Heizen

Beiträge zum Thema Heizen

Moderne Pelletsbrenner arbeiten vollautomatisch – auch mittels Fernsteuerung. | Foto: djd/Fröling
1

Komfortabel und schonend heizen

Pelletsheizungen sind gut für das Klima und die Haushaltskasse. Steigende Preise werden auch die diesjährige Heizsaison dominieren. Wer sein Heizsystem daher mit einem Pelletskessel umrüstet, reduziert nicht nur die Heizkosten, sondern auch die klimaschädlichen Emissionen und ist unabhängig von der Preisentwicklung fossiler Brennstoffe. Moderne Pelletsbrenner arbeiten nahezu vollautomatisch. Ganz wie von einer Öl- oder Gasheizung gewohnt, zünden sie selbst und liefern die Leistung, die jeweils...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
Gegen Stromheizungen sprechen sich Karl Puchas, Josef Ober und Christian Krotscheck (v.l.) aus.

Abfuhr für Heizen mit Strom

"Strom ist nicht zum Heizen da!" Eine Allianz formiert sich gegen Stromheizungen. Was wie eine Kinderregel daherkommt, dürfte angesichts aktueller Zahlen auf jeden zweiten Häuslbauer eine verstörende Wirkung haben. "Strom ist nicht zum Heizen da", leitete Vulkanland-Obmann Josef Ober ein und verwies auf die Daten von Energieexperte Karl Puchas (Lokale Energieagentur) und Regionalwissenschafter Christian Krotscheck. "In 60 Prozent der Neubauten läuft eine Wärmepumpe", verdeutlicht Karl Puchas....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Herausquellende Fensterdichtung bei neuen Fenstern...
6

Vernünftig Heizen_2

Der erste Teil von "Vernünftig Heizen" ist hier ersichtlich 2a) Fenster und Türen abdichten Das Abdichten der Fenster und Türen ist eine der einfachsten Energiesparmaßnahmen und sollte unbedingt durchgeführt werden. Bei neu- eren Fenstern quellen die Dichtungen, siehe beigefügtes Foto, manchmal aus der Nut heraus und werden in weiterer Folge beschädigt, sodass der Einspareffekt der neuen Fenster bald verpufft. Dass Hineindrücken funktioniert am einfachsten mit dem Griff eines Esslöffels....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Offenes Fenster, damit die warme Luft in die Wohnung gelangen kann.
4

Vernünftig Heizen_1

Hiermit starte ich eine Serie über das sparsame Heizen. Die nachfolgenden Ratschläge stammen zum größten Teil aus eigenen Erfahrungen und sind meistens ohne, und in Ausnahmefällen mit geringen, finanziellen Mittel umzusetzen. 1) Ab wann soll geheizt werden? Aktuell haben wir Tagestemperaturen von über 20 Grad. Hier heize ich unsere Wohnung durch das Öffnen der Fenster. Die warme Luft gelang in die Wohnung und erwärmt diese :-) Ich mache dies - bewusst das erste Mal in diesem Jahr. Es wurden...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Beim Vortrag: Bürgermeister der "Netzwerk-Gemeinden" sowie Vertreter der lokalen Professionisten und der LEA.

Richtiges Heizen für eine energiereiche Zukunft

Der kommunale Verbund "Netzwerk Südost" mit zehn Gemeinden rund um Fehring stellten im Gerberhaus in Fehring gemeinsam mit den Professionisten Prassl und Krobath sowie der Lokalen Energieagentur (LEA) unterschiedliche Heizsysteme und Fördermöglichkeiten vor. Gastredner Friedrich Brandstetter, Energiespezialist aus Niederösterreich, sensibilisierte in diesem Zusammenhang in einem Impulsreferat für den effizienten Einsatz von Energie.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Intelligentes Heizen

Wer sich für Heizen interessiert, der sollte sich am Donnerstag, 20. September, um 19 Uhr im Pfarrsaal in Pischelsdorf einfinden. Dort gibt es nämlich eine Infoveranstaltung mit dem Thema: "Intelligentes Heizen: Ölkesseltausch + Umwälzpumpentausch + Hydraulischer Abgleich..." Wann: 20.09.2012 19:00:00 Wo: Pfarrsaal, Pischelsdorf In Der Steiermark auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner

Der 50. Projektteilnehmer beim Einsparkraftwerk

Die weltweit einzigartige Aktion Einsparkraftwerk, die am 1.1.2012 ihren offiziellen Start hatte, ist nun bereits beim 50. Projektteilnehmer angelangt. Worum geht es beim Projekt Einsparkraftwerk? Das Hauptaugenmerk des Projekts Einsparkraftwerk liegt auf einer umfassenden kostenlosen Energiesparberatung, bei der alle relevanten Energieverbräuche ermittelt werden. Nach der Ermittlung von Einsparpotentialen werden angepasste Optimierungsvorschläge vorgelegt. Neben Stromverbrauch und...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Gute Aussichten für den Erhalt der steirischen Wiesen: Überschüssiges Heu wird zu Pellets verarbeitet. | Foto: Steiermark Tourismus
1

Heu wird jetzt zu Pellets verarbeitet

Die Zahl der steirischen Rinderbauern nimmt seit Jahren kontinuierlich ab. Damit wird auch weniger Heu benötigt, was wiederum den Lebensraum Wiese massiv gefährdet. Denn was passiert mit den wertvollen Kulturlandschaften? „Sie werden zu Äckern oder verwalden. Aus Sicht des Naturschutzes und der Artenvielfalt ist das ein großes Problem“, berichtet der Leiter der für den Naturschutz zuständigen Landesfachabteilung 13C, Hannes Zebinger. Darum hat man in der Steiermark auch das Projekt thermische...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.