Heizen

Beiträge zum Thema Heizen

Stefan Schaub und Christoph Stockinger betonen die Wichtigkeit von Rauchmeldern.  | Foto: Wolfgang Zarl
2

Alte Menschen besonders gefährdet
Feuerwehr-Experten: "Rauchmelder sind im Notfall Lebensretter"

Die Feuerwehr warnt davor, die Gefahren der Heizsaison zu unterschätzen. Stefan Schaub, Amstettens Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz, sowie sein Stellvertreter Christoph Stockinger geben wertvolle Tipps. REGION ENNS. "Wegen der Teuerung haben sich viele alternative Heizmöglichkeiten gesucht, etwa Teelichtöfen, oder alte Heizungen wurden wieder in Betrieb genommen. Das birgt Gefahren. Unter anderem muss man darauf achten, dass genug Zug im Rauchfang ist, sonst gelangt...

  • Enns
  • Ulrike Plank
DER PV Rohrbach fordert eine Pensionsanpassung. | Foto: PV Rohrbach

Gegen die Teuerung
Pensionistenverband Rohrbach fordert finanzielle Unterstützung

"Wir wollen keine Millionen, wir wollen essen, heizen, wohnen!", lautet der Leitspruch, nach dem Mitglieder des Pensionistenverband Rohrbach für eine Pensionsanpassung protestieren. Die Teuerung ist auf Rekordhöhe, finanzielle Hilfen fehlen jedoch. BEZIRK ROHRBACH. Oberösterreich ist mittlerweile das einzige Bundesland ohne eigene Landeshilfen gegen die Teuerung. Im Landtag wurde dieses Thema zwar diskutiert, von den amtierenden Parteien ÖVP und FPÖ jedoch blockiert. Ebenso wurde ein Zuschuss...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Foto: Feuer im Stein/Tulikivi

Die passende Heizung für neue Energiesparhäuser

SCHÖRFLING. Niedrigenergie- und Passivhäuser nehmen seit mehr als 15 Jahren einen guten Teil der neu gebauten Gebäude in Österreich ein, Tendenz von Jahr zu Jahr stark steigend. "Niedrigenergiehäuser sind viel besser gedämmt als konventionelle Häuser. Dadurch brauchen sie weniger und vor allem sanfte Heizenergie", erklärt Stefan Neuhauser, Geschäftsführer von Feuer im Stein. Trotz der höchst effizienten Energiesparbauweise gibt es Monate, in denen die Wärmerückgewinnung nicht genügt – damit...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Empfohlen wird, die Solaranlage in die bestehende Gebäudeversicherung, zumindest aber in die Haftpflichtversicherung mit aufzunehmen oder eine eigene Solarversicherung abzuschließen. | Foto: Mesi
5

Solarenergie - Die Kraft der Sonne

Solarzellen wandeln Sonnenenergie in Strom um, Sonnenkollektoren werden zur Wärmegewinnung eingesetzt. Energie aus Solarzellen, die in Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) zu sogenannten Solarmodulen verbunden sind, kann entweder vor Ort genutzt oder ins Stromnetz eingespeist werden. Im Wohnbau werden Photovoltaik-Anlagen vorzugsweise auf Dächern und Fassaden montiert. Konzessionierte Elektrotechniker, wie Andreas Götzenberger Elektroinstallateur aus Prambachkirchen, helfen bei der Abklärung der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Andreas Zahrhuber | Foto: Fröling

Heizen mit Holz: Kinderleichte Bedienung

Die Tage werden allmählich kürzer und kühler. In vielen Haushalten wird bereits wieder geheizt. GRIESKIRCHEN (bea). Andreas Zahrhuber von dem führenden Kesselhersteller Fröling aus Grieskirchen erklärt im Interview die Vorteile von Holz als Brennstoff. BezirksRundschau: Was sind die Vorteile von Heizen mit Holz? Andreas Zahrhuber: Heizen mit Holz liegt voll im Trend – und das aus vielen guten Gründen: Mit einer Ersparnis bei den Brennstoffkosten von über 50 Prozent ist der Brennstoff eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.