner, die mit einer charmanten Ansprache und dem Walzer das Event eröffnete. Der Ballsaal wurde von der Tanzorchester der Militärmusik Niederösterreich  mit angenehmer Musik für klassische Tänze belebt. Die vielfältigen Bereiche wie Skihütte,...

  • Enns
  • Photography Tobias Schartner
Foto: Land OÖ/Haag

Für Zivildienst und Bundesheer
Infonachmitag des JugendService

BRAUNAU. Auch in diesem Jahr veranstaltet das JugendService Braunau wieder einen Info-Nachmittag zum Thema "Stellung, Bundesheer und Zivildienst". Vor Ort ist der Experte des Landes Oberösterreich, Peter Peraus zu Gast und beantwortet alle Fragen kostenlos.  Interessierte Jugendliche und Eltern können daher am 9. Oktober von 16 bis 18 Uhr ins JugendService Braunau in die Salzburger Vorstadt 13 kommen und sich informieren.

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Foto: Wolfgang Simlinger
25

49 Grundwehrdiener an der HUAk Enns angelobt
Angelobung der Grundwehrdiener

Am Mittwoch, 24. Mai, erfolgte in der Towarek-Schulkaserne in Enns die Angelobung von 49 Grundwehrdienern. ENNS. Bei seinem Vortrag in der Heeresunteroffiziersakademie hob HUAk-Kommandant Oberst Klaus Klingenschmid vor allem die sportliche Ausbildung an der HUAk hervor. Vor drei jahren wurde an der HUAk Enns eine neue Sporthalle eröffnet, die den Lehrgangsteilnehmern zur Verfügung stellt. Bei der Ausbildung in der HUAk wird besonderes Augemerk auf körperliche Fittness gelegt. Aktuell steht den...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Verteidigungsministerin Tanner verschärft Regeln per Erlass für den Grundwehrdienst. Betroffen sind stellungspflichtige Männer ab dem Jahrgang 2003 und jünger. Die Kriterien gelten auch für Zivildiener. | Foto: Gießauf
1 Video 7

Österreich
Ab März kommt die Teiltauglichkeit beim Heer und Zivildienst

Ab nächstem Jahr im März gilt in Österreich die Teiltauglichkeit sowohl für Grundwehr- als auch Zivildiener. Das soll laut Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Zivildienstministerin Elisabeth Köstinger eine Entspannung in diesen Bereichen bewirken. Finanzielle und substanzielle Verbesserungen solle es aber keine geben.  Kritik kommt von den NEOS ÖSTERREICH. Die sogenannte Teiltauglichkeit wird für stellungspflichtige junge Männer ab dem Jahrgang 2003 eingeführt und kommt ab März kommenden...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Bundesheer

Rotstift schmerzt Kaserne in Hörsching Heer

HÖRSCHING (kut). Die Bundesregierung hat beim Bundesheer den Sparstift angesetzt. Die geplanten Sparmaßnahmen treffen die Kaserne in Hörsching hart. 85.000 Euro pro Monat "Die fehlenden Mittel verzögern die Baumaßnahmen, die in Hörsching erforderlich sind, um Platz für die restliche Truppe aus der Hillerkaserne zu schaffen. Das könnte bedeuten, dass die Hillerkaserne länger erhalten werden muss. Jeder Monat Verzögerung kostet das Heer 85.000 Euro. Es ist, als würde man einem Ertrinkenden statt...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: Simader
2

Hochwassereinsätze – nicht ohne Rettungsschwimmer

HÖRSCHING (red). Insbesondere für Hochwassereinsätze führt das Militärkommando OÖ neben der normalen Rettungsschwimmerausbildung jedes Jahr auch eine Fortbildung für Rettungsschwimmer und Rettungsschwimmlehrer durch. Infolge der diesjährigen gestiegenen Hochwasserhäufigkeit kommt dieser Ausbildung heuer besondere Bedeutung zu. Die Sicherheit der eingesetzten Soldaten hat auch bei Assistenzeinsätzen oberste Priorität, deshalb ist auch hier qualifiziertes Fachpersonal unbedingt erforderlich....

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.