Heizen

Beiträge zum Thema Heizen

Der Umwelt- und Energiebeauftragte Kurt Oberndorfer (3.v.l.) freut sich gemeinsam mit den Kolleen aus dem technischen Betriebsdienst über die erfreuliche Bilanz der Energieeinsparungen im LKH Kirchdorf. | Foto: gespag
3

Spital als Klima-Bündnispartner

Landeskrankenhaus Kirchdorf setzt Maßnahmen für eine saubere Umwelt KIRCHDORF (sta). Ein nachhaltiger Umgang mit den von der Natur gegebenen Ressourcen und Energien ist heute wichtiger denn je. Auch im Landes-Krankenhaus Kirchdorf ist man sich dieser Verantwortung bewusst. Schon vor zehn Jahren startete das umweltfreundliche Spital mit einem speziellen Klimaprojekt und erarbeitete in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen, um effizient Energie einzusparen. Zehn Jahre nach Projektstart...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Fotolia/K.-U. Häßler
2

Richtiges Heizen – für Umwelt und Geldbörse

BEZIRK (red). Seit die Temperaturen sinken, hat die Heizperiode für den Winter 2013/14 begonnen. "Die Inbetriebnahme der Feuerungsanlagen bewirkt einerseits ein Zunehmen der Emissionen, unter anderem von Feinstäuben und Ultrafeinstäuben, andererseits aber auch einen höheren Druck auf die Geldbörsen der Menschen. Mit einigen Tipps und Tricks können Umwelt und Geldbörse gleichermaßen geschont werden", so Umwelt-Landesrat Rudi Anschober. Feinstaub in Linz In Linz ist nach IG-L...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Mit ein paar Tricks die Umwelt schonen und Geld sparen. | Foto: westfotos/Fotolia
1

"Dicke Luft" im Winter

Die Temperaturen sinken, die Heizperiode für den Winter hat begonnen. Die Inbetriebnahme der Feuerungsanlagen bewirkt eine Zunahme der Emissionen, unter anderem von Feinstäuben und Ultrafeinstäuben. In Linz ist die nach dem Immissionsschutzgesetz Luft zulässige Anzahl von 25 Überschreitungstagen für den Grenzwert bereits überschritten. Es ist zu befürchten, dass heuer auch der EU-Grenzwert von 35 Überschreitungstagen überschritten wird. "Mit einigen Tipps und Tricks kann nicht nur die Umwelt,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.