Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Edith Lechleitner | Foto: Maria Lutz
1 6

Umfrage der Woche
„Was lieben Sie an unserer Heimat, an Tirol?“

Edith Lechleitner, Reutte: „Die traumhafte Gegend am schönsten Fleck der Erde!“ Daniela Leuschner, Tannheim: „Die Seen, die Berge, das Tannheimertal und die Menschen!“ Friedrich Bubendorfer, Lermoos: „Das das Land so schön ist, ich komme gerade aus dem Urlaub, da merkt man, dass es in Tirol am Schönsten ist!“ Melisa Bajic, Reutte: „Wir gehen in die Berge, radeln an den See, auf die Burg Ehrenberg oder auf die Highline!“ Franz Frick, Lechaschau: „Das Bodenständige und das Natürliche und dass wir...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Integrationslandesrätin Gabriele Fischer (Mitte) präsentiert gemeinsam mit Ines Bürgler, Vorständin der Abteilung Gesellschaft und Arbeit und Hannes Gstir, Leiter des Bereichs Integration in der Abteilung Gesellschaft und Arbeit, den Tiroler Integrationskalender 2022. | Foto: © Land Tirol/Sidon

18.12.: Tag der MigrantInnen
Tiroler Integrationskalender 2022 ist da

TIROL. Zum internationalen Tag der MigrantInnnen, am 18. Dezember, kann das Land Tirol seinen Integrationskalender 2022 vorstellen. Der Kalender enthält die wichtigsten Feiertage der Religionsgemeinschaften. Der internationale Tag der MigrantInnenAm 18. Dezember wird mit dem internationalen Tag der MigrantInnen darauf aufmerksam gemacht, dass es weltweit Millionen Menschen gibt, die ihr Zuhause verlassen und nun eine neue Heimat gefunden haben. Einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung leistet der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentieren den druckfrischen Integrationskalender 2020: v.li. Johann Gstir (Bereichsleiter Integration in der Abt. Gesellschaft und Arbeit), Integrationslandesrätin Gabriele Fischer und Ines Bürgler (Vorständin Abt. Gesellschaft und Arbeit).
 | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Integrationskalender 2020
"Vielfalt klingt besser" das ganze Jahr über

TIROL. Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Integrationskalender. So kann man sich in 2020 über die bunte Vielfalt an hiesigen aber auch fremden Bräuchen und Feiertagen informieren. Das Motto des Kalenders für das kommende Jahr: "Vielfalt klingt besser" mit dem Wortspiel GemeinWOHLklang.  Vertiefung des gegenseitigen Verständnis'Wer sich den Integrationskalender 2020 ins Haus holt, kann so einiges über fremde Feste, Bräuche und Traditionen lernen. Immerhin leben in Tirol Menschen aus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 1

BUCHTIPP: Karolina Weiss, Daniela Strigl – "Kinderherz"
"Ein Wurzelwerk der Heimatliebe"

"...denn immer bleibt der Mensch irgendwie seiner frühesten Jugend verhaftet." Dieser Umstand mag wohl für Karoline Weiss mitunter der Grund gewesen sein, um "die Blattseiten" ihrer Kindheit und Jugend aufzuschlagen. Liebevoll und detailliert erzählt in "Kinderherz" ein Bergbauernmädchen von ihrem Aufwachsen auf der Alm und ihrem arbeitsreichen Weg ins Erwachsenenleben. Ecowin, 272 Seiten, 20,00€

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

YFU- Gastfamilie werden – Eine interkulturelle Erfahung in den eigenen vier Wänden

Im schönen Tirol laden gastfreundliche Familien die Welt zu sich nach Hause ein und öffnen ihr Herz für eine ganz besondere Erfahrung: Sie heißen eine Austauschschülerin oder einen Austauschschüler in ihrer Mitte willkommen. Ob in einem Haus am Land, einer Wohnung in der Stadt, als generationsübergreifende Großfamilie oder alleinerziehender Elternteil - bei aller Unterschiedlichkeit haben YFU Gastfamilien eines gemein: Sie haben Interesse an anderen Menschen und fremden Kulturen, sind offen für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Julia Hulka
Foto: LK

LK-Präsident Josef Hechenberger zum "Jahr der Regionalität"

In Zeiten von Globalisierung, internationalen Krisen und immer neuen wirtschaftlichen Herausforderungen bekommt das Stichwort „Regionalität“ stets mehr Gewicht. Die Konsumentinnen und Konsumenten haben in den letzten Jahren ein größeres Bewusstsein für die Vorzüge regionaler Lebensmittel und Produkte entwickelt – nicht zuletzt aufgrund der starken Bewusstseinsbildung durch verschiedenste Initiativen, wie beispielsweise der Agrarmarketing Tirol. Auch die Landwirtschaftskammer Tirol setzt in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

BUCHTIPP: Eine Katastrophe aus Tiroler Sicht

Historiker und Publizist Michael Forcher erzählt sachlich und teils mit emotionalem Unterton über einen sinnlosen, grausamen Krieg aus Sicht der TirolerInnen. Die Fotos sind eher Beiwerk im schonungslos aufzeigenden und kompakt gehaltenen Lesebuch. Der Autor illustriert Hintergründe und das Schicksal der Tiroler daheim und an den Fronten. Unbedingt lesenswert! Haymon Verlag, 448 Seiten, 13,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Ehrliches Buch über einen Guerillakampf

Der ehem. "Pusterer Bua" Siegfried Steger, heute ein Telfer, erzählt in seiner Biografie über die Sprengung von 37 Hochspannungsmasten und den Guerillakampf 1961 bis 1967 in Südtirol, seine Flucht ohne Heimkehr über die "Unrechtsgrenze". Die "braven Buibm" wollten auf die Unterdrückung durch Italien aufmerksam machen, attackierten Sachen, nicht Menschen. Es gab aber Tote auf beiden Seiten. Edition AROB, 270 Seiten, 27.90 € Mehr zum Buch und zum Autor: Der Pusterer Bua Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
V. li. Franz Jenewein (Direktor Grillhof), BH Katharina Rumpf, LRin Beate Palfrader und Josef Sieß (Tiroler Bildungsinstitut-Medienzentrum). | Foto: Land Tirol

LRin Palfrader präsentiert DVD für SchülerInnen

REUTTE. Das Tiroler Bildungsinstitut-Medienzentrum hat eine DVD-Reihe zum Thema „Orientieren im Bezirk“ produziert, die SchülerInnen die Vielfalt und die Schönheit ihres Heimatbezirks näher bringen soll. Nun wurde auch der Bezirk Reutte in die Serie aufgenommen. Anlässlich der Präsentation erklärt Bildungslandesrätin Beate Palfrader: „Mit diesem Medium steht den Tiroler Schulen ein hervorragendes Mittel zur Verfügung, um den Unterricht zeitgemäß und nachhaltig zu gestalten.“ Die interaktive DVD...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Welt der Moore in Tannheim, Tirol

Felixé Mina`s Haus 11. April – 13. Mai 2012 Baden in der Faszination der Moore Eine ganz besondere Wanderausstellung der Ostallgäuer Moorallianz ist zu Besuch im Felixé Mina`s Haus, dem Kultur- und Naturzentrum von Tannheim. Der gewagte Sprung von der nassen Moorsenke zum Bad, vom Wasserspeicher zur Badewanne erschließt neue Perspektiven. Tauchen Sie ein in die vielfältige Welt der Moore! Spezielle Führungen durch die Ausstellung finden am 18. April, 25. April und 02. Mai 2012 um 16 Uhr statt....

  • Tirol
  • Reutte
  • Silvia Skelac

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.