Heilwasser

Beiträge zum Thema Heilwasser

Die Dokumentation „Der Schatz aus der Tiefe: Heilendes Wasser im Gasteinertals“, aus dem ORF-Landesstudio Salzburg zeigt den Weg des heilenden Wassers von Gastein von der Vergangenheit bis ins 21. Jahrhundert. | Foto: ORF Salzburg
3

Film aus Salzburg am 9. März
„Der Schatz aus der Tiefe“ in ORF 2

Das ORF-Landesstudio präsentiert am Sonntag, dem 9. März, in „Erlebnis Österreich“ mit „Der Schatz aus der Tiefe: Heilendes Wasser im Gasteinertals“ eine faszinierende Dokumentation über die Geschichte und Gegenwart des Gasteiner Heilwassers und des Heilstollens. SALZBURG. Das Salzburger Gasteinertal beherbergt einen Schatz, der wertvoller ist als alles Gold und Silber: sein heilendes Thermalwasser. Seit Jahrhunderten sprudelt das radonhaltige Wasser aus dem Berg und hat die Region nachhaltig...

Das Heilwasser prägte die Entwicklung des Gasteinertals maßgeblich. | Foto: ORF Salzburg
3

TV-Tipp
Ein Einblick in das Gasteiner Heilwasser

TV-Tipp für alle, die mehr zum Heilwasser in Gastein erfahren wollen. Am 9. März erhält man auf ORF2 einen interessanten Einblick in dieses Thema. GASTEIN. Die Berge in Gastein bergen allerlei Schätze. Während früher Gold und Silber abgebaut wurden, hat seit einiger Zeit das Heilwasser aus den Thermalquellen einen hohen Stellenwert erreicht. Das radonhaltige Wasser wurde in Gastein zur Zeit des Bergbaus entdeckt, wo es zuerst die Beschwerden der Bergleute und später jene der Kurgäste linderte....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Der Ruheplatz rund um den Maximilianbrunnen im Pfarrgarten wurde von Gemeinde und Pfarre initiiert. | Foto: Strauß/Stadtgemeinde Bischofshofen
2

Heilender Maximilianbrunnen siedelt um

Der behauenen Findling samt bronzenem Fisch-Ausguss wurde von Hochgründeckwirt Hermann Hinterhölzl zur Verfügung gestellt. Im Bischofshofener Pfarrgarten am Kirchenvorplatz steht den Bürgern seit kurzem ein besonderer Ruheplatz frei. Das Grundstück wurde von der Pfarre zur Verfügung gestellt. Vom Wirtschaftshof der Stadtgemeinde wurden Steinplatten verlegt, die aus der Georgikapelle stammen. Zentrales Stück des Ruheplatzes ist der historische Maximilianbrunnen. Beim ihm handelt es sich um einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.